DVD- / DVD+, was ist der Unterschied?

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

DVD- / DVD+, was ist der Unterschied?

#1

Beitrag von martin38524 » Do 17. Jul 2014, 13:40

In meinem Freundes- und Bekanntenkreis hatte sich bisher die Information durchgesetzt, dass DVD+R / DVD+RW besser seien, weil sie angeblich weniger Störanfällig sind. Das kann ich aber nicht bestätigen, weil ich schon seit Jahren nur noch DVD- verwende. Mein Händler hat außerdem kaum noch DVD+. :wink:
Vor kurzem habe ich dann aber durch Zufall doch noch einen Unterschied festgestellt und zwar, als ich einen Film auf einen DVD+ und DVD- Rohling gebrannt hatte. Die DVD- funktionierte so wie sie sollte, bei der DVD+ funktionierte hingegen der schnelle Vor- und Rücklauf nicht. Immer wenn ich eine der beiden "Time Seek"-Tasten drückte, da erschien auf dem Fernseher die Meldung vom DVD-Player, dass diese Funktion nicht unterstützt wird.

Fazit für mich:
Nur noch DVD-R und DVD-RW kaufen!

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: DVD- / DVD+, was ist der Unterschied?

#2

Beitrag von alex » Do 17. Jul 2014, 14:17

Früher war es auch eine Hardware-Frage, nicht jeder Player/Brenner unterstützte beide Formate. Strenggenommen wird auch nur die DVD-R vom DVD Forum anerkannt und darf das offizielle DVD-Logo tragen.
In der Praxis sollte es aber keine Unterschiede zwischen beiden Formaten mehr geben. Wenn der schnelle Vor- und Rücklauf nicht unterstützt wird, würde ich das eher auf den Player schieben.

DVD+R gibt's hier bei Aldi Süd :wink:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: DVD- / DVD+, was ist der Unterschied?

#3

Beitrag von martin38524 » Do 17. Jul 2014, 17:30

alex hat geschrieben:Wenn der schnelle Vor- und Rücklauf nicht unterstützt wird, würde ich das eher auf den Player schieben.


Deine Vermutung mit dem Player könnte stimmen, denn ich verwende ein preiswertes Modell, das ich vor zwei Jahren für nur 50 Euro im Supermarkt gekauft habe. Es spielt aber trotzdem alles ab. CD's, CD-Rom's mit MP3 und alle Arten von DVD's, egal ob gekauft oder selbstgebrannt. "-", "+", R, RW, SL, DL und alle möglichen Kombinationen. Das Gerät frisst alles!
Wenn der schnelle Vor- und Rücklauf auch bei anderen Playern funktioniert, dann wohl deshalb, weil er die auf dem "+"-Medium fehlenden Daten emuliert.


Bei Wikipedia habe ich noch das hier gefunden (Zitate):
DVD-: Nur bei diesem Format kann Time Search verwendet werden.

Die drei DVD-Formate, die vom DVD-Forum stammen, werden auch als Minus-Standard bezeichnet. Nur diese Formate dürfen auch das offizielle DVD-Logo tragen. Entsprechend werden die zwei DVD-Formate von der DVD+RW-Allianz mit einem „+“ auch als Plus-Standard bezeichnet. Die DVD-Formate nach dem Plus-Standard sind technisch einfacher aufgebaut, wodurch zum Beispiel die DVD+RW andere Schreibmethoden als die DVD-RW unterstützt. Auch sind die Lizenzgebühren für die Patentnutzung bedeutend niedriger. Diese anfänglichen Preisvorteile des Plus-Standards gibt es inzwischen durch den harten Wettbewerb mit dem Minus-Standard nicht mehr.
Die Formatvielfalt führte anfangs zu einer Kaufzurückhaltung bei den Konsumenten, da unklar war, welches beschreibbare DVD-Format die größere Investitionssicherheit aufweist. Die Industrie reagierte seit 2003 darauf mit (preisgünstigen) Multi-Brennern, die sowohl das Minus- als auch das Plus-Format unterstützten.
Zuletzt geändert von martin38524 am Do 17. Jul 2014, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“