Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

#21

Beitrag von hagge » Do 29. Sep 2011, 09:57

[quote="Maliboy"]Also DVD Lab verschiebt Kapitelmarken automatisch an die GOP stellen. Wenn einen das nicht passt, hat man halt ein problem. Das sollte aber jede Software so machen.[/quote]
Meines Wissens liegt das daran, weil man DVD-Lab ja schon die fertig encodierten Videos vorgeben muss, weil es gar keinen eigenen Encoder beinhaltet. DVD-Lab verpackt die Videodaten dann sozusagen nur noch um, kann aber nicht neu encodieren. Wenn man also ein Kapitel an eine andere Stelle als eine GOP-Grenze setzen wollte, dann weiß das Programm, dass es dort neu encodieren müsste, was es aber nicht kann. Folglich verschiebt es den Kapitelmarker.

Andere Programme haben aber sehr wohl einen Encoder dabei. Und dann kann man auch die Kapitel absolut beliebig setzen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

#22

Beitrag von hagge » Do 29. Sep 2011, 10:15

martin38524 hat geschrieben:Das "Pinnacle Studio" arbeitet auch mit "Smartrendering".

Das war mir klar, sonst würde es die Einstellung "immer den ganzen Film neu encodieren" nicht geben.
Kapitel:
Den Anfang eines Kapitels kannst Du bei "Pinnacle Studio" übrigens in jedes Einzelbild setzen (Schnitt setzen), also auch mitten in eine Szene (Bildgruppe). Das betreffende Einzelbild wird dann von "Pinnacle Studio" automatisch durch ein Vollbild ersetzt, damit dort die Wiedergabe beginnen kann. Der Rest des originalen Videos bleibt unverändert und braucht nicht neu gerendert zu werden. Das Programm fügt bei der Berechnung der DVD an der betreffenden Stelle also einfach nur das neu gerenderte Einzelbild ein und verarbeitet den Rest mit "Smartrendering".
So ist es ja auch richtig. Meine Vermutung war ja nur gewesen, dass genau hierbei was schief geht und Pinnacle eben diese Neucodierung nicht macht. So wie Du das jetzt sagst, liegt es daran aber ja gar nicht.
Daher dürfte dieser Mosaik-Effekt nichts mit Kapiteln zu tun haben. Außerdem tritt er auch dann auf, wenn ich aus dem originalen MPEG-Video ein neues oder anderes Videoformat berechnen lasse. Das passiert auch dann, wenn das neue Video eine andere Auflösung hat. Der Mosaik-Effekt geht übrigens auch immer über mehrere Szenen (Bildgruppen) hinaus und betrifft auch Vollbilder. Er kommt mal und dann geht er wieder nach einigen Sekunden, ohne das man eine Gesetzmäßigkeit erkennen kann.
Hmm, das würde für mich darauf hindeuten, dass das Quellvideo Fehler hat. Das kann durchaus vorkommen, denn DVB-Fernsehübertragung ist oft nicht fehlerfrei. Und wenn das Quellvideo schon defekt ist, ist natürlich bei Smartrendering auch hinterher das Zielvideo kaputt. Man könnte das Testen, wenn man das Quellvideo mal mit dem Programm ProjectX demuxen lässt. Dort bekommt man alle Fehler, die dabei gefunden werden, aufgelistet. Es ist zum Teil erstaunlich, wie viele Datenlücken manche Leute in Ihren Streams haben. Das rührt oft von einer schlecht ausgerichteten Schüssel her (oder bei Kabel von einer falschen Installation, z.B. ohne Abschlusswiderstände, schlechter Auskopplung, verrauschten Kabeln, etc.)

Es kann dabei trotzdem sein, dass der TV das Originalvideo halbwegs korrekt anzeigt. Das liegt aber daran, dass es zu diesem Zeitpunkt noch ein Transportstream ist und ein Sat-Receiver mit PVR-Funktion eben darauf getrimmt ist, auch fehlerhafte Streams, die wie gesagt nicht selten sind, noch möglichst gut anzuzeigen. Wird das Video jedoch für einen DVD-Player in ein VOB-Format umgesetzt, dann kann es sein, dass der DVD-Player eben nicht mehr ganz so fehlertolerant ist und diese Stellen als gröbere Fehler wie eben Dein Mosaik zu sehen sind.

