StephanBS hat geschrieben:Hallo Light-Hunter! Ok -

jetzt hab ich verstanden was du meinst.... Hast nur das falsche Wort benutzt : Du meinst die Gewährleistung (Gesetzlich)
Aber die Gewährleistung ist doch recht eingeschränkt und man muss sich mit dem Verkäufer rumärgern , weil der ist ja mein Ansprechpartner im Regulierungsfall.
...hast aber auch Recht. Vor Gericht wird ja zwischen der
Garantie und der
Gewährleistung unterschieden... ....und ich meine die
Gewährleistung.
"Mit dem Verkäufer rumärgern"...

...hmmm ich bin da immer sehr beharlich und habe immer mein Recht bekommen.
StephanBS hat geschrieben:Im grunde hast Du recht - ich befürchte allerdings das Folgekosten von der Garantie / Gewährleistung ausgeschlossen sind - Hardware etc.

.
Es ist schon viele Jahre her, da passierte mir folgendes: Ich habe mir ein Verlängerungskabel für meine Maus gekauft. Funkmäuse wurden erst ein paar Jahre später bezahlbar. Ich verlängerte damit meine Maus und fuhr den Rechner hoch

der Rechner spinnte total, stürzte immer wieder ab, Bildschirm schwarz, Bild flackernd da... ...aber letztendlich ging gar nix mehr... Ich holte mir Freunde mit Ahnung ins Haus: Da war nix mehr mit "compjutäärn"...
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen hatte, kam mir ein Verdacht: Ich habe die neue Mausverlängerung mal ohm'sch durchgemessen > und siehe da: 2 Kabel waren vertauscht!
Die Maus wieder ohne Verlängerung angeschlossen > nix neues: Der Rechner spinnte total.
Ich alles eingepackt und hin zu dem Händler, bei dem ich das Kabel erworben hatte: Das Motherboard war total zerschossen - Kurzschluss, dank des fehlerhaften neuen Maus-Verlängerungskabels.
Der Verkäufer wollte mir aber nur das Kabel tauschen...

...das hättest Du mal erleben müssen!!! Ich mitten in mehreren wichtigen Hausarbeiten steckend, armer Student, bestand mit Nachdruck darauf, dass auch der Folgeschaden erstattet wird! Der Geschäftsführer wurde dazu gerufen, der sagte nur kurz: Ich tätige mal einen Anruf... ...er kam wieder und sagte zu seinen Technik-Jungs nur eins: Reparieren für Umsonst! ...und baut ihm als Entschuldigung einen besseren Rechner-Chip ein!
Wie ich später erfuhr, war sein Anruf bei dem Kabel-Hersteller > der kam für die Kosten auf! Und was ich noch erfuhr: Folgeschäden sind eindeutig gesetzlich geregelt und müssen bezahlt werden!
-----------------------------------------
Aber hier hat es sich ja nach meinem Verständnis bereits geklärt...
martin38524 hat geschrieben:Das in der Software ein Fehler ist, darauf hatte ich doch schon zu Beginn hingewiesen.
Dann hoffe ich, Martin, dass Pinnacle diesen Bug mal schnell behebt... Dir weiterhin viel Erfolg!