Seite 1 von 1

Brennversuch zum 1.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 22:34
von Hörbert
Hallo, habe ohne Änderungen schnell mal einen Film mit ProjektX demuxt, mit Mpeg2 und Ifo Edit bearbeitet und mit Ashampoo Burning Studio6 gebrannt. Nun meine Fragen:
1. Wieso ist der AUDIO_TS Ordner leer?
2. Wie und woher kommt "C: Programme\t2d die Datei Cell Times .txt
3. Nach dem Brennen kann ich den Film nur auf dem PC ansehen, an dem ich alles gemacht habe. Ein anderer PC will nicht. Der DVD-Player spielt auch. Das Brennprogramm bietet mir nicht die Möglichkeit des " finalisieren" Eine Kopie erstellt mit dem Brenner ..funst auch nicht.
4. Habt Ihr ein einfaches, gutes, kostenloses Brennprogramm, oder eine andere Idee?
Danke im Voraus. MfG Hörbert :confused:

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 23:11
von Bonni
1. Die AUDIO_TS ist immer leer und nur noch aus historischen Gründen da.
2. Ich meine von IfoEdit (oder t2d selbst).
3./4. "Brenne" in eine Verzeichnis auf der Festplatte, mach ein ISO Image aus dem Verzeichnis (z.B. mit imagetool) und brenne dann das ISO Image (z.B. mit imgburn). Dann bist Du auf der sicheren Seite, ich mache das so grundsätzlich.

5. Dies schon gelesen?

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 23:44
von Goergel
Hallo!

IMGBURN kann schon seit einiger Zeit Dateien bzw. Ordner direkt auf Disk schreiben.
Also einfach in der Ordner-Auswahl den VIDEO_TS Ordner auswählen und brennen.
IMGBURN legt den AUDIO-TS Ordner (normgerecht) selbst an.

Der Zwischenschritt über ein ISO-Image ist nicht mehr nötig.

Gruss Goegel

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 10:13
von hagge
Hörbert hat geschrieben:1. Wieso ist der AUDIO_TS Ordner leer?

Dort steht meines Wissens nur bei DVD-Audio-Scheiben was drin. Bei DVD-Video nicht.
2. Wie und woher kommt "C: Programme\t2d die Datei Cell Times .txt
Das ist eine ganz banale Textdatei, die sagt, bei jeweils welchem Frame im Film IfoEdit ein Kapitel setzen soll. Meist hat man eine Standard-Datei, die alle 5 Minuten (7500 Frames) ein Kapitel setzt. Ansonsten gibt es einige Tools, die solche Dateien erzeugen können, um z.B. genau gesetzte Kapitel zu erzeugen. Beispielsweise kann man in Mpeg2Schnitt Kapitel definieren und das erzeugt dann so eine passende CellTimes.txt-Datei für IfoEdit.
3. Nach dem Brennen kann ich den Film nur auf dem PC ansehen, an dem ich alles gemacht habe. Ein anderer PC will nicht. Der DVD-Player spielt auch. Das Brennprogramm bietet mir nicht die Möglichkeit des " finalisieren" Eine Kopie erstellt mit dem Brenner ..funst auch nicht.
Es ist ganz wichtig, dass die DVD im DVD-Video-Modus gebrannt wird. Nur dann landen die Dateien an der richtigen Stelle auf der Scheibe. Wird nur eine Daten-DVD gebrannt, legt das Brennprogramm eine beliebige Reihenfolge der Dateien fest, mit der ein Standalone-DVD-Player nichts anfangen kann. Der orientiert sich nämlich überhaupt nicht am Filesystem, also an den Filenamen und dem Directory, sondern er schaut nur in die Ifo-Files, die an bestimmten Stellen auf der DVD stehen müssen, und dort stehen dann Listen mit Sektorangaben, wo die eigentlichen Filmdaten zu finden sind. Und wehe, die stehen dann nicht in genau diesen Sektoren, oder er findet gar das erste IFO-File nicht, dann kann der Standalone-Player die DVD nicht abspielen.

Wenn die DVD nicht finalisiert ist, kann der Player auch nichts mit anfangen. Es gibt keine unfinalisierten DVD-Videos, und schon alleine das ist ein Zeichen dafür, dass das Brennprogramm im falschen Modus arbeitet.
4. Habt Ihr ein einfaches, gutes, kostenloses Brennprogramm, oder eine andere Idee?
Meist ist doch bei den gekauften PCs eine Brennsoftware dabei. Und wenn man sich nen Brenner einzeln kauft und die vielleicht 5 EUR teurere Retail-Version statt der Bulk-Version nimmt, ebenfalls.
Kostenlose Brennprogramme gibt es auch. Da ich unter Windows immer mit den mitgelieferten Programmen gearbeitet habe, kenne ich mich da leider nicht so aus. Unter Linux wüsste ich hingegen ein paar.

