Seite 1 von 1

Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: So 29. Dez 2024, 00:00
von Corynebacterium
Guten Abend liebes Forum,

ich hatte ja das Glück, einen 2410 in der 'Gerti Edition' zu bekommen.

Zunächst einmal - ich wusste nicht, wie gut dieser 2410 aussieht - einfach nur irre schick. Man findet kein Bild dieses Receivers über Google, aber letztendlich ist es der, der das Forum als Titelbild drapiert. Und es ist KEINE Kritik, sondern nur ein Hinweis für die, die auch noch einmal über Topfield nachdenken.

Der Receiver wurde heute Mittag geliefert - danke dem User für die wirklich perfekte OVP, für den Neuzustand und für all das Zubehör. Das war schon mehr als gewissenhaft und super klasse.

Nun ja, dann erst einmal angeschlossen und sozusagen ein Blindversuch...wie laut ist er und was kann oder sollte ich für meine Bedürfnisse neu einstellen.

Blöd: Egal, was ich machte, er fand die 2TB WD Platte nicht - Sata Kabel ausgewechselt und auch das Anschlusskabel an die FP - ne, die WD Platte fand er nicht.

Aber, @buko, super Lüftereinstellung - du hast ihn ja "manipuliert" und man hört nix (Titan).

Also alles komplett gewechselt - Samsung SSD, neues SATA Kabel und auch ein neues Kabel zur Versorgung der FP. Und siehe da, dann lief er.

Nun dachte ich, USB Stick rein und Sender per VEGA sortieren am Laptop - ne, ging nicht, weil er das nicht wollte.

Der Topfield findet automatisch schon lange nicht mehr alles, was man gerne hätte. WDR (war ja gerade aktuell) findet er nicht, zudem auch nicht Radio TSF Jazz oder Jazz Radio (aus Frankreich), die ich super gerne höre, weil er nicht die Transponder durchsucht.

Somit sollte man also über 'Satindex" manuell suchen und dann auf dem Topfield manuell suchen.

...nun ja, und da er Vega nicht schluckt, habe ich die Sender manuell sortiert - nervt, aber nach 2h hatte ich es perfekt - TV und Radio auch mit all dem, was er automtisch nicht findet.

Nun bin ich super happy - er läuft, ich habe endlich wieder ein Display (das machte ich auf Grund eines Fauxpas bei meinem 2100 kaputt) und hoffe, er bleibt von der Tuner-Seuche verschont - ist ja quasi nur 50h gelaufen.

Noch einmal danke für FIRE und WOHLIKS für die Unterstützung.

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: So 29. Dez 2024, 10:00
von FireBird
Jetzt geht es dahin. :)
Der Topfield findet automatisch schon lange nicht mehr alles, was man gerne hätte.
Das war der Grund, weshalb ich früher so ca. im Jahresrhythmus die Transpondertabelle laut LyngSat auf Stand gebracht habe und dann nur mehr ohne (!) Netzwerksuche gescannt habe.

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: So 29. Dez 2024, 12:03
von wohliks
Corynebacterium hat geschrieben:
So 29. Dez 2024, 00:00
Nun dachte ich, USB Stick rein und Sender per VEGA sortieren am Laptop - ne, ging nicht, weil er das nicht wollte.
War Vega nicht eigentlich für die 5x00er Topfields gedacht? Ich kann mich nicht erinnern, das jemals am 2100/2401 genutzt zu haben...

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: So 29. Dez 2024, 16:16
von A100
Ich hab den SatChannelListEditor benutzt.

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: So 29. Dez 2024, 20:03
von Corynebacterium
Nun ja, wenn man die WDR-Frequenz kennt, findet der Topfield schon mal viel von dem, was er sonst nicht finden würde.

Und wer hört schon (per Radio) wie ich die französichen Jazz-Sender TSF und Jazz-Radio.

Also beschränkt sich das auf WDR und alles andere findet er.

Und ich habe immer noch Vega 2.39 und Vega 2.40.

Vega funktionierte bis dato immer - klar, bei den 5000ern, aber auch beim ECO, beim 2100 und "eigentlich" auch beim 2410. Also ich konnte die Liste exportieren per USB und dann auch am Laptop sortieren. Aber nach dem Suchlauf mit den Sendern/Transpondern, die er nicht "kennt" konnte ich den Stick bzw. die Daten nicht mehr importieren lassen.

Also alles gut.

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 11:31
von buko
... nach wie vor SetEdit TMS am Besten, kostet bisserl was, aber es können alle Parameter verändert bzw. ergänzt werden!

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:27
von Corynebacterium
@buko

Lieben Dank auch für diesen Tipp. Nun ja, jetzt habe ich für alle drei Varianten (2100, 2410 und ECO) die entsprechende *.std Datei auf dem Stick.

