TVSweeper

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
bubendorf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
Kontaktdaten:

TVSweeper

#1

Beitrag von bubendorf » Sa 29. Nov 2008, 17:00

Hallo

ich bin heute auf das Programm TVSweeper gestossen. Damit soll bei Aufnahmen ohne grossen Aufwand und mit grosser Genauigkeit der Vorlauf, die Werbung und ein Nachlauf weggeschnitten werden.
Als Formate akzeptiert das Programm mpeg und dvr-ms.
Leider sind meine Versuche eine .REC Datei meines 5000er in ein vom TVSweeper akzeptables Format zu konvertieren gescheitert.
Weiss jemand ob man den TVSweeper für die Topfield Aufnahmen gebrauchen kann und wie man es anstellen muss?

Herzlichen Dank.

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: TVSweeper

#2

Beitrag von Sporty » So 30. Nov 2008, 13:03

Vielleicht klappt es mit dvbcut. Einfach den umzuwandelnden Film in den Ordner mit dvbcut schieben und
dvbcut mit "dvbcut -batch film.rec" aufrufen. Es wird film.rec remuxt und eine synchrone film.mpg Datei erzeugt.

Weitere Tools: replex, das erzeugt bei mir aber nur Müll,
ProjectX und PVAS: die remuxen meines Wissens nicht. Der Ton könnte mit denen asynchron werden. Das behaupte ich unter Vorbehalt, weil ich das nicht getestet habe.

dvbcut ist eigentlich ein Linux Programm. Die Windowsversion kann man unter http://www.glasstetter.net/dvbcut/ runterladen. Einzige Einschränkung gegenüber der Linuxversion ist die fehlende Möglichkeit, direkt einen VIDEO_TS zu erzeugen.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
FireBird
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Suspekter verdächtiger Zauberküchenchef, TAP & Firmware-Guru
Beiträge: 28762
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:59
Receivertyp: SRP-2401CI+ TFIR
vu+ Duo 4k
Wohnort: Wien

AW: TVSweeper

#3

Beitrag von FireBird » So 30. Nov 2008, 13:45

Schön, dass man wieder einmal etwas von Dir liest. :bye2:

ProjectX hat den Punkt "to M2P" und wenn ich den richtig verstehe, wandelt er von Transport Stream auf Program Stream. Was hast Du bisher versucht?

MfG. Alex

Benutzeravatar
bubendorf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
Kontaktdaten:

AW: TVSweeper

#4

Beitrag von bubendorf » So 30. Nov 2008, 20:19

Ja, ist schon eine ganze Weile her seit meinem letzten Posting. Die Topflose Zeit ist nun aber vorbei und ich staune was sich in der Zwischenzeit alles getan hat

Ich kam mit dem TVSweeper etwas weiter: Mit dem DVBCut kann man aus den REC Dateien eine MPEG erstellen die dem TVSweeper genehm ist. Und wenn man dann anschliessend das Erzeugungsdatum dieser Datei auf den Zeitpunkt setzt an welchem der Film ausgestrahlt wurde, dann findet TVSweeper sogar die Liste der möglichen Sendungen zu dieser Datei.
Im Prinzip konnte ich bereits vorgestern mit ProjectX und mplex etwas zusammenkopieren welches TVSweeper erkannte. Mit dem aktuellen Datum in der Datei aber findet TVSweeper die Sendung nicht und von Hand kann man sie auch nicht auswählen.

Leider aber führte auch das nicht zum Erfolg. Wenn man in TVSweeper auf "Schnittliste runter laden" klickt, dann dauert das in etwa so lange wie wenn man den ganzen Film runter laden würde. Kein Ahnung was die alles in diesen Schnittlisten drin haben. Ja und nach zirka 70% dieses Downloads kommt dann ein Dialogfenster mit der nichts aussagenden Meldung "". Genau! Die Meldung kommt; aber ohne Text. Das passiert sowohl mit der ProjectX/mplex als auch mit der DVBCut Datei!
Schade. TVSweeper liegt eine sehr gute Idee zu Grunde. Die aktuelle Implementierung ist aber nicht zu gebrauchen.

dvb.matt
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 35
Registriert: So 11. Dez 2005, 09:40

AW: TVSweeper

#5

Beitrag von dvb.matt » So 30. Nov 2008, 21:41

ich weiß auch nicht, was tvsweeper liefert.
möglicherweise werden Vergleichsbilder geladen, nach denen im Stream gesucht wird.

aber sowas ähnliches ist in PjX drin, als PTS-Schnitt.
sinngemäß geht das so, dass einer (der Erste) zb mit PjX schneidet (so genau wie es eben damit geht). beim demux wird dann eine Schnittliste mit den PTS-Werten gespeichert.
damit erhält dann jeder andere das gleiche Schnittergebnis, der sein Signal von der gleichen Quelle auch mit unterschiedlichem Vorlauf etc. aufgenommen hat (zb ZDF direkt von Astra 19°O DVB-s; egal welches Format) dessen Programm darf aber die PTS bei der Aufnahme nicht verändern.

Benutzeravatar
bubendorf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
Kontaktdaten:

AW: TVSweeper

#6

Beitrag von bubendorf » So 30. Nov 2008, 22:55

Und woher kriege ich diese Schnittlisten bzw. die PTS Daten?
Das wäre ja genau der Vorteil von TVSweeper. Dort werden diese von irgend jemandem aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Wenn das auch mit ProjectX geht: Umso besser. Dann muss ich mir kein neues Programm angewöhnen.

Benutzeravatar
Sporty
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 336
Registriert: Di 10. Jan 2006, 00:45

AW: TVSweeper

#7

Beitrag von Sporty » Mo 1. Dez 2008, 14:14

[quote="bubendorf"]
Schade. TVSweeper liegt eine sehr gute Idee zu Grunde. Die aktuelle Implementierung ist aber nicht zu gebrauchen.[/quote]


Ich hoffe, du hast noch nichts für die Software bezahlt. Diese Art Software wird auch sofort wertlos, wenn der Hersteller insolvent wird.
Topfield 5000 PVR nach 6 Jahren in Rente geschickt
ersetzt durch VU+ Duo Twin HD PVR (Enigma2)
Popcorn Hour A100 (PCH-A100) Mediaplayer

Benutzeravatar
bubendorf
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:13
Wohnort: Schönenbuch, Schweiz
Kontaktdaten:

AW: TVSweeper

#8

Beitrag von bubendorf » Mo 1. Dez 2008, 14:24

Nein zum Glück nicht.
Auf der Jubiläums-DVD der Zeitschrift c't war eine Vollversion mit drauf. Da wurde ich auf das Ding aufmerksam.

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“