Seite 1 von 2
Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 07:56
von Radiofan
Hallo liebe Leute,
Heute mal ein Thema was Vileicht mal wieder nur mir passiert.
Also folgende Situation mit meinem srp 2401 ci+ sehe ich zu. Am Freitag interessantes, schlafe aber dabei ein. Ich schlummere so für mich Hin die fernsehbeiträge sind ruhige Dokus oder Diskussionen, also etwas was einen nicht erschreckt und auf leiser moderate Lautstärke eingestellt ist.
DANN AUF EINMAL DER SCAN STARTET
LAUTE AKTION ODER WETTERNACHRICHTEN
Also der scan startet mit irgendeinem Programm aber dermassen Laut dass es mich vom Sofa haut.
Also es passiert nicht oft (das mit dem einschlafen und lange liegen bleiben)
Aber der Scan ist ein Ding bei dem der Fernseher besser nicht läuft. Oder kann ich da was einstellen?.
Mit freundlichen Grüßen an alle denen sowas Vielleicht auch mal passiert ist [emoji1]
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 08:25
von Twilight
es gibt eigentlich keinen grund das bei scan eine andere lautstärke vorhanden ist.
außer du hast sender doppelt in der liste und dein tap (welches auch immer du nutzt, steht ja nicht in deiner sig bzw. gibst du es auch nciht an) nimmt den doppelten sender den du normaler weise nicht nutzt und dort ist eine andere tonspur eingestellt.
auch kann das natürlich sein wenn du nicht überall die digitale ac3 tonspur nutzt..dann ergeben sich aber auch beim normalen zappen diese unterschiede. (welche du aer mit der topflautstärke anpassen kannst)
twilight
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 08:27
von frankenbub09
Hast du einen 2401 oder einen 5500er,
okay tut nicht das entscheidenden zur Sache.
Also ich habe beide Geräete im Einsatz und auch bei beiden schon den Scan laufen lassen während das TV Gerät lief, also ich hbe keinen Gehörschutz gebraucht sowohl mit Itina auf dem 5500er als cuh mit SmartEGP auf meinen beiden SRP2401 oder meinem CRP2401
Müsste mal im Menue nachsehen obs nen Schalter gibt.
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 08:33
von Radiofan
Wow schnelle Antworten danke an euch. Hier meine Hausaufgaben
Also srp 2401 ci +
Und natürlich. Smartepg
Das mit den doppelten Sendern und und dem digitalen Ton überprüfe ich heute Abend.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 08:58
von wohliks
[quote="Radiofan"]Wow schnelle Antworten danke an euch. Hier meine Hausaufgaben
Also srp 2401 ci +
Und natürlich. Smartepg[/quote]
Generell gibt es größere Lautstärkeunterschiede zwischen der Dolby-Digital- (AC3-) Tonspur und den "normalen" Tonspuren.
Ich habe das Problem mittels des TAPs "dbfit" gelöst: Darin kann man eine automatische Lautstärke-Absenkung für die "Normal-" Tonspuren einstellen. Das geht sowohl pauschal als auch für jeden Programmplatz individuell.
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 09:55
von Radiofan
Klasse dbfit also in den Start Ordner?
Von Unterwegs mit dicken fingern
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 09:57
von wohliks
[quote="Radiofan"]Klasse dbfit also in den Start Ordner?[/quote]
Ja, aber nicht einfach so: Mindestens einmal musst Du ins Setup, um die Lautstärkabsenkung festzulegen und ggf. weitere Einstellungen vorzunehmen.
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 09:59
von Radiofan
Ok verstanden danke
Von Unterwegs mit dicken fingern
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 10:04
von wohliks
Radiofan hat geschrieben:Ok verstanden danke
Das TAP gibt's via TAP2Date - und hier noch der Link zum Thema dbfit hier im Forum - da kannst Du Dich ein wenig einlesen:
Klick!
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 13:42
von Twilight
wohliks hat geschrieben:Generell gibt es größere Lautstärkeunterschiede zwischen der Dolby-Digital- (AC3-) Tonspur und den "normalen" Tonspuren.
Ich habe das Problem mittels des TAPs "dbfit" gelöst: Darin kann man eine automatische Lautstärke-Absenkung für die "Normal-" Tonspuren einstellen. Das geht sowohl pauschal als auch für jeden Programmplatz individuell.
das kann man auch 1x manuell machen
ok nicht individuell für jeden sender aber das ist genau das was ich oben beschrieben habe.
twilight
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 13:54
von wohliks
Twilight hat geschrieben:das kann man auch 1x manuell machen
Nur die Einstellung einer einheitlichen Tonspur, nicht aber die Lautstärke-Anpassung, denn...
ok nicht individuell für jeden sender aber das ist genau das was ich oben beschrieben habe.
...man kann nicht durchgehend AC3 auswählen, weil einige Sender keinen AC3-Ton liefern - wählt man bei denen gezwungenermaßen die MPEG-Spur, wird es auf diesen Kanälen deutlich lauter.
dbfit tut zweierlei:
- Es wählt automatisch bei den Sendern, die AC3-Ton liefern, diesen auch aus
- Bei den Sendern, die nur MPEG-Ton senden, wird dieser um einen global einstellbaren Wert im Pegel abgesenkt
Zusätzlich kann man auch die Lautstärke individuell für jeden Speicherplatz einstellen, aber das ist nach meiner Erfahrung gar nicht nötig.
