Lüftermodifikation oder "Pimp my SRP-2401CI+"
Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 19:12
Bukos - Lüfterkit I
Topfield SRP-2401CI+
... auch für die Topfield Receiver :
? SRP-2410
? SRP-2410M
? CRP-2401CI+
... einigen ist der Lüfter der Topfield SRP-2400er Serie ja anscheinend zu laut !
Natürlich spielt auch die Geräteaufstellung bei der Geräuschentwicklung des Lüfters eine Rolle.
Ein weiterer Grund für die Lüftergeräusche ist das Gitter an der Geräterückseite des Receivers.
Ich persönlich finde die neue Topfield Lüfterlösung nicht schlecht.
Der Receiver ist jetzt endlich etwas leiser und gut gekühlt !
Aber der originale eingebaute Lüfter, (25dB, 3500 U/min.) "heult" leise aber hörbar.
Auch hier gibt es eine neue Lüfter Lösung !
Es gibt leisere Lüfter, wie der neue Spezial Lüfter (ca.18dB, ca. 3700 U/min),
der jetzt über eine Z-Diode etwas Drehzahl reduziert (3000 U/min) ausreichend kühlt und
noch leiser ist !
Der Lüfter hat sich bei den neuesten Lüftertests durchgesetzt und kann daher empfohlen werden !
Der neue Lüfterkit I
Der Lüfterkit I:
1 x Spezial Lüfter, unter 18dB, 50 x 50 mm Lüfter.
1 x Lüftergitter 50 x 50 mm & 4 x Schwingungsdämpfer, (bereits vormontiert !)
1 x Spezialkabel mit einer Z?Diode, auf den Lüftertyp abgestimmt.
2 x Kabelbinder für die Lüfterkabel.
Ausgelaufen, nicht mehr lieferbar !
Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen, oder noch besser man hört eigentlich fast nichts mehr !
Die Temperatur im Receiver ist je nach Umgebungstemperatur ca. zwischen 38° und 48° !
Wichtig !
Bei allen hier gemachten Änderungsvorschlägen und Ausführungen erlischt eventuell die Garantie des Receivers,
da das Gerät geöffnet und verändert wurde. Ebenso ist handwerkliches Geschick und
elektronische Grundkenntnisse Vorraussetzung !
Diese Anleitung ist nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt und wird ohne jeglichen Gewähr zur Verfügung gestellt.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung und Verantwortung für Schäden, die durch die Nutzung entstehen können.
Jegliche Haftung für direkte wie indirekte Schäden wird hiermit ausgeschlossen.
Die Benutzung dieser Anleitung und Vorschläge erfolgt auf eigene Gefahr !
© by buko 01.04.2012
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten !
Topfield SRP-2401CI+
... auch für die Topfield Receiver :
? SRP-2410
? SRP-2410M
? CRP-2401CI+
... einigen ist der Lüfter der Topfield SRP-2400er Serie ja anscheinend zu laut !
Natürlich spielt auch die Geräteaufstellung bei der Geräuschentwicklung des Lüfters eine Rolle.
Ein weiterer Grund für die Lüftergeräusche ist das Gitter an der Geräterückseite des Receivers.
Ich persönlich finde die neue Topfield Lüfterlösung nicht schlecht.
Der Receiver ist jetzt endlich etwas leiser und gut gekühlt !
Aber der originale eingebaute Lüfter, (25dB, 3500 U/min.) "heult" leise aber hörbar.
Auch hier gibt es eine neue Lüfter Lösung !
Es gibt leisere Lüfter, wie der neue Spezial Lüfter (ca.18dB, ca. 3700 U/min),
der jetzt über eine Z-Diode etwas Drehzahl reduziert (3000 U/min) ausreichend kühlt und
noch leiser ist !
Der Lüfter hat sich bei den neuesten Lüftertests durchgesetzt und kann daher empfohlen werden !
Der neue Lüfterkit I
Der Lüfterkit I:
1 x Spezial Lüfter, unter 18dB, 50 x 50 mm Lüfter.
1 x Lüftergitter 50 x 50 mm & 4 x Schwingungsdämpfer, (bereits vormontiert !)
1 x Spezialkabel mit einer Z?Diode, auf den Lüftertyp abgestimmt.
2 x Kabelbinder für die Lüfterkabel.
Ausgelaufen, nicht mehr lieferbar !
Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen, oder noch besser man hört eigentlich fast nichts mehr !
Die Temperatur im Receiver ist je nach Umgebungstemperatur ca. zwischen 38° und 48° !
Wichtig !
Bei allen hier gemachten Änderungsvorschlägen und Ausführungen erlischt eventuell die Garantie des Receivers,
da das Gerät geöffnet und verändert wurde. Ebenso ist handwerkliches Geschick und
elektronische Grundkenntnisse Vorraussetzung !
Diese Anleitung ist nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt und wird ohne jeglichen Gewähr zur Verfügung gestellt.
Der Autor übernimmt keinerlei Haftung und Verantwortung für Schäden, die durch die Nutzung entstehen können.
Jegliche Haftung für direkte wie indirekte Schäden wird hiermit ausgeschlossen.
Die Benutzung dieser Anleitung und Vorschläge erfolgt auf eigene Gefahr !
© by buko 01.04.2012
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten !