Film schneiden

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

Film schneiden

#1

Beitrag von Hörbert » Mi 31. Dez 2008, 10:47

Hallo, vor ab wünsche ich allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Bitte verzeiht mir diese simp...Fragen: 1. warum spielt bei Mpeg2 Schnitt der Film ohne Ton ? :o
2. Habe 3 Werbeblöcke in der Schnittliste, und klicke "Go" an, warum sind diese Blöcke am ende nicht herausgeschnitten?? Benutze 0.9.0 Version. :thinker:
3. Voran erkennt man das das Scheiden gefunst hat. :(
Viel Spaß noch MfG Hörbert

Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#2

Beitrag von Bgm » Mi 31. Dez 2008, 17:28

Film ohne Ton: Du musst auch die Audio-Datei mit laden, wenn sie sich im gleichen Verzeichnis wie das mpeg-file befindet, geht das automatisch, ansonsten kann man das mit Datei - Video/audio öffnen, bereinigen.

Werbeblöcke in der Schnittliste: Es geht andersherum, Du musst die einzelnen Filmteile in die Schnittliste bringen und dann GO drücken.

Ergebnis kontrollieren: : In aller Regel ist der Eingabe- auch der Ausgabepfad, ansonsten musst Du nachsehen, wo die - geschnittene - neue Datei abgelegt ist. Ich verwende meist den gleichen Namen, füge dann aber eine Zahl oder den Begriff Dateiname-"neu" an.
Zuletzt geändert von Bgm am Mi 31. Dez 2008, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: Film schneiden

#3

Beitrag von Hörbert » Do 1. Jan 2009, 20:11

Ein Gesundes Neue Jahr an alle in der Topfgemeinde. Danke an Bgm, für die Antworten. Bräuchte mehr Infos. Das Mpeg 2 beim Schneiden ohne Ton abspielt, ist weiter nicht schlimm. Ich wundere mich nur, weil ein Film mit und ein anderer ohne Ton beim Schneiden ist. Das macht das Suchen nach Werbepausen etwas angenehmer. Die Audio- Dateien werden ja automatisch mit geladen. Großes Wunder! Wichtig ist mir das Herausschneiden der Werbeblöcke! Und das verstehe ich nun gar nicht: ES GEHT ANDERSHERUM...., da müsste doch Mpeg 2 nur die 3 Ausschnitte von mir bearbeitet haben. Die Kontrolle hätte ich mir so vor gestellt, das die Größe der Datei des Film`s sich verändert. Aber wo und wie. Hatte bis jetzt alles mit meinem Topf grob geschnitten, und nach Gerti`s Anleitung erfolgreich DVD`s erstellt. (Mpeg 2 Anleitung für 0.6.0). Vom genaue Schneiden mit Mpeg 2 (0.9.0)war ich begeistert, aber leider komme ich nicht weiter. Bitte, bitte, bitte, helft mir. MfG Hörbert

harbad
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8039
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:04

AW: Film schneiden

#4

Beitrag von harbad » Do 1. Jan 2009, 20:30

zum einen gibt es noch cuttermaran. kannst du auch mal probieren, vielleicht geht es damit für dich leichter.
Habe 3 Werbeblöcke in der Schnittliste
du sollst nicht die werbung in die schnittliste einfügen sondern alles ausser der werbung.

TF5000PVR mit alphanumerischen Display, 1* Samsung HD400LD & 1* Samsung HD154UI in ViPower-Wechselrahmen
SRP-2401CI+

Es zählt was ich meine, nicht was ich schreibe.


Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#5

Beitrag von Bgm » Do 1. Jan 2009, 22:36

Hörbert hat geschrieben: Wichtig ist mir das Herausschneiden der Werbeblöcke! Und das verstehe ich nun gar nicht: ES GEHT ANDERSHERUM....