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 14:40
von Twilight
ich weiß was dbfit macht
ändert nichts daran das wenn man es 1x macht es manuell erledigt hat...bis auf eventuelle leveldifferenzen zwischen den mpeg tonspuren, die ich aber bei meinen sendern nicht feststellen konnte.
twilight
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 14:54
von wohliks
Twilight hat geschrieben:...ändert nichts daran das wenn man es 1x macht es manuell erledigt hat...
Ich glaub' ich steh' gerade auf'm Schlauch: Der Toppi merkt sich keine kanal-individuelle Lautstärkereinstellung - wenn ich also zwischen Sendern mit AC3-Ton und Sendern mit MPEG-Ton umschalte, bekomme ich Lautstärke-Sprünge.
Wie kann ich die ohne ein Hilfsmittel wie dbfit durch "1x manuell machen" dauerhaft beseitigen - hab' ich irgendwas nicht mitgekriegt?
EDIT: Oder schreiben wir aneinander vorbei? Dass man durch gezielte Auswahl von MPEG bei allen Sendern die Lautstärkesprünge weg bekommt, ist mir klar, ich will aber nicht auf AC3 verzichten: Bei mir läuft der Ton immer über die AV-Anlage, daher habe ich bei Sendern mit AC3-Ton diesen auch standardmäßig ausgewählt - nur bei Sendern ohne AC3-Ton greife ich auf die MPEG-Ton zurück.
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 16:00
von Twilight
[quote="wohliks"]Ich glaub' ich steh' gerade auf'm Schlauch: Der Toppi merkt sich keine kanal-individuelle Lautstärkereinstellung - wenn ich also zwischen Sendern mit AC3-Ton und Sendern mit MPEG-Ton umschalte, bekomme ich Lautstärke-Sprünge.[/quote]
man kann den pegelunterschied zwischen ac3 und mpeg anpassen, dann ist er zwar für alle sender gleich groß aber das ich unterschiedliche pegel bräuchte wär mir noch nciht aufgefallen.
[quote="wohliks"]
EDIT: Oder schreiben wir aneinander vorbei? Dass man durch gezielte Auswahl von MPEG bei allen Sendern die Lautstärkesprünge weg bekommt, ist mir klar, ich will aber nicht auf AC3 verzichten: Bei mir läuft der Ton immer über die AV-Anlage, daher habe ich bei Sendern mit AC3-Ton diesen auch standardmäßig ausgewählt - nur bei Sendern ohne AC3-Ton greife ich auf die MPEG-Ton zurück.[/quote]
ac3 lautstärke kannst du grundsätzlich am SRP nicht regeln...und früher konntest du (5x00 zeiten) den ton via spif überhaupt nicht regeln...das ist beim SRP eben anders: via HDMI und SPDIF kannst du den mpeg ton regeln und nichts anderes macht dbfit, nur eben automtisch und wenn es sein muß individuell.
twilight
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 16:36
von wohliks
Twilight hat geschrieben:ac3 lautstärke kannst du grundsätzlich am SRP nicht regeln...
Aaahhh
Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm - Du hast ja sowas von recht:
Die feste Absenkung von dbfit (z.B. 4 Stufen) kann ich einfach an der Toppi-Lautstärke einstellen, das wirkt dann auf die MPEG-Spuren, aber nicht auf den AC3-Ton - schon sind die Pegelsprünge weg!
Damit braucht man dbfit in der Tat nur noch dann, wenn eine kanal-individuelle Lautstärkeeinstellung nötig ist, also wenn die MPEG-Spuren der Sender grob unterschiedlich laut wären - was bei den von uns geguckten Kanälen aber nicht der Fall ist...
Da hab' ich heute mal wieder was gelernt - und kann den AutoStart um ein TAP entlasten...
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 17:46
von wohliks
@radiofan:
Fazit der obigen Diskussion für Dich könnte sein, dass Du einfach am Toppi die Lautstärke etwas herunterregelst - auf die AC3-Spuren hat das keinen Einfluss, wenn er aber beim Durchschalten während des Scans auf einen Sender mit MPEG-Ton trifft, wird dieser gemäß der Lautstärke-Einstellung leiser wiedergegeben.
Hast Du dagegen größere Lautstärke-Differenzen zwischen Sendern mit MPEG-Ton und möchtest Du diese ausgleichen, dann kann Dir "dbfit" helfen, denn es ermöglicht, für jeden Sender eine individuelle Lautstärkeeinstellung abzuspeichern - das macht zwar einmalig etwas Mühe, verschafft Dir aber dauerhaft "Ruhe"
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 17:53
von Twilight
twilight
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 09:58
von Radiofan
Super danke mach ich so, der Sender der so laut brüllte war ein verkaufssender den ich mit im scan hatte, halt ein Sender zuviel beim scannen aber trotzdem möchte ich nicht hin und herregeln also danke
Von Unterwegs mit dicken fingern
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 11:43
von wohliks
[quote="Radiofan"]Super danke mach ich so, der Sender der so laut brüllte war ein verkaufssender den ich mit im scan hatte, halt ein Sender zuviel beim scannen[/quote]
Nimm ihn doch einfach raus ("ignorieren" oder "nur anzeigen") - der wird ja wohl keine "scanwürdigen" EPG-Daten haben...
AW: Der frühe Scan weckt den... Wurm
Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 20:44
von Radiofan
Genau habe 21 sender die interessieren und spannte 22 ist korrigiert danke
Von Unterwegs mit dicken fingern