alex hat geschrieben:Wenn der schnelle Vor- und Rücklauf nicht unterstützt wird, würde ich das eher auf den Player schieben.
Deine Vermutung mit dem Player könnte stimmen, denn ich verwende ein preiswertes Modell, das ich vor zwei Jahren für nur 50 Euro im Supermarkt gekauft habe. Es spielt aber trotzdem alles ab. CD's, CD-Rom's mit MP3 und alle Arten von DVD's, egal ob gekauft oder selbstgebrannt. "-", "+", R, RW, SL, DL und alle möglichen Kombinationen. Das Gerät frisst alles!
Wenn der schnelle Vor- und Rücklauf auch bei anderen Playern funktioniert, dann wohl deshalb, weil er die auf dem "+"-Medium fehlenden Daten
emuliert.
Bei Wikipedia habe ich noch das hier gefunden (Zitate):
DVD-: Nur bei diesem Format kann Time Search verwendet werden.
Die drei DVD-Formate, die vom DVD-Forum stammen, werden auch als Minus-Standard bezeichnet. Nur diese Formate dürfen auch das offizielle DVD-Logo tragen. Entsprechend werden die zwei DVD-Formate von der DVD+RW-Allianz mit einem „+“ auch als Plus-Standard bezeichnet. Die DVD-Formate nach dem Plus-Standard sind technisch einfacher aufgebaut, wodurch zum Beispiel die DVD+RW andere Schreibmethoden als die DVD-RW unterstützt. Auch sind die Lizenzgebühren für die Patentnutzung bedeutend niedriger. Diese anfänglichen Preisvorteile des Plus-Standards gibt es inzwischen durch den harten Wettbewerb mit dem Minus-Standard nicht mehr.
Die Formatvielfalt führte anfangs zu einer Kaufzurückhaltung bei den Konsumenten, da unklar war, welches beschreibbare DVD-Format die größere Investitionssicherheit aufweist. Die Industrie reagierte seit 2003 darauf mit (preisgünstigen) Multi-Brennern, die sowohl das Minus- als auch das Plus-Format unterstützten.