Seite 1 von 1

Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:44
von Ingvar
Hallo,

hatte bisher einen 5200er im Einsatz und seit gestern einen CRP. Und dabei einen komischen Effekt. Solange der 5200 am Netz war, hat er - auch im ausgeschalteten Zustand - das Kabelsignal einwandfrei durchgeschleift. Ist nun der CRP ausgeschaltet, kommt am Fernseher nix mehr an. Ist das Absicht? Oder kann ich an diesem Verhalten irgendwo etwas ändern?

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:45
von Volker
wenn der Topf auf "passivem Standby" steht, wird das Antennensignal nicht weitergeleitet, Du muß auf "Aktiv-Standby" wechseln

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:48
von Ingvar
Danke, ich muss wohl noch viiiiiiieeel lesen! :)

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:51
von Julian
DVB-C Signale müssten sich doch auch einfach splitten lassen, da es dort keine Polarisation gibt

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:56
von Volker
[quote="Julian"]DVB-C Signale müssten sich doch auch einfach splitten lassen, da es dort keine Polarisation gibt[/quote]

kann man, aber man hat dann einen mehr oder weniger großen Pegelabfall.

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 17:57
von Volker
Ingvar hat geschrieben:Danke, ich muss wohl noch viiiiiiieeel lesen! :)


das wird schon, der CRP ist dem 5200 schon sehr ähnlich :)

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:42
von FilmFan
[quote="Volker"]kann man, aber man hat dann einen mehr oder weniger großen Pegelabfall.[/quote]
Wenn man genügend Reserve hat, dann ist das aber eher problemlos. Ich habe das so gemacht, weil der Topfield beim Einschalten (aus dem aktiven Standby) leider das Antennensignal kurz kappt, was dann bei nachfolgenden Geräten zu Störungen führt.

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: So 1. Jul 2012, 19:16
von Volker
FilmFan hat geschrieben:Wenn man genügend Reserve hat, dann ist das aber eher problemlos. Ich habe das so gemacht, weil der Topfield beim Einschalten (aus dem aktiven Standby) leider das Antennensignal kurz kappt, was dann bei nachfolgenden Geräten zu Störungen führt.


genau richtig : wenn... bei mir reicht es nicht so ganz, also ist Aktiv-Standby angesagt. Muß jeder bei sich selbst ausprobieren.

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 10:52
von prinzip
FilmFan hat geschrieben:Wenn man genügend Reserve hat, dann ist das aber eher problemlos. Ich habe das so gemacht, weil der Topfield beim Einschalten (aus dem aktiven Standby) leider das Antennensignal kurz kappt, was dann bei nachfolgenden Geräten zu Störungen führt.


Das stört mich auch sehr. Wenn ich am TV für die Nacht Aufnahmen programmiere und in diesem Zeitraum eine Aufnahme oder der EPG-Scan am Topf startet, enthält die Aufnahme zwangsläufig eine Störung. :(

Wie hast Du das Antennensignal vor dem Topf gesplittet?


ciao, Maik

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 12:31
von Volker
prinzip hat geschrieben:

Wie hast Du das Antennensignal vor dem Topf gesplittet?


ciao, Maik


Du kannst es ganz einfach und billig mit sowas probieren, bekommst halt ein paar db Pegelabfall, aber wenn es trotzdem ein pixelfreies Bild gibt ist Dein Problem schon gelöst.

http://www.google.de/products/catalog?q ... JQBEPMCMAI

AW: Signal am Ausgang

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 16:59
von FilmFan
Volker hat geschrieben:Du kannst es ganz einfach und billig mit sowas probieren, bekommst halt ein paar db Pegelabfall, aber wenn es trotzdem ein pixelfreies Bild gibt ist Dein Problem schon gelöst.

http://www.google.de/products/catalog?q ... JQBEPMCMAI

Genau so etwas habe ich genommen, aber von Vivanco.

Hama kommt mir nicht (mehr) ins Haus.

Übrigens beträgt der Pegelabfall dabei immer rund 3 dB, da das Signal ohne Verstärkung aufgesplittet wird (dB ist eine logarithmische Skala, wo +/-3 einer Verdoppelung bzw. Halbierung entspricht).