Seite 51 von 66

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 08:51
von Twilight
[quote="macfan"]Ich habe ja auch nicht von 10 Minuten gesprochen. [/quote]

ich weiß das du nicht von 10 min gesprochen hast, sondern von 3...dazu kommt noch die "überprüfe festplatte"-zeit und eine tolleranz um auf der sicheren seite zu sein. aber selbst das alles bringt nichts da es eben die ganze logik des taps über den haufen werfen würde.

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:08
von macfan
[quote="Steffenlight"]Also Horst die aktuelle AutoPIN habe ich selbst massiv getestet funzt am besten wenn es nach TimerDiags an Position 2 startet ![/quote]
Leider funktioniert auch diese Version bei meinen Tests nur ab und zu, sobald eine "TAP-Last" vorliegt. Also muss ich doch zur XStart-Variante zurück. Das heißt, dass ich SmartDecrypter gar nicht mehr automatisch starten kann, falls Twi sich nicht doch erweichen lässt, den Dialog nach ein paar Minuten automatisch zu akzeptieren.

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:09
von macfan
[quote="Twilight"]aber selbst das alles bringt nichts da es eben die ganze logik des taps über den haufen werfen würde.[/quote]
Wenn du den "Ausschalten"-Dialog nach ein paar Minuten automatisch akzeptierst, wirft das die Logik nicht über den Haufen.

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:29
von Twilight
doch, denn bei dir würde SmartDecrypter nie mehr zur vorgesehenen zeit arbeiten. und andere user müßten ewig warten bis sie in den manuellen modus kommen.
welche tap last sich durch SmartDecrypter ergibt das sich sofort beendet wenn es keine SmartDecrypter zeit ist frage ich mich auch.
wenn du umbedingt auf die xstart variante bestehst, was spricht denn dagegen SmartDecrypter so früh zu startet das es den timerstart korrekt erkennt?

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:40
von macfan
Twilight hat geschrieben:doch, denn bei dir würde SmartDecrypter nie mehr zur vorgesehenen zeit arbeiten. und andere user müßten ewig warten bis sie in den manuellen modus kommen.

Irgendwie reden wir ständig aneinander vorbei.
Ich versuche es noch einmal. Mein Vorschlag ist:
Lasse den verspäteten Start als manuellen Modus. Wenn SmartDecrypter dann eine zu entschlüsselnde Datei findet, erscheint die Frage, ob nach der Entschlüsselung abgeschaltet werden soll. Damit bleibt bei mir der verspätet gestartete SmartDecrypter stehen. Wenn nun an dieser Stelle (echt oder scheinbar manuell gestartet, ein Film soll entschlüsselt werden) SmartDecrypter nach drei Minuten den Dialog als "jetzt entschlüsseln und ausschalten" akzeptiert, sehe ich weder, warum SmartDecrypter dann bei mir nicht zur vorgesehenen Zeit arbeiten würde noch dass irgendein andere Nutzer auch nur eine Sekunde länger warten müsste.
welche tap last sich durch SmartDecrypter ergibt das sich sofort beendet wenn es keine SmartDecrypter zeit ist frage ich mich auch.
Ich habe mit x Kombinationen von TAPs getestet, wann AutoPin greift und wann nicht. Nach meinem Eindruck hängt es wohl mehr von der Anzahl laufender TAPs ab als davon, was diese tun.
wenn du umbedingt auf die xstart variante bestehst, was spricht denn dagegen SmartDecrypter so früh zu startet das es den timerstart korrekt erkennt?
Nach wie viel Sekunden erkennt SmartDecrypter denn den Start noch als Timer statt manuell?

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:53
von Twilight
ab einer uptime von 23000 ticks was 230 sekunden entsprechen sollte.
wieviel ticks es bei dir sind steht im log von SmartDecrypter

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:59
von FireBird
macfan hat geschrieben:Wenn nun an dieser Stelle (echt oder scheinbar manuell gestartet, ein Film soll entschlüsselt werden) SmartDecrypter nach drei Minuten den Dialog als "jetzt entschlüsseln und ausschalten" akzeptiert, sehe ich weder, warum SmartDecrypter dann bei mir nicht zur vorgesehenen Zeit arbeiten würde noch dass irgendein andere Nutzer auch nur eine Sekunde länger warten müsste.

