Seite 1 von 2
Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:13
von Teleboy
Hallo Zusammen
Bin nun auch stolzer Besitzer vom Topf CDP-2001 CI+.
Habe die selben Probleme wie die andern Leidensgenossen in diesem Forum bezüglich der Eingabe der Network-ID.
Nach mehrmaliger Kanalsuche habe ich aber alle Sender des Mini-Abos gefunden plus zusätzlich alle Kanäle vom Comfort-Senderpaket bis zum 8. Dezember.
Mein Problem sind nun die Aufnahmen.
Bei allen erscheint eine Meldung, dass sie nach 2 h verfallen.
Ist das normal oder kann man das irgendwie umgehen?
Cheerio
Teleboy
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 22:19
von Maliboy
Das ist leider 'normal'...
Offiziell kannst Du die Sendungen gar nicht Aufnehmen. Die zwei Stunden sind im Prinzip der Timeshift Puffer den die Sender bei CI+ einen zugestehen...
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 23:16
von Teleboy
Hallo Kai
Danke fürs Feedback.
Hmm, das ist jetzt aber wirklich Schade.
Wollte eigentlich die selbe Funktionalität wie mit meinem analog aufnehmenden Festplattenrekorder.
Was ich nicht ganz begreife:
Was macht eine PVR Funktion für einen Sinn, wenn Aufnahmen nach 2h verfallen.
Oder ist das nur bei Cablecom der Fall?
Gute Nacht
Teleboy
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 05:41
von Maliboy
Sagen wir so: Das ist der Grund, warum CI+ so verteufelt wird. Es bietet nämlich genau diese Möglichkeit. Ob ein Sender/Anbieter davon nun gebrauch macht, ist unterschiedlich. Cablecom scheint davon extrem gebrauch zu machen. KDG (nur als Beispiel), nutzt es auf den 'Free' Sendern gar nicht und bei den 'Home' Sendern bei ein paar Sendern. Wie das ab heute mit den SKY Sendern aussieht, kann ich nicht sagen.
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 17:47
von lunatic75
Hmmm, schon irgendwie komisch, also ich dachte eigentlich und frage mich:
- dass Cablecom zuerst die CI+ Digicard so konfiguriert hat, dass sämtliche Restriktionen (wie Aufnehmen, Vorspulen, Speicher etc. von Filmen) grundsätzlich bei allen Sendern eingeschaltet wurden, d.h. man konnte eigentlich nur Sendungen live schauen, d.h. eine reine Receiver-Konfiguration.
- dass Cablecom mit einem Software Update der Digicard sämtliche dieser Restriktionen entfernte, da nur auf Verlangen der Sender irgendwelche Restriktionen angewendet werden, und das ist meines Wissens bei keinem der aktuell im Standard-Paket (inkl. HD-Sender wie SF, ARD, ZDF) erhältlichen Sendern der Fall, somit müssten doch sämtliche PVR-Funktionen genutzt werden können, sofern die Digicard-FW aktualisiert wurde
- dass CI+ Restriktionen, insbesondere Aufnahme-Verfall nach 2h oder Vorspulen nur für die privaten HD-Sender wie RTL, PRO7 oder SAT1 angewendet werden, und diese Sender sind ja über DVB-C nicht verfügbar, oder?
- wenn Sender CI+ Restriktionen verlangen bzw. einschalten, wie ist es dann mit den CC-Recorder Boxen, diese sind doch eh nicht CI+ fähig. Ich kann mit meinem Philips Recorder immer noch alle Funktionen nutzen... ?
Ich denke hier laut, denn ich möchte mir auch so einen Topf zulegen, aber wenn ich damit mit Cablecom nur gerade live-TV-sehen kann,d..h. reine Receiver Funktion, dann bringt mir der Topf nichts, da ich einen CI+ fähigen LCD habe.
Blickt da jemand noch durch??
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 18:46
von Maliboy
Ich gebe Dir recht: Ich habe auch mal gelesen, das angeblich die restriktionen abgeschaltet wurden.
Aber, es kann durchaus sein, das sie nur für eigene PVRs abgeschaltet wurden. Das Aufnahmeproblem gibt es z.B. bei KDG auch bei Kabel Eins Classics. Auf den Zertifizierten PVRs ist eine Aufnahme dagegen problemlos Möglich.
