Seite 1 von 1

DHCP funktioniert nicht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 14:31
von ThPowell
Liebe Forumsmitglieder,
ich weiß, es gibt ein paar Threads zu dem Thema, dennoch hat mir bisher keiner weiterhelfen können.
Deswegen möchte ich ganz konkret meine Probleme bei der Netzwerkeinstellung schildern:
Habe den SRP-2410. Gehe ins Internet über den W-LAN Router Speedport W 701 V, habe daran eine LAN-Verbindung ins Wohnzimmer legen lassen, der Topf ist an der LAN-Dose angeschlossen.
Um TAPs nutzen zu können, konnte ich wenigstens eine direkte LAN-Verbindung zu meinem Notebook herstellen (mit Crossover-Kabel), IP-Adresse statisch definiert.

Was ich aber gerne machen würde, ist von meinem Notebook aus wireless Zugriff auf den SRP zu haben. Also Notebook-wlan-speedport-lankabel-srp 2410. Und das kriege ich nicht hin. Außerdem funktioniert nicht die DHCP-Funktion. Auch wenn ich diese aktiviere, werden hier keine IP-Adressen angezeigt. Im W-Lan Router habe ich aber die DHCP-Funktion erlaubt.
Hat vielleicht jemand aus dem Kompetenzteam eine Idee? :)
Danke

AW: DHCP funktioniert nicht

Verfasst: So 7. Aug 2011, 18:45
von Tom13
Hi,

da ich nicht weiß, wie erfahren du in dem Thema bist, gebe ich dir mal folgende Tipps:
1. funktioniert es ohne DHCP, d. h. du gibst dem Topf eine feste IP. Bekommst du dann eine Verbindung (darauf achten, dass die ersten drei Nummern gleich denen der Router-IP sind und die vierte unterschiedlich)?
2. Sind im Router irgendwelche MAC- oder Protokoll-Filter aktiv?
3. Ist das Kabel OK? Du darfst für die Verbindung vom Topf zum Router natürlich nicht das Crossover verwenden!

Bekommst du im Menü des Routers irgendwelche Statusinformationen über den Topf?

Grüße,
Tom

AW: DHCP funktioniert nicht

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 10:13
von ThPowell
Lieber Tom,

danke für die Antworten. Ich bin schon einen Schritt weitegekommen.
Ich habe ein normales Netzwerkkabel vom Topfield in die LAN-Dose genommen (nicht mehr Crossover) Ich habe statt DHCP statisch eine IP festgelegt, wie Du sagtest mit einer unterschiedlichen "Endung" zur IP-Adresse des Routers.
Ich konnte daraufhin mit meinem Notebook wireless über den Router per Filezilla auf die Baumstruktur des Topfes zugreifen. Das ist schon mal ein großer Erfolg.

DHCP geht trotzdem nicht, es wird gar nichts angezeigt.
Und soll es nicht auch möglich sein, mit dem Topf auf die Festplatte meines Notebooks zuzugreifen (also andersrum) und irgendwelche Mediendateien so abzuspielen?
Im Menü des Routers kann man übrigens nicht erkennen, dass man mit dem Topf verbunden ist.

Fällt Dir (bzw. den Forumsmitgliedern) dazu noch was ein?
Danke,

AW: DHCP funktioniert nicht

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 19:33
von Tom13
[quote="ThPowell"]
DHCP geht trotzdem nicht, es wird gar nichts angezeigt.
[/quote]

Wenn es über eine feste IP funktioniert, kannst du zumindest mal sicher sein, dass die Verkabelung passt. Solange du im Topf eine feste IP angegeben hast, kann DHCP natürlich nicht funktionieren, du musst das schon zurückstellen. Durchsuch doch mal die Menüs deines Routers, ob DHCP wirklich auf LAN aktiv ist oder ob es noch weitere Einstellungen zu DHCP gibt. Solltest du hier nicht klar kommen, dann befrag dein Handbuch oder such im Internet nach Hilfe zu deinem Router.

Brauchst du überhaupt DHCP, hast du Probleme mit einer festen IP?

[quote="ThPowell"]
Und soll es nicht auch möglich sein, mit dem Topf auf die Festplatte meines Notebooks zuzugreifen (also andersrum) und irgendwelche Mediendateien so abzuspielen?
[/quote]


Das wäre mir jetzt neu, dass das gehen würde... Ich kenne nur den Weg, eine externe Festplatte über USB an den Topf zu hängen.

Grüße,
Tom