Werbeblöcke entfernen:

Das Programm will von Dir, dass Du die "guten Sachen" in die Schnittliste bringst. Also:

1. Vom Beginn des ersten Frames (Bildes) - Markieren als Beginn -gehst Du bis zur ersten Werbepause;
2. Jetzt markierst Du diesen Punkt als Ende - es erscheint - bei mir - eine blauer Balken;
3. Dies ist der erste Schnitt, den Du mit der Schere in die Schnittliste beförderst.
4. Jetzt gehst Du an das Ende der Werbung und setzt erneut einen Beginn.
5. Wieder führst Du die Maus bis zur nächsten Werbung und setzt den Endpunkt;
6. Dies ist der zweite Schnitt, ab damit in die Schnittliste.
... So geht es weiter, bis der ganze Original Film in der Schnittliste ist.
7. GO

Die Frage nach dem Dateinamen und dem ...Ort kannst Du individuell wählen.

Dies meinte ich mit "andersherum", der Film kommt in die Schnittliste, nicht die Werbung.

Alles Gute im Neuen Jahr!
Zuletzt geändert von Bgm am Do 1. Jan 2009, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: Film schneiden

#6

Beitrag von Hörbert » Fr 2. Jan 2009, 13:21

Danke, und Hallo! Habe`s gerade ausprobiert und mir ist aufgefallen, das ich ja immer wieder mit dem Ausgangsmaterial weiter gearbeitet habe. Ich hätte sonst wie oder was schneiden können!!! :patsch: Weshalb ich nach meinem Versuch ja auch nicht nur die Werbung hatte. Wie und wo stelle ich den Ordner für das Schnittergebnis ein? MfG Hörbert

Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#7

Beitrag von Bgm » Fr 2. Jan 2009, 15:08

[quote="Hörbert"] Wie und wo stelle ich den Ordner für das Schnittergebnis ein? MfG Hörbert[/quote]


Wenn Du das "GO" in Mpeg2Schnitt anklickst, erscheint - bei mir -ein Fenster, und das Programm fragt, wo und wie gespeichert erden soll:

"Speichern in" mit einem Verzeichnis - nun kannst Du beliebig das Verzeichnis wechseln, behalten und umbenennen. Ich habe mir angewöhnt, für die geschnittenen Filme eine eigenes Arbeitsverzeichnis anzulegen, um die Ergebnisse dort und die Ausgangsdateien eben woanders zu haben.

So kann m.E. dann kein Durcheinander passieren!

Weiterhin viel Spass!
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: Film schneiden

#8

Beitrag von Hörbert » Fr 2. Jan 2009, 21:31

Nochmals Danke und Hallo. Nach neuem Versuch erschien nach "GO" das Schnitt Tool, und ich fand endlich die Zieladresse. Aber eigentlich hätte doch meine heutigen Versuche mit dabei sein müssen.??? und viele andere mehr.??? Nun löschte ich den gesamten Inhalt. Der nächste Versuch hat prima geklappt (Filmanfang bis zur 1. Werbung) :hello: Nun wollte ich richtig durchstarten. Kurze Freude. Nun 4 Teile zum Schneiden !!! Wieder nach " GO" im Schnitt Tool Fehlercode 113328! Gesamtgröße blieb hängen?!? :cry: Oder : wie müssen sich die zwei grünen Balken verhalten? Und Zielordner blieb leer! Ich hab mich auch gewundert, im Schnittliste waren 2 Zeitpunkte in Rot geschrieben.??? Habt Ihr einen guten Rat für mich?
MfG Hörbert

Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#9

Beitrag von Bgm » Fr 2. Jan 2009, 22:08

Hörbert hat geschrieben:Fehlercode 113328! Gesamtgröße blieb hängen?!? :cry: Oder : wie müssen sich die zwei grünen Balken verhalten? Und Zielordner blieb leer! Ich hab mich auch gewundert, im Schnittliste waren 2 Zeitpunkte in Rot geschrieben.???