Ich sehe aber, dass SmartEPG nicht mehr scannen wird, wenn im Hintergrund eine Entschlüsselung läuft. :wink:

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 12:01
von Twilight
da gibt es sicher noch viel mehr dinge die dann schief laufen...

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 13:54
von macfan
FireBird hat geschrieben:Ich sehe aber, dass SmartEPG nicht mehr scannen wird, wenn im Hintergrund eine Entschlüsselung läuft. :wink:

Das kapiere ich nicht. Wenn jetzt der Dialog stehen bleibt, wird SmartEPG doch auch nicht scannen. Oder legt es seinen "Darf ich jetzt scannen?" Dialog noch über den mit der anderen Frage? :eek:

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 13:59
von macfan
[quote="Twilight"]ab einer uptime von 23000 ticks was 230 sekunden entsprechen sollte.
wieviel ticks es bei dir sind steht im log von SmartDecrypter[/quote]

Das ist etwas merkwürdig, meistens steht da etwa 25600, mehrmals aber auch 16600. Wenn ich nun die Startzeit beim XStart auf 120 setze, sollte das Problem eigentlich gelöst sein, danke!

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 14:18
von Twilight
[quote="macfan"]Das kapiere ich nicht. Wenn jetzt der Dialog stehen bleibt, wird SmartEPG doch auch nicht scannen. [/quote]
ja klar, aber den selben effekt hättest du wenn SmartDecrypter zum SmartEPG scan anfängt zu arbeiten...
also eine baustelle begraben, die nächste ausgefasst.

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 14:19
von Twilight
[quote="macfan"]Das ist etwas merkwürdig, meistens steht da etwa 25600, mehrmals aber auch 16600. Wenn ich nun die Startzeit beim XStart auf 120 setze, sollte das Problem eigentlich gelöst sein, danke!
[/quote]
davon reden wir schon seit beginn ...

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 15:08
von macfan
Ich hatte dich bisher immer so verstanden, dass ich auf 0 herunter setzen muss, dass 120 auch noch reichen, war mir nicht klar.

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 22:26
von Steffenlight
[quote="macfan"]Leider funktioniert auch diese Version bei meinen Tests nur ab und zu, sobald eine "TAP-Last" vorliegt. Also muss ich doch zur XStart-Variante zurück. Das heißt, dass ich SmartDecrypter gar nicht mehr automatisch starten kann, falls Twi sich nicht doch erweichen lässt, den Dialog nach ein paar Minuten automatisch zu akzeptieren.



Gruß, Horst[/quote]



Hallo Horst,
Trekkie hatte auch massive Probleme und kann jetzt gut mit der neuen Version leben.

Bin immer noch der Meinung das die Sender: bei mir RTLCRIME und Pro7maxx extrem belastet sind mit Problemen vom Cam etc.

Welche Sender sind es bei dir?

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Do 23. Jul 2015, 09:32
von macfan
Ich mache meine Tests eigentlich immer mit den drei Standard-Sendern Sky Cinema HD, Sky Hits HD und Sky Action HD.

Gruß, Horst

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 00:08
von Steffenlight
Hier habe ich keine Probleme- dachte es liegt evt am Sender...

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 09:07
von bigfather
habe eine blöde Frage gestellt, daher wieder gelöscht!!!

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Di 11. Aug 2015, 10:27
von Twilight
:cry:

twilight

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 12:33
von ameise999
hallo,

habe wieder probleme. zu entschl. aufnahmen kommen in den failed ordner.
vergangene nacht und auch heute morgen, wo ich dasentschl. manuell angestartet habe.

als anhang das log mit der bitte, zu prüfen warum das plötzlich so ist.



gruss

AW: SmartDecrypter

Verfasst: Mo 17. Aug 2015, 14:01
von Twilight
am 15. und am 17. gibt es nur wenige log einträge dann ist es still bis er wieder eingeschalten wird...freezer?
wie auch immer...in den log einträgen befindet sich nur ein file das in fail geschoben wurde: Processing 'Melancholia - Drama - 2015-08-16 15-20.rec und das aber erst nach 2h entschlüsseln, weil das entschlüsseln dann ausgesetzt hat.

twilight