Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
Lass doch die Finger von Ulead-Programmen! Die können mpeg2 nicht so richtig, die sind auf CamCorder-Dateien ausgelegt.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
[quote=""Wolle_T""]Dann könnte ich doch
diese Datei in die Filmbrennerei einladen, ohne dass neu gerendert
wird und brennen. Das müsste doch recht schnell gehen[/quote]
Ohne jetzt zu wissen ob der Ulead-Kram was taugt... beim authoren und nachfolgendem brennen wird , wenn's was taugt, NIE gerendert!
Uebrigens kannst obigen dvdauthor natuerlich auch ueber GUI for dvdauthor (GfD) ansprechen, falls dir die Kommandozeile nicht behagt. Diese hat halt den Vorteil, dass keine DVD-Menu-Struktur erstellt wird und damit eine Fehlerursache schonmal ausgeschlossen ist (ev. hat das ja deinen Recorder bei der bisherigen Loesung mit DVR-Studio verwirrt?).
Desweitern ist bei GfD noch ein alternatives Authoring -Tool (Muxman) dabei (soweit ich weiss oder kostet das was?), was du auch probieren kannst!
diese Datei in die Filmbrennerei einladen, ohne dass neu gerendert
wird und brennen. Das müsste doch recht schnell gehen[/quote]
Ohne jetzt zu wissen ob der Ulead-Kram was taugt... beim authoren und nachfolgendem brennen wird , wenn's was taugt, NIE gerendert!
Uebrigens kannst obigen dvdauthor natuerlich auch ueber GUI for dvdauthor (GfD) ansprechen, falls dir die Kommandozeile nicht behagt. Diese hat halt den Vorteil, dass keine DVD-Menu-Struktur erstellt wird und damit eine Fehlerursache schonmal ausgeschlossen ist (ev. hat das ja deinen Recorder bei der bisherigen Loesung mit DVR-Studio verwirrt?).
Desweitern ist bei GfD noch ein alternatives Authoring -Tool (Muxman) dabei (soweit ich weiss oder kostet das was?), was du auch probieren kannst!
Zuletzt geändert von ragtime am Mo 8. Okt 2007, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
Hai,
na ja, der "Ulead Kram",
ich habe ja auch einen CamCorder, und von Ulead
z.B. Photo Studio und Videostudio. So ganz schlecht finde ich das nicht.
Nur habe ich gerade gelesen, dass diese "Filmbrennerei 5" eben bei vielen
usern dazu führte, dass nochmal gerendert wurde, z.B., auch wenn das
Eingangsmaterial MPeg ist , liegt wohl an einem user Fehler, weil man ein Häckchen
machen muss, dass nicht nochmal gerendert werden soll (wenn man aber z.B. avi in
mpeg umwandeln will, dann muss das Programm doch rendern, oder nicht ?).
Ich bin doch totaler Neuling auf dem Gebiet und gebe ja auch zu, dass ich
gar nicht weiss, was beim rendern technisch geschieht.
Na mal sehen.
Grüße
na ja, der "Ulead Kram",
ich habe ja auch einen CamCorder, und von Ulead
z.B. Photo Studio und Videostudio. So ganz schlecht finde ich das nicht.
Nur habe ich gerade gelesen, dass diese "Filmbrennerei 5" eben bei vielen
usern dazu führte, dass nochmal gerendert wurde, z.B., auch wenn das
Eingangsmaterial MPeg ist , liegt wohl an einem user Fehler, weil man ein Häckchen
machen muss, dass nicht nochmal gerendert werden soll (wenn man aber z.B. avi in
mpeg umwandeln will, dann muss das Programm doch rendern, oder nicht ?).
Ich bin doch totaler Neuling auf dem Gebiet und gebe ja auch zu, dass ich
gar nicht weiss, was beim rendern technisch geschieht.
Na mal sehen.
Grüße
- Bonni
- Guru in perpetuum
- Beiträge: 8211
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
- Wohnort: Hamm (Westf.)
- Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
- Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
- Wohnort: Hamm (Westf.)
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
Es gibt durchaus gute Programme von Ulead, aber das was ich bisher als "fortgeschrittener Amateur" mit ulead und mpeg2 gemacht habe, ergab nie etwas Gutes. für avi und Camcorder ist Ulead vollkommen OK, aber nicht für mpeg2, das aus Transport Stream-Daten erzeugt wurde. Dafür ist es nicht gemacht.