Ich habe bisher nur mit der 0.8.7-er Version gearbeitet, deshalb kenne ich die beschriebenen Probleme nicht genau. Nach einem Testlauf mit der neueren Version kommen auch bei mir komische Fehlermeldungen.

Nach der beiliegenden Fehler-Tabelle handelt es sich um allgemeine Schnitt-Fehler, was immer das auch heißt. Hier müsste jemand weiterhelfen, der die neue Version "drauf hat" (Vielleicht ist ja auch wieder mal VISTA schuld).

Wenn Du nicht auf das neueste Wert legst, versuche es doch mal mit 0.8.7, das klappt bei mir seit Jahren ohne Probleme.

Hier noch ein Link zum Problem: http://forum.dvbtechnics.info/showthread.php?t=4987
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Bgm am Fr 2. Jan 2009, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: aktualisiert
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Hörbert
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 13. Sep 2008, 10:05
Receivertyp: TF 5500
Receiverfirmware: L4.06

AW: Film schneiden

#10

Beitrag von Hörbert » Fr 2. Jan 2009, 22:50

:hello: Hallo, Danke, Danke. Jetzt hat`s gefunzt. :D : Habe mit 0.8.7 erfolgreich geschnitten, und wiedergefunden :crazy: . Nochmals vielen Dank, für die Ausdauer. Es ist eben ein tolles Forum . Mit beglückten Grüßen Hörbert :bye2: :bye2: :bye2:

Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#11

Beitrag von Bgm » Fr 2. Jan 2009, 23:01

Na wer sagts denn !!

Viel Spaß weiterhin
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Film schneiden

#12

Beitrag von hagge » Sa 3. Jan 2009, 23:08

Hörbert hat geschrieben:Wieder nach " GO" im Schnitt Tool Fehlercode 113328! Gesamtgröße blieb hängen?!?:cry

Beim Video des Films handelt es sich ja um MPEG2. Und dabei gibt es verschiedene Arten von Bildern:
  • I-Frames sind Komplettbilder.
  • P-Frames sind Bilder, in denen nur die Unterschiede zu einem vorangegangenen I-Frame gespeichert sind.
  • B-Frames sind Bilder, in denen nur die Unterschiede zu einem vorangegangenen und/oder einem nachfolgenden P- oder I-Frame gespeichert sind.
Diese Bilder sind immer in Bildgruppen (GOP=Group of Pictures) gespeichert, die mit einem I-Frame beginnen. Dann folgen meist zwei B-Frames, ein P-Frame, wieder zwei B-Frames, usw. bis nach 12 oder 15 Bildern die nächste GOP wieder mit einem I-Frame beginnt. Also IBBPBBPBBPBB oder IBBPBBPBBPBBPBB. Die Abfolge kann allerdings variieren, jedoch sind diese 12er- und 15er-GOPs die häufigsten Bildfolgen bei DVB.

Das Problem ist, dass eine Bildfolge immer mit einem I-Frame beginnt. Das heißt man kann einen sogenannten IN-Schnitt, also den Anfang eines Filmstücks, das man übernehmen will, nur an einem I-Frame setzen. Und eine Bildgruppe muss auch mit einem I-Frame oder einem P-Frame aufhören. Darum kann man einen OUT-Schnitt nur an diesen Stellen machen.

Diese Stellen sind die einzigen Möglichkeiten, wo man schneiden kann, *ohne* dass man den Film, oder zumindest das umgebende Filmstück (GOP) neu codieren muss. Mpeg2Schnitt zeigt diese Stellen schwarz an. Ist eine Schnittstelle rot, dann hast Du vermutlich bei einem B-Frame schneiden wollen. Das geht aber nur, wenn man dieses Filmstück, also diese GOP neu codiert. Das geht grundsätzlich auch mit diesem Programm, aber dann braucht man einen entsprechenden MPEG-Encoder, den das Programm selbst aus rechtlichen Gründen nicht mitliefern kann. Hier ist also noch etwas zusätzlicher Installationsaufwand erforderlich.