Von Softwarefehler kann man eigentlich nur dann sprechen, wenn die *gleichen* Quelldateien beim einen Programm fehlerfrei funktionieren und beim andern nicht mehr. Wenn hingegen ein Film A bei Programm X tut und ein Film B bei Programm Y nicht, heißt das noch gar nichts.
"Progressives Encoding" und "Immer den gesamten Film neu kodieren":
Diese Funktionen kann man zwar unabhängig voneinander ein- und ausschalten, aber hierfür keinerlei Einstellungen vornehmen. Man kann parallel dazu nur die Datenrate einstellen.
Aber irgendwo im Programm gibt es sicher die Möglichkeit, die Encoderparameter einzustellen. Ob das nun beim Einstellen obiger Funktionen, beim Aufruf des Brennvorgangs oder in einem ganz eigenen Menü ist, weiß ich nicht, ich kenne ja das Programm nicht. Aber irgendwo geht das sicher einzustellen. Aber selbst wenn man nur die Datenrate einstellen könnte, kannst Du natürlich genau mit diesem Schieber die Datenmenge bestimmen. Wenn Du also sagst, dass Dein Zielvideo doppelt so viel Platz braucht, wenn Du neu encodieren lässt, dann liegt das nur daran, dass Du eine zu hohe Datenrate wählst. Wenn Du hier niedriger gehst, kann Dein Zielvideo sogar weniger Platz brauchen als die Originalvideos. Wie das *dann* aussieht, ist natürlich eine ganz andere Frage...

Gruß,

Hagge

martin38524
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 351
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 22:56
Receivertyp: SRP-2100
Receiverfirmware: TF-BCPC 1.07.01 (Mar 24 2010)
Wohnort: Gifhorn

AW: Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

#23

Beitrag von martin38524 » Mo 17. Okt 2011, 21:57

Hallo Hagge!
Sorry für die späte Antwort, aber ich hatte in den letzten Wochen keine Zeit...

Ich habe Avid diverse Dateien auf den Server hochgeladen, darunter auch das Video, das ich mit der Version 15 zu einer DVD machen wollte. Der Meinung von Avid nach, ist mein PC für die Software nicht geeignet, was ich aber für Unsinn halte. Die Version 11 läuft auf meinem PC ja auch fehlerfrei und produziert fehlerfreie DVD's. An den Hardwarevoraussetzungen hat sich seit der Version 11 praktisch nichts verändert. Außerdem liegt die technische Leistungsfähigkeit meines PC's weit über den Vorraussetzungen von Avid.
Avid hat mir dann ein DVD-Image auf dem Server zum Download bereitgestellt, mit dem sie mir beweisen wollten, das die Software fehlerfreie DVD's und Blu-ray-Disks produziert. UND JETZT RATET MAL WAS PASSIERT IST... RICHTIG!!!! Auch das Image von Avid war VOLLER FEHLER!!!! Offensichtlich funktioniert die Software auf den PC's von Avid auch nicht richtig... :lol:
Frage:
Kann es eventuell sein das die Formate MPEG und/oder MPEG2 in Europa und den USA anders aufgebaut sind? Wenn ja, dann wird wohl das der Fehler sein. Die Software arbeitet intern mit dem US-MPEG2 und wurde aber so in Deutschland ausgeliefert. Dann kann die Software natürlich nicht richtig funktionieren! Das würde dann auch erklären, warum Avid mit meiner MPEG2-Datei ebenfalls ein fehlerhaftes Image erzeugt hat und zwar deshalb, weil es das Format EUROPA-MPEG2 hat. Sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen, dann bestätigt das meine Aussage, das die Software voller Softwarefehler ist!


hagge hat geschrieben:
Hmm, das würde für mich darauf hindeuten, dass das Quellvideo Fehler hat. Das kann durchaus vorkommen, denn DVB-Fernsehübertragung ist oft nicht fehlerfrei. Und wenn das Quellvideo schon defekt ist, ist natürlich bei Smartrendering auch hinterher das Zielvideo kaputt. Man könnte das Testen, wenn man das Quellvideo mal mit dem Programm ProjectX demuxen lässt. Dort bekommt man alle Fehler, die dabei gefunden werden, aufgelistet. Es ist zum Teil erstaunlich, wie viele Datenlücken manche Leute in Ihren Streams haben. Das rührt oft von einer schlecht ausgerichteten Schüssel her (oder bei Kabel von einer falschen Installation, z.B. ohne Abschlusswiderstände, schlechter Auskopplung, verrauschten Kabeln, etc.)

Es kann dabei trotzdem sein, dass der TV das Originalvideo halbwegs korrekt anzeigt. Das liegt aber daran, dass es zu diesem Zeitpunkt noch ein Transportstream ist und ein Sat-Receiver mit PVR-Funktion eben darauf getrimmt ist, auch fehlerhafte Streams, die wie gesagt nicht selten sind, noch möglichst gut anzuzeigen. Wird das Video jedoch für einen DVD-Player in ein VOB-Format umgesetzt, dann kann es sein, dass der DVD-Player eben nicht mehr ganz so fehlertolerant ist und diese Stellen als gröbere Fehler wie eben Dein Mosaik zu sehen sind.


