Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28031
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
klicke unten mal auf "Vollständiger Editor +Vorschau" , da kannst Du dann Dateien anhängen
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
- Nils
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 16. Jan 2006, 08:21
- Receivertyp: TMS SRP 2401 CI+
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Also, hat leider zwei Tage länger gedauert, bis ich wieder zu Hause war .... hier im Anhang die Festplatte, die in meinem eSATA-Transportkasten eingebaut ist.
Gruß
Nils
Gruß
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Super, danke Nils!
Eine Frage hätte ich noch: aus welchem Jahr ist dein SRP2401?
Gruß
tina1
tina1
- Nils
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 16. Jan 2006, 08:21
- Receivertyp: TMS SRP 2401 CI+
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Das war im Januar 2014 (weil nach und nach alle Sender von SD auf HD umgestellt haben und mein 5000 PVR damit arbeitslos wurde) für damals EUR 309,00 mit 1 TB HDD. Der SRP 2401 läuft mit der Firmware 22130 vom 24.03.2015. Im Jahr 2016 war er zum Festplattenaustausch und Lüftereinbau bei Buko. Seither habe ich keine Probleme mehr mit ihm gehabt.
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Meiner ist von 2012, hoffentlich liegt's nicht am Alter, habe gerade dieselbe Platte, wie du im Einsaz hast, bestellt.
Hoffen wir mal das Beste -;)
Hoffen wir mal das Beste -;)
Gruß
tina1
tina1
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Du hast doch jetzt ein NAS, wieso denn jetzt auch noch eine zusätzliche Platte am eSATA-Port?
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Ich habe ja noch das Leergehäuse hier rum stehen und
Doppelt gemoppelt hält besser ;-)
Doppelt gemoppelt hält besser ;-)
Gruß
tina1
tina1
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Ach ja, wie auch schon bei den TAPs...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Sorry, aber ich konnte nicht anders...
Im Ernst: Durch die LAN-Anbindung des Topfes und das NAS sind bei mir externe Datenträger am Topf überhaupt kein Thema. Wenn Du die ext. Platte vom Topf formatieren lässt, kannst Du sie für den Datenaustausch mit dem PC nicht nutzen; wenn sie am PC formatiert wird, dann hat der Topf einige Mühe mit dem "fremden" Format - egal, wie man's dreht, diese Lösung ist immer in irgendeiner Hinsicht suboptimal...
Im Ernst: Durch die LAN-Anbindung des Topfes und das NAS sind bei mir externe Datenträger am Topf überhaupt kein Thema. Wenn Du die ext. Platte vom Topf formatieren lässt, kannst Du sie für den Datenaustausch mit dem PC nicht nutzen; wenn sie am PC formatiert wird, dann hat der Topf einige Mühe mit dem "fremden" Format - egal, wie man's dreht, diese Lösung ist immer in irgendeiner Hinsicht suboptimal...
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 26. Feb 2020, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Moin Bernhard,
kein Problem, erstens kann ich Spass verstehen und zweitens bin ich ein "Wadenbeisser".
Wenn ich mich einmal eines Themas angenommen habe, will ich es auch zu Ende bringen, macht ja auch Freude,
wenn man zu einem Ergebnis kommt. Es interessiert mich einfach, ist ein wenig Spielerei, aber was sollst.
kein Problem, erstens kann ich Spass verstehen und zweitens bin ich ein "Wadenbeisser".
Wenn ich mich einmal eines Themas angenommen habe, will ich es auch zu Ende bringen, macht ja auch Freude,
wenn man zu einem Ergebnis kommt. Es interessiert mich einfach, ist ein wenig Spielerei, aber was sollst.
Gruß
tina1
tina1
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Freut mich, dass Du Spaß verstehst - so ein bisschen Frozelei lockert eine Unterhaltung ungemein auf, finde ich...
