Nach längerer Pause gibt es wieder etwas zum Spielen.
- Suche nach Wiederholungen
- Blockt man einen Timer, wird man gefragt, ob nur diese Sendung, oder die Folge geblockt werden soll
- SearchEditor: die Menüpunkte "AutoBlock", "Blocked" und "M-Timer" zum Punkt "Aufnahmemodus" zusammengefasst.
- Der EPG-Scan kann auch über eine Aufnahme durchgeführt werden (Scan-Modus = Datei). Dieser Modus ist stabiler bei Transpondern mit sehr hohem Datenaufkommen.
- EPG DB: werden im EPG mehrere Sprachen übertragen, wird die in den Topf-Spracheinstellungen ausgewählte bevorzugt angezeigt
- Konfliktprüfung für Sofortaufnahmen optimiert
- Die Punkte „Bei Platzmangel löschen“ und „Nach x Stunden löschen“ im Search- und TimerEditor hinzugefügt
- Toptip-Anzeige auch in der Infobox
- Empfehlungsliste wird beim TAP-Ende nicht mehr gelöscht. Dadurch sollte die folgende Fehlermeldung im Logfile künftig nicht mehr vorkommen: „Process Recommendationlist, Processing failed“
- IQTuner 3.62 integriert
- In der Senderauswahl für einen Suchauftrag kann man mittels FAV-Taste in die Favoriten-Sicht umschalten und somit alle zu einem Favoriten zugehörigen Sender für die Suche auswählen
- ScanTimer: Verbesserung der Scan-Logik und es gibt keine Endzeit mehr
- Bugfix: nach Übersicht - Scroll down - Recall - Exit - Übersicht war der Cursor außerhalb des sichtbaren Fensters
- Bugfix: Popup-Fenster für Timer-Konflikte/M-Timer kommt nicht mehr, wenn die Timer-Liste direkt aufgerufen wird
- Bugfix: Reboot bei Sofortaufnahme von Sender, der kein EPG sendet
- Bugfix: wird der nächtliche Scan innerhalb des 5-Minuten-Zeitfensters vom User gestoppt, startet er nicht sofort wieder neu
- Während die Liste der zu scannenden Kanäle aufgebaut wird, wird das TV-Bild angezeigt
- FileDB: die SmartEPG.diskid im DataFiles-Verzeichnis wird nicht mehr benötigt und kann gelöscht werden
- Kanalauswahl für den Scan-Timer (Punkt 7 im Setup)
- UTF8-Support
- TAPCOM für Aufruf einer Sicht
Da das Manual erst auf den aktuellen Stand gebracht werden muss, hier ein paar Infos zu den neuen Features:
Für die Wiederholungssuche wird für jeden EPG-Eintrag ein Fingerprint berechnet. War die Aufnahme erfolgreich, wird dieser Fingerprint in einer Datenbank abgelegt. Wird eine Wiederholung mit identischen Fingerprint gesendet, dann wird ein geblockter Timer programmiert und man hat die Möglichkeit, diesen zu ignorieren oder, falls notwendig, diesen zu entblocken. Wiederholungs-Timer haben ein neues Icon

. Durch dieses neue Feature und das Zusammenfassen mehrere Menüpunkte, stehen in einem Suchauftrag die folgenden Aufnahmemodi zur Verfügung:
- Alles: wie bisher, alle Treffer werden aufgenommen
- Geblockt: war früher ein eigener Menüpunkt. Solch eine Suche sucht nicht mehr
- M-Timer: war früher ebenfalls ein eigener Punkt. Wie "Alles", aber mit M-anstatt R-Timer
- Einmalig: nach dem ersten Treffer geht die Suche automatisch in den "Geblockt"-Modus
- Serie: solch ein Treffer wird zwar programmiert, findet SE aber eine erfolgreiche Aufnahme in der Datenbank, wird dieser Timer geblockt
- Serie (Wdh vom Sender): angenommen eine Sitcom startet um 19h und wird am nächsten Morgen wiederholt. Da eine Folge nicht mehrfach aufgenommen werden soll, programmiert man eine Suche für diesen Kanal von 18 bis 20h. Somit wird die erste Sendung gefunden und die Wiederholung ignoriert. Möchte man aber sicherstellen, dass keine Folge versäumt wird, dann kann man diesen Aufnahmemodus auswählen. Sobald er die 19h-Sendung findet, startet er automatisch eine weitere Suche nach allen Sendungen auf diesem Sender, aber ohne Zeitlimitierung, die einen identischen Fingerprint haben. Es wird also die Hauptsendung und die Wiederholung programmiert. Klappt die Aufnahme der Hauptsendung, wird die Wiederholung automatisch geblockt.
- Serie (alle Wdh): wie oberhalb, nur dass auch auf allen Sendern nach Wiederholungen gesucht wird.
Eine Aufnahme ist für SE dann ok, wenn die Aufnahmelänge größer als Vorlauf plus Sendungslänge ist. Also Vorsicht, wenn Ihr dann doch live mitschaut und am Ende der Sendung schnell die Stopp-Taste drückt – die Aufnahme könnte ein oder zwei Minuten zu kurz für eine positive Beurteilung sein. Die Verschlüsselung wird derzeit noch nicht beachtet. Ob dies jemals kommen wird, ist noch nicht geklärt, da das Nachverfolgen ab einem gewissen Punkt sehr komplex wird. Bitte prüft Eure Suchaufträge, ob der richtige Modus übernommen wurde.
Klarerweise kann die Wiederholungssuche nicht besser sein, als die EPG-Daten der Provider. Die internen Tests haben zwar recht gut funktioniert, aber es gibt immer wieder scheinbare SE-Fehler, die sich bei genauerem Nachforschen als Datenproblem herausstellen (geänderte Beschreibungen, keine oder verspätet gelieferte Beschreibungen bei Vormittagswiederholungen). Zusammengefast kann man sagen: freut Euch, wenn eine Wiederholung als solche erkannt und geblockt wurde und ärgert Euch nicht, wenn eine Aufnahme auf der Platte ist, die man schon gesehen hat. Bei ganz seltsamen Fällen schauen wir gerne genauer nach, aber dafür ist dann ein zeitnahes, komplettes Backup notwendig - ein Log reicht nicht mehr aus.
Mit diesem Release ist auch das Ende unserer Roadmap für SmartEPG TMS erreicht. Klarerweise wird es weiterhin Bugfixe und vielleicht das eine oder andere kleine Feature geben, aber unsere Ziele sind erreicht und ich will schon seit Jahren in Pension gehen.
Alle die nicht über TAPtoDate upgraden, bitte .tap und .lng kopieren.