Seite 1 von 1

Macht immer noch Lärm

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 14:06
von Yog-Sototh
Hallo,
ich darf mich ja eigentlich nicht beschwerden, denn der Topf läuft auch mit Sky-CI usw. tadellos.
Neben einer 2,5´2GB Festplatte ist noch das Lüfterkit von Buko eingebaut.

Aber....

Gelegentlich gibt das Gerät ein hohes Sirren von sich, teilsweise 30 Sekunden bis 2-3 Minuten lang, dann ist gottseidank wieder Ruhe. Aber insgesamt stört es halt doch.

Gibt es jemand, ähnlich wie beim 7700 der Gitarrenschlumpf, der sich das Gerät mal anschauen und Abhilfe schaffen kann?

Wenn könntet ihr empfehlen oder kann sich mal jemand bei mir melden.

Danke

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 14:09
von buko
... wird das Schaltnetzteil sein!
Hier hilft meist nur ein Austausch ... :u:

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 14:30
von Anthea
Dieses tolle Sirren hat meiner auch, erst mal beim Einschalten (da wurde schon mal irgendwo gesagt, dass das "normal" ist), als auch zwischendurch. Seltsamer Weise hört das immer sofort auf, wenn ich z.B. das Info-Feld kurz einblende. Was auch immer für Auswirkungen das haben mag.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Mo 31. Aug 2015, 16:33
von Andara
Hallo,

ihr könntet mal versuchen mit der Displayhelligkeit zu spielen.

Bei meiner Soundbase (Sony HT-XT1) hab ich auch so ein Netzteil fiepen wenn das Display gedimmt ist.

Gruß Tom

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Di 1. Sep 2015, 09:26
von Yog-Sototh
Wie Buko schon schreibt, vermutlich das Schaltnetzteil.
Ich würde gerne die paar Euro dran hängen, wenn das Gerät dann wieder richtig leise ist.

Wenn könnte ich den da mal anhauen ?

Gruss
Yog.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 17:24
von Yog-Sototh
Hallo und guten Tag,
ich habe den Kondensator, und ich meine es war der richtige Bereich, mit Lackschutzspray behandelt.
Hat aber irgendwie nix gebracht. Wieviel Liter muss ich denn da aufbringen ?

Oder - alternativ gefragt - gibt es denn zwischenzeitlich jemand, der sich mit der Reparatur eines 2401CI+ eco auskennt. Der Gitarrenschlumpf, so meine letzte und schon ältere Info, betreut nur den 7700.

Dieses Sirren geht mir immer mehr auf den Sack.
Gruss

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Do 6. Okt 2016, 20:27
von term
wieso Kondensator?
Das sirren/fiepen kommt zu 99,9% immer von den Spulen.
Dort versucht man typischerweise, die Wicklung mit Lack/Epoxy zu fixieren, damit sie nicht mehr schwingen können.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 08:20
von Yog-Sototh
Spulen / Kondensator
? Ich bin leider nicht vom Fach.
Wir reden von Zylindern die auf zwei Drähten auf dem Motherboard aufgesteckt oder gelötet sind.

Sorry, wenn ich mich dumm anstelle. Aber ich bin leider "nur" Bankkaufmann und Anfänger-Laien-Hobby-Bastler der ins seinem Leben vier, fünf PC zusammengebaut hat.

Eine Lehre in Sachen Elektrik wär sicherlich wünschenswert. Ich kann ja nicht mal Schlitze kloppen.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 09:03
von Anthea
Äh... nein?

Deutliche Unterschiede zwischen Elko (Kondensator) und Spule. Und man kann das Teil auch durch Fehlbehandlung zerstören, und damit dann auch Teile der Hauptplatine mit zerstören, dann ist der resultierende Schaden deutlich größer. Und während die Elkos auch Probleme haben können, die zur Fehlfunktion führen (wenn sie anfangen, sich aufzulösen) haben die mit dem Sirren überhaupt nichts zu tun.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 09:24
von Yog-Sototh
Ok
Elko. Surrt. Laut.
Hab ich mit Lackschutzspray eingenebelt. Hat aber nix gebracht.
Ich bring jetzt am WE noch ne Lage auf. Vielleicht wird's dann besser.