Dann auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinen Versuchen mit der externen Platte - wenn das nicht befriedigend laufen sollte, kannst Du die Platte ja immer noch als 2. Laufwerk in DS214 einsetzen. Ich habe in meiner 214play 2 Platten als "Synology Hybrid RAID (SHR) mit Datenschutz für 1-Laufwerks-Fehlertoleranz" eingesetzt, das erhöht nicht die Speicherkapazität, aber es macht ein beruhigendes Gefühl bezüglich der Betriebssicherheit des NAS. Ein Ersatz für ein Datensicherungs-Konzept ist so ein RAID allerdings nicht.
Dann auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinen Versuchen mit der externen Platte - wenn das nicht befriedigend laufen sollte, kannst Du die Platte ja immer noch als 2. Laufwerk in DS214 einsetzen. Ich habe in meiner 214play 2 Platten als "Synology Hybrid RAID (SHR) mit Datenschutz für 1-Laufwerks-Fehlertoleranz" eingesetzt, das erhöht nicht die Speicherkapazität, aber es macht ein beruhigendes Gefühl bezüglich der Betriebssicherheit des NAS. Ein Ersatz für ein Datensicherungs-Konzept ist so ein RAID allerdings nicht.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Nils
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 16. Jan 2006, 08:21
- Receivertyp: TMS SRP 2401 CI+
- Wohnort: Erzgebirge
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Meine Erfahrung damit ist: Wenn ich die vom Topf (2401) aufgenommene Sendung außer Haus in einem PC (z.B. im Büro - ich will ganz bewußt zu Hause keinen PC stehen haben) bearbeiten will, muß ich sie auf eine externe NTFS-formatierte Festplatte kopieren und diese mitnehmem. Ob eine solche externe HD am Topf am USB-Anschluß oder hinten am eSATA-Anschluß angeklemmt wird, ist dem Topf egal. Aber am eSATA-Anschluß wird die rec-Datei wesentlich schneller kopiert als am USB. Ich hatte damit (seit 2014) niemals irgendwelche Probleme - und ich mache das oft, weil ich (insbesondere aufgenommene klassische Konzerte auf) BluRay-Scheiben an Freunde weitergebe, die zwar ein BluRay-Gerät haben, aber keinen PVR zum Aufnehmen.
Für das heimische Archiv ist ein NAS natürlich ideal - insofern kommt es auf den Sinn und Zweck des jeweiligen Verfahrens an.
Gruß
Nils
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Wer schon den Kosenamen Tap-Junkie trägt, sollte es mit Humor tun!wohliks hat geschrieben: ↑Do 27. Feb 2020, 12:10Freut mich, dass Du Spaß verstehst - so ein bisschen Frozelei lockert eine Unterhaltung ungemein auf, finde ich...
Dann auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinen Versuchen mit der externen Platte - wenn das nicht befriedigend laufen sollte, kannst Du die Platte ja immer noch als 2. Laufwerk in DS214 einsetzen. Ich habe in meiner 214play 2 Platten als "Synology Hybrid RAID (SHR) mit Datenschutz für 1-Laufwerks-Fehlertoleranz" eingesetzt, das erhöht nicht die Speicherkapazität, aber es macht ein beruhigendes Gefühl bezüglich der Betriebssicherheit des NAS. Ein Ersatz für ein Datensicherungs-Konzept ist so ein RAID allerdings nicht.
