Seite 1 von 2

erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:22
von sciliar
Hi,

ich habe mich dazu durchgerungen und meinen alten 4000er durch nen 2410 abgelöst. Und schon fangen die ersten Probleme an:
- Das Thema "Kein Spulen im TimeShift bei ARD HD möglich" wurde durch ein FW Upgrade beseitigt. Danke ans Forum, die Lösung habe ich hier gefunden.
- Das Thema "Kein Eins Festival" ist noch offen: Ich kann kein Eins Festival empfangen (und das ist für meine Göttergattin sehr schmerzlich): Wenn ich die Frequenz manuell eingebe (Astra 2, 10744 / 22000 / H / 5/6) einstelle, dann findet er zwar Eins Festival (ohne HD), zeigt aber "kein Signal" an. Wenn ich nun die LNB Einstellungen dahingehend verändere, dass das Frequenzband bis 10750 geht, dann sehe ich auf diesem Tuner gar nix mehr.
Komisch daran ist, dass ich gestern einmal ein Bild bei Eins Festival hatte mit den erweiterten LNB Frequenz Einstellungen. Aber nur bis zum nächsten umdrücken - danach wars wieder weg - ohne was verändert zu haben an den Einstellungen.

Vielleicht hat irgendwer eine Idee, woran es liegt. Noch lieber wäre mir eine Lösung des Ganzen :-) Dann ist auch meine Frau mit dem 2410 zufrieden (und das ist wichtig!!)

Guten Rutsch euch allen.

Grüße,
Andre

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:37
von Offie
Hallo,
ich denke mal das gehört auch zum Thema "Frequenzdrift".
Topfield Wiki Frequenzdrift
Stelle mal die Oszillatorfrequenz manuell auf 9750/10595 oder 9750/10605.
(Eingabe mit Zifferntasten und springen zum zweiten Block hinter dem Schrägstrich mit Wippe rechts.
Habe das selbe Problem auch erst hier im Forum erklärt bekommen. Man lernt nie aus!
Auf jeden Fall ist die Frequenzdrift der Totengesang des LNB. Auch ich muss es noch tauschen, auf Grund der Wetterlage wird es aber erst im Frühjahr.

bye Offie

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:37
von Twilight
es liegt an einem defekten lnb, stichwort frequenzdrift.

und du erweiterst nicht das freqenzband in den lnb einstellungen, sonder veränderst den offset.
eine verändungen um 150 punkte ist einfach zu viel. 2-10 punkte, einfach testen...oder am besten die empfangsanlage in ordnung bringen.

schonmal settings von buko getestet?

twilight

edit: wie ich bei töppi lese und wenn ich mir das erste posting durchlese, denke ich das ich einiges falsch verstanden habe :u:

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 10:39
von Töppi
du suchst auf Astra 2, hat das einen Grund?
Ich habe 1festival auf Astra 1.

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:07
von sciliar
Hi,

mit nur "Astra" hat er nichtmals Sender gefunden :-(
Was bedeutet enn LNB austauschen? Wieviel Aufwand ist das, und was kommt an KOsten auf mich zu?

Grüße,
Andre

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:11
von Töppi
Wo findest du denn die anderen Sender?
Kann es sein, dass deine Settings bezüglich DiseqC nicht i.O. sind?
Wie ist die Anlage aufgebaut.

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:12
von JayTee
Du hast sicherlich beim Sendersuchlauf "Netzwerksuche" eingeschaltet?

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:14
von Töppi
ist das bei einer Frequenz wirklich nötig?

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:15
von JayTee
Nö, da nicht glaube ich

Ging mir um "auf Astra hat er keine Sender gefunden"

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:16
von Offie
mit nur "Astra" hat er nichtmals Sender gefunden :-(
Astra2 ist definitiv der falsche Satellit. Auf Astra solltest Du so 700 Sender finden.
Was bedeutet enn LNB austauschen? Wieviel Aufwand ist das, und was kommt an KOsten auf mich zu?
Das LNB ist das Empfangsteil vorn, vor der Sat Schüssle und kostet je nach Hersteller und Ausführung (Single, Twin, Quad, Quattro nicht schaltbar für Multischalter) zwischen 25 Euro und 140 Euro.
Der Aufwand hängt davon ab wo die Schüssel ist.
bye Offie


JayTee hat geschrieben:Öhm, Quattro ist für Multischalterbetrieb, Quad hat einen eingebauten MS

Danke für den Hinweis, mein Gehirn war gerade noch etwas eingerostet! Habs geändert.

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 12:17
von JayTee
[quote="Offie"]...Single, Twin, Quadro, Quad nicht schaltbar für Multischalter) zwischen 25 Euro und 140 Euro....[/quote]

Öhm, Quattro ist für Multischalterbetrieb, Quad hat einen eingebauten MS

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 13:01
von Gerti
Hi!

Der 2410 ist doch auch vorprogrammiert und der Sender ist definitiv in der Vorprogrammierung drin.
Wenn Du damit kein Signal hast, liegt es wohl am LNB.

Gruß,
Gerti

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 13:30
von sciliar
Hi,

ich habe mich nicht klar ausgedrückt: Ja, alle Sender empfange ich über Astra. Nur eben Eins Festivaö fehlt, und den finden wir unter der o.g. Frequenz, können ihn aber nichts ehen, da der Pegel dann auf 0 steht.

Grüße,
Andre

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 16:37
von sciliar
Hi,

also, da es keine Konfig-Thematik ist, sehe ich 2 Möglichkeiten:
1.) neuer LNB: Welchen LNB (Twin reicht mir aus, da ich nur den einen Receiver "speisen" möchte) empfehlt ihr? Kann ich den einfach (ich bin da LAIE) austauschen, oder muss der neu eingemessen werden, oder sonst irgendwas? Um mich ein wenig technisch einschätzen zu können: Ich habe schon meine Probleme mit diesen fummeligen F-Steckern und dem Antennenkabel. Als IT-ler erwarte ich vernünftige Stecker :-)

2.) Das Sat Signal über den LNB-Out zum alten 4000er Topf durchschleifen und diesen für 1Festival weiter betreiben. Dürfte auch klappen, oder?

Grüße,
Andre

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:10
von solo
wenn die anderen sender alle da sind, kann es doch nicht das lnb sein, oder?

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:23
von solo
ich habe einsfestival-hd drauf...das ist ja blos eine testschleife.
den normalen sender habe ich wohl gelöscht, was läuft da so interessantes ?

AW: erste Probleme

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:38
von solo
ich bedanke mich sehr