![:? :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Vielleicht nimmt er mir übel, dass neben ihm eine VU steht und ich mich mit dieser öfter beschäftige als mit ihm...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Ich glaube, die Topfield-Ära neigt sich ihrem Ende...
Geht es um Radio oder TV? Spulen bei Radio scheint mir problematisch zu sein. Bei TV vermute ich den seltenen Fall, dass der Aufnahmetuner nicht der Vordergrundtuner war. Teste das noch einmal, wenn gleichzeitig eine Aufnahme auf einem anderen Transponder gemacht wird.Corynebacterium hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 23:56Hat da jemand eine Idee - alle Einstellungen sind perfekt. Es geht also um TIMESHIFT, nicht um Aufnahmen. Ich kann also bei dem Ding nicht zurückspulen. Ich kann ein Bookmark setzen, drücke ich dann F3, um zurück zu kommen, dann passiert gar nichts.
Oh... ...ich dachte eigentlich, das Tuner-Problem beträfe nur die 2401 CI+-Serie - die Eco-Modelle also auch?Corynebacterium hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 23:56Auch mein alter ECO zickte am letzten Wochenende zum ersten Mal; will heißen, Tuner 1 gab den Geist auf.
Mir ist dazu gerade noch was eingefallen: Nutzt du für den 2100 die Fernbedienung vom 2401?Corynebacterium hat geschrieben: ↑Di 18. Apr 2023, 23:56Lange Rede, kurzer Sinn: Bis eben lief der auch fantastisch...bis ich bemerkte, dass er NICHT AUF ZURÜCKSPULEN, NICHT AUF BOOKMARK (F3, sehr wohl auf F2) reagiert.
Gut, wenn das Problem gelöst werden konnte. Mir fiel das nur ein, weil es mir selbst auch mal passiert ist: Die Wohnzimmer-Harmony war für den 2100 programmiert und ich hab' versucht, den SmartFiler im 2401 damit zu bedienen (Aufnahmen markieren [rot] und verschieben [gelb]) - sind ja beides Topfields...Corynebacterium hat geschrieben: ↑Sa 29. Apr 2023, 11:26Zum Thema FB: Seit Jahren eine all-in-one von Logitech...das war auch nicht der Grund.
Du erinnerst dich noch an 2009 ...Corynebacterium hat geschrieben: ↑Sa 29. Apr 2023, 11:26...und alle Receiver laufen jetzt OHNE Lüfter komplett lautlos.
Alter Sack hat geschrieben: ↑Do 12. Nov 2009, 17:55Die Temperatur am CPU-Kühler beträgt bei mir nach 2h Betrieb ohne Lüfter knapp 80°C, mit
Serienlüfter liegt sie unter 55°C, ...
Willst du mit aller Gewalt zur VU wechseln
Die HDD-Temperatur ist für die Lebensdauer der Töpfe doch völlig irrelevant => Thema Tunerseuche usw.Corynebacterium hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 01:08Die Luftstromtemperatur liegt in einem für Festpaltten idealen Bereich.
Gemessen mit was ?Und CPU Kühlkörper hat in einem 2100 eine Temperatur von 36 Grad und in dem anderen 2100 ca. 37,5 Grad.
Definitiv nicht, aktuell beim 2401 ohne Deckel mit 4 lose eingeklemmten Sensoren am CPU-Kühlkörper bei 19°C RT => alle >/= 54°CDamals Messfehler ...
No commentDas würde vielleicht gerade mal ein 120er Noiseblocker schaffen, der direkt auf der CPU sitzt...aber kein 50er Lüfter, verdeckt vom Netzteil.
Deine Entscheidung.Von daher bleiben alle Topfield nun lüfterlos.
Hmmm, das würde ja meine Fehlmessung aus 2009 bestätigen
Gute Idee, allerdings muss dabei beachtet werden, dass der Emissionsgrad der Thermografiekamera auf den silbernen Kühlkörper angepasst werden muss.Zur besseren Anschauung habe ich mal ein Thermo-Foto vom 2100 gemacht ...
Mein Redenvermutlich sind auch die heftigen Temperaturwechsel der CPU mitverantwortlich für die Delamination der BGA-Lötverbindungen...
Der Kühlkörper in meinem 2100 ist schwarz eloxiert - der im 2401 ist "alu-natur". Die im Thermobild angezeigten 46 °C passen insofern ganz gut, als das Bild direkt nach dem Testbetrieb mit Deckel-Lüfter aufgenommen ist, ich habe nur kurz den Deckel abgenommen.Alter Sack hat geschrieben: ↑So 30. Apr 2023, 10:51Gute Idee, allerdings muss dabei beachtet werden, dass der Emissionsgrad der Thermografiekamera auf den silbernen Kühlkörper angepasst werden muss.