Seite 1 von 1

Audio Datei dehnen, weil zu kurz und dann wieder muxen! Wie?

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:03
von olli14
Hi Leute,
ich bin ein Fan von "Dick und Doof" Filmen. Nun kam letztens der Film "Fra Diavolo" oder auch bekannt unter "Hände hoch- oder nicht" im Fernsehen. Den habe ich mir natürlich aufgenommen. Die Stimmen von Stan und Olli sind die Originalstimmen. Allerdings habe ich auf einer meiner alten Videokassetten eine Version von diesem Film, wo die Stimmen zwar die gleichen sind, aber die Dialoge doch bessere Witze enthalten. Diese besser synchronisierte Version würde ich nun gern mit dem Videoteil des gesendeten Films muxen. Oder vielleicht auch beide Audiospuren mit dem Videoteil muxen. Mal sehen. Nun habe ich mir den Audioteil meiner Videokassettenversion auf den PC gezogen (mit 48000 Hz, 128kBit MPEG1 Layer 2) und ihn mit der Länge des Audioteils des kürzlich gesendeten Films verglichen. Und siehe da, wie vermutet, laufen die beiden Audio-Dateien um ca. 1 1/2 Minuten auseinander. Mein Videorekorder spielt den gesamten Film einfach ein bischen schneller ab. Jetzt suche ich ein Programm, mit dem man Audio-Dateien dehnen bzw. stauchen kann. Der Nero Wave Editor kann das scheinbar über die Funktion "Zeitkorrektur".
Hat schon einmal jemand von euch diese Vorgehensweise ausprobiert:
a) Audiodatei dehnen/ stauchen mit Nero Wave Editor
b) dann Audio mit Video muxen?

Grüße Oliver

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:25
von Gerti
Hi!

Bist Du Dir da sicher? Kann es ggf. sein, dass die ein oder andere Szene etwas länger ist?
Nach einem PAL-Speedup klingt mir das nicht (dafür ist der Versatz zu klein).

Gruß,
Gerti

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:27
von Anthea
Ist der Film denn genau der gleiche? Weil ich hab den auch zweimal, einmal auf Englisch, einmal auf Deutsch, und da ist nicht nur die gesamte Laufzeit anders, auch die Szenen in sich sind unterschiedlich lang. Es war nicht möglich, das Dingen so komplett einfach zu strecken, sondern das hätte pro Szene gemacht werden müssen. Und das war mir dann doch zu viel Aufwand.

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 14:27
von Anthea
Jaja, wie immer, zwei Idioten, ein Gedanke ;)

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 22:36
von olli14
Hi,
danke für die schnellen Antworten.
Mensch, richtig. Der Videorekorder muß seine 50 Halbbilder liefern. Somit muß der Film von Video die gleiche Laufzeit haben wie der von meiner Top-Festplatte.
Die Filme haben auch verschiedene Anfänge. Bei dem vom Video spricht Theo Lingen eine kurze Einleitung, bei dem von der Topf-Festplatte ist der Anfang anders. Man könnte nun vermuten, daß da im Film eventuell einige Szenen andere Längen haben.
Wenn da wirklich Unterschiede sind, würde die ganze Sache natürlich viel zu umfangreich werden. Und dazu hätte ich keinen Bock, viel zu faul.
Bei der Szene, wo Stanley im Weinkeller den Wein säuft, weil der Weinbottich schon voll ist, hatte meine Videokassette einmal Bandsalat. Da mußte ich ein Stück herausschneiden. Aber niemals 1 1/2 Minuten.
Ich werde mir die ganze Sache noch einmal ansehen und noch ein wenig Zeit investieren.

Danke und Grüße Oliver

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 12:02
von ibbi
Haben Dick und Doof Ihre Filme nicht selbst synchronisiert, indem sie die Szenen in allen Sprachen noch einmal komplett neu gespielt haben? Evtl. liegen Dir ja zwei solche unterschiedliche Fassungen vor (von denen eine dann evtl. wieder nachsynchronisiert wurde).

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 18:53
von Grubix
ibbi hat geschrieben:Haben Dick und Doof Ihre Filme nicht selbst synchronisiert, indem sie die Szenen in allen Sprachen noch einmal komplett neu gespielt haben?
Ich bin zwar kein großer Fan, aber ich glaube mich zu erinnern, dass es so ist.

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 20:39
von aledoe
ibbi hat geschrieben:Haben Dick und Doof Ihre Filme nicht selbst synchronisiert, indem sie die Szenen in allen Sprachen noch einmal komplett neu gespielt haben?
Ja haben sie Wikipedia :eek: . Die haben ganzen schönen Aufwand gemacht ...