Topfield-SBP 2001

Alles zum Thema SBP-2001 CI+
arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

Topfield-SBP 2001

#1

Beitrag von arras » Mi 8. Aug 2012, 00:05

Hallo und Moin,

ich habe mich nun angemeldet und begrüße Euch alle und hoffe auf gute Zusammenarbeit in beide Richtungen.

Ich habe nun kurzfristig ein großes Problem, leider bin auch nicht so der Fachmann in dieser Technik. Hier meine Daten:

IST:
Ich habe eine SAT-Anlage mit Multischalter und 8 Abschlüssen. In meinem Arbeitszimmer zu Hause habe ich einen Smart MX44 Twin-Receiver mit 2 Sat-Anschlüssen, der ist aber leider nicht HD, sondern SD. Nun ist dieser defekt, ich werde ihn zur Reparatur innerhalb der Gewährleistung zurück schicken. Somit brauche ich kurzfristig einen neuen HD-Sat-Receiver mit Aufnahmefunktion (PVR?)

Soll:
Der neue sollte auf jeden Fall eine Aufnahmefunktion auf eine externe Festplatte und/oder USB-Stick haben. Aber wichtig dabei ist, dass man ggf. diese Aufnahme auch auf einem anderen Gerät ansehen kann. Mit meinem MX44 kann ich auf die interne/externe Festplatte aufnehmen und bei Bedarf auch woanders ansehen oder nach Umwandlung auch auf DVD brennen, nennen wir es mal "freie Aufnahme-/Wiedergabe-/Brenn-Funktion". Und genau das möchte ich weiterhin können.

Fragen:
1. Wie kann ich wo erkennen, welches Gerät das kann. PVR (Ready) sagt ja wohl darüber nichts aus, oder? Aber woran erkenne ich an den Daten, welches Gerät meinem Bedarf in Soll beschrieben entspricht?

2. Ich habe hier im Ort bei einem größeren Händler den Topfield SBP-2001 gefunden für 97,00 ? und finde diesen sehr gut. Kann ich damit aufnehmen auf eine externe USB-Platte, auf den PC überspielen und dort bearbeiten und letztendlich brennen. Es geht hier nicht um Filme, sondern mal eine Sport-/Musiksendung auf ARD HD oder ZDF HD, oder z.B. auf Phönix HD, also freie HD-Sender ausschließlich.

3. Welches Ausgabe-Format hat eine Aufnahme des Gerätes, auch *.ts wie mein Smart? Ich nutze nämlich zur Videobearbeitung Magix Video deLuxe 17.

Ich hoffe, ich habe mich richtig ausgedrückt und warte gespannt und vorab dankend auf Antwort.

Gruß aus dem schönen Norden ... :)

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Topfield-SBP 2001

#2

Beitrag von Roemer » Mi 8. Aug 2012, 10:31

Hallo arras und herzlich Willkommen hier im Board.

PVR (Ready) bedeutet, dass der Receiver eine Aufnahmefunktion bietet aber kein Speichermedium beinhaltet, also erst nach dem anstecken eines separat zu beschaffenden USB-Sticks oder -Festplatte darauf speichern kann.

Aufnahme erfolgen auf einer angestöpselten Festplatte, die in NTFS formatiert ist - also vollständig kompatibel zum PC. Ich selber habe eine 640 GB USB 2.0-Platte im 2,5 Zoll-Format angeschlossen; das funktioniert einwandfrei und ohne zusätzlichen Stromanschluss für die Platte.

Die Aufnahmen werden in einer Datei gespeichert, nicht in mehreren Teilen, wie bei manchen Receivern. Es ist ein .ts-Format; die Dateien haben zwar die Endung .rec - einfaches umbennenen in .ts reicht und schon können sie am PC oder Mediaplayern problemlos abgespielt oder auch bearbeitet werden.