Seit heute kann man bei KDG ja auch SKY auf die G09 Karte, die im CI+ läuft freischalten lassen. Ob und wenn welche Einschränkungen da aktiv sind, weiß ich aber noch nicht. Laut den orankündigungen scheinen die hier aber auch voll aktiv zu sein, obwohl die Sky eigenen PVRs es können.
Ich habe so das gefühl, das die Anbieter wollen, das CI+ nur in entsprechenden Fernsehgeräten aber auf keinen Fall in PVRs eingesetzt wird. Und das, obwohl die Aufnahmen bei PVRs ja auch verschlüsselt sind.
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 20:47
von feistus
Also ich bin ja auch Cablecom Kunde, aber ich kann alles mögliche aufnehmen auf die HD am Topf - seit Wochen ist da kein Aufnahme (auch HD Kanäle) verfallen oder gelöscht noch sonst wie "kastriert" (vorspulen z.B.).
Daher wundere ich mich über CC User die mit dem Löschen von Aufnahmen Probleme haben.
Was dank CI+ nicht geht, ist das Kopieren und anschliessende Abspielen auf anderen Geräten (PC). Das ist ja sozusagen was zu erwarten ist.
Feiste Grüsse
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 21:13
von Maliboy
Das ist wirklich Interessant.
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 00:39
von Teleboy
Hallo Zusammen
Gemäss Cablecom Medieninfo müsste Aufnehmen ja seit dem 1. September möglich sein:
"Medienmitteilungen
Cablecom ermöglicht Aufnahmen über DigiCard
Zürich, 31.08.2010
Ab 1. September 2010 können auch DigiCard-Nutzer digitale TV-Programme aufzeichnen. Der bisher bestehende Kopierschutz wird durch einen Software-Update automatisch aufgehoben. Seit Mai 2010 umfasst die cablecom Produkt-palette sowohl die DigiCard für den einfachen Einstieg in die digitale Fernseh-welt in HD Qualität als auch die Set-Top-Box Angebote mit zusätzlichen Funktionen.
Per 1. September 2010 ist es jetzt auch möglich, via DigiCard empfangene Fernsehprogramme auf ein im TV-Gerät integriertes Speichermedium oder ein externes Gerät aufzuzeichnen. Der bisher aus technischen Gründen notwendige statische Kopierschutz wird mit dem neusten Software-Update aufgehoben und durch eine dynamische Lösung ersetzt. Die neue Software wird per 1. September automatisch auf alle bereits eingesetzten DigiCards aufgespielt. Die Kunden müssen nichts unternehmen. Bei der neuen dynamischen Lösung entscheiden die Programmanbieter selbständig, bei welchen Kanälen sie die Aufnahmefunktion einschränken wollen. Derzeit ergreift kein von cablecom in der Schweiz verbreiteter Sender solche Massnahmen, welche dem Schutz vor digitaler Weiterverbreitung der Programme dienen. "
@Feistus: Wie hast Du das hingekriegt, dass es mit dem Aufnehmen klappt.
Hat das Möglicherweise mit der Netzwerk-ID zu tun? Die kann ich nicht eingeben!
Oder muss man sich einen Software-Update auf dem Info-Kanal downloaden?
Wie macht man das?
Habe das auch schon versucht, bin mir aber nicht sicher, ob da wirklich was runtergeladen wird. Sieht man etwas, wenns funktioniert?
Fragen über Fragen!!!
ops:
Gruss
Teleboy
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Do 18. Nov 2010, 01:24
von rollipod
Ich betreibe mein CBP-2001 CI+ seit Wochen ohne Pobleme mit Cablecom. Allerdings habe ich die Digicard zuerst in meinem TV verwendet. Die Eingabe der Netzwerk-ID inklusive Update (Aufnahme-Freischaltung) war kein Problem. Im CBP-2001 CI+ funktioniert diese Digicard ohne Problem. Keine Frage nach Netzwerk-ID. Die Aufnahmen bleiben bestehen.
Gruss Rollipod
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 02:03
von feistus
War bei mir im Prinzip wie bei Rollipod. Zunächst war die Digicard in einem CC- kompatiblen TV Gerät von Sony drin, die Netz- ID ist auch bei mir im Topf einsehbar und fix gespeichert.
Einmal zu Beginn habe ich auch via Welcome- Kanal am CAM Slot eine Software- Aktualisierung erzwungen im Topf (gab auch ein Update am Anfang Nov.). Da hat er etwas von Initialisierung mitgeteilt, danach vollständigen Sendersuchlauf durchgeführt und gut ist. Ich glaube seitdem verlangte der Topf keine ID mehr. Ich würde auch empfehlen - falls noch nicht geschehen - die Firmware des Topfs auf die Neueste zu aktualisieren (vom 18.10.10), schon wegen der lästigen Bugs eigentlich Pflicht.
