Seite 1 von 1

Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 31. Jul 2016, 17:23
von MrDeed
Hallo zusammen :hello: ,

habe mir einen neuen Topfield SRP-2401CI+ Eco und einen neuen Samsung TV geleistet. Mein Problem ist nun die Signale der Schüssel auch auf den TV durchgeschleift zu bekommen.

Ich habe:
- 2 unabhängige Anschlüsse von der Schüssel
- 2 unabhängige Anschlüsse am Topfield SRP-2401CI+ Eco
- 2 unabhängige Anschlüsse am TV

Das Durchschleifen der Siganle klappt nicht, am TV kommt nichts an.

Folgendes habe ich verbunden:
- ein Kabel je Anschluss von der Schüssel an den Topf (2 getrennte Kabel also in den Input)
- ein Kabel je Output am Topf zum TV (2 Kabel also)

Im Topf habe ich alle Varianten der Einstellungen durchgespielt (meines Erachtens). Aber es klappt nicht.

Daher meine Frage:
1. Geht das überhaupt
2. Wenn ja, wie müssen die Einstellungen am Topf sein und wie müssen die Kabel angeschlossen sein (denn so wie oben beschreiben tuts nicht).

Super Danke für ein paar Tips und Tricks.

Gruß
MrDeed :bye3:

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 31. Jul 2016, 17:58
von TV-Junkie
Hi, was soll das bringen :confused:
Wenn Du z.B am Topf durchschleifst, kannst Du am Fernseher nur die Programme schauen, die auf der gleichen Ebene ( oder sogar nur Transponder) liegen. Und beim jeweils ungenuzten Tuner des Topfes hast Du nur sehr eingeschränkt eine eingriffsmöglichkeit, was dann der Fernseher empfängt.
Aber, unter Menü, Einstellungen, Weitere Einstellungen, Aktiv, und dort auf OK sollte ggf das sein was Du suchst

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 31. Jul 2016, 18:32
von MrDeed
Hallo Ha-Jü,

danke für die schnelle Antwort.

Unter "Einstellungen" -> "Erweiterte Einstellungen" finde ich nur "Standy Modus". Dieser steht auf "aktiv". Meinst du das?

Auf der Rückseite des Topfs gibt es für jeden LNB Anschluss auch einen Ausgang (Output). Wozu ist dieser vorhanden, wenn man ihn nicht zu einem weiteren Gerät - wie z.B. TV - durchschleifen / weiterleiten kann. Unabhängig was der Topf damit macht.

Leider bin ich immer noch ratlos..... :cry:

Danke. Grüße
MrDeed

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 31. Jul 2016, 20:10
von wohliks
[quote="MrDeed"]Wozu ist dieser vorhanden, wenn man ihn nicht zu einem weiteren Gerät - wie z.B. TV - durchschleifen / weiterleiten kann. Unabhängig was der Topf damit macht.[/quote]Du solltest Dich zunächst mal mit den Grundlagen des Satellitenempfangs befassen:

Die Art der Übertragung in zwei Frequenzbändern und zwei Polarisationsebenen erfordert, das jeder Empfänger eine exklusive Antennenleitung nur für sich hat, weil der Tuner dem LNB an der Antenne per Steuersignal mitteilt, welches Band und welche Polarisation auf die Leitung geschaltet werden soll. Am durchgeschleiften Tunerausgang steht dann - vereinfacht gesagt - nur noch ein Viertel der Programme zu Verfügung, was die Empfangsmöglichkeiten des nachgeschalteten Gerätes erheblich einschränkt.

Warum die Topfield-Tuner dennoch Ausgänge haben, ist relativ einfach erklärt:

Tuner 1 hat einen Ausgang, damit bei nur einer Antennenleitung das Signal zum Tuner 2 durchgeschleift werden kann. Das bringt aber die oben genannten Einschränkungen mit sich, d.h. abhängig vom auf Tuner 1 empfangenen Transponder kann der Tuner 2 nur noch bestimmte Programme aufnehmen - was die Firmware bei Einstellung "durchschleifen" automatisch berücksichtigt.

