Lindy Adapter-Typ

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ

#21

Beitrag von Havi17 » Fr 13. Mär 2009, 01:07

Hallo Jürgen,

sehr gute Beschreibung, so weit wäre ich auch gerne schon mal, Danke !
Frage : Wo bekommt man denn einen solchen SATA-Stecker her ?

Scheinbar verhält sich auch die ICY-Box von RAID Sonic anders ??

Bist Du sicher, dass die Polarität und die max. Kabellänge über alle Verbindungen eingehalten wird?
Ich verwende ein Kabel SATA-Stecker auf ESATA-Stecker mit 25cm Länge. Was ich nicht weiß,
ist ob hierin die Adern gederht sind und das der Grund sein könnte. Insofern werde ich versuchen den Adapter umzubauen, wenn ich einen SATA Stecker finde...
Zuletzt geändert von Havi17 am Fr 13. Mär 2009, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy Adapter-Typ

#22

Beitrag von nollipa » Fr 13. Mär 2009, 08:41

Hi Havi,

wie versorgst du den Stardom mit Strom? Über den TF oder das mitgelieferte Netzteil? Leuchten überhaupt irgendwelche Lampen? Bei meinem ist es so, dass selbst bei nicht gesteckter Platte die blauen LEDs im Gehäuse hinten leuchten.

Es wird doch Raidsonic nicht etwas an den Stardoms geändert haben? Den Stardom hatte seinerzeit hier auch noch ein anderer User, alleine bin ich mit dieser Lösung nicht, deswegen wundert mich das schon ein wenig.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ

#23

Beitrag von Havi17 » Fr 13. Mär 2009, 09:43

Hallo Nollipa,

das wundert mich auch. Ich versorge den Stardom zunächst, da es ja erst mal ein
Testaufbau ist, mit dem mitgelieferten Netzteil. Es leuchtet die rote Front-LED und hinten
in der Tat innen blaue LEDs.

Was mir auffiel ist, daß die Festplatte im Stardom wenn dieser eingeschaltet wird manchmal nicht anläuft. Jedoch ist das Ergebnis im Test immer das Gleiche. Folglich
muß der Fehler entweder in dem genannten neuen Kabel liegen, oder daß dessen
I-Stecker nicht in der ESATA-Buchse des Stardom korrekt kontaktiert, oder, daß evtl.
das Kabel gedreht ist.
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy Adapter-Typ

#24

Beitrag von nollipa » Fr 13. Mär 2009, 09:51

Hi,
du hast doch einen PC mit allen möglichen Schnittstellen. Schließ doch mal den ITank dort an und gucke ob zu z.B. mit TFHDRW zugriff auf die Platte erhältst. Villeicht kannst du so den Fehler eingrenzen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ

#25

Beitrag von Havi17 » Fr 13. Mär 2009, 10:09

Danke für den Tip, der ITank läuft am PC ohne Probleme, deshalb
wundert es mich so sehr. Ich versuche nun einen SATA-Stecker zu
besorgen und umzulöten, so wie es Jürgen_He aufgezeigt hat.
Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
Alter Sack
Alt-Guru
Alt-Guru
Beiträge: 10635
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
Receivertyp: diverse
Wohnort: NRW - GM

AW: Lindy Adapter-Typ

#26

Beitrag von Alter Sack » Fr 13. Mär 2009, 10:09

[quote="Havi17"]Folglich muß der Fehler entweder in dem genannten neuen Kabel liegen, oder daß dessen
I-Stecker nicht in der ESATA-Buchse des Stardom korrekt kontaktiert, oder, daß evtl.
das Kabel gedreht ist.[/quote]

Glaube ich nicht, ich denke es liegt am ext. Gehäuse bzw. der Kombination Gehäuse/HDD.

Ich hatte auch eine 3,5" ICY-Box, die ähnliche Probleme machte, im Dauerbetrieb kein
Problem, aber die Erkennung war Glückssache, HDD direkt am Controller machte auch
keine Probleme.