Ich brenne allerdings auch nur "original strukturierte" DVD. Avi und divx und so Kram brauche ich nicht. Daher habe ich mit einem guten Authoring-Programm auch keine Probleme. Schau in den Wiki - so mach ich es und bin mit den Ergebnissen zufrieden.
Ich brenne allerdings auch nur "original strukturierte" DVD. Avi und divx und so Kram brauche ich nicht. Daher habe ich mit einem guten Authoring-Programm auch keine Probleme. Schau in den Wiki - so mach ich es und bin mit den Ergebnissen zufrieden.
Gruß Bonni
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott
- ragtime
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 10. Aug 2006, 17:24
- Receivertyp: TF4000PVR
- Receiverfirmware: TF-JPC 4.59.01
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
[quote=""Wolle_T""]
Ich bin doch totaler Neuling auf dem Gebiet und gebe ja auch zu, dass ich
gar nicht weiss, was beim rendern technisch geschieht.
[/quote]
Ist ganz einfach... du musst auf jeden Fall mal unterschieden zwischen Container (das Format der Datei,... also AVI,MOV,MPG,... nicht immer sieht man dieses der Datei-Endung an) und dem Codec (also wie das Videomaterial kodiert... vom unkomprimierten Bilderstrom runtergerechnet oder gerendert worden ist,... analog WAV zu MP3).
Das eine hat mit dem anderen erstmal nix zu tun, wenngleich auch mitunter mit manchen Containern nur bestimmte Codecs erlaubt sind bzw. einige Codecs durchaus in unterschiedlichen Containern angetroffen werden koennen.
So wirst du in nem MPG-Container wohl immer MPEG1/2-Video antreffen, MPEG4 jedoch gibts in AVI (DIVX Endung ist auch nur ein AVI-File), MP4 (Standard), MKV,... in Matroska-Container (MKV) kannst du im uebrigen so ziemlich alles reinpacken was du magst...
So und um die Verwirrungung nun komplett zu machen gibt es fuer MPEG2-Video zwei unterschiedliche Standard-Container: MPEG2-TS (TransportStreams) fuer die Ueberttragung bei DVB (das sind fast exakt deine REC Files nur das Topfield da noch was vorne dranhaengt) und MPEG2-PS (ProgramStreams) fur das Abspielen auf dem Computer (oder DVD-Player, VOBs sind auch nur MPEG2-PS Files mit zus. Navigationsinformationen).
Fuer die Konversion zw. TS/PS muss nix gerendert werden, da der Codec der gleiche ist, da wird nur umgepackt!
So,... nur damit wir in Zukunft uber das gleiche reden...![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bin doch totaler Neuling auf dem Gebiet und gebe ja auch zu, dass ich
gar nicht weiss, was beim rendern technisch geschieht.
[/quote]
Ist ganz einfach... du musst auf jeden Fall mal unterschieden zwischen Container (das Format der Datei,... also AVI,MOV,MPG,... nicht immer sieht man dieses der Datei-Endung an) und dem Codec (also wie das Videomaterial kodiert... vom unkomprimierten Bilderstrom runtergerechnet oder gerendert worden ist,... analog WAV zu MP3).
Das eine hat mit dem anderen erstmal nix zu tun, wenngleich auch mitunter mit manchen Containern nur bestimmte Codecs erlaubt sind bzw. einige Codecs durchaus in unterschiedlichen Containern angetroffen werden koennen.
So wirst du in nem MPG-Container wohl immer MPEG1/2-Video antreffen, MPEG4 jedoch gibts in AVI (DIVX Endung ist auch nur ein AVI-File), MP4 (Standard), MKV,... in Matroska-Container (MKV) kannst du im uebrigen so ziemlich alles reinpacken was du magst...
So und um die Verwirrungung nun komplett zu machen gibt es fuer MPEG2-Video zwei unterschiedliche Standard-Container: MPEG2-TS (TransportStreams) fuer die Ueberttragung bei DVB (das sind fast exakt deine REC Files nur das Topfield da noch was vorne dranhaengt) und MPEG2-PS (ProgramStreams) fur das Abspielen auf dem Computer (oder DVD-Player, VOBs sind auch nur MPEG2-PS Files mit zus. Navigationsinformationen).
