Ich habe vor kurzem meinen treuen TF4000 durch einen SRP2410 abgelöst und jetzt natürlich auch einen dazu passenden Fernseher gebraucht (Panasonic TP-P50GW20

Mein AV-Receiver kann aber noch kein HDMI, also hatte ich erst den SRP via HDMI mit dem TV verbunden und parallel dazu per Toslink mit dem Verstärker: alles bestens, die Tonspuren inkl. DD waren am Toppi wählbar und kamen auch so am Verstärker an. Im AV-Menü des SRP ist "DolbyDigital" natürlich auf "on" gestellt.
Da der TV aber auch so einige (Multimedia- und Internet-) Tricks draufhat, sollte jetzt dieser seinen Ton auch an den Verstärker schicken können.
Meine Überlegung: das Tonsignal kommt ja übers HDMI-Kabel mit in den Fernseher, also steck ich einfach das Toslink-Kabel statt an den Toppi direkt an den Fernseher und bekomme den Audio-Datenstrom so zum Verstärker durchgereicht.
Wenn man den Sat-Tuner des TV verkabelt und verwendet, kann man dort die DD-Tonspur auswählen und die kommt auch unbeschädigt am Verstärker an. Nur der Ton vom Toppi wird scheinbar unterwegs konvertiert?! Jedenfalls kommt am Verstärker jetzt immer nur PCM-Stereo (nicht DD) an


Wer macht hier was falsch - der SRP am HDMI-Ausgang, der TV, der das Tonsignal zwangswandelt, oder der

rpitz
