DD-Ton verloren via HDMI!?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

DD-Ton verloren via HDMI!?

#1

Beitrag von rpitz » So 5. Sep 2010, 15:31

Hallo Forum!

Ich habe vor kurzem meinen treuen TF4000 durch einen SRP2410 abgelöst und jetzt natürlich auch einen dazu passenden Fernseher gebraucht (Panasonic TP-P50GW20 :D )

Mein AV-Receiver kann aber noch kein HDMI, also hatte ich erst den SRP via HDMI mit dem TV verbunden und parallel dazu per Toslink mit dem Verstärker: alles bestens, die Tonspuren inkl. DD waren am Toppi wählbar und kamen auch so am Verstärker an. Im AV-Menü des SRP ist "DolbyDigital" natürlich auf "on" gestellt.

Da der TV aber auch so einige (Multimedia- und Internet-) Tricks draufhat, sollte jetzt dieser seinen Ton auch an den Verstärker schicken können.

Meine Überlegung: das Tonsignal kommt ja übers HDMI-Kabel mit in den Fernseher, also steck ich einfach das Toslink-Kabel statt an den Toppi direkt an den Fernseher und bekomme den Audio-Datenstrom so zum Verstärker durchgereicht.

Wenn man den Sat-Tuner des TV verkabelt und verwendet, kann man dort die DD-Tonspur auswählen und die kommt auch unbeschädigt am Verstärker an. Nur der Ton vom Toppi wird scheinbar unterwegs konvertiert?! Jedenfalls kommt am Verstärker jetzt immer nur PCM-Stereo (nicht DD) an :oa: :cry:

Wer macht hier was falsch - der SRP am HDMI-Ausgang, der TV, der das Tonsignal zwangswandelt, oder der :X vor den Bildschirmen?

rpitz :thinker:
Zuletzt geändert von rpitz am So 5. Sep 2010, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#2

Beitrag von cluberer99 » So 5. Sep 2010, 15:38

Nicht jeder Fernseher kann das Tonsignal von HDMI zur Toslink Buchse weiterleiten.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#3

Beitrag von Töppi » So 5. Sep 2010, 15:40

mein Pana macht das auch nicht.
Da der TV aber auch so einige (Multimedia- und Internet-) Tricks draufhat, sollte jetzt dieser seinen Ton auch an den Verstärker schicken können.
Was hindert dich daran, den Pana auch parallel zu dem Topf an den DD Receiver anzuschließen?
Wenn du den Inetkram des Panas nutzt, dann schalte den Eingang des DD Receivers um.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#4

Beitrag von rpitz » So 5. Sep 2010, 16:18

Töppi hat geschrieben:mein Pana macht das auch nicht.


Autsch. Sowas hatte ich fast befürchtet.

Was hindert dich daran, den Pana auch parallel zu dem Topf an den DD Receiver anzuschließen?
Hmmm. Die Anzahl der verfügbaren optischen Eingänge am AVR? Der WAF?!? ;)

Danke jedenfalls
rpitz

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#5

Beitrag von cluberer99 » So 5. Sep 2010, 16:24

Dann wird wohl ein neuer AVR fällig.

Oder ein Toslinkumschalter.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#6

Beitrag von Töppi » So 5. Sep 2010, 16:26

rpitz hat geschrieben:....
Hmmm. Die Anzahl der verfügbaren optischen Eingänge am AVR? Der WAF?!? ;)

Danke jedenfalls
rpitz


der WAF ist mit einer Harmony kein thea mehr, einfach 2 Modi konfigurieren und fertig.
Die Anzahl der Eingänge ist ein Argument, aber der Inetkram wird selten 5.1 sein, daher recht eigentlich eine Verbindung per Cinch und PCM.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

AW: DD-Ton verloren via HDMI!?

#7

Beitrag von rpitz » Mo 6. Sep 2010, 11:21

Töppi hat geschrieben:der WAF ist mit einer Harmony kein thea mehr


Ich hab seit der Jungsteinzeit eine Sony RM-AV 3000 im Einsatz, die ist WAF-approved, aber halt noch nicht auf die neuen Komponenten (TV und Topf) umgestellt. Das Programmieren von dem Ding ist jedesmal wieder eine echte Freude :crazy: :X :patsch:
reicht eigentlich eine Verbindung per Cinch und PCM.
... oder vorerst mal Ton über die On-Board-Lautsprecher (Jehova ;) )

rpitz

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“