Seite 1 von 2
Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 17:47
von andreas21
Immer wieder habe ich Probleme damit, dass Aufnahmen nicht so ablaufen, wie ich mir das vorstelle. Die Schwierigkeit ist, dass es mir nur manchmal gelingt, das Problem einzugrenzen, weil ich den Prozess nicht voll verstehe, der beim Start einer Aufnahme im TMS SRP-2100 in Kombination mit SmartEPG abläuft. Ich fand 3PG auf dem Topf 5000 ziemlich perfekt, was meine Referenz ist, und eine gewisse Unzufriedenheit aufkommen lässt. Nachfolgend einige der Problemzonen, die ich halbwegs umgrenzen kann, wobei auch immer wieder Aufnahmen misslingen, bei denen ich keine Erklärung habe.
1. Das erste generelle Problemfeld ist, dass im Gegensatz zum 3PG, die Aufnahmen nicht immer so ablaufen, wie sie nach "Guide"-5 angezeigt werden. Es werden manchmal Aufnahmen aufgenommen, die mit rot/gelb als nicht aufzunehmen markiert sind, und die gleichzeitige rot markierte Aufnahme wird nicht aufgenommen.
2. Ein weiteres Problemfeld ist, dass bei der automatischen Sendungssuche nicht die vorher bereits gefundene Sendung Vorrang vor einer später gefundenen hat (bei gleicher explizit gesetzter Priorität natürlich). Im Extremfall habe ich abends geprüft, ob eine Sendung am nächsten Morgen aufgenommen wird, der nächtliche EPG-Lauf hat aber offenbar eine andere Sendung zur gleichen Zeit gefunden, und dann erstere Sendung nicht aufgenommen. Ich behelfe mir damit, dass ich bei allen gefundenen Sendungen manuell die Priorität hochsetze, was umständlich ist, und dem Prinzip der automatischen Suche widerspricht.
3. Ein anderes Problem trat auf, als ich eine automatisch gefundene Sendung manuell verlängerte, um noch die nachfolgende Sendung aufzunehmen. Zuweilen lief dann die Aufnahme nur die ursprünglich automatisch gefundene Zeit. Ich habe den Verdacht, dass das dann geschah, wenn der Sender die EPG-Daten der Sendung nachträglich änderte. Wie auch immer, anders als bei 3PG wird durch die manuelle Änderung einer Programmierung, die durch automatische Sendungssuche angelegt wurde, nicht zu einer manuellen Programmierung, sondern SmartEPG behält die Kontrolle darüber und ändert sie, wenn es das für richtig hält. Ich umgehe das Problem möglicherweise, indem ich Nachlauf und nicht Endzeit modifiziere, Ausfälle hatte ich damit bisher nicht, aber sicher kann ich mir nicht sein.
4. Ein überraschendes Ergebnis einer mehrstündigen Aufnahme war, die als ein einziger Timer angelegt war, dass sie in viele Dateien aufgeteilt wurde, was sicherlich im Zusammenhang mit gleichzeitigen Aufnahmen kompatibler Sender stand. Die Dateien waren ansonsten in Ordnung, waren auf Stoß (nicht überlappend), und auch die parallel aufgenommenen Sendungen waren korrekt aufgenommen.
Kurz, die angezeigte Timerliste ist nicht die "wirkliche" Timerliste, und meine Nutzereingaben werden gelegentlich überschrieben, beides Dinge, die (meines Erachtens) in einem User-Interface vermieden werden sollten.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 17:57
von macfan
[quote="andreas21"]3. Ein anderes Problem trat auf, als ich eine automatisch gefundene Sendung manuell verlängerte, um noch die nachfolgende Sendung aufzunehmen. Zuweilen lief dann die Aufnahme nur die ursprünglich automatisch gefundene Zeit. Ich habe den Verdacht, dass das dann geschah, wenn der Sender die EPG-Daten der Sendung nachträglich änderte. Wie auch immer, anders als bei 3PG wird durch die manuelle Änderung einer Programmierung, die durch automatische Sendungssuche angelegt wurde, nicht zu einer manuellen Programmierung, sondern SmartEPG behält die Kontrolle darüber und ändert sie, wenn es das für richtig hält. Ich umgehe das Problem möglicherweise, indem ich Nachlauf und nicht Endzeit modifiziere, Ausfälle hatte ich damit bisher nicht, aber sicher kann ich mir nicht sein.[/quote]
Alles richtig analysiert, Nachlauf ist besser. Noch besser ist es, einfach in Sicht 1 die nachfolgende Sendung aufzunehmen. SmartEPG fragt dich dann, ob du die beiden Timer zu einem kombiniert oder die beiden Sendungen getrennt aufgenommen werden sollen. Egal welche Version du wählst, das genannte Problem kann nicht auftreten.
