Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
StephanBS
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Sep 2010, 05:21
Receivertyp: CBP 2001 CI+ V1.0.0 mit KDG CI+ 9C7
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.02.00
Wohnort: Braunschweig

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#21

Beitrag von StephanBS » Di 21. Sep 2010, 06:15

Light-Hunter hat geschrieben:Also da ich des Lesens mächtig bin, ist Garantie gesetzlich geregelt. Das hat mit Freiwilligkeit nun rein gar nix zu tun :confused: ...oder verstehe ich da was falsch :D


Hallo Light-Hunter !

Ok - :hello: jetzt hab ich verstanden was du meinst....
Hast nur das falsche Wort benutzt : Du meinst die Gewährleistung (Gesetzlich)
Aber die Gewährleistung ist doch recht eingeschränkt und man muss sich mit dem Verkäufer rumärgern , weil der ist ja mein Ansprechpartner im Regulierungsfall.
Im grunde hast Du recht - ich befürchte allerdings das Folgekosten von der Garantie / Gewährleistung ausgeschlossen sind - Hardware etc. :huh: .

Kann nur noch mal auf Version 12.1 Hinweisen - gibt es schon sehr günstig und läuft 1a

Gruss Stephan

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#22

Beitrag von Light-Hunter » Mi 22. Sep 2010, 20:39

StephanBS hat geschrieben:Hallo Light-Hunter! Ok - :hello: jetzt hab ich verstanden was du meinst.... Hast nur das falsche Wort benutzt : Du meinst die Gewährleistung (Gesetzlich)
Aber die Gewährleistung ist doch recht eingeschränkt und man muss sich mit dem Verkäufer rumärgern , weil der ist ja mein Ansprechpartner im Regulierungsfall.


...hast aber auch Recht. Vor Gericht wird ja zwischen der Garantie und der Gewährleistung unterschieden... ....und ich meine die Gewährleistung.

"Mit dem Verkäufer rumärgern"... :thinker: ...hmmm ich bin da immer sehr beharlich und habe immer mein Recht bekommen.

StephanBS hat geschrieben:Im grunde hast Du recht - ich befürchte allerdings das Folgekosten von der Garantie / Gewährleistung ausgeschlossen sind - Hardware etc. :huh: .


Es ist schon viele Jahre her, da passierte mir folgendes: Ich habe mir ein Verlängerungskabel für meine Maus gekauft. Funkmäuse wurden erst ein paar Jahre später bezahlbar. Ich verlängerte damit meine Maus und fuhr den Rechner hoch :shock: der Rechner spinnte total, stürzte immer wieder ab, Bildschirm schwarz, Bild flackernd da... ...aber letztendlich ging gar nix mehr... Ich holte mir Freunde mit Ahnung ins Haus: Da war nix mehr mit "compjutäärn"...

Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen hatte, kam mir ein Verdacht: Ich habe die neue Mausverlängerung mal ohm'sch durchgemessen > und siehe da: 2 Kabel waren vertauscht!

Die Maus wieder ohne Verlängerung angeschlossen > nix neues: Der Rechner spinnte total.

Ich alles eingepackt und hin zu dem Händler, bei dem ich das Kabel erworben hatte: Das Motherboard war total zerschossen - Kurzschluss, dank des fehlerhaften neuen Maus-Verlängerungskabels.

Der Verkäufer wollte mir aber nur das Kabel tauschen... :motz: ...das hättest Du mal erleben müssen!!! Ich mitten in mehreren wichtigen Hausarbeiten steckend, armer Student, bestand mit Nachdruck darauf, dass auch der Folgeschaden erstattet wird! Der Geschäftsführer wurde dazu gerufen, der sagte nur kurz: Ich tätige mal einen Anruf... ...er kam wieder und sagte zu seinen Technik-Jungs nur eins: Reparieren für Umsonst! ...und baut ihm als Entschuldigung einen besseren Rechner-Chip ein!

Wie ich später erfuhr, war sein Anruf bei dem Kabel-Hersteller > der kam für die Kosten auf! Und was ich noch erfuhr: Folgeschäden sind eindeutig gesetzlich geregelt und müssen bezahlt werden!

