OT: eigene HD-Aufnahmen ruckeln

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
blackboy
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 11:17

OT: eigene HD-Aufnahmen ruckeln

#1

Beitrag von blackboy » Mi 24. Mär 2010, 06:59

Die Frage hat nichts mit meinen Töpfen zu tun, passt aber eher in diese Rubrik, als im "Cafe" o.ä. Ich hoffe, dass ich damit nicht gegen eine Regel verstosse, aber vielleicht hat jemand Erfahrung in dem Bereich.

Ich konvertiere die Aufnahmen meiner Canon HF-200 Cam mit "iWisoft Free Video Converter" zu MPEG2 (HD). Anschliessend möchte ich sie am PC oder auch Bluerayplayer (USB-Schnittstelle) wiedergeben. Leider ruckeln sie dabei etwas.
Es sieht aus, als ob es nicht 25 Bilder pro Sek. sondern weniger wären. Im Converter sind 30 Fps eingestellt, also kann das eigentlich nicht sein.

Liegt's am zu schwachen Notebook (Dual Core 1,8 GHz / 2 GB RAM) beim Konvertieren? Mich wundert, dass PC UND Bluerayplayer (BDP-7300) ruckeln. Sollten beide zu "schwach" sein? Kann eine USB2-Schnittstelle überhaupt die Datenmenge bewältigen?
Leider kann ich mangels Brenner keine Blueray brennen, um das zu testen.

Wie macht ihr das? Liegt's an der Convertersoftware?
Danke für Eure Anregungen!

:thinker:

Joe
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 14:20

AW: OT: eigene HD-Aufnahmen ruckeln

#2

Beitrag von Joe » Do 25. Mär 2010, 09:36

Hi,
ich kenn jetzt nicht das Dateiformat was Deine Kamera vorm Konvertieren liefert, aber:

Ich würde versuchen, die Ausgangsdatei oder die mpeg2HD zu einem Transportstream wie *.ts oder *.m2ts zu machen. Im tsmuxer kannst Du die Anzahl der fps ggf verändern und ts, m2ts oder AVCHD als Ausgabeformat wählen.

Gruß
Joe
Zuletzt geändert von Joe am Do 25. Mär 2010, 09:52, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Korrektur
CRP 2401 (ex 7700HCCI/5200/5000) Oppo BDP93 Dune/Zappiti Med8er 600 appleTV1 (XBMC)

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“