Was soll ich auch sonst machen?
Wenn der Topf abraucht, dann hol mich mir n anderen und Bau die Festplatte nebst Buko-Lüfter halt in den ein.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 09:44
von Anthea
Die Diskussion mit dem Lackschutzspray bezog sich nur auf die Spulen, da bei denen die Möglichkeit besteht, dass z.B. die vielen Metallplatten nicht sauber verklebt sind, und dann das Spray dort für Besserung sorgen kann. Ein Elko ist komplett anders aufgebaut, vor allem ist er durch die Hülle nach aussen gut abgeschlossen, dort kann ein Spray überhaupt nicht an die relevanten Stellen herankommen. Man kann ihm nur die Möglichkeit nehmen, entstehende Wärme abzustrahlen, und damit ihn schneller kaputt kriegen.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 09:48
von wohliks
Yog-Sototh hat geschrieben:Ok
Elko. Surrt. Laut.
Glaub ich nicht: Anthea hat Dir doch gerade erklärt, dass Elkos keine Geräusche machen - und term hat gestern geschrieben, dass die Geräusche in der Regel von Spulen bzw. Trafos verursacht werden... :thinker:
Hab ich mit Lackschutzspray eingenebelt. Hat aber nix gebracht.
Ich bring jetzt am WE noch ne Lage auf. Vielleicht wird's dann besser.
Wenn tatsächlich ein Elko die Geräusche macht, dann ist er kaputt, da hilft dann auch eine weitere Lackschicht nichts. Bei einer Spule entstehen die Schwingungen in der Kupferwicklung und/oder dem Eisenkern - die kann der Lack dämpfen, vor 35 Jahren hat man das in der Radio-TV-Werkstatt öfters gemacht.
Was soll ich auch sonst machen?
Ganz ehrlich? Die Finger davon lassen, denn mit so wenig Ahnung kannst Du auch erheblichen Schaden anrichten: Wenn Deine Lackschicht an der falschen Stelle die Wärmeabfuhr behindern, können Bauelemente überhitzen und schlimmstenfalls brennt die Kiste ab.

Oder Du holst Dir mal eben einen lebensgefährlichen Stromschlag ab: Vorsicht, im Betrieb liegt an den Kühlkörpern des Netzteils lebensgefährliche Netzspannung an!!!

Sicherheitshalber: Die Kühlkörper sind die großen Alu-Profilteile - diese im Betrieb auf keinen Fall berühren!!!!

Ansonsten solltest du versuchen, das Bauteil, das das Geräusch macht, genau (!) zu orten - sollte sich dabei herausstellen, dass doch eine Spule das Geräusch macht, kannst Du diese nochmal mit Lack behandeln. Wenn aber tatsächlich ein Elko zirpt, gehört der Toppi in die Hände eines Fachmanns, der die Sache genauer betrachtet und ggf. den betroffenen Elko austauscht oder andere geeignete Maßnahmen ergreift.
Wenn der Topf abraucht, dann hol mich mir n anderen und Bau die Festplatte nebst Buko-Lüfter halt in den ein.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 10:39
von Yog-Sototh
Danke für Eure Ausführungen.
Zwei Anmerkungen meinerseits dazu.
"in die Hände eines Fachmanns" - kann kenn ich leider keinen. Hier im Board gibt's ja scheinbar auch keinen mehr. Ich bin ja gerne bereit, das Teil mal zwei Wochen außerhaus zugeben.
Den Topfieldsupport brauch ich, nach meinem Eindruck, nicht zu behelligen. Die sind ja, was ich hier so im Board gelesen habe, für derartiges Liebhaberproblemchen nicht zugänglich. Insgesamt funktioniert das Teil ja.

