Hallo zusammen,
ich habe mir gerade den CBP 2001 CI+ angeschafft und bin, da es sich um meinen ersten Digital-Receiver handelt, äußerst verwirrt, wenn es um die Verschlüsselung bei Aufnahmen und deren Wiedergabe geht.
Zur Konfiguration:
Die Aufnahmen landen auf einer externen 1TB USB-Festplatte und das letzte Update des Receivers fand vom Werk aus im Oktober 2010 statt; also scheinbar die letzte Firmware.
Im CI+ Schacht steckt eine AlphaCrypt Classic von MASCOM und in dieser die Smartcard von Unitymedia (Grüße aus NRW).
Was bisher geschah:
Das Zusammenspiel aller Komponenten hat auf den ersten Blick prima geklappt; ich habe alle Sender gefunden.
Dann habe ich begonnen etliche Aufnahmen über den EPG (Guide) zu programmieren. Nun habe ich fünf Zustände von Aufnahmen:
# ohne $-Zeichen bei den öffentlich rechtlichen: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: vollständig entschlüsselt: kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: a) kann ich ohne Probleme sehen
# mit $-Zeichen: teilweise entschlüsselt: b) kann ich ohne Probleme bis zu einem gewissen Punkt sehen; dann bleibt der Film stehen und ich erhalte die Nachricht, dass ich nicht berechtigt bin
# mit $-Zeichen: vollständig verschlüsselt: kann ich nicht anschauen, da ich angeblich nicht berechtigt bin (dabei handelt es sich auch um Aufnahmen von privaten freien Sendern wie Pro7 und RTL)
In den FAQ und dem Forum habe ich nun so viel entnehmen können, dass ich weiß, dass teilweise verschlüsselt wird, wenn ich während der Aufnahme (im Bereich des Möglichen) umschalte.
Für mein Verständnis müsste ich jedoch, völlig unabhängig wie verschlüsselt die Aufnahme ist, immer den Film abspielen können, da ich ja nur Filme aufnehme, auf Sendern für die ich berechtigt bin und ich die Smartcard ja nie entferne.
Alle folgenden Fragen stehen nicht im Zusammenhang mit dem Problem Filme mit Umlauten im Titel abzuspielen.
Also:
1) Warum werden freie Privatsender wie Pro7 (nicht HD) etc. überhaupt verschlüsselt
2) Wieso kann ich teilweise Filme nur bis zur Hälfte sehen
3) Wieso werden freie Privatsender bei mir vollständig verschlüsselt, wenn ich mehrere Aufnahmen an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Sendern programmiert habe ohne zwischenzeitlich den Receiver bedient zu haben (im Urlaub). Schaltet der dann nicht autom. auf die entspr. Frequenz?
4) Unabhängig vom Grad der Verschlüsselung: warum kann ich Aufnahmen teilweise nicht abspielen, obwohl ich das Programm mit der Smartcard sehen kann?
5) Beeinflusst die Altersfreigabe die Aufnahmen? Ich habe erst gestern festgestellt, dass es außer dem "normalen" Altersfreigabe-Menü im Topf auch noch den Zugriff über das Info-Menü auf die AlphaCrypt gibt und dort noch FSK 16 eingestellt war.
Tja; ich hoffe, ich erhalte hier etwas Trost (insbesondere da ich gerade gesehen habe, dass es in Kürze das Nachfolgemodell mit Twintuner geben wird ;-)
Danke schon mal für die Antwort(en)
Verwirrung mit verschlüsselten Aufnahmen
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 14:16
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Verwirrung mit verschlüsselten Aufnahmen
HappySailor hat geschrieben:
1) Warum werden freie Privatsender wie Pro7 (nicht HD) etc. überhaupt verschlüsselt
Weil es die Sender, vorallem RTL, und auch die Kabelanbieter wollen. Klar schön ist das ganze nicht.
Sobald eine Aufnahme verschüsslet bzw teilverschlüsselt ist, hat diese Aufnahme auch ein Ablaufdatum. Dieses beträgt derzeit 24 Stunden. So lange hat man Zeit die Aufnahme zu entschlüsseln durch anfertigen einer Kopie. (ob dies auch beim CBP-2001 möglich bin mir nicht 100prozentig sicher)2) Wieso kann ich teilweise Filme nur bis zur Hälfte sehen
Da der CBP nur einen Tuner hat muss er auf auf die Aufnahme Frequenz umschalten. Dann sollte auch die Aufnahme nicht verschlüsselt sein.