Ach...ich weiß jetzt auch warum die 2TB WD-Platte nicht lief - da war ein Stück vom Stecker abgebrochen. Nun habe ich aus meinem alten 2100er den Stecker erst ausgebaut und den an den 2410 mit der SSD.

Ich sah, dass es verschieden dicke "Pins" gibt - also auf der Topfieldplatine (PINS) brauche ich ja ein Stecker weiblich, denke aber, der hier sollte passen oder:

https://www.amazon.de/dp/B0716P2YY8?ref ... asin_title

@Firebird

Was ist der Unterschied zwischen Netzwerksuche "an" oder "aus"?

Danke euch noch einmal, Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 13:59
von wohliks
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 30. Dez 2024, 13:27
Ich sah, dass es verschieden dicke "Pins" gibt - also auf der Topfieldplatine (PINS) brauche ich ja ein Stecker weiblich, denke aber, der hier sollte passen oder:
Im Prinzip ja, aber VORSICHT!!!

Der von dir verlinkte Adapter ist nach "PC-Norm" verkabelt - beim Topfield sind aber in dem weißen Molex-Stecker die Pins für 12 V (gelb) und 5 V (rot) vertauscht!!
Hier ein Foto des Original-Topfield-Steckers:
Topfield-SATA-Stecker.jpg
...und hier zum Vergleich der Stecker nach PC-Norm:
PC-Stecker.jpg
Du musst bei Deinem neuen Kabel erst die Pins rot und gelb vertauschen, sonst droht Schaden an der Festplatte, weil die dann am 5-V-Anschluss mit 12 V versorgt wird und umgekehrt!

Die Metallhülsen haben so einen kleinen Widerhaken, wenn der zur Seite gedrückt wird, kann man die Hülse nach hinten aus dem Steckergehäuse ziehen und dann vertauscht wieder einstecken. Es könnte übrigens auch sein, dass in Deinem Kabel der Pin nicht abgebrochen, sondern nur im Stecker zurückgerutscht ist - wirf mal einen schärferen Blick drauf, dann brauchst du vielleicht gar kein Neues!

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 14:16
von Corynebacterium
@wohliks

Super, Bernhard, ich wusste doch, da war noch etwas.

Klasse, dass du so aufmerksam und schnell reagierst - dann auch noch Fotos machst - super!!!

Also gelb und rot tauschen ist ja kein Problem und das mit den Häkchen ebenfalls nicht.

Ich dachte, Topfield hätte das irgendwann mal geändert und normalisiert...

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 14:22
von wohliks
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 30. Dez 2024, 14:16
Ich dachte, Topfield hätte das irgendwann mal geändert und normalisiert...
Nicht dass ich wüsste... Mein Beispiel-Foto zeigt übrigens den Stecker aus dem 2100.

Aber Du hast ja den Originalstecker aus dem 2410 als Anschauungs-Objekt und mit ein bisschen Glück sind die Pins des Molex-Steckers auf dem Mainboard beschriftet - das dürfte kein Problem sein, denke ich. Oder du kannst sicherheitshalber mal die Spannungen messen, bevor du die Platte dransteckst.

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 14:27
von Corynebacterium
Bernhard, dann ist es so, wie du es schreibst. Ich nahm ja auch den Stecker aus einem alten 2100...und es funktioniert super.

Danke noch einmal für den Hinweis.

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 14:53
von FireBird
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 30. Dez 2024, 13:27
Was ist der Unterschied zwischen Netzwerksuche "an" oder "aus"?
In einem Datenstrom gibt es auch sogenannte Network Information Tables, kurz NIT, die die Information zu anderen Transpondern enthält. Mit Netzwerksuche=An wertet der Topf die NITs aus und sollte seine eigene Transpondertabelle anpassen und somit im Idealfall auch alle Sender finden, wenn die Parameter eines Transponders in der Zwischenzeit geändert wurden (z.B. Umstellung von DVB-S auf DVB-S2).

Klingt gut, ist es aber nicht, da diese NITs schlecht gewartet sind und teilweise alte, nicht mehr gültige Informationen enthalten. Wenn man die Transponder im Topf aus diesem Grund selbst wartet, darf man einen Scan nur mehr mit Netzwerksuche=Aus machen, sonst wird die eigene Arbeit beim Scan überschrieben und das Scan-Ergebnis ist wieder Mist.

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Mo 30. Dez 2024, 23:54
von Corynebacterium
Danke, FireBird, für die wie immer sehr informative Auskunft.

Apropos "schlechte Wartung" oder besser gesagt Innovationen im Bereich Lüfter...schlichtweg im 50er Lüfter Bereich nicht vorhanden. Im Prinzip hat sich da in über 15 Jahren nichts getan. Wohl dem, der eine VU hat.