-----------------------------------------

Aber hier hat es sich ja nach meinem Verständnis bereits geklärt...

martin38524 hat geschrieben:Das in der Software ein Fehler ist, darauf hatte ich doch schon zu Beginn hingewiesen. :wink:


Dann hoffe ich, Martin, dass Pinnacle diesen Bug mal schnell behebt... Dir weiterhin viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#23

Beitrag von martin38524 » Do 30. Sep 2010, 17:46

Ich habe leider einen weiteren Bug feststellen müssen... Man kann mit "Pinnacle Studio" in einer DVD oder Blu-ray-Disk maximal nur 18 Kapitel in einem Video einrichten. Ab dem 19. Kapitel kommt beim erstellen des Images immer eine Fehlermeldung. Die Version 11 stürzt sogar komplett ab. Pinnacle habe ich vorgestern über dieses Problem informiert. Weil die auch das Quell-Video haben wollten, musste ich 2000 Megabyte auf ihren Server hochladen. Zum Glück habe ich eine Flatrate mit unbegrenzter Datenmenge!

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#24

Beitrag von Paulchen Panther » So 25. Sep 2011, 19:33

Ich habe ohne Probleme eine DVD mit 71 und eine BD mit 20 Kapiteln erstellt.
Gruß PP

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#25

Beitrag von martin38524 » So 25. Sep 2011, 19:41

[quote="Paulchen Panther"]Ich habe ohne Probleme eine DVD mit 71 und eine BD mit 20 Kapiteln erstellt.[/quote]

Merkwürdig...
Bei mir kam ab dem 19. Kapitel immer eine Fehlermeldung und die Version 11 stürzt sogar komplett ab. Der Absturz ist sogar so gravierend, das das Windows eine Fehlermeldung mit Sendebericht erstellt.

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#26

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 26. Sep 2011, 10:38

Legst Du mehr als 18 Kapitel auf eine Menüseite? Ich habe da max. 15 weil die Fenster sonst zu klein werden. Ich erstelle die Menüschaltflächen fast immer mit bewegten Videos.
Gruß PP

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#27

Beitrag von martin38524 » Mo 26. Sep 2011, 21:43

[quote="Paulchen Panther"]Legst Du mehr als 18 Kapitel auf eine Menüseite? Ich habe da max. 15 weil die Fenster sonst zu klein werden. Ich erstelle die Menüschaltflächen fast immer mit bewegten Videos.[/quote]

Ich habe zum Test ein Menü mit 40 Kapiteln (Links) zu jeweils einer Minute erstellen wollen... Alle Links waren Zahlen. Oder sind das etwa zu viele Links in einem Menü? Es hat dann erst mit 18 Kapiteln funktioniert.
Später will ich dann aber nur 4 Kapitel-Links in einem Menü einbauen. Je nach der Anzahl der Kapitel, sind dann halt mehrere Menüs erforderlich, die dann auch noch untereinander verbunden sind. Beispiel: 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20... und so weiter...

Das Menüs in der Zeitlinie mindestens 10 Sekunden lang sein müssen, ist mir übrigens bekannt. Sonst haben ältere DVD-Player eventuell Probleme mit der DVD. Mehr als 7000 Kbits/s darf man auch nicht verwenden, weil ältere DVD-Player dann auch Probleme bekommen können. Dies ist mir beides zumindest von DVD-Experten so mitgeteilt worden...

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#28

Beitrag von hagge » Di 27. Sep 2011, 11:30

martin38524 hat geschrieben:Ich habe zum Test ein Menü mit 40 Kapiteln (Links) zu jeweils einer Minute erstellen wollen... Alle Links waren Zahlen. Oder sind das etwa zu viele Links in einem Menü? Es hat dann erst mit 18 Kapiteln funktioniert.

