Seite 1 von 4

[gelöst] HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 10:49
von nilssohn
Hi,

es ist möglich, mit dem SD-Kabeltopf HD-Aufnahmen zu tätigen. Dieser Thread beschäftigt sich damit. Ich poste hier, weil mein Problem wohl eher mit meiner Rechnerausstattung als mit dem Kabeltopf an sich zu tun hat. Hoffe, dies ist das passende Unterforum.

Ich übertrage via TopSet mit meinem TF5200c aufgenommene HD-Aufnahmen auf mein Notebook. Nach der Übertragung wird die Aufnahme (Beispiel: Gorillas im Nebel.rec von TNT Film HD, Datenrate ca. 13.000 kbit/s, Größe auf Festplatte ca. 13 GB inkl. Vor- und Nachlauf) ohne weitere Konvertierung mit dem aktuellsten VLC (1.1.7) wiedergegeben.

Die Wiedergabe ruckelt aber, d.h., das Bild bleibt im Sekundentakt für eine halbe Sekunde stehen und fährt dann weiter. Es gibt auch Passagen ohne diese Störungen. Ich schätze, dass im Schnitt nur der halbe Film störungsfrei durchläuft, immer wieder unterbrochen von längeren Phasen des Ruckelns.

Notebook (Modell 2009) und Notebook-Hardware:
  • Acer Aspire 4810TG-944G32MN 3G, Win7 HP 32bit
  • RAM 4 GB DDR3-1066
  • Intel Core 2 Duo CPU SU9400 1,4GHz, 3MB L2 Cache, 800MHz FSB. Auslastung während der Wiedergabe lt. Windows Task Manager: ca. 60-65%.
  • ATI Mobilty Radeon HD 4330, bis zu 2304 MB Hypermemory (512 MB DDR3 dezidiert, bis zu 1792 MB shared, DirectX 10. Auslastung während der Wiedergabe lt. MSI Afterburner 2.0.0 ca. 25-30%. (Besonderheit der Grafikausstattung des Notebooks: Automatische Umschaltung auf die On-Board-Grafik Mobile Intel GS45 Express im Akkubetrieb. Während der Video-Wiedergabe ist aber immer Netzstrom vorhanden und somit die ATI-Karte in Betrieb.)
Auf meinem stärkeren stationären PC (Win7 HP 64 bit, 8 GB RAM, Intel Core i5 750@3,2 GHz, ATI Radeon HD 5870) tritt das Ruckeln bei der Wiedergabe desselben Films mit derselben VLC-Version nicht auf. Das deutet auf eine zu geringe Notebookleistung hin. Aber widerspricht dem nicht die relativ moderate Auslastung von CPU und GPU? Ich bitte euch um Erfahrungswerte.

Viele Grüße

nilssohn

Edit: Das Notebook-Display löst mit 1366 x 768 px auf. Wenn ich die Aufnahme per HDMI an einen Full-HD-TV weitergebe (was Sinn der ganzen Übung ist), werden die Ruckler 1:1 auf dem TV abgebildet.

Edit 2: Zum Vergleich: Das Abspielen einer SD-Aufnahme vom Topf fordert den Prozessor nur mit ca. 10%, die Grafikkarte mit 20-25%. Ist doch die CPU überfordert?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 23:21
von dirki001
Was für ein H.264-Codec ist denn auf dem Notebook? Ein guter Codec entlastet auch den Prozessor.

Kann auch daran liegen.

Der Beste soll der CoreAVC Pro sein.

Habe ich selber auch auf einem Intel Dual 1,6 GHZ Cpu mit 3GB Ram und einer Nvidia Gforce 9300 Grafikkarte. Betriebsystem ist WIN 7 64 Bit
Also kein High-End Laptop. :wink:

HD läuft bei meinem Laptop ohne Ruckler.

Vielleicht probierst du mal den Codec. Der kostet aber ca. Eur 10.-

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 23:43
von nilssohn
[quote="dirki001"]Was für ein H.264-Codec ist denn auf dem Notebook?[/quote]
Wie finde ich das denn heraus?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 00:03
von dirki001
nilssohn hat geschrieben:Wie finde ich das denn heraus?


Probier es mal hiermit.

Das Programm kenne ich zwar selber nicht, sollte aber helfen.

Ansonsten müßte es in den Playern auch die Option geben die Filter (Codecs), die verwendet werden anzuzeigen.

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 00:08
von Wolfman
Benutzt VLC nicht seine eigenen?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 00:30
von nilssohn
Das hier hätte ich zu bieten: :thinker:


AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 09:23
von dirki001
Wolfman hat geschrieben:Benutzt VLC nicht seine eigenen?


Ja, aber wenn du einen anderen Codec ins System integrierst,kannst du bei VLC unter Extras > Einstellungen > Input & Codecs den im System integrireten aktivieren.