Ich hatte nach all den Jahren noch einmal Lust zu experimentieren - klangvoller Name, bekannte Firma:

https://www.amazon.de/dp/B0083A0CBG?ref ... asin_title

Und ... exakt das Gleiche, wie vor x Jahren - ohne Zener-Diode viel zu laut und mit 5,1er Diode oder mindestens 3,9er geht es.

Also nach 15 Jahren...wohl dem, der noch einen original Topfield Lüfter (Momo oder wie die hießen) hat - mit 3,9er Diode oder 4,7er Diode laufen die ewig und leise.

Aber Geschichte - kommt gut in 2025 und danke noch einmal für eure Hilfe.

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 01:17
von Homer
Und was hältst du von diesem SmartCooler?

Viele Grüße
Homer

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 02:02
von Corynebacterium
@Homer

Viel interessanter ist die Frage, dass überhaupt noch jemand nach Lüftern fragt. Aber wie gesagt, ich ich liebe die Topfield, deren EPG und auch das Drumherum. Meine Lebensgefährtin meinte nach der Nacht mit dem 2410 schon, Frank, du hast einen an der Waffel.

Lüfter:

Ich habe hier ja so ein Netzteil für vielleicht 15,- Euro und damit teste ich seit über 10 Jahren jeden Lüfter. Man kann es von 12V runterregeln bis auf 3 Volt. Daher weiß ich immer für mich, welche Zener Diode funktinoniert.

Homer, im Bereich 50er Lüfter hat sich wirklich in den letzten 15 Jahren überhaupt nichts getan. Wie auch? Es macht ja nicht das "Getriebe" Probleme, sondern der Luftstrom. Hat einige Jahre und Geld gekostet, bis ich drauf kam.

Letztendlich sind alle 50er Lüfter mehr oder weniger gleich. Es gibt quasi keine Unterschiede (wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel). Die Dezibel-Werte sind Makulatur.

Ich habe damals den TITAN Lüfter empfohlen, den @buko auch verbaute...und der dreht nun mal 4.500 U/min...schafft dafür aber auch 15 Kubikmeter pro h weg. Klar, dass man den per 6,9er Zener-Diode drosselt, so dass er ggf. noch 2.000 U/min dreht. Und dann ist der leise für 4,- Euro.

Der von dir angefragte Lüfter ist natürlich leiser - muss er ja auch, weil er nur 11,5 Kubikmeter pro h umwälzt oder nur 3.000 U/min dreht. Der von mir gekaufte Noiseblocker hat ebenfalls die 11,5 Kubikmeter pro Stunde, dreht auch 3.000 U/min (welch Wunder) und wird natürlich auch als leise deklariert.

Also, lange rede, kurzer Sinn...und für mich war Lüfter-Testen immer mehr Entspannung als Stress...und mögen die Hersteller deklarieren, was sie wollen...alle Lüfter sind quasi bei der gleichen U/min und bei dem selben Volumen (in Kubikmeter) gleich laut.

Aus 15 Jahren Erfahrung...reduziere per Zener-Diode (buko hat es ja hinlänglich für diverse Modelle super beschrieben) die Drehzahl auf ca. 2.000 U/min. Das reicht für alle Topfield. Und dann sind quasi alle renommierten Lüfter lautlos. Und bei Fragen, einfach fragen. Ich helfe nach wie vor gerne.

...und ich schreibe mal pauschal...WD normale Platten sind deutlich leiser als Seagte...deutlich "kälter", aber in Zeiten da eine Samsung SSD EVO nur noch wenig kostet...gebt eure Topfield Receiver nicht so schnell auf...die waren mal richtig teuer, sind immer noch TOP und und wie gesagt...ich scheute in puncto Bildqualität keine Vergleich zu aktuellen Modellen.

Und eine vermeintlich 1.080P Übertragung per Receiver klingt gut, bringt euch aber gar nix; im Gegenteil. Schaffen wir in D nicht. Also doppelt Skalieren...

ABER: Wie schön, dass da noch einmal jemand danach fragte, obgleich es ggf. nur weinge interessiert. Aber vielleicht gibt es noch viel mehr Topfield User als wir denken...

Coryne

Re: Puhhh...neuer Topfield 2410 in 2024...Sender fehlen...

Verfasst: Di 31. Dez 2024, 14:27
von Homer
Danke für deine ausführliche Antwort!
Außer im Schlafzimmer dürfen die Lüfter in meinen Töpfen auch zu hören sein, denn jene stehen im Technikraum. Da kommt es mir eher auf die Langlebigkeit an.
Ich habe allerdings in meinem Netzwerk-Switch (JL173A) zwei dicke 40er Lüfter, die im Sommer manchmal so hoch drehen, dass ich es durch die geschlossene Tür zum Technikraum störend laut höre.

Viele Grüße
Homer