Willkommen an Board!
lothar77 hat geschrieben:Meine Eltern, beide > 70, sind derzeit noch Technisat-gewöhnt und nicht sehr offen für Umgewöhnungen. Aus diversen Gründen kann aber bald ein Wechsel der Receiver-Marke nötig sein.
Mit einer Umstellung müssen sie auch innerhalb einer Marke klarkommen. Jedes Gerät ist nun einmal leicht anders. Eigentlich sollte das kein Problem sein. Meine Eltern waren über 80, als sie ihren ersten PVR, einen Vorgänger vom 2401, bekommen haben. Ich habe ihnen das eingerichtet und die Bedienung erklärt. Es hat nie ein Problem gegeben.
Meine Frage ist: Ist der 2401 im Alltagsgebrauch sehr "seniorenfreundlich"? Ist die Bedienung evtl ähnlich dem Technisat oder kann man durch TAPs eine ähnliche Bedienung bzw. Menüführung erreichen?
Da ich den Technisat nicht kenne, kann ich das nicht beurteilen. Ich kann nur sagen, dass man mit den TAPs sicher eine einfache Bedienung erzielen kann.
Er sollte halt zum Beispiel im ausgeschalteten Zustand durch Drücken auf die Taste 2 direkt das ZDF anzeigen.
Das wirst du nicht erreichen können. Erst Einschalttaste, dann 2. Aber das sollte man auch mit über 70 Jahren bewältigen können.
Ein einfaches (TechniSat-ähnliches?) EPG mit Aufnahmefunktion wäre auch wichtig.
SmartEPG ist sehr einfach zu bedienen. Und man kann bestimmte Serien automatisch programmieren. Wenn sie das nicht selbst schaffen sollten, kannst du ihnen das einrichten. Einfacher geht es nicht, wenn das Gerät fast alles, was sie gerne sehen, ohne ihr Zutun aufzeichnet.
Und eine Fernbedienung mit großen und nicht zu vielen Tasten, mit einfach zu merkender Anordnung.
Bei der FB des 2401 sind natürlich auch Tasten, die deine Eltern nicht brauchen. Aber auch dafür gibt es eine Lösung. Als mein Vater starb, war meine Mutter doch etwas unsicher. Da habe ich ihr genau solch eine Universal-Fernbedienung gekauft. Riesige, übersichtliche Tasten und natürlich wenige. Die habe ich auf die Geräte programmiert und sie ist bestens klargekommen.
Gruß, Horst