Hörbert hat geschrieben:1. Wieso ist der AUDIO_TS Ordner leer?
Dort steht meines Wissens nur bei DVD-Audio-Scheiben was drin. Bei DVD-Video nicht.
2. Wie und woher kommt "C: Programme\t2d die Datei Cell Times .txt
Das ist eine ganz banale Textdatei, die sagt, bei jeweils welchem Frame im Film IfoEdit ein Kapitel setzen soll. Meist hat man eine Standard-Datei, die alle 5 Minuten (7500 Frames) ein Kapitel setzt. Ansonsten gibt es einige Tools, die solche Dateien erzeugen können, um z.B. genau gesetzte Kapitel zu erzeugen. Beispielsweise kann man in Mpeg2Schnitt Kapitel definieren und das erzeugt dann so eine passende CellTimes.txt-Datei für IfoEdit.
3. Nach dem Brennen kann ich den Film nur auf dem PC ansehen, an dem ich alles gemacht habe. Ein anderer PC will nicht. Der DVD-Player spielt auch. Das Brennprogramm bietet mir nicht die Möglichkeit des " finalisieren" Eine Kopie erstellt mit dem Brenner ..funst auch nicht.
Es ist ganz wichtig, dass die DVD im DVD-Video-Modus gebrannt wird. Nur dann landen die Dateien an der richtigen Stelle auf der Scheibe. Wird nur eine Daten-DVD gebrannt, legt das Brennprogramm eine beliebige Reihenfolge der Dateien fest, mit der ein Standalone-DVD-Player nichts anfangen kann. Der orientiert sich nämlich überhaupt nicht am Filesystem, also an den Filenamen und dem Directory, sondern er schaut nur in die Ifo-Files, die an bestimmten Stellen auf der DVD stehen müssen, und dort stehen dann Listen mit Sektorangaben, wo die eigentlichen Filmdaten zu finden sind. Und wehe, die stehen dann nicht in genau diesen Sektoren, oder er findet gar das erste IFO-File nicht, dann kann der Standalone-Player die DVD nicht abspielen.
Wenn die DVD nicht finalisiert ist, kann der Player auch nichts mit anfangen. Es gibt keine unfinalisierten DVD-Videos, und schon alleine das ist ein Zeichen dafür, dass das Brennprogramm im falschen Modus arbeitet.
4. Habt Ihr ein einfaches, gutes, kostenloses Brennprogramm, oder eine andere Idee?
Meist ist doch bei den gekauften PCs eine Brennsoftware dabei. Und wenn man sich nen Brenner einzeln kauft und die vielleicht 5 EUR teurere Retail-Version statt der Bulk-Version nimmt, ebenfalls.
Kostenlose Brennprogramme gibt es auch. Da ich unter Windows immer mit den mitgelieferten Programmen gearbeitet habe, kenne ich mich da leider nicht so aus. Unter Linux wüsste ich hingegen ein paar.
Gruß,
Hagge