Fehler in der HDMI Schnitstelle?

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2401CI+
kyops
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:30

Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#1

Beitrag von kyops » Do 11. Jun 2015, 13:10

Hallo,

Unregelmäßig tritt folgender Fehler/Mangel auf:

Gerät wird gestartet, kein Bild ist zu sehen (über HDMI). Gerät wieder ausschalten, dann wieder Neustart, Bild ist da. :mad:

Ich hatte erst das HDMI Kabel in verdacht und dann folgendes versucht:

Gerät starten, Bild ist nicht da, dann HDMI Kabel getauscht, trotzdem kein Bild da. :motz:

Aufnahmen funktionieren aber dennoch oder Programmwechsel oder getimerte Sendungen ect.

Kann es sein das die Schnittstelle einen Wackelkontakt hat? Oder was kann ich noch tun?

Gruß
Oliver

sunny4295
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 50
Registriert: Mi 27. Feb 2013, 21:48
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: vom 3.4.2014
Wohnort: Oberfranken

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#2

Beitrag von sunny4295 » Mi 17. Jun 2015, 22:27

Kommt den Ton?

Gruß Manni
SRP 2401CI+, 1TB WD10EFRX
Taps: TaptoDate, Smart EPG, HDD Info

kyops
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:30

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#3

Beitrag von kyops » Mo 13. Jul 2015, 08:26

Kein Ton kein Bild.

hab das HDMI Kanbel getaucht, aber gleicher Fehler.

Bild und Ton kommen aber nach neustart des Topfs wieder.

Ist halt nur ärgerlich wenn grade Aufnahmen laufen und ich das ding ein und ausschalten muss.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#4

Beitrag von macfan » Mo 13. Jul 2015, 10:07

Ist ein AV-Receiver dazwischen?

Andara
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 11:49
Receivertyp: CRP 2401 CI+ Conax

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#5

Beitrag von Andara » Mo 13. Jul 2015, 15:58

Hallo,

evtl. macht hier CEC zicken.

Du könntest mal ein HDMI Kabel ohne Pin13 oder einen Adapter versuchen.


Gruß Tom

kyops
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 07:30

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#6

Beitrag von kyops » Di 18. Aug 2015, 15:14

Ich hab den TP direkt an den Fehrseher (Samsung) stecken. Kabel jetzt 5m lang. Vorher 3m.

Ist der TP an und dann erst der TV kein Bild und Ton nur schwarz. Die Beschreibung unter dem Thema :
HDMI-Probleme (viewtopic.php?t=48946)
scheint es genau zu treffen. Hab auch den Service von TP angeschrieben. Da kam nur die standart Antwort, ich soll das Gerät einschicken. Kann das helfen? Ist da was defekt?
Gruß
Oliver

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#7

Beitrag von Roemer » Di 18. Aug 2015, 16:09

Einschicken kannst du dir sparen, denn der Topf ist ja nicht kaputt und so kann auch nichts repariert werden. Er unterstützt kein CEC und manche CEC-fähigen Geräte funktionieren dann nicht richtig. Wenn der Service von Topfield ab und zu in das Board hier schauen würde, dann könnte er auch vernünftigere Auskünfte geben.

Abhilfe sollte z. B. ein solcher Adapter bringen.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#8

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2015, 06:54

Es ist noch VIEL Schlimmer. Anscheinend versucht der TOPF selber auch noch was zu erkennen und geht das Schief, kommt einfach nichts. Das ist wie mit der Einstellung der Auflösung.
Gerne würde ich ja meinen Fernseher Skalieren lassen (Bei einer 4K Glotze ist es an sich Sinnvoll). Aber das Geht ja nicht, der der TOPF zum einen keine 16:9 Erkennung bei 576i/576p hat (der 7700 HCCI konnte das noch :patsch: ) und zum anderen stellt sich der TOPF auch immer wieder auf 1080i zurück.

Das Problem mit dem kein Signal am Ausgang kenne ich. Mit ein Durchtoggeln der Auflösungen kann man das Problem auch in den Griff bekommen.

@Roemer
Ob Dein Toller Adapter hier hilft, weiß ich nicht. Er würde mir wahrscheinlich bei einen anderen Problem helfen, nicht aber, wenn der TOPF seinen Ausgang deaktiviert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#9

Beitrag von Roemer » Mi 26. Aug 2015, 09:01

Maliboy hat geschrieben:Ob Dein Toller Adapter hier hilft, weiß ich nicht. Er würde mir wahrscheinlich bei einen anderen Problem helfen, nicht aber, wenn der TOPF seinen Ausgang deaktiviert.


Das ist nicht "mein toller Adapter", ich habe so ein Teil nicht, da ich keine Geräte habe, die mit CEC rumzicken.

Dass der Topf seinen Ausgang deaktiviert habe ich noch nie gehört. In einen "deaktivierten Ausgang" kannst du stecken, was du willst. Es wird nichts nutzen.