Gruß
tina1
tina1
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Wie kann ich mir Filme aus der Mediathek auf mein NAS kopieren?wohliks hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2020, 17:12In Ergänzung zum Beitrag #6 noch eine kleine, aber nicht unwichtige Anmerkung - ich zitiere mich mal eben selbst:Gerade habe ich mal wieder was aus der öffentlich-rechtlichen Mediathek (in dem Fall ARD) heruntergeladen und bin dabei auf ein Phänomen gestoßen, das mir schon häufiger begegnet ist und das mich in meiner Prioritätensetzung (1. Mediathek, 2. Eigenaufnahme) bestärkt:Oft nehme ich Sendungen auch gar nicht mit dem Toppi auf, sondern lade die Videos aus den ÖR-Mediatheken herunter
Während die Sendungen der öffentlich-rechtlichen Programme via Sat "nur" in HD (720) übertragen werden, finde ich in der Mediathek immer häufiger mal Beiträge, die ich dort in Full HD (also 1080) herunterladen kann, also in einer besseren Bildauflösung als ich bei der Eigenaufnahme der Sendung bekommen hätte.
Gruß Tina1
Gruß
tina1
tina1
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Da gibt es für die öffentlich-rechtlichen (ÖR) Programme zwei (miteinander verwandte) Möglichkeiten:
Zur Installation auf dem PC gibt's MediathekView (https://mediathekview.de/). Das Programm fasst alle Inhalte der ÖR-Mediatheken zusammen, man kann dort suchen, Videos direkt ansehen oder - in verschiedenen Qualitäten - herunterladen. Dabei erhält man .mp4-Dateien, die man auf dem NAS ablegen und via NAS-Mount mit dem Media-Player des Topfes (also nicht in der Rubrik "aufgenommene Sendungen" sondern unter "Mediadateien") abspielen kann.
Wenn man die Installation der Software auf dem PC vermeiden möchte, gibt es die gleichen Inhalte und die gleichen Funktionalitäten auch in einer Web-Oberfläche: https://mediathekviewweb.de/
Auch dort gibt es eine Suchfunktion sowie die Möglichkeit, direkt zu schauen oder herunterzuladen.
EDIT - Das Erstaunliche daran: Zum Teil sind die Videos in höherer Qualität (1080) dort verfügbar und man findet auch ziemlich viele Beiträge schon weit vor dem Sendetermin. Allerdings kann das Programm nur Inhalte herunterladen, die die ÖR-Sender auch in die Mediathek einstellen - bei Filmen ist es aufgrund der urheberrechtlichen Bedingungen öfters mal so, dass diese in den ÖR-Mediathek nicht eingestellt werden.
Zuletzt geändert von wohliks am Di 3. Mär 2020, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Vielen Dank für deine Hilfe,
ich werd's heute Abend direkt probieren.
Welche Methode ist schneller, oder sind beide gleich?
Übrigens, sowohl das mit der externen eSata(nach dem Formatieren mit exfat), als auch mit der Platte über USB funktioniert einwandfrei,
wenn man erst einmal weiss, woran man achten muss!
ich werd's heute Abend direkt probieren.
Welche Methode ist schneller, oder sind beide gleich?
Übrigens, sowohl das mit der externen eSata(nach dem Formatieren mit exfat), als auch mit der Platte über USB funktioniert einwandfrei,
wenn man erst einmal weiss, woran man achten muss!
Gruß
tina1
tina1
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4547
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Wenn es nur ums schnelle Herunterladen geht, nehmen die sich nichts: Limitierender Faktor ist nach meiner Erfahrung der Server, der die Inhalte ausliefert. Die installierbare Version hat ein paar zusätzliche Funktionen zum Verwalten der Suche und der Downloads, aber im Prinzip reicht das Web-Frontend völlig aus.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Wie schiebe ich am schnellsten auf's NAS(über Netwerk dauert ewig oder?)
Kann ich da USB oder direkt mit LAN-Kabel und PC dran?
Kann ich da USB oder direkt mit LAN-Kabel und PC dran?
Gruß
tina1
tina1
Re: Welche externe Festplatte für eSata-Anschluß
Habe es schon gefunden, beim NAS:Hochladen
Aber noch eine Frage: in der Mediathek finde ich keine alten Krimis wie Derrick... nur bei Youtube, ist der Download da auch kostenlos?
Und brauche ich da auch separate Software für?
Gruß
tina1
tina1