Hallo Gemeinde,
1. Externe sdb1 ist fast voll. Neue WD 2 TB gekauft und verbunden.
Beim Formatierungsaufruf im Receiver erscheint nur : Intern .
(mit der alten kann ich wählen: Intern oder sdb1).
Die Neue ist mit NTFS formatiert, Windows 10 kennt aber
das Format JFS nicht.
Was kann muss ich tun, damit der Receiver die "Neue" erkennt ??
Vielen Dank im voraus.
LG
Gustavo
2. Externe wird nicht erkannt.
2. Externe wird nicht erkannt.
Aktuell : SRP-2401CI+, Software: TF-BCFCE 1.13.00 Jan15 2015
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
... externes Netzteil für die HDD angeschlossen?
... kein USB 3.0, es geht nur USB 2.0!
... kein USB 3.0, es geht nur USB 2.0!
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
Vielen Dank, hat sich erledigt.
Im Fußmenü konnte man mit der Taste SAT eine Laufwerksauswahl treffen und
dann formatieren !
Im Fußmenü konnte man mit der Taste SAT eine Laufwerksauswahl treffen und
dann formatieren !
Aktuell : SRP-2401CI+, Software: TF-BCFCE 1.13.00 Jan15 2015
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
- Anthea
- Boarddoktor
- Beiträge: 10671
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
- Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
- Receiverfirmware: aktuell :)
- Wohnort: Fürth
- Kontaktdaten:
AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
[quote="buko"]... kein USB 3.0, es geht nur USB 2.0![/quote]
Die meisten 3.0-Sachen, die ich probiert habe, laufen aber, halt langsamer im Kompatibilitätsmodus, der ja zum Glück (oder zum Leidwesen der Entwickler) existiert. Insofern sollte man die Aussage etwas "sanfter" formulieren.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
Es gibt allerdings ein Problem, das man unbedingt im Blick behalten sollte: An USB 3.0 darf die Stromaufnahme eines Clients 900 mA betragen, an einem USB-2.0-Port dagegen sind maximal 500 mA zulässig.Anthea hat geschrieben:Die meisten 3.0-Sachen, die ich probiert habe, laufen aber, halt langsamer im Kompatibilitätsmodus, der ja zum Glück (oder zum Leidwesen der Entwickler) existiert. Insofern sollte man die Aussage etwas "sanfter" formulieren.
Bei einer USB-3.0-Festplatte kann nun der Fall eintreten, dass sie zwar datenprotokoll-mäßig zu USB 2.0 kompatibel ist, aber hinsichtlich ihrer Stromaufnahme den USB-2.0-Port überlastet.
Sogar bei echten USB-2.0-Platten habe ich schon Anlaufströme von bis zu knapp 1 A gesehen - das kann gut gehen, muss aber nicht: Im günstigen Fall läuft die Platte "nur" unzuverlässig, im schlechteren Fall geht der USB-Port des Toppi kaputt.
Ich empfehle dringend, stromhungrige USB-Geräte wie Festplatten immer mit einer eigenen Stromversorgung zu betreiben, damit der Toppi keinen Schaden durch Überlastung seiner USB-Stromversorgung erleidet.
Zuletzt geändert von wohliks am Do 11. Mai 2017, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
wohliks hat geschrieben:Es gibt allerdings ein Problem, das man unbedingt im Blick behalten sollte: An USB 3.0 darf die Stromaufnahme eines Clients 900 mA betragen, an einem USB-2.0-Port dagegen sind maximal 500 mA zulässig.
Ich empfehle dringend, stromhungrige USB-Geräte wie Festplatten immer mit einer eigenen Stromversorgung zu betreiben, damit der Toppi keinen Schaden durch Überlastung seiner USB-Stromversorgung erleidet.
Die USB 3.0 Problematik war mir nicht bekannt.
Wie sieht denn solche Stromversorgung aus ?
Was muss ich da kaufen ?
Vielen Dank im voraus-
LG
Aktuell : SRP-2401CI+, Software: TF-BCFCE 1.13.00 Jan15 2015
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
Taps: YouTopf,ChannelListSaver, MovieCutter, TaptoDate,
TMSMount
lost+found, BlockfTopfieldFiler, TMS-Archive, Smartfiler_TMS
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: 2. Externe wird nicht erkannt.
Am besten hat man eine externe Platte mit einem eigenen Stromanschluss und einem Steckernetzteil - das findet man aber eher selten: Speziell bei USB 3.0 verlassen sich die Hersteller gerne auf den "Saft" aus dem USB-3.0-Port des Hosts.gustavok hat geschrieben:Die USB 3.0 Problematik war mir nicht bekannt.
Wie sieht denn solche Stromversorgung aus ?
Was muss ich da kaufen ?
Einfachste Notlösung ist ein Y-Kabel, das an beiden USB-Ports (beim 2401 CI+) angeschlossen wird - im zweiten USB-Stecker solcher Kabel sind nur die Strom-Kontakte angeschlossen. Mit so einem Kabel kann der Festplatte bis zu 1 Ampere bereitgestellt werden. An solchen Kabeln kein USB-Netzteil anschließen!! Bei Spannungsdifferenzen zwischen Netzteil und USB-Port des Toppi fließen unerwünschte Ausgleichsströme! Bei zwei Ports am gleichen Gerät (Toppi, PC) ist das weniger kritisch, denn man kann davon ausgehen, dass die USB-Versorgung eh' im Gerät zusammenhängt.
Alternative wäre ein aktiver USB-Hub (also einer mit eigenem Netzteil): Dieser würde die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte übernehmen und so die USB-Ports des Toppi entlasten und schützen. Ob allerdings am Toppi-Port ein Hub funktionieren würde, habe ich mangels Notwendigkeit noch nicht ausprobiert - hier sind die Töpfe ins LAN eingebunden.
EDIT:Um das noch mal deutlich zu machen: Die von mir genannten Probleme können auftreten, müssen aber nicht - wenn alles gut läuft, hat die externe Platte eine Stromaufnahme von weniger als 500 mA, dann musst Du gar nichts unternehmen. Wenn die Platte aber zeitweise nicht erkannt wird oder im Betrieb verschwindet oder bei Aufnahme/Wiedergabe Fehler auftreten, dann kann die Stromaufnahme per Platte die Ursache sein.
Ich habe einen USB-Adapter, mit dem ich den Strom messen kann - so ein Ding ist manchmal ziemlich praktisch (z.B. Handy-Ladestrom etc) und kostet nicht die Welt: Klick!
Zuletzt geändert von wohliks am Do 11. Mai 2017, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600