Seite 1 von 1
Topfield auf Werkseinstellung
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 04:44
von Twinny
Ich habe mir bei einem Händler ein Ersatzgerät zugelegt und einige Tage getestet.
Ich habe meine Einstellungen und die entsprechenden TAPs installiert. (Software war die letztmögliche installiert)
Leider hakt die Software häufig und das Gerät bootet oft aus unerklärlichen Gründen neu .
Aus diesem Grunde möchte ich das Gerät zurück geben.
Ich wollte mal fragen, wie man am besten das Gerät in den Auslieferungszustand versetzt.
Sollte man als erstes die Werkseinstellung und dann die Festplattenformatierung durchführen ?
Werden dann auch automatisch die TAPs entfernt ? Oder sollte man diese vorher entfernen ?
Es wäre nett, wenn ihr mir eine kurze Reihenfolge geben könntet, wie ich das Gerät ohne Probleme in den Auslieferungszustand bekommt.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Re: Topfield auf Werkseinstellung
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 10:08
von Elkoholic
Ich würde zuerst die Festplatte formatieren und dann die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Die Formatierung klappt aber nur dann, wenn gerade keine TAPs laufen (im Autostart oder manuell gestartet), auch ein Topf sägt sich schließlich nicht gern den Ast ab, auf dem er gerade sitzt. Man muss also vorher entweder alle laufenden TAPs von Hand stoppen oder besser den Topf gleich ohne TAPs starten. Dazu das Gerät einschalten und sofort beim Booten die „0“-Taste drücken und gedrückt halten bis Bild und Ton da sind. Nun läuft er ohne TAPs und man kann die Platte problemlos formatieren. Dabei werden selbstverständlich auch alle TAPs gelöscht, schließlich sind die ja auf der Platte gespeichert.
Schade, dass Du mit dem Topf solche Probleme hast und ihn wieder zurückgeben willst/musst. Ist es ein ECO? Welche Softwareversion ist denn drauf? – Die vom 24.03.2015 oder hat schon jemand Firebirds Update vom 03.01 oder 15. 01. 2020 aufgespielt?
Welche TAPs hattest Du drauf und wie hast Du Deine Einstellungen eingespielt? – Von einem anderen Topf einfach übernommen/überspielt oder ganz von vorn bei den Werkseinstellungen manuell begonnen? – Nicht, dass die Probleme davon kommen, dass nur irgendetwas nicht richtig zusammen passt!
Gruß
Dirk
Re: Topfield auf Werkseinstellung
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 13:04
von Twinny
Vielen Dank für die Hilfe
Bei dem Gerät handelt es sich um B-Ware.
Laufzeit 20 Stunden.
In dieser Zeit hatte das Gerät 250 Start/Stopp count
Das finde ich doch auffällig.
Ich hatte vorab die Festplatte formatiert und auf Werkseinstellung zurück gesetzt.
Software ist vom 24.05.2015
Damit laufen meine beiden anderen Geräte eigentlich einwandfrei.
Smart EPG/Smart Filer/ background Copy
Und Automove sind installiert.
Vg
Re: Topfield auf Werkseinstellung
Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 22:41
von chris86
Wenn es eine Western Digital Festplatte ist, dann ist das ziemlich normal, da diese in der Standardeinstellung die Schreib-/Leseköpfe alle 8 Sekunden parken. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht, darüber scheiden sich die Geister.
Re: Topfield auf Werkseinstellung
Verfasst: Di 25. Feb 2020, 14:25
von alex
Twinny hat geschrieben: ↑Sa 8. Feb 2020, 13:04
Bei dem Gerät handelt es sich um B-Ware.
Laufzeit 20 Stunden.
In dieser Zeit hatte das Gerät 250 Start/Stopp count
Oh, ich fürchte, ich habe bei
diesem Händler deshalb auch zwei B-Eco gekauft. Hast du noch die Rechnung mit der Seriennummer drauf? Ich hoffe ja mal nicht, dass der die Teile so lange immer wieder verkauft bis sie nicht mehr zurückkommen. Meine beiden haben Seriennummern, die mit RDE1512GB3B00 bzw. RDE1522GB3B00 beginnen.
Den ersten B-Eco habe ich jetzt ausgepackt und bin bisher begeistert. Lieferumfang komplett – erstmals habe ich ein mitgeliefertes Durchschleif-Kabel – und mit einem roten Beipackzettel für Topf-Neulinge. Firmware aktuell (natürlich ohne den jüngsten FireBird-Patch), Siegel unversehrt, Folie noch auf dem Display. Alles flutscht so, wie es soll. Auch die verbaute Festplatte ist quasi neu:
Code: Alles auswählen
HDDModel : WDC WD5000LUCT-63C26Y0
HDDSerial: WD-WX91AC4E7TAF
Attr Description Value Worst Thr Raw Flags
0x01 Lesefehlerrate 100 253 51 0 0x002f wpr_os
0x03 Anlaufzeit 151 150 21 1425 0x0027 wp__os
0x04 Start/Stop Zähler 100 100 --- 14 0x0032 ___cos
0x05 Verbrauchte Reservesekt. 200 200 140 0 0x0033 w__cos
0x07 Such-Fehlerrate 100 253 --- 0 0x002e _pr_os
0x09 Betriebsstunden 100 100 --- 6 0x0032 ___cos
0x0a Anlaufversuche 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
0x0b Kalibrationsversuche 100 253 --- 0 0x0032 ___cos
0x0c Power Cycle Count 100 100 --- 14 0x0032 ___cos
0xc0 Power-Off Retract Count 200 200 --- 12 0x0032 ___cos
0xc1 Load Cycle Count 200 200 --- 1 0x0032 ___cos
0xc2 Temperatur 115 99 --- 28 0x0022 ____os
0xc4 Reallocated Event Count 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc5 Unsicherer Sektor 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc6 Unkorrigierbare Sektorenzahl 100 253 --- 0 0x0030 ___c_s
0xc7 UDMA CRC Fehleranzahl 200 200 --- 0 0x0032 ___cos
0xc8 Schreibverstärkerfehler 100 253 --- 0 0x0008 __r___
Wenn der zweite in vergleichbarem Zustand ist, dann sind die aufgerufenen 99,90 € ein Schnäppchen
Auch der zweite ist mittlerweile im Betrieb. Die HDD-Werte waren ähnlich wie bei Twinny. Bisher bei beiden B-Ecos keine Auffälligkeiten.