Die anderen Punkte sind bei mir in jahrelanger Nutzung noch nie aufgetreten, ungewöhnlich, dass das bei dir so schnell passiert. Vor allem Punkt 4 hätte ich bisher für unmöglich gehalten. Da muss jemand der Autoren etwas dazu sagen.
Gruß, Horst
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:16
von JayTee
Tja nu, was soll ich sagen...
SmartEPG ist vorrangig darauf ausgelegt Sendungen aus dem EPG aufzunehmen.
Wir haben uns die größte Mühe gegeben das so einfach wie möglich zu gestalten und auch auf Prgrammverschiebungen zu reagieren, ohne dass der User da eingreifen muss.
Drum ist es eher kontraproduktive manuell in automatisch gesetzte Timer einzugreifen.
rot/gelb bedutet mitnichten, dass diese Timer nicht ausgeführt werden sollen, da gibt es entweder Konflikte, oder aber sogenannte Lost Events. Das heißt, es gab Aufnahmen laut EPG die nicht mehr im EPG vorhanden sind. Dabei kann es sich auch nur um eine geänderte ID handeln, die EPG-Praktikanten sind da recht einfallsreich. Wie diese Lost Events behandelt werden sollen kannst du übrigens im Menü einstellen.
Du hast das Handbuch schon durch?
Zu der mehrstündigen Aufnahme, waren das einzeln ausgewählte Sendungen, oder hast du auch da den Timer bearbeitet?
Alles in allem bin ich wie Horst ein wenig verwundert, denn ein solches Feedback hatten wir noch nie.
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Zumal gerade auch ich 3PG-User der ersten Stunde bin und so einiges davon bei uns eingeflossen ist.
Ansonsten wäre zu deinen Problemen ein Log von SmartEPG interessant, noch besser zusätzlich eins von TimerDiags.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 14:39
von andreas21
Vielen Dank für die Antworten.
macfan hat geschrieben:Die anderen Punkte sind bei mir in jahrelanger Nutzung noch nie aufgetreten
Das mag daran liegen, dass ich anders mit dem EPG umgehe. Ich betrachte die automatische EPG-Suche lediglich als Vorschlagsliste für Timer, und modifiziere sehr häufig. Ich habe viele Suchen, die teilweise auch Wiederholungen bringen, und ich wähle dann kurz vorher aus. Auch die manuelle EPG-Auswahl soll mich vor allem vor dem manuellen Eingeben des Namens der Sendung bewahren.
Warum ich so vorgehe, muss ich wohl nicht erläutern, zu ungenau ist das EPG zuweilen (bei Sport liegt das auch in der Natur der Sache), und bei mehreren sich überschneidenden Sendungen mit Wiederholungen kommt es manchmal auf die Minute an.
Dass der Timer auch dann aufgrund veränderter EPG-Daten verändert werden kann, selbst wenn ich ihn manuell verändert habe, war mir in dieser Konsequenz nicht klar. Das war in 3PG prinzipiell anders, da wurde der Typ des Timers beim Modifizieren verändert, und die Timerdaten danach nicht mehr geändert (und ein neuer Timer angelegt bei Verschiebung). Lässt sich das abstellen? Gibt es eine Möglichkeit, aus EPG entnommene Timer zu fixieren?
Wenn ich im Detail verstehen würde, wie aus der SmartEPG-Timerliste die wirkliche Timerliste wird, könnte ich mir eine Vorgehensweise überlegen, die für mich passt.
Zu der mehrstündigen Aufnahme, waren das einzeln ausgewählte Sendungen, oder hast du auch da den Timer bearbeitet?