Es scheint so zu sein. Die DVD kann mit maximal 36 Buttons gleichzeitig umgehen. Da es hier genau um die Hälfte geht, vermute ich, dass das Programm für jedes Kapitel zwei Buttons anlegt, vermutlich um die Schrift und um das Icon. Allerdings sollte ein gutes Schnittprogramm diese Anzahl abfragen und nicht einfach abstürzen.
Später will ich dann aber nur 4 Kapitel-Links in einem Menü einbauen. Je nach der Anzahl der Kapitel, sind dann halt mehrere Menüs erforderlich, die dann auch noch untereinander verbunden sind. Beispiel: 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20... und so weiter...
Das wiederum sollte kein Problem sein.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#29

Beitrag von Paulchen Panther » Di 27. Sep 2011, 11:51

[quote="martin38524"]Ich habe zum Test ein Menü mit 40 Kapiteln (Links) zu jeweils einer Minute erstellen wollen... Alle Links waren Zahlen. Oder sind das etwa zu viele Links in einem Menü? Es hat dann erst mit 18 Kapiteln funktioniert.[/quote]
Das kann sein.
[quote="martin38524"]Später will ich dann aber nur 4 Kapitel-Links in einem Menü einbauen. Je nach der Anzahl der Kapitel, sind dann halt mehrere Menüs erforderlich, die dann auch noch untereinander verbunden sind. Beispiel: 1-4, 5-8, 9-12, 13-16, 17-20... und so weiter...[/quote]
So funktioniert das bei mir.
[quote="martin38524"]Das Menüs in der Zeitlinie mindestens 10 Sekunden lang sein müssen, ist mir übrigens bekannt. Sonst haben ältere DVD-Player eventuell Probleme mit der DVD. Mehr als 7000 Kbits/s darf man auch nicht verwenden, weil ältere DVD-Player dann auch Probleme bekommen können. Dies ist mir beides zumindest von DVD-Experten so mitgeteilt worden...[/quote]
Danke. Das wusste ich alles nicht. Das habe ich noch nie beachtet und es hat trotzdem auf allen Playern, die ich bisher benutzte keine Probleme gegeben.
Gruß PP

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#30

Beitrag von martin38524 » Mi 28. Sep 2011, 20:09

[quote="hagge"]Es scheint so zu sein. Die DVD kann mit maximal 36 Buttons gleichzeitig umgehen. Da es hier genau um die Hälfte geht, vermute ich, dass das Programm für jedes Kapitel zwei Buttons anlegt, vermutlich um die Schrift und um das Icon. Allerdings sollte ein gutes Schnittprogramm diese Anzahl abfragen und nicht einfach abstürzen.


Das wiederum sollte kein Problem sein.

Gruß,

Hagge[/quote]


Hallo Hagge und Paulchen Panther!
Ich muss mich bei Euch bedanken, denn Ihr habt das Problem gelöst!!!! Es scheint tatsächlich so zu sein, das zumindest das "Pinnacle Studio" nur 18 Verknüpfungen (Buttons) in einem Menü verarbeiten kann. Sind es mehr, dann stürzt die Version 11 komplett und so gravierend ab, das das Windows sogar einen Sendebericht erstellt. Die Versionen 14 und 15 hingegen bringen nur eine Fehlermeldung. Was man jedoch trotzdem als Softwarefehler bezeichnen kann ist, das man zwar so viele Verknüpfungen (Buttons) in einem Menü einbauen kann wie man will, das es jedoch erst dann zum Fehler kommt, wenn die DVD beziehungsweise Blu-ray-Disk berechnet wird. Vielleicht wäre es ja besser gewesen wenn sich die Programmierer so viel Mühe gegeben hätten, das beim Versuch den 19. Button in einem Menü einzubauen die Meldung kommt, das die Anzahl auf 18 Buttons beschränkt ist.
Heute habe ich eine Test-DVD mit 20 Kapiteln erstellt. Die Kapitel werden über 5 Menüs erreicht, die untereinander direkt zu erreichen sind. Ich hoffe das ich auf diese Art und Weise in Zukunft so viele Kapitel auf eine DVD bekomme, wie ich will...
Aktuell erstelle ich eine DL-DVD (8,5 Gigabyte), auf dessen beiden Schichten sich jeweils zwei 45-minütige Dokumentationen befinden. Den Übergang zur zweiten Schicht sperre ich mit einem blinden Kapitel, das zwar da ist, das man aber über die Menüführung nicht erreichen kann. Der Rücksprung zum Menü erfolgt dann natürlich VOR diesem blinden Kapitel. Dadurch verhindere ich den bekannten kurzen Aussetzer, wenn der DVD-Player die Schicht wechselt. (Wenn man die Position des Sprunges zur zweiten Schicht selbst bestimmen könnte, dann wäre das natürlich erheblich einfacher!) In jedem Menü verwende ich 6 Verknüpfungen (3 x 2 Buttons) zu den Kapiteln und die 4 Dokumentationen sind in jeweils 36 beziehungsweise 42 Kapitel unterteilt. Die Menüs werde ich dann auch noch auf eine logische Art und Weise untereinander verknüpfen. Ich hoffe das DVD's insgesamt 33 Menüs und 162 Kapitel verarbeiten können... Wenn ich dann auch noch Überblendungseffekte zwischen den Menüs einbaue, dann kommt für jeden Button noch einmal ein Kapitel hinzu, weil man das nur mit einer kurzen Videosequenz machen kann. Dann wären es insgesamt 592 Kapitel auf der DVD, die alle - bis auf die eigentlichen 168 Videokapitel - nur 2 Sekunden lang wären.

