Seite 1 von 1
Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 09:57
von Hobo
Hi,
leider habe ich bei dem Gerät an der Vorderseite keine Typenbezeichnung gefunden.
Nehme aber an dass es der SRP2401 CI+ ist. Foto lässt sich leider nicht hochladen, nach Auswählen der Datei schließt sich das Fenster von selbst.
Beim Gerät ist die Festplatte kaputt. Jetzt meine Frage:
1) Ist der interne Anschluss IDE oder Sata?
2) Gibt es für die neue Platte Beschränkungen bez. Hersteller und Größe (so wie z.B. beim 5500)
3) Sind Platten mit 7200 U/Min auch möglich?
4) Wenn man auf die Interne verzichtet (wahrscheinlich aus thermischen Gründen kein Fehler)
und dafür eine USB-Platte anhängt stellen sich Fragen:
a) Schaltet sich die Festplatte im Standby ab?
b) Bekommt die Platte genügend Strom vom USB-Port oder muss man ein Netzteil
dazuschalten?
PS: Da ich kein Foto hochladen kann möchte ich noch ergänzen dass das Gerät genau so ausschaut wie der 2401 mit der Ausnahme bei der Beschriftung rechts unten wo bei meinem Gerät noch DIVX-HD steht
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:15
von FireBird
Im Info-Menü zeigt er eine SystemID und damit kann man auch feststellen, um welchen Typ es sich handelt. Aber die Fragen sind so allgemein, dass sie für alle aktuellen Töpfe gelten.
1) SATA
2) Max. 2TB. Empfehlungen zu verschiedenen Typen sind im Forum verstreut zu finden.
3) Ja
4) Ohne interner Platte wird eine externe gar nicht gesucht, ist also notwendig. Ein Netzteil für die USB-Platte empfiehlt sich, denn damit sinkt die Belastung des internen Netzteils und das wirkt sich wiederum auf die Lebensdauer aus. Bei manchen Platten ist der Stromverbrauch sowieso über dem Limit.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 10:44
von Hobo
Danke,
hab soeben bemerkt dass meine Datei zum Hochladen zu groß war und ich im falschen Forum gepostet habe. Schande über mein Haupt
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 15:40
von Hobo
Hab jetzt die original verbaute Festplatte (Seagate Pipeline HD .2, 500 GB) entfernt und eine Seagate Barracuda 7200.11, 500 GB montiert. Die haben unterschiedliche Höhen.
Wird das problematisch da der Abstand zum Deckblech geringer ist und die neue Platte um 1.300 mehr Umdrehungen hat?
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 20:28
von Peter54
Glaube kaum, das der Abstand ein Problem ist.
7200 U/min ergeben nur mehr Geräusch, kann jetzt etwas lauter sein.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 8. Aug 2017, 23:57
von Acade
... und wärmer ...
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 14:47
von Hobo
Noch eine Frage bezüglich Software.
Derzeit:
Sys Id 22130
Loader V. 1.03
Geräte V. 1.01
Softv. TF-BCPCE 1.09.00
Soll man updaten?
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 17:41
von FilmFan
... und eventuell mehr Stromverbrauch.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 13:50
von amsi
Ich möchte an meinen 2401CI+ gerne eine externe Festplatte per eSATA anschließen.
Nun weiß ich nicht sicher, ob ich bei der externen Platte auf 2TB beschränkt bin (so wie bei den internen Platten auch) oder hierfür sogar 3TB nutzen kann... kannt da jemand weiterhelfen? Vielen Dank.
Gruß, amsi.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 13:55
von Acade
Nö, mehr als 2 TB geht nicht, weder intern, noch mit eSATA noch per USB.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Di 24. Okt 2017, 21:19
von amsi
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mir jetzt eine WD-Platte mit 2 TB bestellt...
Gruß, amsi.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 16:15
von amsi
Macht es von der Geschwindigkeit bei der Datenübertragung eigentlich einen Unterschied, ob ich eine externe Festplatte über USB oder eSATA anschließe?
Oder ist der eSATA Anschluss nur dafür da, dass ich zusätzlich noch eine Festplatte über USB anschließen kann, also einmal eSATA und einmal USB, geht das?
Gruß, amsi.
AW: Diverse Fragen zur Festplatte
Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 17:14
von Acade
eSATA ist schneller als USB und Du kannst damit auch den SMART-Zustand der Platte ansehen (geht mit USB nicht). Zusätzlich kannst Du über USB eine weitere Platte anschließen.