Seite 1 von 1

Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: So 20. Okt 2013, 08:31
von sethach
Hi
Vor ca. 1 jahr bin ich vom TF 5000 auf einen SRP 2401 gewechselt.
Das Gerät hängt an einer Astra Sat Anlage mit 8 Multiswitch, und ich habe am Gerät 3 Sat Leitungen zur verfügung.
Der TF 5000 lief immer einwandfrei.
Beim SRP hab ich das kuriose Problem, dass ich Bild und Tonaussetzer abends beim Sender DMAX habe, und zwar auf beiden Tunern. Schliesse ich den TF 5000 an, hab ich das Problem nicht.
Auch alle anderen Receiver im Haus (Technisat, Loewe) haben das Problem nicht.

hat jemand eine Idee, was das sein kann? Jetzt ist DMAX für mich kein wirklich wichtiger Sender, aber es stört schon. Auf anderen Sendern hab ich das Problem bisher nicht feststellen können.
S

AW: Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: So 20. Okt 2013, 08:38
von Twilight
die tuner der srp reihe sind empfindlicher als die der 5x00 serie...wahrscheinlich wird in der empfangsanlage etwas nicht stimmen, auch wenn es nur beim 2401 auf fällt.

twilight

AW: Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 22:41
von sethach
schon seltsam, 3 andere Receiver haben das Problem nicht.
Die Signalanzeige steht bei 81%, die Qualität bei 100% ab und zu seh ich ei rotes Q

AW: Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 06:26
von Twilight
sind die 3 anderen auch welche von der srp reihe?

twilight

AW: Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 09:35
von PRODELLIN
...hat er doch in #1 geschrieben.
12480V (früher ProSieben & Co) ist u.A. der DECT Problem Transponder da die ZF auf der DECT Sendefrequenz liegt, vielleicht steht ja dekorativ auf dem SRP eine Basisstation oder die Stecker der HF-Leitungen sind nicht solide montiert.
Schau Dir die Sender Sport1, Tele 5 auch an.
Wenn abends dann mehrere DECT´s in Betrieb sind kann das schon passieren......

AW: Abends Bild- und Tonaussetzer

Verfasst: Di 5. Nov 2013, 20:10
von gsmgrufti
Abends kann mehrere Ursachen in der Nachbarschaft haben........
Das muss auch nicht auf den reinen HF-Teil beschränkt sein.
Störungen können sich auch vom Stromnetz ergeben (bedenkt auch bei Frequenzen den Teiler, bzw. Mulitplikator....)