Insofern trifft der SBP 2001 deine Vorstellungen.
Zuletzt geändert von Roemer am Mi 8. Aug 2012, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#3

Beitrag von arras » Mi 8. Aug 2012, 11:49

Moin Roemer, oder besser gesagt "Salve", Hallo @all,

danke für die Antwort. Das sieht ja gut aus. Ich möchte keine Filme usw. aufnehmen, sondern nur mal eher selten wie beschrieben Musik, Sport oder Dokumentationen und ggf. zur Archivierung auf DVD brennen können. Wenn das also so wie von Dir beschrieben mit diesem Receiver funktioniert, werde ich ihn kaufen.

Ich glaube (weiß es aber nicht genau), dass alle aktuellen Geräte das nicht mehr können, da kann man nur auf dem selben Gerät wiedergeben , wo aufgenommen wurde. Wenn ich da so an meinen Bedarf denke, könnte man das fast Betrug bzw. Geldschinderei nennen.

Gruß arras

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Topfield-SBP 2001

#4

Beitrag von Roemer » Mi 8. Aug 2012, 12:01

arras hat geschrieben:Ich glaube (weiß es aber nicht genau), dass alle aktuellen Geräte das nicht mehr können, da kann man nur auf dem selben Gerät wiedergeben , wo aufgenommen wurde.


Ich kenne das von den Panasonic-TVs so, da können Aufnahmen ausschließlich an dem Fernseher wiedergegeben werden, an dem sie aufgenommen wurden. Warum das eingeschränkt wird, verstehe ich nicht. M. E. gibt es dafür keinen Grund.

Die meisten PVRs sind - soweit ich weiß - nicht eingeschränkt. Ebenso gibt es bei Topfield-Geräten solche Einschränkungen nicht, Ausnahme HD+, aber das ist ein anderes Thema. ;)

Davon abgesehen ist es ja auch nicht verboten, Aufnahmen von Sendungen zu machen, wenn man sie für sich selbst archiviert, damit man sie bei Gelegenheit noch einmal anschauen kann. Ich denke mal, das machen die Allermeisten hier genau so. Nur die Mühe, die Aufnahmen umständlich umzuwandeln und auf DVD zu brennen, macht sich kaum noch einer. Einfacher, schneller und preisgünstiger ist es, sie auf eine große Festplatte oder ein NAS im Heim-Netzwerk zu speichern. Heutzutage kann doch jeder einfache DVD-Player, die Playstation, ein preiswerter Mediaplayer oder auch die neueren TVs die Filmdateien problemlos abspielen.
Zuletzt geändert von Roemer am Mi 8. Aug 2012, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: Topfield-SBP 2001

#5

Beitrag von karlek » Mi 8. Aug 2012, 12:06

Es bleiben noch die Fragen offen,
  • ob Magix Video deLuxe 17 mit HD-Aufnahmen umgehen kann
  • ob HD für Dich das richtig Format ist, um auf DVD zu archivieren.
Grüße, karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#6

Beitrag von arras » Mi 8. Aug 2012, 13:57

Danke. Das stimmt, und ob MVdLuxe 17 mit HD umgehen kann, da bin ich auch überfragt. Bisher habe ich nur eine Mini-DV-Kamera.

Mein Weg bisher vom Smart-Sat-Receiver zur DVD:

- ts-Datei mit PVAStrumento (Freeware) in mpg gewandelt
- mpg-Datei in Magix Video deLuxe geöffnet, ggf. bearbeitet, dann gebrannt

Kann man beim Speichern mit dem Topfield SBP-2001 auch ein anderes Format statt HD auswählen? Oder was müsste ich machen???

Sicherlich gibt es auch andere Wege statt Magix zu nutzen, aber da bin ich eben nicht so der Fachmann. Habe auch mal gehört, man müsse die Videodatei "zerlegen" in Video-/Audio-Spuren, später wieder zusammen führen. Das ist aber für mich etwas aufwendig bzw. kompliziert, und schließlich habe ich Magix.

Fragen über Fragen ...

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#7

Beitrag von karlek » Mi 8. Aug 2012, 14:04

Du kannst zum Aufnehmen auch die SD-Sender nehmen.
Oder Du schaust Dich mal hier um. Das Forum nennt sich "Heißes Reißen" oder so. Im Allgemeinen archiviert man hier heutzutage allerdings auf externe Festplatten oder Netzlaufwerke (NAS).


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#8

Beitrag von arras » Mi 8. Aug 2012, 14:14

MannoMann, dass ich da nicht selbst darauf gekommen bin, die SD-Sender zu nutzen.

Ich habe mal Video deLuxe 17 gestartet, es nennt sich "Magix Video deLuxe 17 HD", aber SD würde mir auch reichen.

Netzlaufwerke (NAS) habe ich nicht, externe Platten schon. Da hätte ich allerdings Bedenken, dass mal eine Platte "stirbt", und weg ist alles. Meine CD/DVD's laufen bisher immer.

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Topfield-SBP 2001

#9

Beitrag von Roemer » Mi 8. Aug 2012, 15:01

[quote="arras"]Sicherlich gibt es auch andere Wege statt Magix zu nutzen, aber da bin ich eben nicht so der Fachmann. Habe auch mal gehört, man müsse die Videodatei "zerlegen" in Video-/Audio-Spuren, später wieder zusammen führen. Das ist aber für mich etwas aufwendig bzw. kompliziert, und schließlich habe ich Magix.[/quote]

Ehrlich gesagt halte ich es für viel zu (zeit)aufwendig, jeden Film mit einem Schnittprogramm zu bearbeiten und auf DVD zu brennen. Es reicht doch im Prinzip, auf der Platte, die am Topf angeschlossen ist, Unterordner anzulegen und die Aufnahmen, die du aufheben willst, dort reinzuschieben (das geht mit der Fernbedienung). Ich habe z.B. Ordner für Filme, Krimi, Dokus, Musik usw. Besonders interessante Aufnahmen kommen auf eine zweite Platte.

[quote="arras"]Da hätte ich allerdings Bedenken, dass mal eine Platte "stirbt", und weg ist alles. Meine CD/DVD's laufen bisher immer.[/quote]

Wichtige Dateien hat man sowie immer wenigstens zweimal auf verschiedenen Datenträgern. CDs und DVDs halten nicht ewig.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#10

Beitrag von arras » Mi 8. Aug 2012, 23:43

Danke. Das werde ich mir gut überlegen mit dem Brennen. Aber schneiden muss man doch eh, oder? Ich weiß ja nicht, wie es bei einer Aufnahme des TP SBP 2001 ist bzw. wie man eine Aufnahme einstellen kann, bei meinem defekten Smart konnte ich einstellen, am Anfang/Ende 5 Minuten zu addieren. Und diese Teile oder auch Werbung schneide ich immer 'raus.

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#11

Beitrag von arras » Do 9. Aug 2012, 00:08

Sorry, aber eine Frage habe ich noch, vielleicht auch eine entscheidende:

würdet Ihr Euch den TF SBP 2001 an meiner Stelle jetzt noch kaufen oder gibt es einen empfehlenswerten besseren (Topfield), wenn er auch etwas mehr kostet, der vielleicht ein besseres Bild bringt, mehr kann ... Er sollte allerdings das können, was ich im 1. Beitrag unter "Soll:" beschrieben habe, nämlich "... freie Aufnahme-/Wiedergabe-/Brenn-Funktion ..."

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Gerät? Eigentlich habe ich bisher nur gutes darüber gelesen. Daher beabsichtige ich, mir den TP-SPB 2001 zu kaufen.

Das ist jetzt eigentlich die entscheidende Frage. Auf CI+ könnte ich eigentlich verzichten.

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#12

Beitrag von karlek » Do 9. Aug 2012, 00:21

Schneiden kann mit dem 2001 nicht. Die beiden großen Brüder 2100 und 2401 können das (mit Einschränkungen schon out of the box) und noch viel mehr.


Grüße karlek
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#13

Beitrag von arras » Do 9. Aug 2012, 00:51

Danke. Schneiden am Sat-Receiver ist nicht notwendig. Das würde ich am PC machen. Aber ansonsten bleibt der TF SBP 2001 unbedingt empfehlenswert?