Ich benutze dieses Programm auch sehr intensiv (habe selbst sogar mit geholfen, die Tastenanordnung und Icons in der 0.9er-Version zu entwerfen) und habe bisher nur ganz ganz selten das Bedürfnis gehabt, genauer schneiden zu wollen, so dass es der Neucodierung bedurft hätte. Eigentlich habe ich es bisher immer ohne Neucodierung geschafft.

Wenn Du das Programm benutzt, dann gibt es dort drei Pfeilpaare: orange, dunkelgelb und hellgelb. Mit den orangenen Pfeilen bewegst Du Dich von I-Frame zu I-Frame. An diesen Stellen kannst Du also problemlos einen IN-Schnitt machen. Mit den dunkelgelben Pfeilen bewegst Du Dich immer zu all den Stellen, wo Du problemlos einen OUT-Schnitt machen kannst, also P- und I-Frames. Man sieht das auch daran, wenn der IN- bzw. der OUT-Button mit Häkchen und schwarzer Schrift da steht, dann ist der entsprechende Schnitt ohne Neucodierung möglich. Stehen jedoch Fragezeichen daneben und ist die Schrift rot, dann geht dieser Schnitt nur mit Neucodierung. Wenn Du Dich an die schwarzen Stellen hältst und möglichst gar nicht mit den hellgelben Pfeilen arbeitest, dann tritt der von Dir benannte Fehler nicht mehr auf, da dann alle Schnitte ohne Neucodierung gültig sind.

Viele Grüße,

Hagge

Bgm
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Di 17. Apr 2007, 19:30
Receivertyp: TF srp 2100 tms
Receiverfirmware: TF-BCPC-1.07.01
Wohnort: In der Nähe von Fulda

AW: Film schneiden

#13

Beitrag von Bgm » So 4. Jan 2009, 13:36

hagge hat geschrieben:
Wenn Du das Programm benutzt, dann gibt es dort drei Pfeilpaare: orange, dunkelgelb und hellgelb. Mit den orangenen Pfeilen bewegst Du Dich von I-Frame zu I-Frame. An diesen Stellen kannst Du also problemlos einen IN-Schnitt machen. Mit den dunkelgelben Pfeilen bewegst Du Dich immer zu all den Stellen, wo Du problemlos einen OUT-Schnitt machen kannst, also P- und I-Frames. Man sieht das auch daran, wenn der IN- bzw. der OUT-Button mit Häkchen und schwarzer Schrift da steht, dann ist der entsprechende Schnitt ohne Neucodierung möglich. Stehen jedoch Fragezeichen daneben und ist die Schrift rot, dann geht dieser Schnitt nur mit Neucodierung. Wenn Du Dich an die schwarzen Stellen hältst und möglichst gar nicht mit den hellgelben Pfeilen arbeitest, dann tritt der von Dir benannte Fehler nicht mehr auf, da dann alle Schnitte ohne Neucodierung gültig sind.




Sehr schöne Anleitung, vielen Dank dafür. Ich benutze ab sofort die neue Version und habe dank Deiner Hinweise bereits erfolgreich geschnitten.
Zuletzt geändert von Bgm am So 4. Jan 2009, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibung
Gruß
Jürgen


Receiver 1:SRP2100TMS, HDD=500GB, FW 24.03.10 ,TF 6000 PVR, HDD=750 GB, FW 29.10.2007 - TAP'S im AUTOSTART: iTina V 1.04, overlfly, Quickjump
Receiver 2: TF 5000 CI, [/b]"Receiver" 3: ELANVISON 8000 S, HDD=300 GB; Receiver 4-6: Baumarkt-Krücken

Antenne: Wave frontier Toroidal T 90: 7- 13 -19,2 Grad Ost, 1 -5 -8 Grad West; Multischalter: 2x SPAUN SAR 410, 1x PMSE 5/12 HQNT

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“