Leider ist das schon Monate her, ich habe keine logs mehr. Ich habe definitiv Timer bearbeitet, entweder einzelne Timer verbunden, oder einen Timer auf die ganze Zeit verlängert. Möglich, dass auch hier veränderte EPG-Daten mit hineingespielt haben. Es war ein Sportevent auf einem Kanal und diverse Sendungen auf kompatiblen anderen Kanälen. Die Stoßpunkte fielen mit den Anfängen der jeweils anderen Sendungen zusammen. Klar, das ist kein vollständiger Bugreport - ich dachte nur, vielleicht gibt es eine einfache Erklärung.
Du hast das Handbuch schon durch?
Klar. Ich muss dazu sagen, dass es in den allermeisten Fällen funktioniert (auch das Verändern der Endzeit), und ich hier Probleme beschreibe, die in den Grenzbereichen sind, was verständlicherweise nicht dokumentiert ist. Wobei ich einräumen muss, dass ich manche Sachen im Handbuch möglicherweise nicht richtig verstehe, oder schon vergessen oder überlesen habe.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:17
von macfan
[quote="andreas21"]Ich habe viele Suchen, die teilweise auch Wiederholungen bringen, und ich wähle dann kurz vorher aus... bei mehreren sich überschneidenden Sendungen mit Wiederholungen kommt es manchmal auf die Minute an.[/quote]
Welche Sendung aufgenommen wird, solltest du durch das Blocken der Timer entscheiden und nicht durch Timermanipulation. Wenn sich Sendungen überschneiden, zeigt SmartEPG ggf. Konflikte an. Dann erscheint der Konfliktmanager, mit dem du dank der Wiederholungen die Konflikte in der Regel schnell beheben kannst.
Gruß, Horst
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:40
von wohliks
andreas21 hat geschrieben:...kommt es manchmal auf die Minute an.
Du hast einen Festplatten-Receiver, da kann man mit großzügigem Vor- und Nachlauf aufnehmen und anschließend die Aufnahme beschneiden - wieso kommt es da beim Timer auf die Minute an?
EDIT: Damals beim VHS-Recorder war das so, weil die entscheidenden 2 Minuten dann womöglich am Ende des Bandes gefehlt haben - aber auf der Festplatte ist das doch gar kein Thema...
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:42
von macfan
Er meint bei Überschneidungen von Aufnahmen, siehe dazu meinen Beitrag darüber.
Gruß, Horst
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 15:45
von wohliks
macfan hat geschrieben:Er meint bei Überschneidungen von Aufnahmen, siehe dazu meinen Beitrag darüber.
Axo - ich nehme wahrscheinlich zu wenig auf und habe daher mit Überschneidungen nur selten zu tun bzw. noch keine Probleme damit gehabt...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 16:14
von Twilight
andreas21 hat geschrieben: Das mag daran liegen, dass ich anders mit dem EPG umgehe. Ich betrachte die automatische EPG-Suche lediglich als Vorschlagsliste für Timer, und modifiziere sehr häufig. Ich habe viele Suchen, die teilweise auch Wiederholungen bringen, und ich wähle dann kurz vorher aus. Auch die manuelle EPG-Auswahl soll mich vor allem vor dem manuellen Eingeben des Namens der Sendung bewahren.
dazu einige gedanken:
- SmartEPG kann wiederholungen erkennen und bei erfolgreicher aufnahme der sendung wird die wiederholung automatisch geblockt
- SmartEPG hat die mgöochkeit über suchen m-timer anzulegen, das sind timer die nicht automatisch feuern, erst wenn du sie zum timer machst.
andreas21 hat geschrieben:Dass der Timer auch dann aufgrund veränderter EPG-Daten verändert werden kann, selbst wenn ich ihn manuell verändert habe, war mir in dieser Konsequenz nicht klar. Das war in 3PG prinzipiell anders, da wurde der Typ des Timers beim Modifizieren verändert, und die Timerdaten danach nicht mehr geändert (und ein neuer Timer angelegt bei Verschiebung). Lässt sich das abstellen?
das würde die ganze funktion von SmartEPG aushebeln...warum nicht auf programmänderungen korrekt regieren.
bearbeite eben immer nur vor und nachlauf der sendungen, das wurd ja shcon gesagt.
