Seite 1 von 1

Problem beim Compilieren von ProjectX

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 10:38
von JKOS
Hallo,
habe da leider ein Problem beim Compilieren von PRJX. :confused:

Nachdem ich von SUN, Java heruntergeladen und installiert habe, hab ich erst mal die Fehlermeldung, dass im Javaverzeichnis "Javac.exe" nicht gefunden wird, bekommen.

In meiner Version 1.5.0 (Build 1.5.0_07-b03), gibt es im BinVerzeichnis nur eine "Javacpl.exe". So habe ich also die entsprechenden Aufrufe in Javacpl.exe in der Build.bat geändert. Er kopiert jetzt 34 Dateien...

... dann bekomme ich die Fehlermeldung: Der Befehl ""C:\Programme\java\jre1.5.0_07\bin\jar.exe"" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

"Jar.exe" existiert auf meiner Kiste auch nicht. :? :

Es poppt das Fenster Java Control Panel auf und dann weiss ich halt nicht weiter. Was mach ich falsch? Wer kann mir Helfen??? Hab hier schon gesucht und keine Lösung gefunden.

Grüße an die Eggsberdn

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 10:42
von Bonni
Hast Du Java SDK installiert?

Bist Du nach dieser Anleitung vorgegangen?

http://topfield.abock.de/wiki/index.php ... n_ProjectX

Und: Willkommen im Board

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 11:01
von JKOS
Vielen Dank für Dein Willkommen!

Ist das Kompliziert. Ich hab zwar auf die Anleitung im Wicki geschaut, komme aber nicht klar. Wenn ich auf den dort angegebenen Link klicke komme ich auf eine Seite mit "JDK" Angeboten was muss ich denn dort auswählen?

Entschuldige bitte dieses völlige unübersichtliche Angebot und dann auch noch in englisch bringt mich von der Rolle...

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 11:17
von Goergel
Ist wirklich nicht einfach.
Hier

https://sdlc3e.sun.com/ECom/EComActionS ... 993313CAE#

accept anklicken und das oberste Angebot (63MB) downloaden


cu goergel

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 11:22
von Pippin
Hallo,

oder ohne Stress einfach <edit>hier</edit> eine fertig compilierte Version runterladen ....
(Googelt mal nach "ProjectX ******", so besser (siehe nächstes Posting)?)

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 12:51
von Sigittarius-E
JKOS hat geschrieben:.... die Anleitung im Wicki geschaut, ...
Ich laß mal wieder den OL raus:

:1+1+: Wiki

:wink: :D :D :D


@Pippin: Es ist schon öfters hier geschrieben worden. Wenn möglich keine Links zu fertig kompilierten PjX Versionen.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 16:28
von JKOS
So,

nun habe ich es geschafft. dank an Bonni und Goergel für die schnelle Hilfe. :hello:

Soviel Ehrgeiz hab ich nun doch, die Nuss selbst zu knacken und bei unglücklichen Ausdrucksweisen bin ich auch nicht alleine auf der Welt. :)

So, nun werde ich mal tüfteln, wie ich die Radiofiles in CD konformen von 48er nach 44,1er Format gewandelt bekomme....

...Wer keine Arbeit hat, findet auch eine zeitraubende Beschäftigung.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 16:51
von Bonni
JKOS hat geschrieben:nun habe ich es geschafft. dank an Bonni und Goergel für die schnelle Hilfe. :hello:
Keine Ursache!
JKOS hat geschrieben: Soviel Ehrgeiz hab ich nun doch, die Nuss selbst zu knacken und bei unglücklichen Ausdrucksweisen bin ich auch nicht alleine auf der Welt. :)
Großes Lob, wird immer seltener :wink:
JKOS hat geschrieben: So, nun werde ich mal tüfteln, wie ich die Radiofiles in CD konformen von 48er nach 44,1er Format gewandelt bekomme....

...Wer keine Arbeit hat, findet auch eine zeitraubende Beschäftigung.
Auch wenn Du gerne tüftelst: Hierist eine Grundlage dafür.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 21:53
von JKOS
Nun läuft die Chose.