Mit einer anderen (2,5") ICY-Box gab es keine Probleme, selbst ein 1m SATA-Kabel funktionierte
noch, habe aber eben den Lindy mit Marvell Chipsatz.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy Adapter-Typ

#27

Beitrag von nollipa » Fr 13. Mär 2009, 10:31

Hi,

ich vermute auch, dass die Kombi nicht funktioniert. Wobei ich immer mehr feststellen muss, dass das ganze zum Lotteriespiel wird. Wie gesagt habe ich den gleichen iTank nun seit 2 Jahren erfolgreich in Betrieb. Allerdings auch mit dem Lindy und Marvellchipsatz.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ

#28

Beitrag von Havi17 » Fr 13. Mär 2009, 11:03

Danke das tröstet, mein Adapter hat auch einen Marvell-Chipsatz. Wiegesagt werde ich nun noch mal basteln um das Kabel auszuschließen. Sonst bleibt mir wohl nur der Weg den ITank abzustoßen und auf die ICY-Box umzusteigen ...
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy Adapter-Typ

#29

Beitrag von Juergen He » Fr 13. Mär 2009, 11:31

Havi17 hat geschrieben:sehr gute Beschreibung, so weit wäre ich auch gerne schon mal, Danke !
Frage : Wo bekommt man denn einen solchen SATA-Stecker her ?

Nur zur Klarstellung, dass Du mich nicht mit fremden Federn schmückst :) :
Die von mir verlinkte Umbaubeschreibung stammt von "spiderblues". Vielleicht liest er ja noch mit, ansonsten müsstest Du ihn mal per PN kontaktieren, was die Herkunft des SATA-Steckers angeht.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ - Hilfe !

#30

Beitrag von Havi17 » Do 19. Mär 2009, 23:25

Havi17 hat geschrieben:Ich habe nun die Teile erhalten und angeschlossen. Leider funktioniert die Kombination Conrad Adapter 974497 (entspricht dem Lindy) und mein Raid Sonic Wechselrahmen I Tank i302 1S SB2 nicht zusammen. Folgendes ist möglich.

Stecke ich die SATA-Harddisk direkt auf den o.g. Conrad Adapter, dann greift der TF auf die Platte zu und ich kann aufzeichnen/wiedergeben ...

Stecke ich auf den Conrad Adapter den L-Stecker des Slotblechadapaters 974139 und den anderen ESATA-Stecker in den Raid Sonic Wechselrahmen keine Reaktion.

Könnte es sein, daß der Adapter einen Verbraucher an seinem SATA Stromanschluß haben muß.

Juergen He hat geschrieben:Nein, ich habe diese HDD-Steckerinheit abmontiert und das SATA-Kabel angelötet und es geht dann direkt zur Icy Box IB-351US. Hier findest Du eine Beschreibung, wo statt der HDD-Steckeinheit ein SATA-Stecker angelötet wurde.

Bist Du sicher, dass die Polarität und die max. Kabellänge über alle Verbindungen eingehalten wird?

Gruß, Jürgen
@Juergen_He : "Dein Tip" war erfolgreich. Ich fand im Internet noch ein paar Erläuterungen zu Fehlfunktionen bei (E)SATA-Kabeln. Hier spielt in der Tat die gesamte Länge von Anschluß zu Anschluß eine tragende Rolle- diese steht in Verbindung mit der Wellenlänge (Übertragungsrate).
Nach dem Auslöten des HD-SATA Steckers (weibl) und Einbau des SATA-Steckers (männl), so wie in "Deinem Bild" gezeigt, kann ich nun auf die Harddisk im RaidSionic ITank zugreifen.

Das Ergebnis ist hervorragend : Ein Rec-File wird am ESATA-Anschluß des PCs mit 32 MB/Sek übertragen. Erste Tests mit der Übertragung und gleichzeitigen Konvertierung über Px ergaben rund 20 MB/Sec. Wow !

Da ich den "alten Weg" über IDE beibehalten möchte, wird der IDE/SATA-Adapter in einen Wechselrahmeneinschub zusammen mit dem Kabel SATA auf ESATA-Buchse und einem Stromversorgungsstecker für den RaidSonic Itank eingebaut. Dann kann ich ggf. auch
meine IDE-Platten verwenden und der TF bleibt "unbeschädigt".