Gruß,

Hagge

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 21:45
von Sporty
[quote="hagge"]

Kostenlose Brennprogramme gibt es auch. Da ich unter Windows immer mit den mitgelieferten Programmen gearbeitet habe, kenne ich mich da leider nicht so aus. Unter Linux wüsste ich hingegen ein paar.

Hagge[/quote]


Von Nero gibt es sogar eine eine Linuxversion, aber die ist natürlich nicht auf der OEM-CD drauf und kostenlos registrieren, wie die Windowsversion läßt sie sich auch nicht. Bei Nero denkt man wahrscheinlich, Linux User ziehen sich die Hose mit der Kneifzange an.

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:39
von Hörbert
Danke, für Eure Antworten, nun meine Erkenntnisse dazu. Die Cell Times.txt Datei erstellt sich erst nach dem Definieren im Mpeg2 Schnitt. Da ich nichts definiert habe, gibt es bei mir diese Datei noch nicht. Richtig? Nun habe ich meine selbst gebrannte Film DVD auf einem ganz anderen (Vista) PC abgespielt. Ohne Probleme. Kann das sein, das das DVD- Laufwerk im XP PC zu alt oder die DVD + nicht mag? Um zu lernen habe ich mir DVD+ RW von Aldi gekauft. Habt Ihr dazu einen Tip? Bin aber schon froh, das ich es soweit gebracht habe. Vielen Dank an das ganze Forum MfG Hörbert :hello:

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 09:41
von hagge
Hörbert hat geschrieben:Danke, für Eure Antworten, nun meine Erkenntnisse dazu. Die Cell Times.txt Datei

Jein. Du kannst Mpeg2Schnitt dazu benutzen, eine solche Datei zu erstellen. Dann musst Du aber dort auch wirklich Kapitel setzen. Für einen einzelnen Film, der einem wichtig ist, kann man das machen. Wenn man allerdings recht viel auf DVD brennt, wird das schnell lästig und man will einfach nur irgendwelche Kapitel in regelmäßigen Abständen haben, damit man schneller wieder zu der Stelle hinspringen kann, wo man das letzte Mal aufgehört hat zu schauen. Zu diesem Zweck kann man sich eine 08/15-Version einer CellTimes.txt erzeugen. Ich habe beispielsweise eine, da stehen nacheinander die Zahlen

7500
15000
22500
30000

usw. drin, jede Zahl in einer eigenen Zeile. Das bedeutet, dass immer nach 7500 Bildern, also 5 Minuten, ein Kapitel kommt (25 Bilder/s*60s/min*5min=7500 Bilder). Man kann sich ausrechnen, wenn man z.B. Filme bis maximal 3 Stunden auf eine DVD bekommt, dass dann diese Liste bis ca. 270000 gehen muss. Dann reicht sie auf alle Fälle für alle Filme.

Hat man diese CellTimes.txt einmal erstellt, dann kann man die bei allen Filmen, für die man nicht konkret ganz speziell Kapitel gesetzt hat, angeben, und dann wird eben regelmäßig alle 5 Minuten eine Kapitelmarke gesetzt. Ist äußerst hilfreich.

Tipp: Obwohl auch ganz am Beginn des Films eine Kapitelmarke gesetzt wird, darf man die 0 nicht an den Anfang der Liste aufnehmen, sonst erzeugt IfoEdit gar keine Kapitel. Das ist ein Bug in IfoEdit, mit dem man aber ganz gut leben kann, wenn man in kennt.

Gruß,

Hagge

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 18:42
von gforce
[quote="Hörbert"]Kann das sein, das das DVD- Laufwerk im XP PC zu alt oder die DVD + nicht mag? Um zu lernen habe ich mir DVD+ RW von Aldi gekauft.[/quote]
Ja, es ist möglich, daß dieses Laufwerk DVD+R(/W) -Medien (noch) nicht unterstützt (hatte ich auch schon mal). Mir hat ein Firmware-Update geholfen. Schau mal, ob es für das LW eine neuere FW gibt. Nenn mal Hersteller, Modell und FW-Version.

AW: Brennversuch zum 1.

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 13:07
von Sporty
Ich würde den Einsatz von IFOEdit vermeiden, einmal wegen der umständlichen Bedienung, und dann können einige Medienplayer (Networked Mediatank Gruppe) mit IFOEdit erzeugte VIDEO_TS nicht abspielen. Wegen der Kompatibilität rate ich, andere Programme zu benutzen.