Seite 1 von 1
Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 17:05
von sammi
Hallo zusammen,
leider unterstützt der CRP 2401 kein 1080p. Das wäre ja aus meiner Sicht das universelle Ausgabeformat.
Jetzt stellt sich die Frage, wie ich das Ausgangsformat sinnvoll einstelle, um die beste Bildqualität zu erreichen.
Ich sehe normale SD-Sender (576i), ARD HD und ZDF HD (720p) und SKY HD (1080i).
Bei HD mit 1080i ist die Bildqualität identisch mit meinem Technisat (der 1080p kannt). Mit beiden Formaten produziert mein TV ein sehr gutes Bild, das sich im "Blindversuch" nicht auseinanderhalten lässt.
Bei 720p-Sendern fällt dagegen der 2401 (mit Ausgabe 1080i) gegenüber dem Technisat (mit Ausgabe 1080p) merklich ab. Hier wäre es wohl sinnvoll, mit 720p auszugeben anstatt erst auf 1080i umzurechnen (und künstlich zu interlacen) und dann den TV wieder de-interlacen zu lassen. Subjektiv ist damit die Bildqualität jedenfalls besser als mit der Ausgabe 1080i.
Bei den 576i-Sendern wäre vermutlich die "native" 576i Ausgabe am besten.
Auf "Automatik" stören mich aber die langen Umschaltpausen. Außerdem gibt es wohl einen Fehler beim Bildformat, soweit ich im Forum nachgelesen habe.
Ich möchte ungern bei jedem Senderwechsel manuell das Ausgabeformat umstellen. Andererseits möchte ich aber natürlich auch die beste Bildqualität.
Falls nicht zufällig ein Update beim 2401 auf 1080p kommt:
Wie habt Ihr das eingestellt?
Viele Grüße
sammi
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 17:50
von Maliboy
Sorry, aber 1080p ist Mimbitz. Warum? Weil es vom DVB Standard gar nicht Unterstützt wird. Außerdem fehlt hier die wichtigste angabe: Die Bildwiederholfrequenz. Ein BluRay Player gibt z.B. 1080p24 aus. Spielfilme werde in Fernsehen aber im PAL Speedup verfahren gesendet, also mit 25 Frames (entspreche 1080p25). Wenn man das nun in 1080i50 ausgibt, macht jeder vernüftige DeInterlacer daraus ein 1080p25 Bild (also kein Qualitätsunterschied). Wenn ein Gerät nun 1080p50 ausgibt, macht er sogar was verkehrt (weil er gibt 2 mal das gleiche Bild aus, und Fernsehgeräte, die Zwischenbilder Berechnen haben ein Problem). Das ist übrigens auch ein Problem der ÖR. Die Senden zwar in 720p50, aber das Produktionsformat ist 1080i50. Und Dadurch haben sie keinen Vorteil mehr.
Zur eigentlichen Frage: Die Frage ist immer, wie gut ist der Scaler. In meinen Augen ist der des TOPFIELDs sehr gut. Darum arbeit ich nur in 1080i Modus. Das ganze aber auch, weil es TOPFIELD leider nicht schafft (entweder Technisch, weil es der Chip nicht her gibt, oder Softwaretechnisch) bei 576i eine Formatsignalisierung zu liefern (die 7700er Serie konnte das noch). Also würde ein 4:3 Bild in einer Pillarbox übertragen (und damit Auflösung verloren gehen). Auch brauch mein Fernseher zum umschalten zwischen 576i, 720p und 1080i zu lange. Aber, für mich gibt es keinen Unterschied, ob der TOPF oder der Fernseher skaliert. Solltest Du (gerade bei SD) da einen Unterschied sehen, musst Du entscheiden, was Du willst.
Ach ja. Der TOPF hat leider noch eine Macke. Wenn beim Einschalten der Fernseher nicht schnell genug seine Unterstützen Auflösungen liefert, schaltet er immer auf 1080i zurück. Das kann man aber mit einen TAP lösen.
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 18:31
von sammi
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung.
Mein (subjektiver) Eindruck ist halt, dass z.B. heute nachmittag die Formel1 bei RTL SD über den Technisat mit 1080p besser ausgesehen hat als mit dem Topfield bei 1080i.
Das Bild schien mir eine Spur schärfer zu sein.
(Welche Bildfrequenz das jeweils ist weiß ich nicht, das wird nirgends angezeigt.)
Liege ich falsch mit der Vermutung, dass der TV bei Eingang mit 1080i nochmal rechnen muss während er 1080p direkt anzeigen kann? Das Umrechnen scheint etwas Qualität zu kosten.
Es wäre doch bestimmt am besten, wenn immer nur ein Gerät skaliert, entweder der Receiver oder der TV. Und der TV muss ja zwangsläufig nochmal rechnen, wenn er eine interlaced-Auflösung reinkriegt. Falls das so ist, wäre es doch am besten, ihm wenn möglich progressive-Signale anzubieten.
Oder liege ich da falsch?
Viele Grüße
sammi
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 19:10
von Maliboy
Fernsehgeräte rechnen heute immer. Du hast allerdings recht, das ein LCD (im gegensatz zu einer alten Röhre) mit einen P Signal mehr anfangen kann. Aber wie gesagt: Wenn man z.B. einen 200 Hz Fernseher hat, berechnet der ja Zwischenbilder. Wenn man dem nun zwei mal das gleiche Bild sendet, hat er da schon Probleme. Formel 1/Sport ist das ein etwas anderer Fall. Da hat jedes Halbbild andere Informationen. Es kann also sein, das es auch mit 720p 'Besser' aussieht (ist bei mir definitiv nicht der Fall). Wenn das so ist, hat Dein Fernseher aber (in meinen Augen) einen schlechten Deinterlacer.
Und wie oben schon geschrieben: Was heist den 1080p? 1080p24, 1080p25, 1080p50?
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 22:05
von hgdo
Bei einem Receiver gibt es kein 1080p24.
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 22:16
von Maliboy
Bist Du Dir ganz sicher. Ich Trauer Marketing Leuten alles zu (ob es nun Sinn macht oder nicht).
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: So 26. Mai 2013, 22:50
von hgdo
Da bin ich mir sehr sicher, da es das Format nur auf Blurays, nicht aber bei den Sendern gibt.
Denkbar wäre allenfalls, das ein im Receiver integrierter Mediaplayer eine durch Rippen einer Bluray erzeugt Datei wiedergeben kann. Was er aber mit seinem Tuner empfägt, wird niemals als 1080p24 ausgegeben.
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 15:06
von paul79
[quote="hgdo"]Da bin ich mir sehr sicher, da es das Format nur auf Blurays, nicht aber bei den Sendern gibt.
Denkbar wäre allenfalls, das ein im Receiver integrierter Mediaplayer eine durch Rippen einer Bluray erzeugt Datei wiedergeben kann. Was er aber mit seinem Tuner empfägt, wird niemals als 1080p24 ausgegeben.[/quote]
Warum sollte das nicht gehen? Er kann es nicht empfangen aber er kann es hochrechnen und als 1080p ausgeben. Evtl. auch für MediaFiles gedacht. Ich würde da mit neuen Chips kein Problem drin sehen. Und wenn der Scaler in so einem High-End Receiver besser ist als der im TV, warum nicht?
AW: Welche Auflösung wählen?
Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:36
von hgdo
Nö, das können die Chips nicht. Was eventuell noch geht, ist 60 Hz in 24 Hz und umgekehrt umzurechnen. Aber 50 bzw. 25 Hz in 24 Hz? No way!