Lindy Adapter-Typ
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
Lindy Adapter-Typ
Liebe Fangemeinde,
bei Lindy gibt es einen Adapter nicht mehr. Welchen Adapter hat ihr im Einsatz, bzw. gab es Probleme ?
Es gibt/gab den Adapter : 51024 / JM20330 Jmicron-Chipsatz
51021=51022 / 88SA8040 Marvell-Chipsatz
Danke für Euer Feedback!
bei Lindy gibt es einen Adapter nicht mehr. Welchen Adapter hat ihr im Einsatz, bzw. gab es Probleme ?
Es gibt/gab den Adapter : 51024 / JM20330 Jmicron-Chipsatz
51021=51022 / 88SA8040 Marvell-Chipsatz
Danke für Euer Feedback!
Gruß Havi17 

- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Lindy Adapter-Typ
Ich habe 2x den 51021, einer ist im Dauerbetrieb im 55er, den anderen nehme ich zum Spielen
.
Bislang funktionieren sie fehlerfrei.

Bislang funktionieren sie fehlerfrei.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
Ich habe eine Frage an Euch.
Ich habe den Lindy 51024 Adapter im Einsatz,.der 51021 ist nicht mehr lieferbar. Der 51024 hat
einen JMicron Chipsatz (JM20330).
Der Vorgänger 51021 hatte einen Marvell Chipsatz (88SA8040 ).
An den Lindy angeschlossen habe ich über ESATA einen Stardom ITank I302-1S-SB2 mit
einer Samsung SATA 160 GB Harddisk.
Die (NTFS formattierte) Festplatte wird vom Topfield nicht erkannt. Hat jemand von Euch
diese Kombination erfolgreich in Betrieb und ggf. eine Idee woran das liegen könnte.
Danke
Ich habe den Lindy 51024 Adapter im Einsatz,.der 51021 ist nicht mehr lieferbar. Der 51024 hat
einen JMicron Chipsatz (JM20330).
Der Vorgänger 51021 hatte einen Marvell Chipsatz (88SA8040 ).
An den Lindy angeschlossen habe ich über ESATA einen Stardom ITank I302-1S-SB2 mit
einer Samsung SATA 160 GB Harddisk.
Die (NTFS formattierte) Festplatte wird vom Topfield nicht erkannt. Hat jemand von Euch
diese Kombination erfolgreich in Betrieb und ggf. eine Idee woran das liegen könnte.
Danke
Gruß Havi17 

- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Lindy Adapter-Typ
Im großen Lindythread stand, glaub ich mehrfach, dass alles ungleich Marvell Chipsatz von Lindy nicht vom Topf erkannt wird.......
Deshalb wärs wohl das Beste, tausch das Teil um oder Geld zurück!!
Deshalb wärs wohl das Beste, tausch das Teil um oder Geld zurück!!
LG
Steve

Steve
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
@Steve0564,
Danke für die Zusammenfassung, das ist mittlerweile auch mein Eindruck. Es gibt (von Lindy) noch einen Adapter mit Marvell Chipsatz. Alle anderen sind scheinbar bei keinem Shop mehr lieferbar.
Es handelt sich um den 51022 : http://www.lindy.de/sata-an-ide-konverter/51022.html
Hier gibt es für mich jedoch das Problem einen Stecker zu finden, welcher auf den Adapter passt und der am anderen Ende eine ESATA-Buchse hat.
Hat jemand von Euch eine Lösung (Hersteller/Lieferant) ???
Danke
Danke für die Zusammenfassung, das ist mittlerweile auch mein Eindruck. Es gibt (von Lindy) noch einen Adapter mit Marvell Chipsatz. Alle anderen sind scheinbar bei keinem Shop mehr lieferbar.
Es handelt sich um den 51022 : http://www.lindy.de/sata-an-ide-konverter/51022.html
Hier gibt es für mich jedoch das Problem einen Stecker zu finden, welcher auf den Adapter passt und der am anderen Ende eine ESATA-Buchse hat.
Hat jemand von Euch eine Lösung (Hersteller/Lieferant) ???
Danke
Gruß Havi17 

