Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Hach
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 06.02.2013

Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#1

Beitrag von Hach » Mi 3. Nov 2010, 21:32

Moin!

Habe mir den 2410er zugelegt und bin gerade dabei ihn einzurichten. Leider gibt es bei der 576i-Ausgabe ein schwerwiegendes Problem. Das Bild flackert wie wild mit grünen Zwischenbildern. Fernsehen unmöglich.

Wenn ich den Receiver das Bild in eine andere Auflösung skalieren/interlacen lasse (576p, 720p, 1080i) ist das Problem zwar verschwunden. Allerdings ist das keine befriedigende Lösung, da ich das Bild unbearbeitet weiterleiten möchte. Hierfür gibt es ja auch extra eine Option in den Einstellungen des 2410ers (Auto-Modus). Aber, leider funktioniert dieser bei der 576i-Ausgabe nicht (bei den anderen Auflösungen schon).

Wird es in Zukunft eine Lösung des Problems geben?
576i ist immerhin (noch) die verbreiteste Fernsehauflösung.
Insbesondere, wenn man auf HD+ verzichten möchte.
Kann doch nicht sein, dass der 2410er die nicht ausgeben kann. oO

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12257
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#2

Beitrag von buko » Mi 3. Nov 2010, 21:36

... schau Dir das malan, ich kann mit den "abundzu" grünen Blitze gut leben ... :u:

Willkommen im Forum !
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Hach
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 06.02.2013

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#3

Beitrag von Hach » Mi 3. Nov 2010, 21:59

Hey,

danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich das richtig verstehe, dann liegt das an dem verbauten Broadcom-Chip bzw. dem Treiber. Und, Hoffnung auf eine Lösung des Problems (funktionierende 576i-Ausgabe) gibt es wohl nicht wirklich. Sonst hätte man das wohl beim 2100 längst hinbekommen. Bei mir blitzt es leider ständig.

Nun ja, ziemlich verrückt. Wie kann man einen Chip in einen Sat-Receiver verbauen, der keine 576i-Ausgabe beherrscht :thinker:

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#4

Beitrag von Gerti » Mi 3. Nov 2010, 22:06

Hi!
Das Bild flackert wie wild mit grünen Zwischenbildern. Fernsehen unmöglich.
So ist es aber nicht normal...
Wir haben den Receiver hier gut 10 Stunden am Stück laufen lassen und nicht einmal einen solchen Blitz gehabt. Wenn es also "wie wild flackert", dann würde ich eher ein Problem mit dem Fernseher vermuten.

Gruß,
Gerti

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#5

Beitrag von BluField62 » Mi 3. Nov 2010, 22:30

wird es denn irgendwann mal eine Lösung seitens Topfield oder Broadcom geben (2100 und 2410)?

(ich mag ja garnicht mehr fragen :( )

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#6

Beitrag von Thorle » Mi 3. Nov 2010, 22:50

Und warum willst du im atomatischen Modus schauen? Der Topf skaliert doch wunderbar.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#7

Beitrag von BluField62 » Mi 3. Nov 2010, 23:06

och nö...nicht schon wieder, diese Diskussion hatten wir hier schon so oft.

Hach
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 06.02.2013

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#8

Beitrag von Hach » Mi 3. Nov 2010, 23:36

Möchte gerne das Bild direkt zum Fernseher durchschleifen und dort das Bild aufbereiten.
Dann hat man alles aus „einer Hand“ und vermeidet eine doppelte Bearbeitung. Ist halt die sauberere Lösung. Falls das (zumindest) z.Z. nicht möglich ist, ist es halt schade. Werde aber trotzdem noch ruhig schlafen können :D :

Ob der Topfield oder der Fernseher (Philips 7605) den besseren Scaler/Deinterlacer hat, kann ich (noch) nicht beurteilen. Bin mit den bisherigen Ergebnissen des Philips zumindest zufrieden. Man hat ja im Moment sowieso keine Wahlmöglichkeit und muss beide benutzen. Oder halt mit den grünen Blitzen leben.

Das Problem hat sich auch stark verbessert. Zumindest konnte ich gerade ne Stunde ohne Blitze 576i-Fernsehen „genießen“. Dann hat’s leider wieder angefangen und hat so ca. 5min lang angehalten. Hoffe, das bessert sich noch ein wenig mehr…

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#9

Beitrag von Gerti » Do 4. Nov 2010, 07:51

Hi!

