martin38524 hat geschrieben:Das "Pinnacle Studio" arbeitet auch mit "Smartrendering".
Das war mir klar, sonst würde es die Einstellung "immer den ganzen Film neu encodieren" nicht geben.
Kapitel:
Den Anfang eines Kapitels kannst Du bei "Pinnacle Studio" übrigens in jedes Einzelbild setzen (Schnitt setzen), also auch mitten in eine Szene (Bildgruppe). Das betreffende Einzelbild wird dann von "Pinnacle Studio" automatisch durch ein Vollbild ersetzt, damit dort die Wiedergabe beginnen kann. Der Rest des originalen Videos bleibt unverändert und braucht nicht neu gerendert zu werden. Das Programm fügt bei der Berechnung der DVD an der betreffenden Stelle also einfach nur das neu gerenderte Einzelbild ein und verarbeitet den Rest mit "Smartrendering".
So ist es ja auch richtig. Meine Vermutung war ja nur gewesen, dass genau hierbei was schief geht und Pinnacle eben diese Neucodierung nicht macht. So wie Du das jetzt sagst, liegt es daran aber ja gar nicht.
Daher dürfte dieser Mosaik-Effekt nichts mit Kapiteln zu tun haben. Außerdem tritt er auch dann auf, wenn ich aus dem originalen MPEG-Video ein neues oder anderes Videoformat berechnen lasse. Das passiert auch dann, wenn das neue Video eine andere Auflösung hat. Der Mosaik-Effekt geht übrigens auch immer über mehrere Szenen (Bildgruppen) hinaus und betrifft auch Vollbilder. Er kommt mal und dann geht er wieder nach einigen Sekunden, ohne das man eine Gesetzmäßigkeit erkennen kann.
Hmm, das würde für mich darauf hindeuten, dass das Quellvideo Fehler hat. Das kann durchaus vorkommen, denn DVB-Fernsehübertragung ist oft nicht fehlerfrei. Und wenn das Quellvideo schon defekt ist, ist natürlich bei Smartrendering auch hinterher das Zielvideo kaputt. Man könnte das Testen, wenn man das Quellvideo mal mit dem Programm ProjectX demuxen lässt. Dort bekommt man alle Fehler, die dabei gefunden werden, aufgelistet. Es ist zum Teil erstaunlich, wie viele Datenlücken manche Leute in Ihren Streams haben. Das rührt oft von einer schlecht ausgerichteten Schüssel her (oder bei Kabel von einer falschen Installation, z.B. ohne Abschlusswiderstände, schlechter Auskopplung, verrauschten Kabeln, etc.)
Es kann dabei trotzdem sein, dass der TV das Originalvideo halbwegs korrekt anzeigt. Das liegt aber daran, dass es zu diesem Zeitpunkt noch ein Transportstream ist und ein Sat-Receiver mit PVR-Funktion eben darauf getrimmt ist, auch fehlerhafte Streams, die wie gesagt nicht selten sind, noch möglichst gut anzuzeigen. Wird das Video jedoch für einen DVD-Player in ein VOB-Format umgesetzt, dann kann es sein, dass der DVD-Player eben nicht mehr ganz so fehlertolerant ist und diese Stellen als gröbere Fehler wie eben Dein Mosaik zu sehen sind.
Von Softwarefehler kann man eigentlich nur dann sprechen, wenn die *gleichen* Quelldateien beim einen Programm fehlerfrei funktionieren und beim andern nicht mehr. Wenn hingegen ein Film A bei Programm X tut und ein Film B bei Programm Y nicht, heißt das noch gar nichts.
"Progressives Encoding" und "Immer den gesamten Film neu kodieren":
Diese Funktionen kann man zwar unabhängig voneinander ein- und ausschalten, aber hierfür keinerlei Einstellungen vornehmen. Man kann parallel dazu nur die Datenrate einstellen.
Aber irgendwo im Programm gibt es sicher die Möglichkeit, die Encoderparameter einzustellen. Ob das nun beim Einstellen obiger Funktionen, beim Aufruf des Brennvorgangs oder in einem ganz eigenen Menü ist, weiß ich nicht, ich kenne ja das Programm nicht. Aber irgendwo geht das sicher einzustellen. Aber selbst wenn man nur die Datenrate einstellen könnte, kannst Du natürlich genau mit diesem Schieber die Datenmenge bestimmen. Wenn Du also sagst, dass Dein Zielvideo doppelt so viel Platz braucht, wenn Du neu encodieren lässt, dann liegt das nur daran, dass Du eine zu hohe Datenrate wählst. Wenn Du hier niedriger gehst, kann Dein Zielvideo sogar weniger Platz brauchen als die Originalvideos. Wie das *dann* aussieht, ist natürlich eine ganz andere Frage...
Gruß,
Hagge