- Juergen He
- Topfversteher
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
- Receivertyp: 5000PVR-S
- Receiverfirmware: 20070103P
AW: Lindy Adapter-Typ
Havi17 hat geschrieben:Es gibt (von Lindy) noch einen Adapter mit Marvell Chipsatz. Alle anderen sind scheinbar bei keinem Shop mehr lieferbar.
Hier gibt es für mich jedoch das Problem einen Stecker zu finden, welcher auf den Adapter passt und der am anderen Ende eine ESATA-Buchse hat.
Da gab es eine Bastellösung, hier im Board, bei der eine SATA Slotblech-Buchse demontiert und dann als Stecker benutzt wurde. Aber das hilft Dir nicht weiter, da Du am anderen Ende einen eSATA-Stecker brauchst. Alternative wäre, die HDD Steckeinheit vom Adapter abzumontieren und ein SATA-Kabel direkt anzulöten (so habe ich es gemacht, es gibt da auch irgendwo Fotos).
Diesen Adapter bekommst Du übrigens bei Conrad günstiger (siehe meine Sig).
Alternativ gibt es noch diesen Link. Sofern noch lieferbar entspräche der Adapter dem "klassischen" Lindy, wie er im Ursprungstheread vorgestellt wurde.
Gruß, Jürgen
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
@Juergen He
Vielen Dank für Deine punktgenaue Information.
Ich habe mir nun bei Conrad den Adapter 974497 und ein Slotblech 974139 bestellt, welches ich dann umbauen werde, sodaß es auf den IDE/SATA Mainboard Adapter passt. Am anderen Ende befindet sich ein E-SATA Stecker, welchen ich dann direkt in meinen Raisonic I Tank stecken kann.
Ich hoffe, daß ich nun nach erfolglosen Versuchen mit dem erwähnten Lindy endlich die Lösung zum laufen bekomme. Ich melde mich wieder ...
Danke !!
Vielen Dank für Deine punktgenaue Information.
Ich habe mir nun bei Conrad den Adapter 974497 und ein Slotblech 974139 bestellt, welches ich dann umbauen werde, sodaß es auf den IDE/SATA Mainboard Adapter passt. Am anderen Ende befindet sich ein E-SATA Stecker, welchen ich dann direkt in meinen Raisonic I Tank stecken kann.
Ich hoffe, daß ich nun nach erfolglosen Versuchen mit dem erwähnten Lindy endlich die Lösung zum laufen bekomme. Ich melde mich wieder ...
Danke !!
Gruß Havi17 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 217
- Registriert: Sa 18. Nov 2006, 11:50
- Receivertyp: 2 X TF5000PVR
- Receiverfirmware: Sep.2005 - TF-NPC 5.12.05P
- Wohnort: Köln
AW: Lindy Adapter-Typ
hhkhkjkkj
Sorry, ist mir grade aufgefallen, irgendwie hab ich hier Mist gebaut, keine Ahnung wieso
man wird langsam alt
kann also als nicht geschrieben betrachtet werden,
gruss dieter
Sorry, ist mir grade aufgefallen, irgendwie hab ich hier Mist gebaut, keine Ahnung wieso


gruss dieter
Zuletzt geändert von Diddi am Fr 6. Mär 2009, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
2x Topfield 5000PVR, Festplatten Samsung HD103UI 5400 rpm, IDE/Sata Converter, Umbau echter USB 2.0 Anschluss, 2x Notebookkühlplatte , LNB Maximum MBQS- 24 Monoblock Quad, 80 cm Schüssel, TRS commander, Power Restore, Standby, Showtime, Blackbar, HDD info.
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,
2x Technisat HD S2 plus, 1x Fantec MM-FHDL,
Update: Die Toppie's inzwischen wieder zurück gebaut auf 250 GB IDE Samsung da sie verkauft werden,
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
Noch eine Frage in die Runde :
Ich möchte gerne meine SATA Lösung ähnlich der bestehenden IDE/USB Lösung realisieren.
Die IDE-Lösung sieht so aus, daß die Wechsel-Harddisk in einen Wechselrahmen des PCs geschoben wird. Dieser wiederum ist über einen IDE/USB-Adapter am Mainboard angeschlossen und wird spannungsmäßig zusammen mit der HD über einen Schalter aktiviert.
Kann ich meine SATA-HD über einen Wechselrahmen, der seine Spannung ebenfalls über einen Schalter erhält, betreiben und den SATA-Anschluß über die ESATA Buchse. Sprich gibt es evtl. bereits ein solches Kabel SATA L-Stecker auf SATA I-Stecker und hat jemand von Euch dies schon praktiziert ?
Ich möchte gerne meine SATA Lösung ähnlich der bestehenden IDE/USB Lösung realisieren.
Die IDE-Lösung sieht so aus, daß die Wechsel-Harddisk in einen Wechselrahmen des PCs geschoben wird. Dieser wiederum ist über einen IDE/USB-Adapter am Mainboard angeschlossen und wird spannungsmäßig zusammen mit der HD über einen Schalter aktiviert.
Kann ich meine SATA-HD über einen Wechselrahmen, der seine Spannung ebenfalls über einen Schalter erhält, betreiben und den SATA-Anschluß über die ESATA Buchse. Sprich gibt es evtl. bereits ein solches Kabel SATA L-Stecker auf SATA I-Stecker und hat jemand von Euch dies schon praktiziert ?
Gruß Havi17 