Da liegt dann aber trotzdem noch ein anderes Problem vor...denn so stark treten die normalerweise nicht auf. Hier im Büro, an einem Sony Fernseher und zwei Samsungs treten die Störungen gar nicht auf.
Ich hatte Entwickler hier, die haben zwei Tagen vor den Fernsehern gesessen und auf grüne Blitze gewartet, die aber nicht gekommen sind...

Zudem ist Dein Fernseher doch FullHD, dann lass doch den Receiver skalieren...
Es gibt doch dann keine doppelte Skalierung, wenn das Signal bereits in voller Auflösung ankommt. Nur ein Deinterlacing vom Fernseher kommt dann noch dazu, das hast Du aber so oder so...

Gruß,
Gerti

srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#10

Beitrag von srupprecht » Do 4. Nov 2010, 09:13

Der TV hier (Samsung) skaliert allerdings 576i besser als der Topf (der fügt Unschärfe hinzu). Aber wie oben erwähnt, die Diskussion hatten wir schon... Und die grünen Blitze im Auto-Modus kenne ich auch zu genüge...

Benutzeravatar
Thorle
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 18:43
Receivertyp: VU+ Solo 4k
Vu+ Uno 4k SE
SRP 2401 Eco (im Keller)
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: L.E.

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#11

Beitrag von Thorle » Do 4. Nov 2010, 09:57

@Blu: Genau wegen der Aussage Gertis.

Denn bei Vielen bestehen Unklarheiten bei der Technik. So wie hier->"doppelte Aufbereitung".
Und ich behaupte mal, dass die Unterschiede im Nuancenbereich liegen. Ich habe bisher keinen Test lesen können, der den Unterschied beweist. Und ob Otto-Normalverbraucher das dann noch wirklich ausmachen kann, bezweifle ich.

Habe es mal selber verglichen und es war mir nicht ersichtlich (modell Samsung C6700).

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#12

Beitrag von BluField62 » Do 4. Nov 2010, 11:55

Sorry, aber ich wollte keine neue Diskussion lostreten, weil ja schon alles von Userseite gesagt wurde, auch dass es genug User gibt, bei denen das TV Gerät es besser kann (mein Pio Plasma macht's auch besser).

Schade nur, dass es nichts Aussagekräftiges für die Zukunft von Topfield oder Broadcom zu hören gibt :(

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#13

Beitrag von Wolle » Do 4. Nov 2010, 13:03

... an Broadcom liegt es mit Sicherheit nicht, auch wenn es immer wieder gern behauptet wird. Wohl eher an fehlender Entwicklungskapazität von TF. ;)
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Hach
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 06.02.2013

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#14

Beitrag von Hach » Do 4. Nov 2010, 14:07

Danke für die zahlreichen Rückmeldungen.

Habe gestern noch die halbe Nacht rumexperimentiert. Der Fehler tritt völlig sporadisch auf. Mal kommen nur ein paar grüne Blitze, mal halten die sich über Minuten. Hinzu kommt noch, dass der Philips-Fernseher über Ambilight verfügt. Dann blitzt nicht nur das Bild, sondern die ganze Hintergrundwand. Extrem nervig…

Erste Bildtests konnte ich auch schon machen. Und da hat der Philips als Bildaufbereiter für mich sehbar besser abgeschnitten. Der 2410er weicht das Bild zu sehr auf. Es gehen einfach Details verloren. Kein Weltuntergang, aber ärgerlich.

Den 2410er auf eine feste Auflösung einstellen würde ich nur sehr ungerne. Ich empfange Sender in 576i, 720p und 1080i. Also, in verschiedensten Formaten. Und da macht meiner Meinung nach eine Weiterleitung des Bildes an den Fernseher im Orginalformat am meisten Sinn. Dafür gibt’s ja schließlich die Automatik-Funktion. Nur leider funktioniert 576i halt nicht zufriedenstellend...

Und natürlich findet eine doppelte Bearbeitung statt. Alleine das Deinterlacing von zeitversetzten Halbbildern gehört wohl zur Königsdisziplin der Bildbearbeitung. Da werden nicht einfach zwei aufeinander folgende Halbbilder zusammengefügt.

Nun ja, wie auch immer.
Wäre halt sehr schön, wenn das auf der "To Do" von Topfield stehen würde.
Ein Receiver der die verbreiteste Auflösung von 576i nicht fehlerfrei ausgeben kann ist schon mehr als kurios...

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#15

Beitrag von Gerti » Do 4. Nov 2010, 14:13

Hi!

Wie gesagt, so extrem wie Du es hier berichtest, habe ich es noch von niemanden gehört.
Zudem der Fehler bei uns gar nicht nachvollziehbar ist.