Ich glaube nicht das das Video einen Fehler hat. Ich habe die REC-Datei mit dem "DVR-Studio Pro 2" vor der Umwandlung auf Fehler überprüfen lassen. Es wurden keine gefunden. Auch bei der Umwandlung gab es keine Probleme. Mit der Version 11 kann ich das Video in fehlerfreie DVD's umwandeln

hagge hat geschrieben:
Von Softwarefehler kann man eigentlich nur dann sprechen, wenn die *gleichen* Quelldateien beim einen Programm fehlerfrei funktionieren und beim andern nicht mehr. Wenn hingegen ein Film A bei Programm X tut und ein Film B bei Programm Y nicht, heißt das noch gar nichts.


Genau das ist hier der Fall! Mit der Version 11 kann ich das Video in fehlerfreie DVD's umwandeln, die Versionen 14 und 15 produzierten hier jedoch nur fehlerhafte DVD's und Blu-ray-Disks!

hagge hat geschrieben:
Aber irgendwo im Programm gibt es sicher die Möglichkeit, die Encoderparameter einzustellen.

Nein, da gibt es keine Möglichkeit. Ich habe alle Menüpunkte durchgesehen.

Gruß von Martin
Zuletzt geändert von martin38524 am Mo 17. Okt 2011, 22:08, insgesamt 3-mal geändert.

PhotoforLife
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 15:13

AW: Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

#24

Beitrag von PhotoforLife » Fr 23. Nov 2012, 15:28

Hallo zusammen ich habe gerade mal die Probleme der jeweiligen Kollegen gelesen und möchte Euch was fragen.

Ich besitzte auch Pinnacle Studio 15 und was ich damit mache ist so kleine hochzeitsvideos zu schneiden und es mit übergangseffekte zu gestallten manchmal setze ich noch ein zusätzliches Musik ein ich habe damit bei der ganzen Bearbeitung keinen problehm nur was mir neulich ein rießen problem vearbeitet ist das wen ich das Projekt abschließe und es dan in MPEG datei auf DVD erstelle sehe ich nach der erstellung folgendes problem :

- Nach einen Übergang zeigt es die tatsächliche stelle aber der Ton ist von einer anderen stelle. (Bei schnitten trenne ich nicht ton und video)
- Dan gibts es das Problem nach einer anderem Übergang das die es die völlig andere szene angezeigt wird.

Müsste ich bei der Erstellungseigenschaften etwas beachten? meine einstellung ist Momentan so :

Disctyp : DVD
KBits/sec : 8500
Video duaer ca. zwischen 40min und 60 min
Image datei : VIDEO_TS
Datei typ: MPEG-4
Voreinstellung auf : Voller Größe

Ich bitte um Hilfe ich komme da leider nicht mehr klar..: :shrug:

Grüße
...Ken

netandif
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Do 29. Nov 2012, 17:24

AW: Pinnacle Studio 15 - Mangelhaft!!!!

#25

Beitrag von netandif » Do 29. Nov 2012, 17:49

PhotoforLife hat geschrieben:
- Dan gibts es das Problem nach einer anderem Übergang das die es die völlig andere szene angezeigt wird.
...Ken


Hi, ich verwende auch Pinnacle Studio 15. Gleich vorweg, ich hab keine tatsächliche Lösung für das Problem. Aber es tritt bei mir ähnlich auf.
Das heißt, ich hatte im speziellen Fall eine MPEG2 Datei, die ich mit Musikuntermalung und Untertiteln versehen habe. In der Vorschau sieht alles gut aus und beim Rendern entsteht dann das Phänomen, dass bei manchen Übergängen vereinzelt Szenen doppelt erscheinen.

Nach Lesen dieses gesamten Threads hier, komme ich zu dem Schluss dass es sich um einen Softwarefehler handelt. Es wird einem nicht gemeldet dass die Übergänge fehlerhaft berechnet werden, wenn die Schnitte nicht an den GOP-Stellen sind. Desweiteren müsste das Progamm anbieten, die Schnitte an die GOP-Stellen zu setzen. Das tut es aber nicht.

Das Phänomen wird bei einer kompletten Neucodierung vermutlich ebenfalls auftreten.
Diese Option musste ich aber bisher nie extra einschalten.
Aufgefallen ist mir die ganze Sache nur bei MPEG2 Quellmaterial.

Ich für meinen Teil überlege mir, auf ein anderes Programm zu wechseln, da ich es eine Frechheit finde wenn für ein Programm keine Bugfixes und Updates erscheinen. Und man sozusagen genötigt wird, die nächste Version zu kaufen in der Hoffnung dass die Fehler dann weg sind. Stattdessen kommen aber eher noch neue hinzu :confused:

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“