[gelöst] HD-recs ruckeln auf Notebook

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#41

Beitrag von Wolfman » Mo 21. Feb 2011, 20:41

"cannot render the File" beim MPC kann ich leider bestätigen (normalerweise wäre der nämlich auch mein erster Tipp gewesen ;) )
Zuletzt geändert von Wolfman am Mo 21. Feb 2011, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#42

Beitrag von Diddi » Mo 21. Feb 2011, 21:10

Hallo zusammen,
bei Internal Filters sind bei mir alle Felder aktiviert,

ich bin jetzt auch nicht der grosse Computer/Softwarespezialist, aber wir reden doch von dem Mediaplayer der da im Link von mir angegeben ist.
Damit läuft bei mir alles was zumindest bei mir HD ist, Aufnahmen von eigenem Camcorder
AVCHD 1920 x 1080i , *.mts , m2ts, mkv, ts,.
Kann man sich diesen besagten Misery Schnipsel mal irgendwo angucken bzw runterladen,
zum testen ?

gruss dieter
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#43

Beitrag von nilssohn » Mo 21. Feb 2011, 21:39

Diddi hat geschrieben:Kann man sich diesen besagten Misery Schnipsel mal irgendwo angucken bzw runterladen,
zum testen ?

Ja, in Post #22
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#44

Beitrag von Diddi » Mo 21. Feb 2011, 22:04

Also mit VLC 1.15 ruckelt genau wie von Dir beschrieben,
mit Nero 7.0 Showtime, Mediaplayer 9 und Mediaplayer Classic geht einwandfrei.
Mein Schlepptop nichts besonderes, Asus, mal 550 Eu gelöhnt vor 1,5 Jahren bei eybay

CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo T6500, 2100 MHz (10.5 x 200)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 120M (1024 MB)

gruss dieter
Zuletzt geändert von Diddi am Mo 21. Feb 2011, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#45

Beitrag von nilssohn » Mo 21. Feb 2011, 22:15

[quote="Diddi"]Nero 7.0 Showtime, Mediaplayer 9 und Mediaplayer Classic geht einwandfrei.[/quote]
Fein. Du schriebst, im Media Player Classic sei bei den "Internal Filters" alles angehakt. Was ist bei der "External Filters" eingetragen?
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Diddi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
Receivertyp: 2 X TF5000PVR
Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
Wohnort: Köln

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#46

Beitrag von Diddi » Mo 21. Feb 2011, 22:58

Fast nichts drin, habe da auch noch nie drin rum gefummelt,

gruss dieter

2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#47

Beitrag von nilssohn » Mo 21. Feb 2011, 23:21

Dann sag' ich erst mal Danke und warte, ob z.B. hagge sich noch mal meldet.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#48

Beitrag von JayTee » Di 22. Feb 2011, 09:10

Ich hab mir den "Schnipsel" gerade auch mal angesehen.

Intel Core2Duo P8700 @ 2,53GHz / 3GB RAM / Mobile Intel 4 Series Express

VLC 1.1.7
Codec: H264 - MPEG-4 AVC (part 10) (h264)
Auflösung: 1920x1080
Bildwiederholrate: 50

da ruckelt gar nix, nur ganz am Anfang einmal kurz grüne Verpixelungen :thinker:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

#49

Beitrag von hagge » Di 22. Feb 2011, 10:20

nilssohn hat geschrieben:Das weiß ich leider nicht. Laut Microsoft sollte es im Gerätemanager innerhalb von "IDE ATA/ATAPI-Controller" Symbole geben, die das Wort "Channel" enthalten, in deren erweiterten Eigenschaften man den DMA-Modus aktivieren kann. (Quelle) Die gibt es bei mir aber nicht:

Dann hast Du vermutlich im BIOS auf AHCI geschaltet (was völlig korrekt ist). Dann sollte eigentlich auch DMA aktiv sein. Da dann keine IDE-Emulation mehr verwendet wird (die sowieso nur ausbremst), werden vermutlich auch keine IDE-Kanäle mehr angezeigt. Intern hast Du ja vermutlich sowieso nur noch SATA-Ports. Das sieht für mich auf den ersten Blick völlig in Ordnung aus.

Ich habe gerade auch gesucht, wie man das mit dem DMA noch feststellen kann, habe aber auf die Schnelle auch nichts gefunden. Vielleicht mit einem Tool wie Everest oder Sandra. Mich wundert nur, dass das nicht mit Windows-Bordmitteln gehen soll. Vielleicht weiß ja jemand anders noch, wie man den DMA-Modus bei AHCI-Platten rausbekommt.
Siehe Screenshot. Ich habe in der Windows-Systemkonfiguration allerdings gerade noch ein paar Programme aus dem Autostart genommen, die sich dort wieder mal ungefragt eingenistet hatten. Nach dem nächsten Neustart sollte noch etwas mehr freier Speicher zur Verfügung stehen. Sollte das etwas am Ruckeln ändern, melde ich mich natürlich sofort.

Also Speicher ist noch über 1GB frei, das sollte reichen. Autostart-Tools zu reduzieren hilft auch. Denn auch wenn die im Hintergrund überwiegend schlafen, brauchen sie erstens ordentlich Speicherplatz und so ein bisschen rechnen sie halt doch meistens rum und verbrauchen damit CPU-Zeit, mal mehr mal weniger. Wenn man die wegwirft, bootet der Rechner auch wieder schneller.

Gruß,

Hagge