Tuner 2 hat den Ausgang, weil standardisierte Tuner-Module verwendet werden - es wäre wirtschaftlicher Unfug, für Tuner 2 ein besonderes Tunermodul ohne Ausgang zu verbauen. Einen praktischen Nutzen hat der Ausgang von Tuner 2 angesichts der oben beschriebenen Einschränkungen nicht.

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: Mo 1. Aug 2016, 16:56
von MrDeed
Danke für die schnelle und ausführliche Infos. Schade, dass ich am TV das Siganl von der Schüssel nicht "doppelt" nutzen kann. Deine Erläuterungen sind super.

Besten Dank, Gruß
MrDeed

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: Di 2. Aug 2016, 09:52
von Roemer
Mit Hilfe eines Sat-Vorrangschalters (z.B. https://www.amazon.de/dp/B0051C2BWC/ref ... 51DM&psc=1 kannst du zumindest das Sat-Signal ohne Einschränkung an den Fernseher weiterleiten, wenn der Receiver ausgeschaltet ist.

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:20
von MrDeed
Komme wegen der Urlaubszeit erst jetzt dazu wieder reinzuschauen.

Danke für den Tip mit dem Verteiler. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige ist. Auf dem Produkt steht ein analoger und digitaler Ausgang.

Wäre das hier nicht besser geeigent (oder spielt das keine große Rolle?):

https://www.amazon.de/Hama-geschirmt-SA ... F2K2QN#Ask

oder

https://www.amazon.de/Wentronic-2-fach- ... WT60M9HN3X

Bei deinem vorgeschlagenen Gerät schaltet der eine durch, wenn der andere aus ist. Muss dies so sein?

In meinem Fall würde ich 2 solche Geräte benötigen (für meine 2 getrennte Leistungen). Stimmt das?

Besten Dank, Gruß
MrDeed

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 20:40
von wohliks
MrDeed hat geschrieben:Danke für den Tip mit dem Verteiler. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das der richtige ist. Auf dem Produkt steht ein analoger und digitaler Ausgang.
das ist schnurz...
Wäre das hier nicht besser geeigent (oder spielt das keine große Rolle?):
Nein, das ist überhaupt nicht geeignet - da werden beide Geräte gleichzeitig verbunden, was aufgrund der auf der Antennenleitung übertragenen Steuersignale (Du erinnerst Dich...) zu vollkommenem Durcheinander führen wird.
Bei deinem vorgeschlagenen Gerät schaltet der eine durch, wenn der andere aus ist. Muss dies so sein?
Genau so muss das sein: Der Topfield kommt an den bevorrechtigten Anschluss, damit er bei Aufnahmen uneingeschränkt auf die Antenne zugreifen kann, der Fernseher kommt an zweiten Anschluss und erhält das Antennensignal nur dann, wenn der Topfield ausgeschaltet ist, also die Antenne nicht benötigt.
In meinem Fall würde ich 2 solche Geräte benötigen (für meine 2 getrennte Leistungen). Stimmt das?
Meiner Ansicht nach genügt ein solcher Schalter, denn dem TV sollte eine Leitung reichen - oder willlst Du auf dem TV zwei Programme gleichzeitig anschauen - oder hat der Fernseher auch eine Aufnahmefunktion, die Du zu nutzen beabsichtigst?

Sauberste Lösung wäre, für den Fernseher eine (oder zwei) Antennenleitungen zusätzlich zu verlegen.

Ich nutze - dank Logitech Harmony - ausschließlich den Toppi zum Fernsehen (Dauertimeshift etc.). Der im TV-Gerät eingebaute Tuner ist zwar (mit eigener Leitung) angeschlossen, wird aber im Alltagsbetrieb praktisch nicht genutzt.