Die Harddisk habe ich auch gleich vom Topf formatieren lassen, das sollte dann sicher korrekt funktionieren.
Teleboy, ob es mit der nicht gespeicherten ID zusammenhängt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, möglich wäre es schon. Bedenke auch, dass das Gerät seitens Cablecom nicht offiziell Digicard- tauglich ist, bei diversen Leuten funktioniert es aber tadellos, nur scheint es unter gewissen Bedingungen nicht ohne weiteres zu klappen.
Versuche aber zunächst auch die anderen Dinge die ich erwähnt habe.
Falls es dann noch nicht geht, kannst du ja immer noch versuchen die Digicard auf einem Cablecom- kompatiblen TV Gerät eines Bekannten quasi vorzubereiten. Ein Forenmitglied aus der Westschweiz hat auch angemerkt, dass er die Karte zunächst in einem normalen CI- Slot hatte (ohne +) und es nun im Topf mit ID läuft.
Also nicht locker lassen, irgendwie geht's schon.
Und berichte dann ob und wie es geklappt hat,, damit andere Nutzer es künftig etwas leichter haben.
Viel Erfolg und Gruss
Feistus
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:07
von lunatic75
Ist ja eh seltsam, ich dachte, dass CI+ ein genormter Standard ist, dann müssten nämlich alle CI+ Module in einem CI+ kompatiblen Gerät ohne Probleme funktionieren.
Die Unterhaltungselektronik-Hersteller sollten dringend mit den Modul-Herstellern. bzw. Kabelnetzbetreibern (z.B. Cablecom) zusammenarbeiten. Auch HDMI ist ja auch nicht immer kompatibel (siehe diverse Forenbeträge).
Ich würde ein Gerät, welches CI+ zertifiziert ist (z.B. TV, Receiver), aber nicht mit einem anderen CI+ Gerät (Modul) funktioniert, reklamieren bzw. Geld zurück oder Reparatur. Das Gleiche gilt für HDMI: muss immer abwärts kompatibel sein. Ist dies nicht der Fall, hat einer der Gerätehersteller gepfuscht.
CI+ wurde ja schon bei einigen TVs verbaut, als es eigentlich noch gar keine CI+ Module gab, deshalb haben einige Hersteller natürlich Probleme damit und müssen per FW Updates Verbesserungen anbieten. Auch ich bin bis jetzt noch nicht zufrieden bei meinem Philips 9604H. Mit der Digicard (TV und Modul neueste FW) wird die Bedienung immer wieder zum Geduldsspiel, manchmal muss ich die Digicard herausnehmen und wieder einstecken... hab jetzt ein Receiver bestellt, kein Topf, aber auch ein Markenmodel aus D...
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 08:23
von Maliboy
CI+ ist eigentlich kein Standard, sondern Spzeifiaktionen, die von der industrie selber festgelegt wurden. Trotzdem muss natürlich jeder CI+ Empfänger durch das CI+ Prüfverfahren. Trotzdem gibt es da leider immer wieder probleme (Bestimmte TV Geräte liefen nicht ordentlich mit den KDG CI+ Modul). Das ist bei den ganzen Verschlüsselungswahn auch kein Wunder, das es da ab und an Timing Probleme gibt...
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 15:35
von rollipod
Frage
Kann jemand bestätigen ob das Problem mit der Eingabe der Netzwerk-ID auch mit der Beta Firmware für den CBP2001CI+ vom 2010-10-18 vorhanden ist?
Leider kann ich das nicht verifizieren da ich meine Digicard zuerst im TV hatte.
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 19:48
von Tom_34
Teleboy hat geschrieben:Hallo Zusammen
Bin nun auch stolzer Besitzer vom Topf CDP-2001 CI+.
Habe die selben Probleme wie die andern Leidensgenossen in diesem Forum bezüglich der Eingabe der Network-ID.
Nach mehrmaliger Kanalsuche habe ich aber alle Sender des Mini-Abos gefunden plus zusätzlich alle Kanäle vom Comfort-Senderpaket bis zum 8. Dezember.
Mein Problem sind nun die Aufnahmen.
Bei allen erscheint eine Meldung, dass sie nach 2 h verfallen.
