Windows 7 (32Bit) und TF5000PVR

Aufnahmen zum PC übertragen und dort weiterverarbeiten.
Benutzeravatar
Julian
bekennender Fiesling Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
bekennender Fiesling	Banause und Gemeinheit-Fan mit Herz für Topfazubis
Beiträge: 9910
Registriert: Di 10. Okt 2006, 11:16
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan 2007
Wohnort: Nieder-Liebersbach

AW: Windows 7 (32Bit) und TF5000PVR

#21

Beitrag von Julian » So 7. Mär 2010, 11:41

Musst du suchen...
Ich selber hab XP-32 und bin glücklich damit, langt auch für die Videobearbeitung von Topfmitschnitten.

Noch ne Möglichkeit, da du W-XP rumliegen hast: Dual Boot einrichten!
FF
Julian
----------------------------------------------------------------------
TAPs (Autostart):
NiceDisplay, Power Restore

Martin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:02

AW: Windows 7 (32Bit) und TF5000PVR

#22

Beitrag von Martin » So 7. Mär 2010, 12:27

Habe gerade (wieder einmal) mit VirtualXP und Topset rumgespielt.
Aber das ganze scheitert an einem Punkt.
Der Treiber funktioniert ok, Topf wird im Gerätemanager angezeigt, aber erst dann wenn ich das "USB Gerät zugeordnet" habe (mittels USB-Pulldownmenü ab oberen Fensterrand).
Jetzt kommt Topset ins Spiel. Es fragt, ob es den Receiver neu starten soll, was es dann auch tut.
Aber jetzt kommts: Damit verliere ich wieder die USB-Zuordung und Topset findet den Topf nicht mehr!
Kann man diese "Zuordnung" dauerhaft einrichten?

Herakles
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 13:55

AW: Windows 7 (32Bit) und TF5000PVR

#23

Beitrag von Herakles » So 7. Mär 2010, 13:12

Habre hier eine Anleitung gefunden:

http://blog.tim-bormann.de/anleitung-xp ... ows-7.html

Martin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:02

AW: Windows 7 (32Bit) und TF5000PVR

#24

Beitrag von Martin » So 7. Mär 2010, 13:54

Hier wird das USB-Problem auch angesprochen (Post #210, weit unten).
Aber der anschliessende Lösungsansatz klappt nicht (da gibt's kein Kontextmenu)

http://blog.tim-bormann.de/inoffizielle ... -mode.html

Antworten

Zurück zu „Aufnahmen am PC bearbeiten“