Zudem ist der 2410 einer der wenigen HDTV-Receiver, die überhaupt 576i ausgeben. Die meisten Geräte geben nur 576p aus, weil es mit 576i eben sehr häufig Probleme gibt.

@Wolle: Was Du immer so alles weisst...
Beim SRP-2100 gab es das Problem erst nach dem Treiberupdate von Broadcom, daher ist 576i dort rausgeflogen...

Gruß,
Gerti

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#16

Beitrag von BluField62 » Do 4. Nov 2010, 14:18

Gerti hat geschrieben:Hi!

Wie gesagt, so extrem wie Du es hier berichtest, habe ich es noch von niemanden gehört.
Zudem der Fehler bei uns gar nicht nachvollziehbar ist.

Zudem ist der 2410 einer der wenigen HDTV-Receiver, die überhaupt 576i ausgeben. Die meisten Geräte geben nur 576p aus, weil es mit 576i eben sehr häufig Probleme gibt.

@Wolle: Was Du immer so alles weisst...
Beim SRP-2100 gab es das Problem erst nach dem Treiberupdate von Broadcom, daher ist 576i dort rausgeflogen...

Gruß,
Gerti


wenn rückgängig machen gehen würde, welchen anderen Bug hätten wir dann?

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#17

Beitrag von Wolle » Do 4. Nov 2010, 15:59

[quote="Gerti"]
Zudem ist der 2410 einer der wenigen HDTV-Receiver, die überhaupt 576i ausgeben. Die meisten Geräte geben nur 576p aus, weil es mit 576i eben sehr häufig Probleme gibt.
[/quote]


Ich kenne mindestens 3 Receiver, die 576i können: z.B. der Kathrein UFS922, der Humax iCord HD, sowie die DM8000.
Beim iCord HD und der DM 8000 habe ich mit 576i noch keine Probleme gehabt. Auch ist sicher richtig, dass manche TV-Geräte mit 576i Probleme haben bzw. gar nicht unterstützen.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

Hach
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 90
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 21:23
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 06.02.2013

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#18

Beitrag von Hach » Do 4. Nov 2010, 16:32

Um Gottes Willen. Wer baut denn Fernsehgeräte, die kein 576i unterstützen. Das ist das gängigste Fernsehformat. Eine Verbindung über Scart gibt sogar ausschließlich 576i aus…

Apropos Scart. Habe den 2410 probehalber auch mal über Scart RGB verbunden. Da gibt es die gleichen Probleme. Allerdings sind die „Blitze“ nicht grün, sondern schwarz. Sieht irgendwie so aus, als ob da einzelne Frames gedroppt werden.

Habe meine Fernseher auch auf die aktuellste Firmware geflasht. Auch das HDMI-Kabel habe ich probehalber mal ausgetauscht. Hat leider alles keinen Erfolg gebracht. Das 576i-Problem besteht weiterhin. Von meiner Seite aus bin ich mit meinem Latein am Ende. Brauche externe Hilfe...

Kann mir auch kaum vorstellen, dass es nur so Wenige mit dem Problem gibt. Topfield hat es ja auch sehr geschickt gemacht und die Automatikfunktion standardmäßig deaktiviert. Den Meisten wird der Fehler also niemals begegnen.

Nun ja.
Wie ist denn die Beziehung des Deutschlandsupports nach Südkorea?
Hört man da auf unsere Wünsche, oder brauchen wir uns keine Hoffnungen zu machen, dass das 576i-Problem gefixt wird?
Wie ich hier im Forum nachlesen konnte, besteht das Problem ja schon ne ganze Weile...

Benutzeravatar
Wolle
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 748
Registriert: Di 13. Dez 2005, 18:43
Receivertyp: TF5500, SRP-2100, DM8000HD, DM800HDse, DM7020HD
Wohnort: Berlin

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#19

Beitrag von Wolle » Do 4. Nov 2010, 16:49

[quote="Hach"]Um Gottes Willen. Wer baut denn Fernsehgeräte, die kein 576i unterstützen. Das ist das gängigste Fernsehformat. Eine Verbindung über Scart gibt sogar ausschließlich 576i aus?
[/quote]


Doch gibt es! Genau genommen geht es um die 576i über HDMI, über Scart geht natürlich 576i. Ich wollte es auch nicht glauben, mußte mich dann aber eines besseren belehren lassen.
Gruß,
Wolle

"Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut"

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Keine 576i-Ausgabe möglich?!?

#20

Beitrag von BluField62 » Do 4. Nov 2010, 17:21

Man braucht darüber garnicht diskutieren!
576i gehört in die Firmware eines SAT Receivers ohne wenn und aber!!!

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“