Weiß vielleicht zufällig jemand, ob die Anzahl der Menüs und Kapitel bei DVD's begrenzt ist? Vielleicht sollte ich vorher lieber eine Test-DVD mit 60 Menüs und insgesamt 600 Kapiteln zu jeweils 2 Sekunden erstellen... (Ich taste mich dann in Schritten von 10 Menüs und 10 Kapiteln langsam weiter.)

Das Problem mit den Bild- und Tonstörungen bei den Versionen 14 und 15 bleibt jedoch auch weiterhin bestehen...

Gruß von Martin
Zuletzt geändert von martin38524 am Mi 28. Sep 2011, 20:18, insgesamt 2-mal geändert.

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#31

Beitrag von martin38524 » Mi 28. Sep 2011, 21:58

Aktueller Stand der Test-DVD...
Menüs: 10
Kapitel: 100

(Dieser Eintrag wird hin und wieder aktualisiert... Ich schaffe höchstens 10 Menüs und 100 Kapitel am Tag.)


Eine kleine Vermutung vorweg...
Videos auf DVD's oder Blu-ray-Disks, kann man in maximal 99 Kapitel unterteilen. Das liegt daran, weil man mit den Zahlentasten nur die Kapitel 1 bis 99 direkt anwählen kann. Eine höhere Anzahl von Kapiteln wird wahrscheinlich ohnehin niemand brauchen...
Weil man jedoch mit verknüpften Menüs so viele Videos auf DVD's oder Blu-ray-Disks unterbringen kann, das deren Anzahl nur durch die Speicherkapazität der Disk beschränkt ist, wird man also auch unbegrenzt viele Menüs und Kapitel auf einer DVD oder Blu-ray-Disk unterbringen können. Die Begrenzung ist nur durch die Speicherkapazität der Disk gegeben und dadurch, das man jedes der vorhandenen Videos nur in maximal 99 Kapitel unterteilen kann.
Zuletzt geändert von martin38524 am Do 29. Sep 2011, 01:01, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#32

Beitrag von hagge » Do 29. Sep 2011, 09:43

Die DVD-Spezifikation ist etwas komplizierter. Zuerst einmal gibt es den Video-Title-Manager (VIDEO_TS), der beim Start aufgerufen wird. Hier wird üblicherweise ein Grundmenü eingebunden, mit dem die Auswahl der einzelnen Filme (Titel) ermöglicht wird. Jeder Titel wird dann üblicherweise in einem eigenen Titleset (VTS) untergebracht. Jedes Titleset kann dann auch wieder eigene Menüs haben. Dort wird dann üblicherweise das Kapitelmenü des Films hingelegt.

Sowohl der Title-Manager als auch jedes Titleset bestehen aus den eigentlichen Videodaten (VOB) und reinen Informationsdateien (IFO). In den Informationsdateien steht drin, wo auf der Disc was zu finden ist. Im VIDEO_TS.IFO steht also z.B. drin, wo die ganzen Titlesets auf der Disc anfangen und in VTS_XX.IFO steht z.B. drin, wo die einzelnen Kapitel zu finden sind. Weil diese Informationen sehr wichtig sind und es ja auch Lesefehler auf der Disc geben kann, gibt es davon auch noch Sicherheitskopien (Backups, .BUP).