andreas21 hat geschrieben:
Gibt es eine Möglichkeit, aus EPG entnommene Timer zu fixieren?
gibt es, aber ganz ehrlich...eine ganz schlechte lösung, wird sicher noch mehr probleme bringen. wie das geht weiß ich jetzt auswendig nicht.
andreas21 hat geschrieben:
Wenn ich im Detail verstehen würde, wie aus der SmartEPG-Timerliste die wirkliche Timerliste wird, könnte ich mir eine Vorgehensweise überlegen, die für mich passt.
wie gesagt mach aus deinen suchen m-timer und keine timer bzw. arbeitet mit seriensuchen
andreas21 hat geschrieben:Leider ist das schon Monate her, ich habe keine logs mehr.
hast du sie denn gelöscht?! sonst sind sie noch immer vorhanden...aber ich denke nicht das ich sie durcharbeiten werde
andreas21 hat geschrieben:Wobei ich einräumen muss, dass ich manche Sachen im Handbuch möglicherweise nicht richtig verstehe, oder schon vergessen oder überlesen habe.
einfach nachfragen
twilight
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 09:56
von Quasi
Ich häng mich hier mal an, weils gerade so schön passt wegen nichtgestarteten Aufnahmen. Und zwar habe ich mich gestern mit Aufnahmen auf ein externes USB Laufwerk beschäftigt, da die interne Platte langsam voll wird. Im Timer Editor vom SmartEPG gibts ja den Punkt Externe Aufnahme. Finde ich genial und funktioniert auch. Aber jetzt passierte folgendes (Alle Aufnahmen sind aus dem EPG programmiert, ohne weitere Manipulationen
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
:
- 21:00 Testaufnahme auf externes Laufwerk. Hat geklappt.
- 01:30 noch zu startende Aufnahme auf internes Laufwerk: wurde geblockt!
- 09:00 täglicher SmartEPG Scan: wurde geblockt!
- in zwei Tagen startende Aufnahme auf internes Laufwerk: okay, nicht geblockt.
Irgendwie beissen sich interne und externe Aufnahmen die zeitlich nahe beinander liegen. Kann das sein?
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 10:08
von Gerti
Hi!
Eigentlich nicht.
Was meinst Du mit geblockt? Wurde der Timer geblockt (von SmartEPG) oder wurde die Aufnahme nicht oder auf das falsche Laufwerk durchgeführt?
Gruß,
Gerti
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 10:41
von Quasi
Meine Timerliste für Aufnahmen, verstreut auf die nächsten 7 Tage, war schon vorhanden. Dann habe ich die Testaufnahme für das externe Laufwerk via EPG programmiert, was auch geklappt hat. Dann habe ich diese Testaufnahme manuell gestoppt, da es ja nur ein Test war, und bin in den Timer Editor gegangen. Jetzt waren obengenannte Timer geblockt. Ich habe sie entblockt und da sie in der Zukunft lagen gehe ich davon aus, dass sie in der Nacht auch durchgeführt wurden. Seltsam ist halt, dass SmartEPG meine Timer blockt. Das gabs noch nie.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 11:22
von Quasi
Einen Erklärungsversuch hätte ich: da ich mit einem USB Stick testete, kam die Warnmeldung es hat nur noch Platz für 90 Minuten. Und obwohl die nächste Aufnahme intern erfolgen sollte...
Aber das müsste ich noch testen, mit einer grossen Festplatte meine ich.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 12:36
von Steffenlight
Auf jeden Fall mit einer Festplatte und nicht manuell die Timer ändern ;-)
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:18
von andreas21
Danke nochmal für die Antworten, bin jetzt einen Schritt weiter, denke ich.
einfach nachfragen
Mich würde nach wie vor interessieren, wie man eine automatisch gefundende Timeraufnahme zu einer manuellen umwandeln kann und insbesondere von der EPG-Aktualisierung entkoppeln.
Für Punkt 2 würde mich nach wie vor interessieren, wie SmartEPG bei Konflikt entscheidet. Es wäre sehr schön, wenn es nach "first come - first serve" wäre wie bei 3PG, ist aber nicht so. Das Hochsetzen der Priorität bei jeder einzelnen Aufnahme, nur um den nächtlichen Steal vorzubeugen (der selten passiert), ist zu aufwändig.
