Seite 1 von 2
Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Sa 2. Sep 2017, 17:16
von makiao
Kann es sein, dass der Topf so kaputt geht, dass nur einzelne Frequenzen kein Signal mehr bekommen?
Auf dem TV hab ich auf 266000 signalspegel und qualität okay. auf dem topf, von jetzt auf gleich, nix mehr, zwar noch pegel, aber null qualität. Alle anderen Sender sind noch da. Symbolrate und QAM stimmen auch.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 11:36
von Aussie
bei welchem Kabelanbieter bist Du. Unitymedia hat die Sender neu verteilt. Das wurde auf deren Internetseite groß angekündigt. Nachbarn, die analoges Fernsehen über Kabel gucken haben seit letzter Woche kein Bild mehr. Ob das komplett abgeschaltet wurde und neuen Sendern zum Opfer gefallen ist weiß ich nicht. Evtl. hilft ein neuer Sendersuchlauf und dann neu sortieren.
Oh habe nicht aufgepasst, du bist ja in der Schweiz, aber wer weiß vielleicht ist das bei euch auch der Fall.
MfG
Aussie
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 11:42
von makiao
Wie geschrieben, auf dem tv sind die Sender noch auf der frequenz zu finden. Nur auf dem Topf mit Digicard nicht. Selbe Frequenz QAM etc. Die waren auch schon mal da, nun aber nichtmehr, nur auf dieser einen Frequenz. Das ist ja das kuriose.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 12:29
von Homer
Schalte mal mit SmartEPG den Tuner um, und schau, ob das Problem nur auf einem Tuner existiert.
Viele Grüße
Homer
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:08
von makiao
Homer hat geschrieben:Schalte mal mit SmartEPG den Tuner um, und schau, ob das Problem nur auf einem Tuner existiert.
Viele Grüße
Homer
Wie schaltet man denn den tuner um?
Kleines Update, auch mein ersatz topf findet genau nur auf dieser frequenz nix mehr. Auch mit dem Kabel, dass zum TV geht, wo die Frequenz gefunden wird. Ich kann mir das absolut nicht erklären.

Aber warum findet der tv dann die senfder auf dieser frequenz, das ist doch sehr ärgerlich. Ich dreh hier gleich durch

AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:42
von Homer
Die Infobox von SmartEPG mit i sichtbar machen. Mit Grün (F2) kann man dann den Pilotmodus umschalten und mit Gelb (F3) den Tuner.
Viele Grüße
Homer
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 13:49
von makiao
[quote="Homer"]Die Infobox von SmartEPG mit i sichtbar machen. Mit Grün (F2) kann man dann den Pilotmodus umschalten und mit Gelb (F3) den Tuner.
Viele Grüße
Homer[/quote]
Vielen Dank.
Ja bleibt gleich S=77% Q=0% als wäre nix da.
Am TV mit den selben Frequenzen, qam symbolrate sind genau dort die Sender, mit gutem Empfang.
Echt verzwickt.
Und das beide Töpfe genau gleichzeitig kaputt gehen denk ich kaum, zumal einer nichtmal angeschlossen war die letzte Zeit.
Ich versteh das einfach nicht was das soll ;(
edit: Mir fällt gerade auf, das praktisch alle anderen Sender auch um S=90% haben. Aber ging es ja bis anhin auch, und der TV empfängt die Sender ja auch. Ich bin verwirrt...
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 15:41
von Homer
Meine Vermutung: Ein Problem innerhalb der Hausverkabelung. Wenn du Glück hast, kannst du das durch Trennen und Wiederzusammenstecken einer problematischen Steckverbindung beheben.
Viele Grüße
Homer
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:03
von VaniQ
Mysteriöses Problem, welches du beschreibst.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen verschlüsselten Sender handelt (bei welchem du die DigiCard benötigst).
Kurz noch zu den oberen Posts. Die UPC (resp. gesamtschweizerisch) hat das Analoge Fernsehen per 01.03.2016 eingestellt. Nur noch ausländische Sender kommen über Analog rein (Pro7-Gruppe, RTL-Gruppe ... die Privaten halt

)
Senderverschiebungen in letzter Zeit sind mir nicht bekannt.
Ein Problem mit der Hausinternen Verkabelung kann ich mir auch nicht vorstellen, da der Sender auf dem TV (am selben Kabel) erkannt wird.
Mein Tipp: Installiere einen Signalverstärker vor dem Topf. Dies hat bei mir alle übertragungstechnischen Probleme beseitigt.
Sendersuchläufe auf der jeweiligen Frequenz-Range hast du bestimmt schon mehrere durchgeführt
Mehr kann ich dir hier auch nicht helfen,
Gruess, VaniQ

AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 18:22
von makiao
Funktionierte ja jetzt Jahrelang. Und 77% müsste locker reichen um die Sender zu finden.
Ich dachte solche verstärker machen das für digital tv nur noch schlechter?
Was für ein verstärker käme da in frage?!?
Ja ist ein verschlüsselter, macht aber nix zur sache. Kann ja bei der sendersuche die frequenz etc eingeben und seh dann die 2 Balken. der untere bleibt einfach leer, und nur bei dieser frequenz. qam etc, stimmen aber.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: So 3. Sep 2017, 23:13
von Steffenlight
Seit der Umstellung auf voll digital zicken meine beiden extern betreuten CRp2401 alle etwas rum
Auch mit sky etc.
Überall abschlusswiederstände rein
Alles sauber geschteckt und siehe da es geht bei fast aber nur bei fast allen Sendern wieder...
Sehr fummelig und nicht optimal.
Auch die Sternverkabelung im Mehrfamilienhaus ist suboptimal :-( und wie schon oft gelesen nicht immer beeinflussbar :-(
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 07:15
von Maliboy
[quote="makiao"]Funktionierte ja jetzt Jahrelang. Und 77% müsste locker reichen um die Sender zu finden.[/quote]
Das sind IMHO keine Prozent, sondern dB. Und 77 ist dann viel zu viel.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 11:19
von makiao
[quote="Maliboy"]Das sind IMHO keine Prozent, sondern dB. Und 77 ist dann viel zu viel.[/quote]
Viel zu viel, aha db, hm?!?
Der Topf gibt die beiden Balken als % an und aus meiner Erfahrung ist da jeweils mehr besser.
Scheint wohl ein Missverständniss zu sein.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 11:45
von Maliboy
Stimmt, im Suchlauf (und in der Anzeige Infobox von SmartEPG) steht auch bei Signalstärke Prozent. Das ist in meinen Augen aber ein Fehler, weil es beim Pegel halt keine 100% gibt (Es ist eine Logarithmische Größe). Allerdings ist der Angezigte Wert auch nicht immer 1:1 in dB umzurechnen. Beim CRP passte das aber nach meinen Erfahrungen immer ganz gut (die angezeigten Werte waren in der Nähre von dem, was Techniker bei mir auch gemessen haben).
Was das mehr ist Besser angeht. Bei
Wikipedia steht dazu folgendes:
Typische Störungserscheinungen
Beim digitalen Kabelfernsehen kann es zu Klötzchenbildung und Einfrieren des Bildes (blocking/freeze) oder zu sporadischen Aussetzern bei zu geringem, aber auch bei zu hohem Signalpegel kommen.
und
Signalstärke und Qualität
Für den digitalen Fernsehbereich DVB-C mit einer Modulation von 64 QAM gilt: Sie reicht in etwa von 50 dBµV bis 65 dBµV (umgerechnet: 0,3 mV bis 1,8 mV). Am Hausverstärker sollte das Signal so eingepegelt werden, dass unter Berücksichtigung der Verteilstruktur nahezu 57 dBµV (0,7 mV) an jeder Anschlussdose zur Verfügung stehen.
Für den digitalen Fernsehbereich DVB-C mit einer Modulation von 256 QAM gilt: Sie reicht in etwa von 57 dBµV bis 69 dBµV (umgerechnet: 0,7 mV bis 2,8 mV). Am Hausverstärker sollte das Signal so eingepegelt werden, dass unter Berücksichtigung der Verteilstruktur nahezu 63 dBµV (1,4 mV) an jeder Anschlussdose zur Verfügung stehen.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 12:10
von makiao
Ok, danke, aber zu hoch kann es auf der frequenz mit 77 ja nicht sein, da alle anderen mit 90+ ja tadellos funktionieren.
Sieht so aus, als ob mein Anbieter nun mal jemanden schickt, vielleicht braucht es da eine anpassung, damit alle frequenzen wieder etwa den gleichen Pegel haben. Kein Plan, warum nur diese eine Frequenz betroffen ist, das ist ja das kuriose.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 14:27
von Maliboy
90 Qualität oder Signal? Wie gesagt, das sind zwei verschiedene Werte. Signal kann ich mir an sich nicht vorstellen. Qualität ist unter 90% essig. Da bekommst Du kein Bild mehr.
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 14:33
von makiao
Maliboy hat geschrieben:90 Qualität oder Signal? Wie gesagt, das sind zwei verschiedene Werte. Signal kann ich mir an sich nicht vorstellen. Qualität ist unter 90% essig. Da bekommst Du kein Bild mehr.
Ja Signal, schon klar wie geschrieben, alle anderen 90+ nur diese eine Frequenz hat 77 (vermutlich seit einigen tagen, weil es vorher ja normal lief)
Und qualität haben alle 100 ausser diese Frequenz hat 0
Ich seh schon, meine Einschätzung, dass hier etwas sehr komisch läuft erhärtet sich weiter und weiter
edit: Hab noch einige Sender gefunden die mit Signal 80 Qualität 100 haben. Kann doch eigentlich gar nicht sein, das 2 Töpfe auf dieser Frequenz einfach nix empfangen, der TV aber schon, mit super werten und absolut ruckelfrei. Vermaledeite Technik!
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 15:13
von makiao
So siehts aus, selbe Kabel, selbe Dose:
TV Wunderbarer empfang, nur die Töpfe kriegen auf dieser Frequenz nix rein.
Ich denk ja bald UPC sendet irgend ein störsignal mit oder was auch immer ;(
Auf 2 Töpfen das selbe... verflixt und zugenäht.
https://drive.google.com/file/d/0BzW2Gi ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0BzW2Gi ... sp=sharing
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Mi 6. Sep 2017, 13:23
von makiao
Gestern liefen die Sender kurz. mit 74% Sgnal und zwischen 0-25% schwankend Qualität.
Nun ist wieder tote Hose. Transponder 82 Frequenz 266000 spinnt auf den Töpfen...
Heute waren die Techniker hier, die kamen zum selben Schluss, absolut unerklärliches Problem.
Signal ist eigentlich top, nur die eine Frequenz und nur auf den beiden Töpfen empfängt nix.
Auf dem TV selbst und der unfassbar lahmen Horizon box von UPC läuft alles einwandfrei. GRRRRR
Ist zum Haare raufen, einfach unerklärlich ;(
AW: Nur einzelne Frequenzen ohne Signal
Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 11:46
von makiao
So Topf in der fremde, gleiche Region, und alle Sender auf 266000 werden anstandslos gefunden (Wie hier vor kurzem auch noch)
Am Topf liegts also definitiv auch nicht. Kurios ³