Allerdings ist diese Aufteilung nicht zwingend so einfach. Denn in ein Titleset (=Titelmenge) kann auch mehr als ein Titel untergebracht werden. Wie es das Video Studio macht, weiß ich nicht. Es kann sein, dass er alle Filme in ein Titleset steckt, oder dass tatsächlich für jeden Film ein eigenes Titleset erstellt wird.

Fakt ist, wie Du schon richtig erkannt hast, dass pro Titel nicht mehr als 99 Kapitel möglich sind. Die Anzahl der Menüs ist meines Wissens auch auf 99 beschränkt, das weiß ich aber gerade auch nicht auswendig. Damit könnte man also in der Theorie 99*99 = 9801 Kapitel hinbekommen. Es kann aber auch sein, dass es noch zusätzliche Beschränkungen gibt, was in einem Titleset möglich ist. Wenn also z.B. alle Deine Filme in einem einzigen Titleset landen, und nicht mehr als 99 Kapitel pro Titleset (!) gehen, dann wären Deine 162 Kapitel nicht möglich!

Erfahrungsgemäß ist es aber eigentlich eher lästig, wenn ein Film in *zu* viele Kapitel aufgeteilt ist. Wenn man eine Stelle sucht, muss man meist sowieso noch etwas spulen. *So* präzise, dass man alle interessanten Stellen per Kapitelsprung direkt finden könnte, kann man die Kapitel auch nicht setzen. Wenn man aber schon spulen muss, ist es eher mühselig, sich vorher noch durch 10 Kapitelmenüseiten zu blättern, um zumindest die grobe Stelle zu finden und anzufahren. Insofern halte ich mich mit Kapiteln eher zurück. Es ist ja auch ein ganz gehöriger Aufwand damit verbunden. Bei Filmen aus dem Fernsehen mache ich mir sogar meist gar nicht die Mühe, Kapitel von Hand zu setzen, sondern lasse das Programm automatisch alle fünf Minuten eines setzen. Das spart jede Menge Aufwand und dafür, dass man so einen Film hinterher nur einige wenige Male anschaut, rentiert sich mehr Aufwand auch gar nicht. Nur bei Filmen, die mir wirklich wichtig sind (z.B. selbst gedrehte Filme) mache ich mir die Mühe, ein nettes Introvideo zu machen und die Kapitel von Hand zu setzen.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Do 29. Sep 2011, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Finger weg von Pinnacle Studio 14!!!! Note: MANGELHAFT

#33

Beitrag von martin38524 » Mo 17. Okt 2011, 22:26

Hallo Hagge!
Sorry für die späte Antwort, aber ich hatte in den letzten Wochen keine Zeit...

[quote="hagge"]
Fakt ist, wie Du schon richtig erkannt hast, dass pro Titel nicht mehr als 99 Kapitel möglich sind. Die Anzahl der Menüs ist meines Wissens auch auf 99 beschränkt, das weiß ich aber gerade auch nicht auswendig. Damit könnte man also in der Theorie 99*99 = 9801 Kapitel hinbekommen. Es kann aber auch sein, dass es noch zusätzliche Beschränkungen gibt, was in einem Titleset möglich ist. Wenn also z.B. alle Deine Filme in einem einzigen Titleset landen, und nicht mehr als 99 Kapitel pro Titleset (!) gehen, dann wären Deine 162 Kapitel nicht möglich!
[/quote]


Ja stimmt, es können maximal 99 Kapitel für jedes Video auf einer DVD erstellt werden. Danke für die Information, das es auch maximal nur 99 Menüs sein können! Daraus ergeben sich bei mir dann allerdings nur 1684 mögliche Kapitel auf einer DVD. (98 Menüs mit 17 Kapitelmarkern und einen Sprung zum nächsten Menü und das 99. Menü mit 18 Kapitelmarkern. 98 x 17 + 18 = 1684)

Gruß von Martin

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“