Das, was du beschreibst, hat nichts mit CEC zu tun. Und mal ernsthaft: welchen Sinn macht es, SD-Material auf einem 4K Fernseher hochzuskalieren? :und_weg:
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#10

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2015, 13:49

Roemer hat geschrieben:In einen "deaktivierten Ausgang" kannst du stecken, was du willst. Es wird nichts nutzen.

Das ist genau das Problem. Erst durch das Umschalten der Ausgangsauflösung wird der Ausgang anscheinend neu initialisiert und ich bekomme ein Bild.
Selbst ein Rasberry schafft es, das Pass Thru meines Verstärkers auszulösen. Nur der TOPF zickt rum und ich muss zum einen der Verstärker manuell umstellen und dann auch noch die Auflösungen durchklicken, damit ich ein Bild bekomme.

Roemer hat geschrieben:Das, was du beschreibst, hat nichts mit CEC zu tun.

Genau das meine ich ja. Darum hilft in einen solchen Fall auch kein Adapter, der einfach mal die Kommunikation auf einen Datenkanal unterbricht. Das so ein Adapter hilfreich sein kann, weil der TOPF auch hier rumpfuscht, bezweifel ich ja nicht. Aber meistens traten dann doch die Probleme an anderen Geräten auf.
Roemer hat geschrieben:Und mal ernsthaft: welchen Sinn macht es, SD-Material auf einem 4K Fernseher hochzuskalieren? :und_weg:

Ach, wie machst Du das denn? Hast Du für 4K Inhalte einen anderen Fernseher?
Bei 4K muss an sich immer skalliert werden. Aber, wenn ich natives HD Material ausgebe, ist das ein Konvertierungsvorgang. Bei den ÖR in HD sind es aber schon zwei (720p zu 1080i und dann intern 2160p. Hier wäre es Konvertieren im Gerät auch schon Sinnvoller, sogar bei einen FullHD Fernseher). Und bei Sendern in SD sind es halt auch zwei Vorgänge (576i zu 1080i zu 2160p). Wenn nun wengistens das OSD ein HD OSD wäre, hätte ich ja noch einen Vorteil. Aber das ist ja nur 576i aufgeblasen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#11

Beitrag von wohliks » Mi 26. Aug 2015, 14:28

[quote="Maliboy"] Bei den ÖR in HD sind es aber schon zwei (720p zu 1080i und dann intern 2160p. Hier wäre es Konvertieren im Gerät auch schon Sinnvoller, sogar bei einen FullHD Fernseher). Und bei Sendern in SD sind es halt auch zwei Vorgänge (576i zu 1080i zu 2160p).[/quote]Und die Ausgabeauflösung am Topf auf "Auto" einstellen geht bei Dir nicht?

Dann gibt er über HDMI immer die jeweils vom Sender gelieferte Auflösung aus und das Skalieren überlässt er dem TV-Gerät.

Ich habe das an meinem Full-HD-TV eine ganze Weile so genutzt - es funktionierte, was die Bildqualität angeht, recht gut. Allerdings ist mir mit der Zeit auf den Keks gegangen, dass Der Fernseher bei Änderungen der Auflösung immer eine "Gedenksekunde" mit Flackern des Bildes eingelegt hat - jetzt habe ich seit geraumer Zeit den Topf-Ausgang fest auf 1080i eingestellt.

Aber vielleicht ist ja beim 4K-TV die Einstellung "Auto" am Topf eine sinnvolle Alternative?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#12

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2015, 14:51

wohliks hat geschrieben:Und die Ausgabeauflösung am Topf auf "Auto" einstellen geht bei Dir nicht?

1. Nach jeden zweiten oder dritten Startvorgang steht das Ding wieder auf 1080i (wahrscheinlich weil er ja während einer Timeraufnahme keinen Fernseher findet und dann auf sein default, 1080i zurückfällt)
2. Da TOPFIELD ja NICHT in der Lage war, bei 576i/p die 16:9 Signalisierung einzubauen, sehen SD Sendungen von SD Sendern oft/immer scheiße aus. Stelle ich auf Vollbild sind 4:3 Sendungen halt gestreckt. Beim 7700er konnten sie es noch :patsch: .
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#13

Beitrag von wohliks » Mi 26. Aug 2015, 15:09

[quote="Maliboy"]1. Nach jeden zweiten oder dritten Startvorgang steht das Ding wieder auf 1080i (wahrscheinlich weil er ja während einer Timeraufnahme keinen Fernseher findet und dann auf sein default, 1080i zurückfällt)[/quote]Kann ich gleich zweifach nicht bestätigen:

1. Bei meinem 2100 hat sich das in der Zeit, als er noch auf "Auto" eingestellt war, nicht ein einziges mal verstellt, obwohl er regelmäßig timergesteuert (also ohne TV) aufgenommen hat.

2. Mein 2401 war über ein Jahr lang auf "720p" eingestellt (TV nur HD-ready), auch das hat sich trotz regelmäßiger Timer-Aufnahmen (bei abgeschaltetem TV) nie verstellt.