Einen Versuch wäre es jedenfalls wert, finde ich. ;)

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 11:47
von nilssohn
Bevor ich das tue, möchte ich eure Meinung zu den folgenden neuen Erkenntnissen hören:
  • Eine frühere HD-Aufnahme (Das Wunder Leben) von Das Erste HD läuft problemlos ohne Ruckeln, und zwar sowohl mit der integrierten Grafik als auch der dezidierten ATI-Karte. (Bei der vorher genannten Ruckelaufnahme beim TNT Film "Gorillas im Nebel") ist übrigens auch kein Unterschied im Verhalten des Videos feststellen, wenn ich zwischen On-Board-Grafik und Karten-Grafik hin- und herschalte.)
  • Die flüssig laufende ARD-Aufnahme scheint eine geringere Auflösung (1280 x 720 statt 1920 x 1080), eine höhere Bildwiederholrate (100 statt 50) und eine niedrigere Audio-Bitrate (256 kb/s statt 448 kb/s) als die TNT-Aufnahme zu besitzen. Ich füge einen VLC-Screenshot dieser Aufnahme unten an.
  • Der Unterschied zwischen TNT Film HD und Das Erste HD ist kein Einzelfall: Ich besitze noch je eine weitere Aufnahme mit exakt demselben Verhalten.
  • Die CPU- und GPU-Auslastung liegt beim Abspielen der ARD-Aufnahme auf dem gleichen Niveau wie zuvor beim TNT-Film - ca. 60 resp. 30%. Ohne dass es ruckelt!
Soll ich trotzdem (oder gerade deshalb?) das genannte Codec-Pack erwerben und installieren? Kann man die Codecs wieder entfernen, wenn das Ergebnis nicht befriedigend ist?


AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 12:04
von dirki001
nilssohn hat geschrieben:Kann man die Codecs wieder entfernen, wenn das Ergebnis nicht befriedigend ist?


Ja, über die Systemsteuerung > Software ;)

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 14:05
von nilssohn
Ok, danke. Dann noch eine Frage: Soll ich wirklich CoreAVC Pro für 9,95 USD erwerben, wenn es doch hier eine große Codec-Auswahl für lau zu geben scheint?

Und bist du nach meinem letzten Posting überhaupt noch der Ansicht, dass es an den Codecs liegen dürfte (wo doch die Prozessorauslastung gar nicht der Ruckel-Grund zu sein scheint)?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 15:04
von dirki001
nilssohn hat geschrieben:
Und bist du nach meinem letzten Posting überhaupt noch der Ansicht, dass es an den Codecs liegen dürfte (wo doch die Prozessorauslastung gar nicht der Ruckel-Grund zu scheint)?


Meine Glaskugel ist im Moment leider in Reparatur... :D

Im Ernst, keine Ahnung. Probier es doch einfach aus.

Die 9.- Eur für den Codec würde ich investieren. Laut diversen Testberichten ist das der derzeit beste Codec für HD.

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 19:44
von nilssohn
Hab's gemacht - und hätte ebenso gut auf mein Gefühl hören und es lassen können.

VLC - Extras - Einstellungen - Input & Codecs - "Systemcodecs verwenden, falls vorhanden (bessere Qualität, aber gefährlich)"? Dort das Häkchen setzen? Dann bewirken die neuen Codecs nichts - nicht die geringsten Änderungen. Nicht nach diversen Neustarts, nicht nach De- und Reinstallation von VLC.

Wie kann ich sicher sein, dass die installierten Codecs nun wirklich die Systemcodecs sind und von VLC verwendet werden? Im Übrigen danke für deinen Versuch zu helfen. :up:

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:03
von dirki001
nilssohn hat geschrieben:
Wie kann ich sicher sein, dass die installierten Codecs nun wirklich die Systemcodecs sind und von VLC verwendet werden? Im Übrigen danke für deinen Versuch zu helfen. :up:


Habe im Moment keinen Zugriff auf meinen PC und meinen Laptop wo ich den Codec installiert habe.

Ich glaube aber, dass es einen Programmpunkt Core AVC gibt, wo du nachsehen kannst.

Wenn du den Codec aber eben installiert hast, wird er jetzt auch der Standard-Systemcodec sein.

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:20
von nilssohn
Das angehängte Dokument listet lt. Windows-Hilfe u.a. alle auf meinem System installierten Codecs auf. Sind da die CoreAVC-Dinger dabei?

