Seite 1 von 1
DivX6 erstellen
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 11:40
von cms
Ich sehe ja gar nicht ein, warum ich die mäßige gesendete Qualität auf DVD brennen sollte.
Rechnet außer mir noch jemand mpeg2 nach divx6 um?
Mit welchen Werkzeugen geht Ihr vor? Universell scheint sich der angebotene Kram nur für DVD formatige Eingabedateien zu eignen, DVB-S ES scheinen immer mal wieder schwierig zu sein. Manchmal funktioniert es ganz gut, aktuell am "noch ein dünner Mann" vom HR3 bleibt alles hängen (flaskmpeg, ItRips, ...).
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 12:25
von Ammu
Immer funktionieren sollte eigentlich:
1. Demuxen (z.B. mit ProjectX oder PVAstrumento)
2. Muxen zu .mpg (z.B. mit mplex)
3. Umwandeln in Divx
Den DVB-Stream direkt umzuwandeln (ohne Demux/Mux Prozedur) ist immer Glückssache. Kann klappen, aber meist gehts nicht.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 12:42
von cms
Zur Ergänzung des Originalbeitrages
1) Demuxen mit ProjectX
2) Muxen mit IfoEdit zu VOB
3) Reencode zu DivX mit flaskmpeg
Ich werde es einmal mit an Punkt 2 mit "mplex" versuchen.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 15:34
von Ammu
Ich persönlich wandele nicht mehr viel in DivX sondern meist in Nero digital. Ich hab nen DVD Player (Xoro HSD 4000) der das Format abspielen kann und das Umwandeln geht einfach schneller...
Wenn du auf der Suche nach einem brauchbaren Tool zum Umwandeln bist dann probier mal entweder AutoGordianknot oder den neuen "open source" Dr. Divx aus. Letzteren kriegst bei
http://labs.divx.com/DrDivX
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:02
von Harvey
Ich habe das ein mal gemacht und nie wieder.
Der Aufwand rechtfertigt den eingesparten Preis in keinster Weise.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:09
von Anthea
Es kommt auch immer drauf an, wie "kompatibel" die gebrannten Dinger sein sollen. Weil wenn man sie mal weitergeben will, dann kann es mit allem nicht-Video-DVD-Norm-gerechten Sachen zu ziemlichen Problemen kommen. Je nachdem, ob der betreffende DVD-Player die verschiedenen verwendeten Codierungen für Bild und Ton kennt, oder gar eine Nachrüstmöglichkeit hat (nicht so selten), die vom Hersteller noch unterstützt wird (sehr selten), kann es gehen, oder halb gehen, oder gar nicht gehen.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:21
von Sigittarius-E
cms hat geschrieben:Ich sehe ja gar nicht ein, warum ich die mäßige gesendete Qualität auf DVD brennen sollte.
Sondern? Auf HD? oder CD?
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:27
von Ammu
Ich habe mal ziemlich viel umgewandelt als ich noch per PVR 250 analoges TV aufgenommen habe. Die Filme waren doch schon arg gross.
Mittlerweile sind die Festplatten preiswert, ich zeichne nur noch per Topf auf und DVD Rohlinge kosten auch nicht mehr die Welt.
Irgendwie beobachte ich die DivX-, Xvid und ND Szene seitdem ich den Topf habe mehr oder weniger nur noch aus technischem Interesse und nicht mehr weil ich selbst umwandele...

Verfasst: Do 2. Feb 2006, 17:33
von Sigittarius-E
DivX und Co. machen für mich heutzutage aus DVD-preislichen Gründen eigentlich keinen Sinn. Entweder das Zeug ist so interessant und ich Archivier es auf DVD die ja heute kaum mehr was kosten. Ist es vielleicht zeitlich nur einen best. Zeitraum relevant oder für Freunde zum 1x ansehen --> DVDRW.
Das Ansehen am DVD Player ist halt einfach für mich am bequemsten. Divx-en und auf HD archivieren damit ich mir's dann doch nicht mehr ansehe kommt nicht vor. Da heb ichs eher als .rec-File auf und spiel's am PC mit MPlayer ab.
Verfasst: Do 2. Feb 2006, 23:18
von DeJe
Ich kann mich meinen 2 Vorrednern anschließen.
DivX war mal sehr interessant zu einer Zeit als Rohlinge recht teuer waren und es einfach cool war eine DVD auf ein paar Hundert Kilbyte zu schrumpfen.
Mittlerweile mache ich diese Kodierorgien nicht mehr mit. Dauert für einen Spielfilm ja doch einige Stunden. Kompatibilität mal außen vor, der Aufwand rechtfertigt keineswegs das Ergebnis.
Ich bekomme gut 2 (manchmal 3) Filme auf eine DVD. Aufgenommen mit dem Topf. Der Workflow ist recht schnell und effektiv (ProjX, Cuttermaran, DVDLab, Nero) und man bekommt eine qualitätiv gute DVD mit Menüs und allem Drum und Dran die auf nahezu allen Playern läuft. Das ist mit DivX zur Zeit nur eingeschränkt bzw. gar nicht möglich.
Was will ich mehr?

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 00:13
von cms
Ich bin halt gerade frustriert von meinen Sch***-Aldi DVD+R Rohlingen.
Die liest nur der Brenner wieder, weder der Laptop noch der DVD Player mag sie.
Jetzt rechne ich in 4h auf DivX6 und brenne auf CD-R (auch Aldi). Die liebt der DVD Player. Inzwischen geht es ganz gut, nach den Tips von oben hat sich folgende Sequenz bewährt:
1) ProjectX
2) mplex
3) Dr. DivX
Mal sehen, ob man da noch etwas sparen kann.