Es ergeben sich aber doch noch ein paar Fragen. Ich hab eine Radiosendung mit den Standardeistellungen durchlaufen lassen und damit eine .mp2 Datei erhalten. Diese konnte ich dann mit dem RealPlayer und dem MediaPlayer anhören. Mit dem AdvancePlayer konnte ich auch in eine .wav Datei konvertieren. Die Dateieigenschaften zeigten aber immer noch die 48 kHz Samplingfrequenz an. Das wird ein CD Player aber wohl nicht richtig wiedergeben können.

Erfolgten die ganzen Konvertierungen in sehr schneller Zeit, benötigt PJX für einen Lauf jetzt schon ca 50 Minuten um das Ganze in 44,1 kHz umzurechnen. Ist das normal?
Wie bekomme ich die beste Qualität zustande?

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 22:15
von Bonni
JKOS hat geschrieben:benötigt PJX für einen Lauf jetzt schon ca 50 Minuten um das Ganze in 44,1 kHz umzurechnen. Ist das normal?
Ja, PjX ist da ziemlich langsam. Aber auch Adobe Audition ist beim Konvertieren von mp2 nach wav relativ langsam. Audio Commander ist etwas schneller.
JKOS hat geschrieben: Wie bekomme ich die beste Qualität zustande?
Einfach machen lassen. Qualitativ ist von mp2 nach wav nix zu regeln.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 23:06
von harbad
was spricht gegen besweet und gui for besweet.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 23:08
von Bonni
harbad hat geschrieben:was spricht gegen besweet und gui for besweet.
Nichts, war mit nur gerade entfallen, dass es das ja auch noch gibt... :wink:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 07:45
von Pippin
Moin,

ich mische mich noch einmal ein, denn ich nehme mir auch ein paar Dinge im Radio auf, die zwar nicht auf CD gebrannt werden, aber auf den MP3 Player übertragen.

Wie wäre es denn mit iTunes? Gibt es kostenlos, man muss keinen iPod haben, das liesst mp2 Dateien problemlos und wandelt in viele Formate, darunter auch wav. So packe ich mir meine Radioaufnahmen auf den iPod.

Die Geschwindigkeit hängt nartürlich von der Länge der Aufnahme ab (und von deinem Rechner). iTunes wandelt mir 1 - 1,5 Stunden Radio von mp2 in AAC 128k (genug für den Player) in ein paar Minuten, WAV müsste schneller gehen, da muss er ja nur entpacken und nicht neu kodieren. ProjectX nutze ich nur zum demuxen, Samplingfrequenz wird nicht angefasst, das regelt dann iTunes.

Nur mal so am Rande, falls es jemanden interessiert ....

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 07:58
von Sigittarius-E
Danke, Pippin :up:

Verfasst: Di 18. Jul 2006, 23:04
von Bonni
Pippin hat geschrieben:Nur mal so am Rande, falls es jemanden interessiert ....
Guter Tipp, wenn ich nur dieses iTunes Programm von dem Shuffle meiner Gattin nicht so zum K. finden würde... :wink:

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 14:51
von peteblueeye
1. Von Festplatte rippen mit DVR-topA 1.25 und demultiplexen nach MPEG. Oder mit TFtool 0.9.1.10 Beta und ProjectX 0.90.04.00 - 2006.03.30.
2. Schneiden mit mp3DirectCut 2.02.
3. Transkodieren mit RazorLame 1.15a und Lame 3.96.0 (Wichtig: 3.96.1 sowie 3.97 Beta 02 funktionieren bei mir nicht!).
4. Umwandeln von 48 kHz nach 44,1 kHz mit Nero Wave Editor.

Verfasst: Do 20. Jul 2006, 08:34
von JKOS
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Inzwischen habe ich die Konvertierung auch mit anderen Programmen ausprobiert. Es dauert bei allen eine entsprechende Zeit und wenn man dann mehrere Läufe machen muss, weil das Eine bei dem etwas schneller als das das Andere ist, läuft es am Schluss doch auf den selben Zeitaufwand hinaus. Es geht jedenfalls alles und mit wachsender Routine ist es auch kein Problem mehr.

So long, bis zum nächsten Problem ;)