Thema Spulen
@Anthea - könntest du mir vielleicht nochmal ein Bild von den Spulen einstellen, dann würd ich die mal vorsorglich behandeln, wenn ich denn welche ausmachen, die in der Nähe des Sirrens sind.

Den Hinweis auf Hochspannung hatte ich schon war genommen. Wenn der Topf offen ist, halte ich Abstand, versuche halt mal mit einem Ohr genauer hinzuhören. Wenn ich dann Spray verteile, dann ist das Gerät aus, Stecker ist gezogen.

Es könnte sicherlich aus sein, wie buko ganz oben geschrieben hat, das es das Schaltnetzteil ist, dann sind mehr eh die Hände gebunden, das kann ich weder identizieren noch reparieren.

Änderung - ich sehs grad, sind das diese mit Kupferdraht umwickelten Teile, die sprüht man ein ???

Gruss

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 10:52
von wohliks
[quote="Yog-Sototh"]Änderung - ich sehs grad, sind das diese mit Kupferdraht umwickelten Teile, die sprüht man ein ???[/quote]Wenn so ein Teil die Geräuschquelle zu sein scheint, dann ja.

Neben den "mit Kupferdraht umwickelten" Teilen (links oberhalb der Mitte auf Antheas Foto) kommen auch die Übertrager in Betracht, das sind die viereckigen Rahmen, die Kupferdrahtwicklungen enthalten: Einmal "nackt" links unterhalb der Bildmitte hochkant stehend und die beiden gelben von Anthea als "Spule" gekennzeichneten Teile.

Von den anderen Bauteilen und insbesondere den Kühlkörpern solltest Du den Lack-Sprühnebel unbedingt fernhalten - er behindert sonst die Wärme-Abfuhr.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 10:59
von Yog-Sototh
Leider schon passiert,
ich ein, zwei Elkos eingesprüht. Hat aber nix gebracht.
Dann schau ich mal, ob ich in der Nähe auch noch ein paar Spulen finde.
Und... wieder was gelernt. Danke euch.

PS:
Wenn ich nicht noch mit 45 Jahre ne Lehre als Kindergärtner mache, dann werde ich wohl interessehalber mal ne Elektrikerlehre anstreben.

:-) Witzje gemacht.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Fr 7. Okt 2016, 14:00
von Anthea
"Fachmann" in diesem Fall wäre z.B. jeder Fernsehtechniker, davon gibt es deutlich mehr als Topfield-Spezialisten ;) Das Netzteil ist ziemlich normal aufgebaut, da sollte jeder vom Fach mit zurechtkommen, gerade wenn es um Ersatzbauteile gehen sollte. Die Hauptplatine selber ist was anderes, das geht eher Richtung Computer.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 12:39
von Yog-Sototh
So
ich habe dann jetzt mal die einzige Spule (da ist ja nur eine drin) eingenebelt.
Am Anfang dachte ich auch, super, dass wars. Aber heute morgen hat er wieder gesirrt.
Vielleicht sirrt er jetzt etwas weniger, ich beobachte das nochmal und wenn nicht, dann hol ich mir ein Ersatz Eco und guck mal, ob der leiser ist.

Beim Einschalten gestern hatte ich auch den Eindruck, dass die Geräuschentwicklung vom CI-Einschub stammt.

AW: Macht immer noch Lärm

Verfasst: Di 11. Okt 2016, 09:16
von Yog-Sototh
Das Sirren tritt noch auf, aber deutlich weniger als vorher.
Ich werde es mal weiter beobachten und mit dem Lackschutzspray ggfs. nochmal nachbehandeln.

Wenn gar nix hilft, dann kauf ich mir nochmal einen Eco. Bei Amazon war einer gebraucht für €159 im Angebot.