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 09:22
von Anthea
Ja, im Herbst hat Aldi die DVD+R Rohlingstypen auf irgend einen anderen Hersteller umgestellt. Gleichzeitig sind sie mit dem Preis runter. Seitdem sind die Rohlinge nicht mehr zu gebrauchen. Meist funktioniert es noch, wenn man die tollen 8x-Rohlinge mit 2xer Geschwindigkeit brennt, dann kommen noch die meisten DVD-Player zurecht.
Seitdem habe ich auch die DVD-Lager im Aldi nie mehr leer gesehen, aber ich habe sie auch selber nicht weiter geleert....
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 10:20
von hagge
cms hat geschrieben:Ich bin halt gerade frustriert von meinen Sch***-Aldi DVD+R Rohlingen.
Die liest nur der Brenner wieder, weder der Laptop noch der DVD Player mag sie.
Das hängt tatsächlich vom Brenner und von der Brenngeschwindigkeit ab. Mit meinem etwas neueren Brenner von LG gebrannt kommt der Standalone auch nicht mit den Aldi-Dingern zurecht, mit einem etwas älteren Brenner von Ricoh gebrannt klappt es hingegen wunderbar.
Aber es gibt doch für Dich eine ganz einfach Lösung: kauf die Rohlinge halt einfach nicht mehr und kauf stattdessen bessere Rohlinge. So viel teurer ist das auch nicht, wenn man z.B. Sony oder Verbatim nimmt. Eine 25er-Spindel Verbatim kostet heute ca. 15 EUR (es müssen ja nicht die teuren mit der weißen Beschichtung sein, bedrucken tu ich die eh nicht), dazu die Slimline-Hüllen für 2 EUR pro 10 Stück, das ist auch nicht teurer als das Aldi-Zeugs. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es zuverlässig funktioniert. Mit Platinum hatte ich auch noch nie Probleme, und da hab ich die 25er-Spindel auf einer Hobby-Elektronik-Messe schon für 9 EUR bekommen. Das ist dann sogar in der Summe mit Hüllen billiger als das Aldi-Zeugs.
Gruß,
Hagge
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 13:34
von dvdbommel
Ammu hat geschrieben:Ich persönlich wandele . . . in Nero digital. Ich hab nen DVD Player (Xoro HSD 4000) der das Format abspielen kann und das Umwandeln geht einfach schneller...
Hi Ammu hatter auch angefangen in Nero Digital zu wandeln ... bis ich gemerkt habe daß
oft die Tonqualität zu wünschen übrig läßt ... hatte da oft kurze aussetzer bzw knachser ... weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll ....
muß Nero Digital Standart verwenden da mein DVD nichts anderes kann ....
Dachte erst es liegt am DVDPlayer auf auf dem PC hatte ich die aussetzer aber auch ...
bei DivX trat das Problem nie auf ....
hast du auch schon solche Probleme gehabt .. wenn ja wie kann man die vermeiden ?
Gruß DVDbommel
Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 18:25
von Ammu
dvdbommel hat geschrieben:
hast du auch schon solche Probleme gehabt .. wenn ja wie kann man die vermeiden ?
Gruß DVDbommel
Also Tonprobleme habe ich noch nicht bemerkt... Ich verwende das Cinema Format.
Knackst es bei dir immer oder nur bei 5.1 oder Stereo Sound?
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 07:53
von dvdbommel
Ammu hat geschrieben:Also Tonprobleme habe ich noch nicht bemerkt... Ich verwende das Cinema Format.
Knackst es bei dir immer oder nur bei 5.1 oder Stereo Sound?
Ich verwende das Nero Digital Standart Profil .... habe einen TEVION DVD 7000 Player
soweit ich das weiß verwendet dieses Profil nur STEREO
Kannst du mir mal deine Einstellungen in Recode sagen ... oder ist Cinema ein festes Profil
Gruß DVDbommel
Verfasst: Sa 4. Feb 2006, 09:41
von Ammu
Soweit ich weiss ich der Tevion 7000 baugleich mit dem Xoro hsd 4000. In den Spezifikationen steht zwar die können nur "Standard", aber spielen auch Cinema Profil ab. Cinema ist ein festes Profil.
Ich probier das sicherheitshalber nochmal aus. Hab lange nicht mehr in ND gewandelt...
Edit:
Gerade getestet: Ich habe 10 Minuten von "Windstärke 8" mit Cuttermaran aus der Sendung herausgeschnitten, von mplex muxen lassen und im "Cinema" Profil ohne weitere Änderungen an den Einstellungen mit Nero Recode 3.1.0.21 in ND umgewandelt. Mein Xoro spielt die resultierende Datei problemlos und ich habe auch keine Knackser festgestellt.
Verfasst: So 5. Feb 2006, 11:16
von dvdbommel
Ammu hat geschrieben: ... und im "Cinema" Profil ohne weitere Änderungen an den Einstellungen mit Nero Recode 3.1.0.21 in ND umgewandelt. ....
wo gibts denn Nero Recode 3.1.0.21 .... ich dachte die Version die ich hier habe ist ziemlich neu und die ist 2.2.6.17
Gruß DVDbommel
Verfasst: Di 7. Feb 2006, 16:17
von Ammu
Hmpf... Begriffsverwirrung. Es wird Nero Digital 3.1.0.21 angezeigt, aber in Nero Recode 2 2.2.6.16.
Du hast also vermutlich doch die neueste Version.