Andere Frage: Dass HD-Videos mit 1280 x 720 px flüssig laufen, die native Auflösung des Notebook-Screens 1366 x 768 px beträgt und 1920 x 1080 ruckelt, ist sicher nur Zufall, nicht wahr?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:24
von karlek
[quote="nilssohn"]Andere Frage: Dass HD-Videos mit 1280 x 720 px laufen, die native Auflösung des Notebook-Screens 1366 x 768 px beträgt und 1920 x 1080 ruckelt, ist sicher nur Zufall, nicht wahr?[/quote]

[quote="nilssohn"]
Edit: Das Notebook-Display löst mit 1366 x 768 px auf. Wenn ich die Aufnahme per HDMI an einen Full-HD-TV weitergebe (was Sinn der ganzen Übung ist), werden die Ruckler 1:1 auf dem TV abgebildet.[/quote]


Ich würde sagen, ja. Bin aber nicht sicher.

Grüße, karlek

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:36
von nilssohn
karlek hat geschrieben:Ich würde sagen, ja. Bin aber nicht sicher.

Ja, was? :) Zufall und damit irrelevant?

Um die Codec-Verwirrung komplett zu machen, hänge ich ein PDF an, das alle Codecs enthält, die das Tool GSpot, weiter oben von Dirk empfohlen, auswirft. Nicht dass ich erwarten würde, dass das irgend jemand liest. Aber zumindest habe ich dann alle Infos gepostet, die ich habe.

Mein Gefühl sagt mir übrigens, dass die Lösung nichts mit guten oder bösen Codecs zu tun hat. Es ist irgend etwas anderes ...

Edit: Noch ein Hinweis: Ich habe den Eindruck, dass heftig bewegte Filmpassagen eher von Rucklern betroffen sind als ruhige, wenig bewegte. Ist das denkbar oder projeziere ich jetzt nur eine Erfahrung mit ausgelasteten Grafikkarten in PC-Spielen auf die Video-Wiedergabe? Schächelnde Grafik kann als Ursache doch ausgeschlossen werden, wenn On-Board- und dezidierte Grafikkarte dieselben Ergebnisse zeigen, oder?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:40
von karlek
nilssohn hat geschrieben:Ja, was? :) Zufall und damit irrelevant?


Eher Zufall. Aber irrelevant?
Wobei, wenn die Grafikkarte nicht mehr kann als 768... :shrug:

Mach doch mal ne Testaufnahme von Das Erste HD oder ZDF HD.

Grüße, karlek

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 20:54
von nilssohn
karlek hat geschrieben:Eher Zufall. Aber irrelevant?

Ich fürchte, ich verstehe dich hier nicht. :D :
Wobei, wenn die Grafikkarte nicht mehr kann als 768... :shrug:
Das Display löst so auf. Die Grafikkarte(n) haben damit m.E. nichts zu tun.
Mach doch mal ne Testaufnahme von Das Erste HD oder ZDF HD.
Noch mal (s. Post #8)? Kann ich machen. Um was zu erreichen?

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 21:21
von karlek
nilssohn hat geschrieben:Ich fürchte, ich verstehe dich hier nicht. :D:

Sorry. Ich tippe auf Zufall. Würde aber nicht sofort daraus Irrelevanz folgern.
Also: wenn man im Dunkeln tappt, ist nichts irrelevant.
Und ich habe bei meinem ersten Post nicht an die Grafikkarte gedacht.
(Bei mir lief mit meinem Intel HD-Chip onboard bisher übrigens eine einzige HD-Aufnahme auf meinem Laptop. Von arte und die lief problemlos. Ist halt auch 720. Ich habe leider nur die ÖR zur Verfügung. Du könntest natürlich mal nen Schnippsel uploaden.)

nilssohn hat geschrieben:Das Display löst so auf. Die Grafikkarte(n) haben damit m.E. nichts zu tun.


Ja, was könnte die GraKa denn auflösen? An irgendwas muss es ja liegen.

nilssohn hat geschrieben:Noch mal (s. Post #8)? Kann ich machen. Um was zu erreichen?


Oops. Hatte ich vergessen. Wer liest auch Posts anno Tubak nochmal? :u:

Aber, wenn ichs mir nochmal so durchschaue: #10 sind doch die Gorillas, oder? Da ist der Audiostream in AC3, während ARD mpeg sendet.

Grüße, karlek

AW: HD-recs ruckeln auf Notebook

Verfasst: So 20. Feb 2011, 21:30
von nilssohn
[quote="karlek"]#10 sind doch die Gorillas, oder? Da ist der Audiostream in AC3, während ARD mpeg sendet.[/quote]
#6 sind die Gorillas auf TNT Film HD, #8 ist das Wunder Leben auf Das Erste HD, ist in beiden Screenshots ganz unten angegeben. Aber das mit den verschiedenen Tonformaten stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen.

"Blöd" nur, dass der Ton nicht das Problem zu sein scheint. Er ist in beiden Versionen ok, und selbst bei den Ruckelfilmen ist er nach jeder Ruckelphase wieder synchron.