SRP-2410, naja, hoffentlich kommt da noch was
Verfasst: Di 28. Dez 2010, 19:55
Hallo,
mein Masterpiece hat sich leider verabschiedet. Und das am 21.12.
Um nicht über Weihnachten ohne Glotze dazustehen, schnell über den neuen Topf SRP-2410 informiert, bei Amazon bestellt, und am 23.12 war er schon da (Top von Amazon).
Leider bin ich noch nicht vollends von dem Gerät überzeugt. Ich suche noch immer im Menü die Funktion, um manuell die Frequenzen der Sender zu ändern.
Externe Datenträger sind "zu weit" weg.
iTina (keine Kritik an die Jungs, habe schon eine Spende getätigt und warte auf die Spendenquittung) kann nicht auf die externen Datenträger zugreifen. Die müßten vom Topf her schon besser eingebunden werden, und im Aufnahmemenü erscheinen.
Dann vermisse ich Altair,Topset und Improbox (allein schon wegen der genialen Sprungfunktionen), hoffe iBox kann das irgendwann.
Kanallisten mit Vega zu bearbeiten, naja, mich erinnert das noch an die alten Windows 3.11 Zeiten.
Mache mir gerade Senderlogos. Wieder mit IBL-Viewer, Photoshop usw.... konvertieren von bmp ins qsl hin und her :-(
Ist halt viel Arbeit.
Topfield: Wann gibt es denn mal was von Euch. Muß wirklich alles an den Usern hängenbleiben ??
Für ein solch modernes Gerät wäre mal ein gut gemachter Dateimanger für den PC das Maß der Dinge, um mit dem Gerät in Kontakt zu treten. Logos zu den Sender hinzufügen, und auf einen Rutsch rüber ins Gerät. Kontrolle von der Software ob Logo und Sender gleich benannt sind usw.
Kurze Randbemerkung:
Das scheint mir ein allgemeines Problem in der Unterhaltungselektronik-Branche zu sein. Geräte vollgepackt mit Features, aber eine miserabele Useability.
Hier im Forum, denke mal, bin mit der Meinung nicht alleine, haben wir alle Spaß am Entdecken neuer, sinvoller Funktionen. Nur, es müßte mehr von den Herstellern kommen. Nur mit gut gemachter Software kann man ordentlich arbeiten, und mit der Hardware interagieren.
Alle Daten über Filezilla zu verschieben geht zwar auch, ist aber nicht wirklich benutzerfreundlich.
Hähnlein Software unterstützt leider auch noch nicht den 2410.
Positiv ist das wirklich gute Bild, auch von SD-Sendern.
Meine Hoffnungen stützen sich wiedermal hier aufs Forum.
So, ich mach mal weiter mit den Logos, mein Frau arbeitet zum Glück im Nachtdienst heute.
Grüße ellhel
TF 5000 Masterpiece R.I.P
mein Masterpiece hat sich leider verabschiedet. Und das am 21.12.
Um nicht über Weihnachten ohne Glotze dazustehen, schnell über den neuen Topf SRP-2410 informiert, bei Amazon bestellt, und am 23.12 war er schon da (Top von Amazon).
Leider bin ich noch nicht vollends von dem Gerät überzeugt. Ich suche noch immer im Menü die Funktion, um manuell die Frequenzen der Sender zu ändern.
Externe Datenträger sind "zu weit" weg.
iTina (keine Kritik an die Jungs, habe schon eine Spende getätigt und warte auf die Spendenquittung) kann nicht auf die externen Datenträger zugreifen. Die müßten vom Topf her schon besser eingebunden werden, und im Aufnahmemenü erscheinen.
Dann vermisse ich Altair,Topset und Improbox (allein schon wegen der genialen Sprungfunktionen), hoffe iBox kann das irgendwann.
Kanallisten mit Vega zu bearbeiten, naja, mich erinnert das noch an die alten Windows 3.11 Zeiten.
Mache mir gerade Senderlogos. Wieder mit IBL-Viewer, Photoshop usw.... konvertieren von bmp ins qsl hin und her :-(
Ist halt viel Arbeit.
Topfield: Wann gibt es denn mal was von Euch. Muß wirklich alles an den Usern hängenbleiben ??
Für ein solch modernes Gerät wäre mal ein gut gemachter Dateimanger für den PC das Maß der Dinge, um mit dem Gerät in Kontakt zu treten. Logos zu den Sender hinzufügen, und auf einen Rutsch rüber ins Gerät. Kontrolle von der Software ob Logo und Sender gleich benannt sind usw.
Kurze Randbemerkung:
Das scheint mir ein allgemeines Problem in der Unterhaltungselektronik-Branche zu sein. Geräte vollgepackt mit Features, aber eine miserabele Useability.
Hier im Forum, denke mal, bin mit der Meinung nicht alleine, haben wir alle Spaß am Entdecken neuer, sinvoller Funktionen. Nur, es müßte mehr von den Herstellern kommen. Nur mit gut gemachter Software kann man ordentlich arbeiten, und mit der Hardware interagieren.
Alle Daten über Filezilla zu verschieben geht zwar auch, ist aber nicht wirklich benutzerfreundlich.
Hähnlein Software unterstützt leider auch noch nicht den 2410.
Positiv ist das wirklich gute Bild, auch von SD-Sendern.
Meine Hoffnungen stützen sich wiedermal hier aufs Forum.
So, ich mach mal weiter mit den Logos, mein Frau arbeitet zum Glück im Nachtdienst heute.
Grüße ellhel
TF 5000 Masterpiece R.I.P