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 21:27
von Homer
[quote="wohliks"]Ich nutze - dank Logitech Harmony - ausschließlich den Toppi zum Fernsehen (Dauertimeshift etc.). Der im TV-Gerät eingebaute Tuner ist zwar (mit eigener Leitung) angeschlossen, wird aber im Alltagsbetrieb praktisch nicht genutzt.[/quote]So wie ich das sehe, bringt hier (mit zwei SAT-Leitungen) ein SAT-Vorrangschalter genau in den Fällen eine Verbesserung gegenüber dem "mit dem Topf fernsehen", wenn der Topf zwei Aufnahmen auf zwei verschiedenen Transpondern macht und man währenddessen live ein Programm auf einem anderen Transponder sehen will. Falls die beiden Aufnahmetransponder in unterschiedlichen Ebenen liegen, dann darf der Livetransponder auch nur in einer dieser beiden Ebenen liegen. Wie häufig das der Fall sein wird, muss jeder für sich einschätzen.

Viele Grüße
Homer

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 21:45
von wohliks
Homer hat geschrieben:So wie ich das sehe, bringt hier (mit zwei SAT-Leitungen) ein SAT-Vorrangschalter genau in den Fällen eine Verbesserung gegenüber dem "mit dem Topf fernsehen", wenn der Topf zwei Aufnahmen auf zwei verschiedenen Transpondern macht und man währenddessen live ein Programm auf einem anderen Transponder sehen will
Das Problem stellt sich bei mir nicht, weil der Fernseher eine eigene Leitung hat und weil ich dank zwei Toppis (siehe Sig), seeehr selten in diese Situation komme.

Da aber noch nicht ganz klar ist, wie MrDeed mit sein TV-Gerät und den Toppi zu nutzen gedenkt, könnte Deine Anmerkung für ihn durchaus zutreffen... :ibbi_freut_sich:

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 22:09
von Homer
wohliks hat geschrieben:Das Problem stellt sich bei mir nicht, [...]
Dich habe ich auch nicht gemeint :ibbi_freut_sich:
Ich meinte hier, in diesem Thread, MrDeed mit zwei SAT-Leitungen.

Viele Grüße
Homer

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 16:59
von MrDeed
Mit der Verkabelung beabsichtige ich folgendes Ziel:

1. Bei ausgeschaltetem Topf voller Empfang auf dem TV (TV hat 2 getrennte Eingänge für SAT Signale) und somit die volle Auswahl an Programmen

2. Bei Aufnahmen am Topf sollten die noch zur Verfügung stehenden Programme (je nach freier Polarisation) auf dem Topf aber auch auf dem TV anzuschauen sein.

Ich verstehe euch so, dass ich hierfür 2 Sat-Vorrangschalter (siehe oben) benötige.

Wenn das dann klappt ist alles bestens.

Besten Dank, Gruß
MrDeed

AW: Antennen Signal durchschleifen

Verfasst: Mo 8. Aug 2016, 17:09
von wohliks
MrDeed hat geschrieben:1. Bei ausgeschaltetem Topf voller Empfang auf dem TV (TV hat 2 getrennte Eingänge für SAT Signale) und somit die volle Auswahl an Programmen
"Voller Empfang" ist auch mit nur einer Leitung möglich - der 2. Sat-Anschluss am TV kann eigentlich nur für Bild-im-Bild oder für die Aufnahme eines anderen Programms (z.B. auf eine per USB angeschlossene Festplatte) gedacht sein. Bist Du sicher, dass Du das brauchst?

Überdenke das Konzept "Fernsehen bei ausgeschaltetem Topf" - Du verzichtest auf den Dauertimeshift sowie auf die Möglichkeit einer unkomplizierten spontanen Aufnahme. Wie schon geschrieben: Der TV hat bei mir sogar eine eigene Leitung, es würde aber nicht auffallen, wenn die weg wäre - Fernsehen bei ausgeschaltetem Topf findet hier nicht statt.
...Ich verstehe euch so, dass ich hierfür 2 Sat-Vorrangschalter (siehe oben) benötige.
Ja, aber ich würde das Nutzungs-Konzept nochmal überdenken.