Seite 1 von 2

Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 17:28
von WarmRed
Ich habe eine externe 3.5" Samsung Spinpoint 640 GB (SATA-2/16MB/7200 8.9ms) Festplatte die ich an dem CRP-2401 CI+ verwenden möchte, nun stellt sich die Frage auf welches Dateiformat soll ich sie formatieren. Momentan ist sie im Linux Dateiformat ext3.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 18:15
von Twilight
das würde schon erkannt werden.
wenn der srp sie formatiert ist sie jfs

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 18:38
von WarmRed
Das heisst der Topf wird in jedemfall die Festplatte umformatieren. Was für ein OS hat den der CRP2401? Ich dachte es könnte Linux sein.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 19:20
von Twilight
nein wird er nicht.
der topf erkennt fat32, ext2/3, jfs und ntfs

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 01:49
von Maliboy
Wobei, wenn er sich wie der CBP verhält, er auf FAT32 nicht Aufnehmen kann.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 06:27
von Twilight
auf ntfs auch nicht ;)
aufnehmen kann er glaub ich nur auf jfs, oder hast du es mit ext versucht??

aufnehmen <> kopieren !!

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 09:02
von Maliboy
Interessant, das das Flagschiff mit NFS nicht klar kommt. Der CBP2001CI+ Formatiert ja sogar NFS...

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 14:22
von Twilight
nfs? auch ein linuxformat? probier doch mal ob er es lesen kann :u:

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 14:34
von FireBird
nfs ist das network file system, das man auf keiner Platte finden wird. Ich schätze, da ist ein t geflüchtet.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 17. Apr 2011, 15:02
von Maliboy
Man sollte morgens im Halbschlaf halt nicht solche Beiträge schreiben.

Verfasst: So 17. Apr 2011, 19:04
von WarmRed
Es wäre natürlich toll wenn der Topf mit dem Ext3 Format ohne Einschränkungen umgehen könnte. Wenn nicht wird halt formatiert. Geht ja nicht mehr lange dann kann ich es testen.


Sent from my iPhone using Tapatalk

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 07:35
von railan
[quote="Twilight"]der topf erkennt fat32, ext2/3, jfs und ntfs
[/quote]


Sorry, für die vielleicht dumme Frage.
Kann ich die Platte von einem 5200C extern an den CRP-2401 anschließen und die Aufnahmen abspielen?
Aufnehmen müsste er auf die externe Platte nicht.
Alternativ - wie kriegt man Aufnahmen vom 5200 auf den 2401?

Danke schon mal.

Grüße Rainer

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 07:44
von Twilight
nein das geht nicht da diese platte fat24 formatiert ist.

du kannst mittels tftool vom pc aus auf die platte zugreifen (wenn sie direkt angeschlossen ist....nicht mit dem explorer versuchen darauf zu zugreifen -> sonst daten weg)
damit kannst du in srp format wandeln lassen.

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:28
von railan
Danke, ich habe gerade die Platte vom 5200 und CRP-2401 in den PC gebaut.
TFtool findet die Platte vom 5200 und vom PC - die vom 2401 wird im Verzeichnisbaum nicht angezeigt.
Unter Extras HDD-Tools wird mir die Platte als Partition Linux angezeigt.
Gehe ich dort auf HDD prüfen wird gemeldet:
Second Signature not found!
Root-Copy not found!
Root not found!
Die Platte ist im CRP-2401 formatiert worden.

Was könnte man tun?
Am liebsten würde ich die Daten der 5200er auf die 2401er kopieren.
Gibt es da ein anderes Tool?

Danke - Rainer

P.S:
Wie ich die 5200er in ein anders Format wandeln kann hab ich auch nicht gefunden.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:30
von Twilight
arglll...wie kommst du auf die idee die des 2401 einzubaun :patsch:
rein damit in den srp...da greifst du via lan drauf zu :!:

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:41
von railan
Sorry, bin halt nicht so der Freak und wenn ich die vom 5200er einbaue, warum nicht auch die vom 2401? :u:
o.k. ich versuch' mal weiter.

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:45
von Twilight
die vom srp ist eine jfs formatierte platte die du nur mit linux lesen kannst.

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 19:00
von railan
Ich komm' net wirklich weiter...
Der CRP2401 läuft, 2 TB Platte drin, TAP's installiert, W-LAN Zugriff o.k., aber die Filme vom 5200C mag er nicht.

Was muss ich denn mit den xxxxxxxx.rec Dateien vom 5200C machen, damit der 2401 sie abspielt?
Hab mal einen Film auf 'nen USB Stick kopiert, der Receiver meldet aber immer "falsches Format".
Muss ich die noch irgendwie konvertieren? Oder den Header verbiegen?

Grüße Rainer

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 19:28
von Twilight
liest du eigentlich auch das was man dir schreibt?

mit tftool umkonvertieren oder du kannst auch den recconverter von firebird nehmen.

twilight

AW: Externe eSata Festplatte formatieren, welches Dateiformat?

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:27
von railan
Twilight hat geschrieben:liest du eigentlich auch das was man dir schreibt?

mit tftool umkonvertieren oder du kannst auch den recconverter von firebird nehmen.


Danke - ja, ich lese was man mir schreibt und bin froh über hilfreiche Tipps, selbst wenn dabei die Orthographie auf der Strecke bleibt.

Schön wäre allerdings, wenn man mit den Ratschlägen auch was anfangen könnte.
Man kriegt ein paar Brocken hingeworfen - wie: ?du kannst mittels tftool vom pc aus auf die platte zugreifen (wenn sie direkt angeschlossen ist.... ? - und wenn man das dann macht, wird man als Depp hingestellt.

Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Daten mit TFtool für den CRP2401 umzukonvertieren, da steht was von 4000, 5000er und 7700.

Nächster Brocken:
?mit tftool umkonvertieren oder du kann st auch den recconverter von firebird nehmen.?

Nachdem ich mit TFtool zu keinem Ergebnis kam, hat schlussendlich dann die Googlesuche nach ?Recconverter Firebird? zum Finden des Programms und auch zum Erfolg geführt - dafür Recht herzlichen Dank!

Vielleicht ist das ja jemandem, der sich täglich damit auseinandersetzt völlig klar - der braucht aber auch kein Hilfe im Forum zu suchen. Ansonsten versucht man die Infobrocken zu ordnen und probiert alle einem in den Sinn kommenden Möglichkeiten - meist ohne Erfolg - stundenlang durch.

Aber, wenn?s so sehr nervt, dann lassen Sie es doch besser bleiben. Vielleicht findet sich ja jemand, der mehr Geduld hat und künftig werd? ich schon irgendwie klar kommen...

Rainer