3) Wieso werden freie Privatsender bei mir vollständig verschlüsselt, wenn ich mehrere Aufnahmen an verschiedenen Tagen auf verschiedenen Sendern programmiert habe ohne zwischenzeitlich den Receiver bedient zu haben (im Urlaub). Schaltet der dann nicht autom. auf die entspr. Frequenz?
siehe Antwort zu 2)
4) Unabhängig vom Grad der Verschlüsselung: warum kann ich Aufnahmen teilweise nicht abspielen, obwohl ich das Programm mit der Smartcard sehen kann?
bei den privaten sollte das keinen Einfluss haben da diese keine entsprechende Kennung senden.
5) Beeinflusst die Altersfreigabe die Aufnahmen? Ich habe erst gestern festgestellt, dass es außer dem "normalen" Altersfreigabe-Menü im Topf auch noch den Zugriff über das Info-Menü auf die AlphaCrypt gibt und dort noch FSK 16 eingestellt war.
Im Menü vom AC kann man die Jungendpin abfrage auch abschalten. Wenn du kein PayTV hast wird es bei dir kaum Auswirkungen haben.
Tja; ich hoffe, ich erhalte hier etwas Trost (insbesondere da ich gerade gesehen habe, dass es in Kürze das Nachfolgemodell mit Twintuner geben wird ;-)
Danke schon mal für die Antwort(en)
Zuletzt geändert von cluberer99 am Mi 5. Jan 2011, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Verwirrung mit verschlüsselten Aufnahmen
In übrigen scheint der CBP noch einen 'Bug' zu haben (ich habe es selber noch nicht verifiziert): Wenn man beim Aufschalten auf einen Sender der gleichen Frequenz war, schaltet der TOPFIELD bei der Timeraufnahme nicht auf den gewünschten Sender um und man erhält eine vollverschlüsselte Aufnahme:
Beispiel: Bei KDG (und wahrscheinlich allen anderen auch) senden RTL, RTL2, SuperRTL und VOX auf der gleichen Frequenz (also im gleichen Multiplex). Wenn man nun z.B. RTL geschaut hat, den TOPF abschaltet und Nachts ein Timer auf VOX hat, würde die Aufnahme Vollverschlüsselt erfolgen, da der Topf keine Kanalumschaltung vornimmt. An sich ist das kein großes Problem (der CBP kann ja nachträglich entschlüsseln). Aber, wenn man nun ein ACL und nicht das CI+ Modul einsetzt, hat man ja die von cluberer99 angesprochene 24 Stunden Problematik und schon hat man doch ein Problem...
Des weiteren gibt es bei Teilverschlüsselten Aufnahmen mit den ACL immer mal wieder Probleme. Ob das nun am Topf oder am ACL liegt, kann ich nicht sagen (ich kann ja nicht in den Datenstrom reinschauen). Fakt ist, das es solche Probleme teilweise auch beim TF5200PVRc gibt. Mit dem CI+ Modul habe ich solche Effekte noch nicht beobachtet (weder im CBP noch im 5200er), weswegen ich an ein Problem mit dem NagraAladdin Tunnel glaube...
Beispiel: Bei KDG (und wahrscheinlich allen anderen auch) senden RTL, RTL2, SuperRTL und VOX auf der gleichen Frequenz (also im gleichen Multiplex). Wenn man nun z.B. RTL geschaut hat, den TOPF abschaltet und Nachts ein Timer auf VOX hat, würde die Aufnahme Vollverschlüsselt erfolgen, da der Topf keine Kanalumschaltung vornimmt. An sich ist das kein großes Problem (der CBP kann ja nachträglich entschlüsseln). Aber, wenn man nun ein ACL und nicht das CI+ Modul einsetzt, hat man ja die von cluberer99 angesprochene 24 Stunden Problematik und schon hat man doch ein Problem...
Des weiteren gibt es bei Teilverschlüsselten Aufnahmen mit den ACL immer mal wieder Probleme. Ob das nun am Topf oder am ACL liegt, kann ich nicht sagen (ich kann ja nicht in den Datenstrom reinschauen). Fakt ist, das es solche Probleme teilweise auch beim TF5200PVRc gibt. Mit dem CI+ Modul habe ich solche Effekte noch nicht beobachtet (weder im CBP noch im 5200er), weswegen ich an ein Problem mit dem NagraAladdin Tunnel glaube...
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 5. Jan 2011, 14:16
AW: Verwirrung mit verschlüsselten Aufnahmen
Danke für die ausführlichen Antworten! Jetzt ist mir natürlich einiges klarer und ich kann auch gezielter testen...