Danke nochmals für den heißen Tip auch an Spiderblues!
Zuletzt geändert von Havi17 am Do 19. Mär 2009, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Havi17 :wink:

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy Adapter-Typ - Hilfe !

#31

Beitrag von Juergen He » Do 19. Mär 2009, 23:55

Havi17 hat geschrieben:Hier spielt in der Tat die gesamte Länge von Anschluß zu Anschluß eine tragende Rolle- diese steht in Verbindung mit der Wellenlänge (Übertragungsrate).

Hallo Havi17,
erst einmal Glückwunsch, dass Du den Fehler lokalisieren konntest und es jetzt funktioniert. :hello:

Ich denke, dass die Information zur Fehlerquelle auch für Andere von Interesse ist.

Nach meinem Wissensstand ist es in erster Line der bei eSATA höhere Signalpegel, die höhere Empfindlichkeit der Eingangsstufe und die zusätzliche Abschirmung des Kabels, welche die größere Distanz gegenüber SATA ermöglichen. Sicher ist auch der Wellenwiderstand ein wichtiger Parameter, aber der sollte innerhalb der zulässigen Kabellängen der Norm entsprechen.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy Adapter-Typ

#32

Beitrag von nollipa » Fr 20. Mär 2009, 10:20

Hi,

das freut mich, wenn es nun funktioniert. Man sieht aber an dem Beispiel, wie unterschiedlich das Zusammenspiel sein kann. Ich verwende den Lindy nun schon seit 2 Jahren ohne irgendwelche Erkennungsprobleme
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Havi17
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 413
Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal

Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004
Wohnort: Königshofen / Hessen

AW: Lindy Adapter-Typ

#33

Beitrag von Havi17 » Fr 3. Apr 2009, 19:54

Ich habe nun meine Gesamtlösung am laufen. Ein umgebauter IDE-Wechselrahmeneinschub mit dem ESATA + Mini-DIN Stromanschluß für den RAID Sonic ITANK und im PC einen baugleichen Wechselrahmeneinschub für Die SATA-HD.

Gegenüber der IDE-Lösung (Wechselrahmen über USB 2.0 im PC) ist über die SATA-Lösung eine Geschwindigkeitsverbesserung gegeben. Dies hängt natürlich vom PC ab, ich habe einen E7300 mit WIN SP2 im AHCI-Mode.

Im USB-Betrieb ergibt sch eine Übertragungsrate eines Films mit gleichzeitiger Konvertierung über PX von 18 MB/Sek (2.1 GB in 1 Min 57 Sek). Die gleiche Übertragungsrate liegt vor, wenn der Film über TFtool auf die interne HD kopiert wird.

Im SATA-Mode ergibt sich bei einem 2h-Film (5045 MB) eine Übertragungsrate eines Films mit gleichzeitiger Konvertierung über PX von 22,2 MB/Sek (3 Min 47 Sek).
Wenn der Film über TFtool auf die interne HD kopiert wird sind es 32,1 MB/sek.
Gruß Havi17 :wink:

Salish
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: So 5. Apr 2009, 02:18
Receivertyp: TF 5000 PVR-T - Gerät v5.3.10
Receiverfirmware: 5.13.30 vom 03. Nov 2006
Wohnort: Berlin

AW: Lindy Adapter-Typ

#34

Beitrag von Salish » Mo 6. Apr 2009, 02:01

[quote="Havi17"]@Steve0564,

Danke für die Zusammenfassung, das ist mittlerweile auch mein Eindruck. Es gibt (von Lindy) noch einen Adapter mit Marvell Chipsatz. Alle anderen sind scheinbar bei keinem Shop mehr lieferbar.

Hat jemand von Euch eine Lösung (Hersteller/Lieferant) ???

Danke[/quote]


Es gibt von DeLock einen mit der Herstellernummer 61317, der ist auch lieferbar. Kostet so rund 20-25 Euro. Kein Problem, den zu bekommen...
Ich werde mir den über meine Arbeit bestellen und dann mal eine SATA einbauen, mal sehen...

Gruß,

Salish

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“