Vielleicht ein "individueller" Effekt in Deiner spezifischen Geräte-Konstellation?
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#14

Beitrag von Roemer » Mi 26. Aug 2015, 15:11

Ich habe bei mir fest 1080i eingestellt, weil ich das Gezappel am Fernseher nicht mag, wenn er sich beim Umschalten auf einen anderen Kanal auf das ggf. andere Format einstellt. Der TV ist außerdem fest auf 16:9 eingestellt. Sendungen in 4:3 werden dann auch als 4:3 dargestellt und nicht breit gezogen. Es ist allerdings ein normaler FullHD und kein 4K.

Wenn ich mal eine SD-Sendung sehe (Private) kann ich nicht klagen. Ich hatte mal eine zeitlang HD-Plus - soviel schlechter sieht das Bild jetzt in SD auch nicht aus.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#15

Beitrag von wohliks » Mi 26. Aug 2015, 15:18

[quote="Roemer"]Ich habe bei mir fest 1080i eingestellt, weil ich das Gezappel am Fernseher nicht mag, [/quote]...dito, siehe #11.

In der Probierphase war das bei mir auch mal anders, aber dass - wie Maliboy beschreibt - der Topf sich selbstständig auf 1080i umstellt, wenn er ohne TV gestartet wird, ist mir hier niemals untergekommen.

Außerdem hatte ich bis jetzt angenommen, "Auto" sei die Default-Einstellung.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#16

Beitrag von Roemer » Mi 26. Aug 2015, 15:27

wohliks hat geschrieben:aber dass - wie Maliboy beschreibt - der Topf sich selbstständig auf 1080i umstellt, wenn er ohne TV gestartet wird, ist mir hier niemals untergekommen.


...ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es mal eine Firmware-Version (die vor- oder vorvorletzte) gab, die fest auf 1080i stellte beim einschalten. Es gab da einiges Gemecker, was mich nicht tangierte, weil 1080i bei mir eh Standard ist.

edit: hab's gefunden - ist doch schon etwas länger her. - siehe insbesondere #30, letzter Satz.
Zuletzt geändert von Roemer am Mi 26. Aug 2015, 15:35, insgesamt 2-mal geändert.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#17

Beitrag von wohliks » Mi 26. Aug 2015, 16:14

Roemer hat geschrieben:...ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es mal eine Firmware-Version (die vor- oder vorvorletzte) gab, die fest auf 1080i stellte beim einschalten. Es gab da einiges Gemecker, was mich nicht tangierte, weil 1080i bei mir eh Standard ist.
Ach guck mal da... :oa:

Das wird wohl nach meiner Probierphase gewesen sein, darum war da nix.

Und da inzwischen beide TVs 1080 können und gegen das "Rumgewackele" beide Töpfe fest auf 1080i eingestellt sind, konnte mir das "Problem" nicht auffallen, weil es in dieser (meiner) Konstellation keine Rolle spielt... :D

Ich wüsste auch gar nicht, wie das heute aussieht - schließlich sind wir inzwischen einige FW-Versionen weiter. :? :
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 26. Aug 2015, 16:17, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#18

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2015, 17:51

Tja, der CRP wurde immer etwas Stiefmütterlich behandelt. Evtl. gab es bei HDMI mal ein Update. Oder es liegt am Fernseher (ich habe das Feature, das der Fernseher angeht, wenn was über HDMI passiert z.B. deaktiviert. Vielleicht geben andere Modelle immer Infos via HDMI raus). Aber die 16:9 Signalisierung ist definitiv immer noch nicht drin.

Und wenn man den ausgang auf 1080i einstellt und dann eine SD 4:3 Sendung kommt, entscheidet der TOPF ja, wie das Bild sein soll. Nämlich mit Balken oder Vollbild. Theoretisch geht das auch bei 576i. Nur reduziere ich so ja meine Auflösung (der Topf gibt 720x576 aus, addiert aber die Schwarzen Balken, wodurch die Effektive Auflösung viel geringer ist).

Und um auf den ursprung des Threads zurück zu kommen: Ich kann das Verhalten des Thread Erstellers so 100% bestätigen. Bei mir liegt es zwar evtl. am Verstärker dazwischen, aber wie gesagt, andere Geräte (sogar ein Rasberry) haben damit kein Problem.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4555
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#19

Beitrag von wohliks » Mi 26. Aug 2015, 17:54

Maliboy hat geschrieben:Tja, der CRP wurde immer etwas Stiefmütterlich behandelt.
Uups, das seh' ich ja jetzt erst, dass es da um den CRP geht... :patsch:

Dann hör' ich jetzt mal auf, meinen Senf dazuzugeben... :oops:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Fehler in der HDMI Schnitstelle?

#20

Beitrag von Maliboy » Mi 26. Aug 2015, 18:03

Es geht bei mir um einen CRP. Was kyops hat, weiß ich nicht (denke aber mal einen SRP).

In Übrigen gab es hier auch schon einen Thread mit dem Problem.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Antworten

Zurück zu „SRP-2401CI+ Allgemeines Forum“