Roemer hat geschrieben:In einen "deaktivierten Ausgang" kannst du stecken, was du willst. Es wird nichts nutzen.
Das ist genau das Problem. Erst durch das Umschalten der Ausgangsauflösung wird der Ausgang anscheinend neu initialisiert und ich bekomme ein Bild.
Selbst ein Rasberry schafft es, das Pass Thru meines Verstärkers auszulösen. Nur der TOPF zickt rum und ich muss zum einen der Verstärker manuell umstellen und dann auch noch die Auflösungen durchklicken, damit ich ein Bild bekomme.
Roemer hat geschrieben:Das, was du beschreibst, hat nichts mit CEC zu tun.
Genau das meine ich ja. Darum hilft in einen solchen Fall auch kein Adapter, der einfach mal die Kommunikation auf einen Datenkanal unterbricht. Das so ein Adapter hilfreich sein kann, weil der TOPF auch hier rumpfuscht, bezweifel ich ja nicht. Aber meistens traten dann doch die Probleme an anderen Geräten auf.
Roemer hat geschrieben:Und mal ernsthaft: welchen Sinn macht es, SD-Material auf einem 4K Fernseher hochzuskalieren?
Ach, wie machst Du das denn? Hast Du für 4K Inhalte einen anderen Fernseher?
Bei 4K muss an sich immer skalliert werden. Aber, wenn ich natives HD Material ausgebe, ist das ein Konvertierungsvorgang. Bei den ÖR in HD sind es aber schon zwei (720p zu 1080i und dann intern 2160p. Hier wäre es Konvertieren im Gerät auch schon Sinnvoller, sogar bei einen FullHD Fernseher). Und bei Sendern in SD sind es halt auch zwei Vorgänge (576i zu 1080i zu 2160p). Wenn nun wengistens das OSD ein HD OSD wäre, hätte ich ja noch einen Vorteil. Aber das ist ja nur 576i aufgeblasen.