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Lindy Adapter-Typ
Havi17 hat geschrieben:Kann ich meine SATA-HD über einen Wechselrahmen, der seine Spannung ebenfalls über einen Schalter erhält, betreiben und den SATA-Anschluß über die ESATA Buchse. Sprich gibt es evtl. bereits ein solches Kabel SATA L-Stecker auf SATA I-Stecker und hat jemand von Euch dies schon praktiziert ?
Hi Havi,
welchen Wechselrahmen hast du denn? Verstehe ich das richtig, du möchtest von diesem Wechselrahmen (ist der in den PC eingebaut?) ein S-ATA Kabel anstecken und dann auf eine e-SATA Buchse des PCs? Oder ist es anders herum: Du hast einen externen Wechselrahmen mit e-SATA und möchtest diesen an einen freien SATA Anschluss betreiben?
Für letzteren Fall müssest du in den PC ein Slotblech mit e-SATA Buchsen kaufen, welches dann auf der anderen Seite S-ATA Stecker für die Verkabelung im PC hat. Damit kannst du dann deinen Wechselrahmen via e-SATA betreiben.
Ansonsten könnte für deine Zwecke das hier interessant sein.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
Hallo Nollipa, ja genau so ist es, der Rahmen ist in den PC eingebaut (vorraussichtlich RAID ST1000-SI). Wäre das dann das erwähnte Kabel ?[quote="nollipa"]Hi Havi,
welchen Wechselrahmen hast du denn? Verstehe ich das richtig, du möchtest von diesem Wechselrahmen (ist der in den PC eingebaut?) ein S-ATA Kabel anstecken und dann auf eine e-SATA Buchse des PCs?[/quote]
Gruß Havi17 

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Lindy Adapter-Typ
Hi,
ich kann zwar unter der Typenbezeichnung keinen Rahmen bei Raidsonic finden (evt. anderer Hersteller?), aber so ganz klar ist mir dein Anliegen immer noch nicht. Wenn du einen internen Rahmen hast, wird der doch eine herkömmliche SATA-Buchse haben. Diese verbindest du mit einem einfachen SATA Kabel mit dem Mainboard. Es sei denn, in deinem PC ist kein SATA mehr frei und du hättest nur noch eine eSATA Buchse - wirklich nur in diesem Fall benötigst du das oben gepostete Kabel.
Wenn du nicht unbedingt so einen alten PC wie ich hast, selbst Mini ATX Boards haben meist 4 S-ATA Anschlüsse frei.
ich kann zwar unter der Typenbezeichnung keinen Rahmen bei Raidsonic finden (evt. anderer Hersteller?), aber so ganz klar ist mir dein Anliegen immer noch nicht. Wenn du einen internen Rahmen hast, wird der doch eine herkömmliche SATA-Buchse haben. Diese verbindest du mit einem einfachen SATA Kabel mit dem Mainboard. Es sei denn, in deinem PC ist kein SATA mehr frei und du hättest nur noch eine eSATA Buchse - wirklich nur in diesem Fall benötigst du das oben gepostete Kabel.
Wenn du nicht unbedingt so einen alten PC wie ich hast, selbst Mini ATX Boards haben meist 4 S-ATA Anschlüsse frei.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
Hal´lo Nollipa,
ich möchte die SATA-Platte im Betrieb des PCs stecken und bin davon ausgegangen, daß das bei SATA nicht möglich ist, jedoch bei ESATA Hotplugged. Deshalb dieser Weg.
ich möchte die SATA-Platte im Betrieb des PCs stecken und bin davon ausgegangen, daß das bei SATA nicht möglich ist, jedoch bei ESATA Hotplugged. Deshalb dieser Weg.
Gruß Havi17 