Fuer die Konversion zw. TS/PS muss nix gerendert werden, da der Codec der gleiche ist, da wird nur umgepackt!
So,... nur damit wir in Zukunft uber das gleiche reden...
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Astra-> Uraltschüssel-> LNB-BW23T-> TF4000PVR-> TFFS-> DVBcut-> dvdwizard-> DVD-> PioneerDV-656A-> H&K_AVR4000-> Sammy 40" A616 -> Netzhaut-> Hirn!
Fuer aktuelle (halb)offizielle Binaries von DVBcut for Windows & Linux sowie uptodate TFFS-Quellcode bitte dem Link folgen...
AW: Vom Topf auf PC, dann DVD und nun auf Festplatte eines DVD-Recorders
Hai,
also, so wie´s im Moment aussieht, langt´s mir.
Ich habe tagelang herumgesurft, mir zig Programme angesehen, zum
Teil heruntergeladen, versucht, den ganzen Käse zu verstehen
(muxen, demuxen, Ts dateien, Ps dateien, Es dateien, konvertieren,
authoren, mpg im Unterschied zu mpeg, mpeg 1, mpeg 2, rec dateien,
DivX oder xvid, bla, bla, bla).
Da kriegt so einer wie ich Hirnsausen.
Immerhin habe ich es als blutiger Amateur hingekriegt, dass ich
auf die Festplatte meines DVD-Recorders eine Aufnahme vom Topfield
rübergezogen habe. Ta, Klasse toll. Nur sie sieht erstens
scheisse aus und ist zweitens in Bild und Ton nicht syncron.
Und dann dauert es auch noch stundenlang und ist total umständlich.
Also, ich nehme jetzt nur noch DVR Studio Pro - nebenbei herzlichen
Dank für die Entwicklung eines solchen komfortablen Programms -
ich werde die 75 Euro für die Vollversion gerne überweisen, da komme ich
billiger weg, wenn ich vergleiche, was ich für einen Zeitaufwand und
psychische Schmerzen hatte, auf der Suche nach irgend einer Lösung.
Ich träume ja schon von ProjectX, Iso, Gordischer Knoten, TMPGEnc
oder wie das alles heißen mag.
Ende im Gelände. Mir langt´s.
Trotzdem natürlich herzlichen Dank für eure gut gemeinte
Hilfe. Ich werde gerne in diesem Forum herumstöbern und wenn
ich auch mal helfen kann, werde ich das selbstverständlich tun.
Grüße
also, so wie´s im Moment aussieht, langt´s mir.
Ich habe tagelang herumgesurft, mir zig Programme angesehen, zum
Teil heruntergeladen, versucht, den ganzen Käse zu verstehen
(muxen, demuxen, Ts dateien, Ps dateien, Es dateien, konvertieren,
authoren, mpg im Unterschied zu mpeg, mpeg 1, mpeg 2, rec dateien,
DivX oder xvid, bla, bla, bla).
Da kriegt so einer wie ich Hirnsausen.
Immerhin habe ich es als blutiger Amateur hingekriegt, dass ich
auf die Festplatte meines DVD-Recorders eine Aufnahme vom Topfield
rübergezogen habe. Ta, Klasse toll. Nur sie sieht erstens
scheisse aus und ist zweitens in Bild und Ton nicht syncron.
Und dann dauert es auch noch stundenlang und ist total umständlich.
Also, ich nehme jetzt nur noch DVR Studio Pro - nebenbei herzlichen
Dank für die Entwicklung eines solchen komfortablen Programms -
ich werde die 75 Euro für die Vollversion gerne überweisen, da komme ich
billiger weg, wenn ich vergleiche, was ich für einen Zeitaufwand und
psychische Schmerzen hatte, auf der Suche nach irgend einer Lösung.
Ich träume ja schon von ProjectX, Iso, Gordischer Knoten, TMPGEnc
oder wie das alles heißen mag.
Ende im Gelände. Mir langt´s.
Trotzdem natürlich herzlichen Dank für eure gut gemeinte
Hilfe. Ich werde gerne in diesem Forum herumstöbern und wenn
ich auch mal helfen kann, werde ich das selbstverständlich tun.
Grüße