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#14

Beitrag von karlek » Do 9. Aug 2012, 08:55

Empfehlenswert, was Deine oben genannten Ansprüche angeht, ja. Bild und Umschaltzeiten sind spitze, wie man so hört. Mir wäre sie allerdings zu klein vom Funktionsumfang her. EPG-Daten z. B. werden beim 2001 nur geladen, wenn man auf dem Sender ist. Für so etwas gibt es dann TAPs auf den großen.


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Topfield-SBP 2001

#15

Beitrag von Roemer » Do 9. Aug 2012, 09:44

Ich habe sowohl den den 2001 (steht im Schlafzimmer) als auch den 2100 (im Wohnzimmer).

Der 2100 ist natürlich vom Leistungsumfang her um Längen besser als der 2001. Abgesehen davon, dass eine Festplatte bereits eingebaut ist und man mit dem Doppeltuner aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm sehen kann, hat man die Möglichkeit den PVR mittels TAPs mit tollen Sonderfunktionen auszustatten. So gibt es mit MovieCutter eine Schnittfunktion, die sehr einfach, schnell und effektiv ist und die Bearbeitung am PC überflüssig macht. Und natürlich SmartEPG, das einen hervorragenden Überblick über das aktuelle und kommende Fernsehprogramm gibt und auf Wunsch sogar dafür sorgt, dass du keine Folge deiner Lieblingsserie verpasst. Und darüber hinaus noch vieles mehr.

Das Gerät ist natürlich erheblich teurer, der Preis m.E. durch den Leistungsumfang angemessen.

Der 2001 ist ein Top-Gerät wie karlek schon erwähnt hat. Sehr gutes Bild, schnelle Umschaltzeit. Aber die Komfort-Funktionen der größeren Modelle hat es nicht. Wer das nicht braucht, ist damit auf jeden Fall gut bedient.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#16

Beitrag von arras » Do 9. Aug 2012, 14:37

Ich DANKE Euch ganz herzlich. Dieser Topfield 2001 soll ja "nur" in meinem Arbeitszimmer stehen, dafür würde mir der 2001 wohl reichen. Eigentlich habe ich ja auch nur gutes darüber gelesen. Da ich für meinen defekten Smart ja einen Austausch bekomme, kommt dieser an das zweite Kabel in meinem Arbeitszimmer, so kann ich getrennt aufnehmen.

Danke und man schreibt sich ...

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#17

Beitrag von arras » Do 9. Aug 2012, 21:27

Hi, nun habe ich mir den Topf-SBP 2001 gekauft, bin bisher auch sehr zufrieden.

Aaaaber im Moment habe ich Schwierigkeiten mit der Favoritenbearbeitung.

Bei meinem defekten konnte ich z.B. die Liste aller Sender umsortieren nach Alpha, um einen bestimmten zu suchen, das geht hier leider nicht. Ich suche nämlich den Sender VOX, ohne HD (der ist ja wohl nicht frei empfangbar), aber es gelingt mir einfach nicht. Auch eine Möglichkeit, nach Namen zu suchen, finde ich nicht. Oder mache ich etwas falsch???

Danke. Na ja, ich habe ja noch ein paar Stunden Zeit ...

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

#18

Beitrag von karlek » Do 9. Aug 2012, 23:06

Hast Du denn mal einen Sendersuchlauf angestoßen? Gut möglich, dass bei den CI+-Geräten nur die HD+-Varianten voreingestellt sind.

Alphabetisch sortieren ging bei meinem alten Topf aber, glaube ich. Aber in der normalen Senderliste. In den Favoriten kann ich nicht sagen.


Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

arras
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Di 7. Aug 2012, 23:43
Receivertyp: Topfield SBP-2001CI+
Receiverfirmware: 24.10.2011

AW: Topfield-SBP 2001

#19

Beitrag von arras » Do 9. Aug 2012, 23:52

Danke, genau so geht es.

Kanalliste Bearbeiten > Sortieren alphabetisch und dann Favoritenliste bearbeiten und dann ist die TV Kanalliste genau so sortiert. Das geht auch so ganz gut.

gut's nächtle ... :zzz:

Antworten

Zurück zu „SBP-2001 CI+“