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Lindy Adapter-Typ
Hi,
das hat mit eSATA nix zu tun. Für Hotplugging muss ist SATA2 notwendig, am besten du liest dich mal bei Wikipedia etwas ein, da ist alles gut erklärt.
das hat mit eSATA nix zu tun. Für Hotplugging muss ist SATA2 notwendig, am besten du liest dich mal bei Wikipedia etwas ein, da ist alles gut erklärt.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ
OK, laut meiner Mainboardspezifikation habe ich intern SATA II und extern ESATA Hotplugged. Da Hotplugged für die internen SATA-Platten nicht erwähnt ist, sollte ich dann eine SATA-Platte in einem Wechselrahmen der am internen SATA II hängt stecken und auch gefahrlos ziehen können !?
Gruß Havi17 

- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Lindy Adapter-Typ
Nach meinem Kenntnisstand ist SATA2 Hotplugging-fähig, das Problem sind eher die Stecker und Buchsen, die ja dafür nicht entwickelt wurden. Deswegen macht es ja Sinn, einen entsprechenden Wechselrahmen einzusetzen, bei dem das eben kein Problem ist.
Bei meinem Bruder habe ich mal einen Rahmen eingebaut, der nutzt diesen quasi als Datensicherung. Die Platte wird beim Einstecken ohne Probleme erkannt, auch das herausziehen bereitet keine Schwierigkeiten.
Ich würde sagen: Ausprobieren - normalerweise kann da nicht viel schiefgehen.
Bei meinem Bruder habe ich mal einen Rahmen eingebaut, der nutzt diesen quasi als Datensicherung. Die Platte wird beim Einstecken ohne Probleme erkannt, auch das herausziehen bereitet keine Schwierigkeiten.
Ich würde sagen: Ausprobieren - normalerweise kann da nicht viel schiefgehen.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- Havi17
- Topfversteher
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 07:07
- Receivertyp: TF5000 PVR Inzwischen 2 Mal
Angemeldet (altes Forum) seit 23.12.2004 - Wohnort: Königshofen / Hessen
AW: Lindy Adapter-Typ - Hilfe !
Ich habe nun die Teile erhalten und angeschlossen. Leider funktioniert die Kombination Conrad Adapter 974497 (entspricht dem Lindy) und mein Raid Sonic Wechselrahmen I Tank i302 1S SB2 nicht zusammen. Folgendes ist möglich.[quote="Havi17"]@Juergen He
Vielen Dank für Deine punktgenaue Information.
Ich habe mir nun bei Conrad den Adapter 974497 und ein Slotblech 974139 bestellt, welches ich dann umbauen werde, sodaß es auf den IDE/SATA Mainboard Adapter passt. Am anderen Ende befindet sich ein E-SATA Stecker, welchen ich dann direkt in meinen Raisonic I Tank stecken kann.
Ich hoffe, daß ich nun nach erfolglosen Versuchen mit dem erwähnten Lindy endlich die Lösung zum laufen bekomme. Ich melde mich wieder ...
Danke !![/quote]
Stecke ich die SATA-Harddisk direkt auf den o.g. Conrad Adapter, dann greift der TF auf die Platte zu und ich kann aufzeichnen/wiedergeben ...
Stecke ich auf den Conrad Adapter den L-Stecker des Slotblechadapaters 974139 und den anderen ESATA-Stecker in den Raid Sonic Wechselrahmen keine Reaktion.
Könnte es sein, daß der Adapter einen Verbraucher an seinem SATA Stromanschluß haben muß.
Gruß Havi17 

- Juergen He
- Topfversteher
- Beiträge: 454
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
- Receivertyp: 5000PVR-S
- Receiverfirmware: 20070103P
AW: Lindy Adapter-Typ - Hilfe !
Havi17 hat geschrieben:Könnte es sein, daß der Adapter einen Verbraucher an seinem SATA Stromanschluß haben muß.
Nein, ich habe diese HDD-Steckerinheit abmontiert und das SATA-Kabel angelötet und es geht dann direkt zur Icy Box IB-351US. Hier findest Du eine Beschreibung, wo statt der HDD-Steckeinheit ein SATA-Stecker angelötet wurde.
Bist Du sicher, dass die Polarität und die max. Kabellänge über alle Verbindungen eingehalten wird?
Gruß, Jürgen