Eine kleine Frage noch dazu. Bei gekoppelten Aufnahmen hat jede einzelne Sendung ein Vorlauf/Nachlauf-Attribut, aber auch die gesamte Aufnahme extra. Welches der Attribute hat den Vorrang?
kann wiederholungen erkennen und bei erfolgreicher aufnahme der sendung wird die wiederholung automatisch geblockt
Dieser Mechanismus wäre super, wenn die Sender die EPG-Daten entsprechend sauber pflegen, tun sie aber leider nicht verlässlich. Deswegen müsste ich bei jeder neuen Serie erstmal ausprobieren, ob es funktioniert - darum mache ich das gleich manuell.
wohliks hat geschrieben:Axo - ich nehme wahrscheinlich zu wenig auf und habe daher mit Überschneidungen nur selten zu tun bzw. noch keine Probleme damit gehabt...
In einem 5-Personen-Haushalt kommt das häufiger vor
![-ha- -ha-](./images/smilies/-ha-.gif)
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:51
von wohliks
andreas21 hat geschrieben:In einem 5-Personen-Haushalt kommt das häufiger vor
Dann lass mich mal rechnen: 2 Personen - 2 Toppis --> 5 Personen - 5 Toppis...
![:und_weg: :und_weg:](./images/smilies/und_weg.gif)
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:52
von macfan
Dieser Mechanismus (Blocken von Wiederholungen) wäre super, wenn die Sender die EPG-Daten entsprechend sauber pflegen, tun sie aber leider nicht verlässlich. Deswegen müsste ich bei jeder neuen Serie erstmal ausprobieren, ob es funktioniert - darum mache ich das gleich manuell.
Der Mechanismus ist super. Er funktioniert bei mir in etwa 98 % der Fälle. In dem seltenen Fall, dass er mal nicht funktioniert, hast du ausnahmsweise eine Aufnahme zu viel oder blockst dann manuell, auf jeden Fall wesentlich weniger Aufwand als alles manuell zu blocken.
Gruß, Horst
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Di 14. Apr 2015, 16:54
von FireBird
andreas21 hat geschrieben:Mich würde nach wie vor interessieren, wie man eine automatisch gefundende Timeraufnahme zu einer manuellen umwandeln kann und insbesondere von der EPG-Aktualisierung entkoppeln.
REC-Taste in der Timer-Übersicht.
Für Punkt 2 würde mich nach wie vor interessieren, wie SmartEPG bei Konflikt entscheidet.
SE entscheidet gar nicht, denn die Konflikt wird von der Firmware gemeldet. SE sortiert die Timer zuerst nach Priorität und danach nach Startzeit. Bei gleicher Priorität würde ich "first come - first serve" erwarten. Wenn dem nicht so ist, müssten konkrete Beispiele her.
Bei gekoppelten Aufnahmen hat jede einzelne Sendung ein Vorlauf/Nachlauf-Attribut, aber auch die gesamte Aufnahme extra. Welches der Attribute hat den Vorrang?
Der Kombi-Timer ist derjenige, der ins Flash geschrieben wird und dessen Vor-/Nachlauf gilt. Die Mitglieder dieses Kombi-Timers sind nur virtuelle Timer in der SE-Timer-Datenbank. Der Vorlauf des Kombis ist identisch mit dem Vorlauf des ersten Mitglieds, der Nachlauf identisch mit dem Nachlauf des letzten Mitglieds.
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 14:32
von Steffenlight
wohliks hat geschrieben:Dann lass mich mal rechnen: 2 Personen - 2 Toppis --> 5 Personen - 5 Toppis...
Vier Personen = 2 Töpfe mit je zweimal Satleitung und zwei TV's mit jeweils einer
Mir graut's jetzt schon wenn die älteste Tochter auch mit Soaps oder so ähnlich anfängt :-(
Zum Thema 5Personen ein Topf sehr schwierig!
AW: Probleme mit nichtgestarteten Aufnahmen
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 09:07
von andreas21
@FireBird
Danke für die super präzisen Antworten! Das sind genau die Puzzleteile, dir mir noch fehlten.