Ist das normal oder kann man das irgendwie umgehen?
Cheerio
Teleboy
Hallo Teleboy
Ich hatte die gleichen Probleme, Cablecom hat diese mit einer neuen Software behoben, alles was Du machen musst, ist die Software der Ci+ Karte upzudaten, dann geht es. Dazu musst Du ins Informationsmenu dann common interface, dann runter auf software, dann kannst Du anklicken, er wird eine neue Software finden und Thats it.
Gruess
Tom_34
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 00:09
von Teleboy
Hallo Zusammen
Network-ID eingeben geht selbst mit dem neuen Firmware Update nicht.
Den Trick mit dem CI Port am TV habe ich auch versucht. Dort kann ich die ID zwar eingeben, am CI+ vom Topf ist sie jedoch wieder weg (mit meinem Samsung TV jedenfalls)
Werde es wohl beim lieben Nachbarn an seinem CI+ versuchen müssen.
Das mit der CC-Software runterzuladen habe ich schon versucht.
Irgendwie bleibt bei mit das ganze hängen. Komme nur noch mit Hardreset wieder aus dem Menü.
Wie lange dauert denn dieser Software update?
Sieht man etwas (Fortschritts-Anzeige)?
Muss man das auf dem Welcome-Channel machen?
Das schaff ich schon noch!!!
Gruss
Teleboy
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 22:49
von rollipod
Hallo Teleboy
Danke für die Antwort. Das Digicard Software Update dauerte bei mir knapp 2 Minuten. Mein TV ist ein Samsung UE-32B6000VPXZG. Leider kann ich mich an die Fortschrittsanzeige nicht mehr genau erinnern da es schon eine Weile her ist.
Gruss
rollipod
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 20:06
von Teleboy
Hallo
Habe jetzt zweimal versucht an einem CI+ TV die Netzwerk-ID abzuspeichern.
Im Topf war sie dann jeweils wieder verschwunden.
Was mache ich falsch?
Muss ich im "Fremd-TV" eine komplette Sendersuche machen, damit die ID in der Digi-Card gespeichert bleibt?
Kann man einen Software Download von Cablecom an einem anderen Gerät machen, oder muss das im Topf geschehen? Das klappte bisher ohne Netzwerk-ID auch nicht. Das Info-Menü bleibt immer hängen und nichts geschieht...
Grrr
Im Moment komm ich nicht weiter.
Etwas anderes was mir aufgefallen ist:
Nach solchen Fremd-TV Aktionen mit meiner Digi-Card werden einige Sender (z.B HD-Suisse) nicht mehr erkannt. Seltsam, seltsam....
Vielleicht kann mir ein Cablecom Leidensgenosse noch ein paar heisse Tipps geben...
Danke und Tschüss
Teleboy
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Do 25. Nov 2010, 10:02
von rollipod
Hallo Teleboy
Nochmals schnell nachgeschaut. Die Netzwerk-ID erscheint im Topf im Fenster über der Eingabemaske. Ich kann sie aber nicht ändern. Wann die Netzwerk-ID nach der Eingabe im TV auf die Digicard gespeichert wird ist mir nicht klar. Vermutlich nach der Authentifizierung durch Cablecom (Kann dauern). Ob dazu zuerst ein Sendersuchlauf nötig war weiss ich nicht mehr. Es ist wie gesagt schon eine Weile her. Das Software-Update (Aufnahme-Freischaltung) für die Digicard habe ich im TV gemacht.
Gruss
Rollipod
AW: Aufnehmen von Cablecom CI+ Sendungen
Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 16:59
von ur1968
Hallo,
auch ich gehöre zu den Cablecom geschädigten. Auch bei mir gab es das Problem mit der Network-ID und ich konnte keine Sendungen aufnehmen. Dies lag vermutlich an der alten Software auf dem CI+-Modul.
Ich habe folgendermaßen Abhilfe geschaffen:
Das CI+-Modul habe ich in meinen Fernseher mit CI-Schnittstelle gesteckt und dort die Network-ID (bei mir 43016) eingegeben.
Dann das Modul zurück in den Topfield und dort im Informationsmenü die Network-ID anzeigen lassen. Die war auch brav gespeichert. Es dauerte auch nicht lange und es wurde ein Software-Update angezeigt. Dies aufgespielt und schon läuft der Topfield ohne Probleme.
Keine Abfrage der Network-ID mehr und Aufnahmen sind jetzt auch möglich.
Tschüß
Uwe