Seite 1 von 2

mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 00:21
von Light-Hunter
Moin Töpfis!

Gibt es ein Freeware-Programm, welches "das Davor" und "das Danach" von einem Film, der als mp4-Datei vorliegt, Szenengenau (!!!!) schneidet/entfernt OHNE das der Film kpl. neu und zeitintensiv gerendert wird?!?

Wenn "das Dazwischen", z.B. Werbeblöcke, auch Szenengenau heraus geschnitten werden können wäre das natürlich auch schön.

-----

Ich habe rec-Dateien vom Topf und ts-Dateien, welche ich mich "Handbrake" in eine mp4-Datei wandel. Diese mp4 möchte ich dann Verlustfrei schneiden OHNE das sie kpl. und sehr zeitintensiv neu gerendert werden müssen.

Danke Euch für jeden Tip!!!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 02:16
von Homer
TFtool kann den Vor- und Nachlauf von rec-Dateien entfernen.

Viele Grüße
Homer

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 11:31
von Acade
Und mit ffmpeg kannst Du ALLES machen, mit allen Formaten :wink:

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 13:01
von Light-Hunter
Vielen Dank für Eure Antworten!

Homer hat geschrieben:TFtool kann den Vor- und Nachlauf von rec-Dateien entfernen.


....aber das hilft mir nicht wirklich weiter: Ich will mp4-Dateien bearbeiten.

Den Vor- und Nachlauf von rec-Dateien kann ich auch am Topf selber schon entfernen und dabei auch auf MovieCutter zurück greifen - ist dann ein einigermaßen sauberer Schnitt.

In der Hauptsache habe ich aktuell aber eher ts-Dateien, die ich zunächst zu mp4 konvertiere. Ist dem z.Zt. wirklich miserabelen Wetter geschuldet, welches meinen Satelittenempfang doch erheblich stört! Die ts-Dateien erhalte ich mit einem Rapsberry Pi mit LibreELAC, Kodi und TV-Headend, welcher direkt via LAN an meiner Fritzbox "hängt". Will sagen, ich nehme kaum noch mit dem Topfield auf.

Acade hat geschrieben:Und mit ffmpeg kannst Du ALLES machen, mit allen Formaten :wink:


Danke für diesen Tip, aber was ich nicht so ganz verstehe ist, ob ffmpeg jetzt rendert oder nicht :shrug:

Wenn auch dieses Programm eine beschnittene mp4-Datei kpl. neu durchrendert - und den Rechner somit stundenlang beschäftigt -, dann bringt mir das nichts. Dann kann ich auch weiter mit Pinnacle Szenengenau schneiden.

Kannst Du dazu was genaueres sagen? Danke!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 14:02
von Acade
"ffmpeg -i {input} -acodec copy -vcodec copy -ss {start} -t {dauer} {output}"

kopiert genau Deinen gewünschten Ausschnitt, ohne zu transkodieren.
{start} und {dauer} in Sekunden (Nachkommastellen erlaubt).

Weitere Infos bitte mit "ffmpeg --help" oder in der Manpage nachschauen.

Ciao,
Acade

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 14:30
von Light-Hunter
O.K.! Vielen Dank! ....schaue ich mir dann in Ruhe an!

Sollte es noch Probleme geben, melde ich mich hier noch mal - kann aber jetzt ein paar Tage dauern.

Das mit "ffmpeg-help" versuche ich. Wenn es in Englisch ist, und davon gehe ich aus, ist es für mich sehr schlecht. Mein Englisch ist miserabel und das trifft es nicht annähernd, es ist sogar noch schlechter als miserabel. Oft hilft mir der Google-Translator. Ich schau mal!

Danke Dir nochmals!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: So 15. Okt 2017, 19:23
von Wolfman
XMediaRecode (was m.W. im Prinzip ein Frontend für ffmpeg ist) hat auch eine Schnittfunktion.
Wenn für Audio und Video jeweils die Option "kopieren" gewählt wird, geht das auch ruckzuck.

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 14:59
von Light-Hunter
Moin moin nochmals aus dem hohen Norden!

So, nun habe ich es endlich mal geschafft, mich mit ffmpeg auseinanderzusetzen und es ist installiert. Geholfen hat das Procedere wie z.B. hier https://de.wikihow.com/FFmpeg-unter-Win ... stallieren.

Verstehe ich das richtig, das ffmpeg KEINE eigene Benutzeroberfläche hat?!? ...sondern das man abstrackt über Befehlszeilen in dem cmd.exe-Editor arbeitet?!?

Oder was mache ich falsch?!? Danke für Eure Antworten!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 15:30
von Wolfman
Wie geschrieben ist XMediaRecode eine GUI/Frontend für ffmpeg und bringt schon diverse vorkonfigurierte Profile mit, erlaubt aber auch das Erstellen eigener.
Kost' übrigens nüscht :D

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 16:33
von Light-Hunter
Danke für den nochmaligen Hinweis Wolfman!

Habe jetzt XMediaRecode installiert und den Videoeditor gefunden: Aber wie kann ich den mit diesem 100% genau die Schnitte setzen? ...das erschließt sich mir nicht.

Verständnisfrage: Läuft XMediaRecode alleine für sich, also ist da ffmpeg schon mit eingebunden? Kann ich denn jetzt den ffmpeg-Ordner unter Programme wieder löschen??? ...oder muss dieser bleiben, wel XMediaRecode intern auf diesen zugreift?!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:32
von Light-Hunter
Ich habe soeben 2 Versuche XMediaRecode beendet. Nach dem 2. war's gut.

Also ich bin nicht undankbar und finde für Freeware ist das schon richtig toll, was man machen kann! ...aber leider ist das setzen des Start- und Endmarkers in XMediaRecode sehr figilinsch....

Ein exakter Szenenschnitt wäre bei diesem Programm der Hammer! ....und würde alle Wünsche zu 100% erfüllen! Dann könnte man Filme privater Sender perfekt "Ent-Werben".

Eine ts-HD Datei aus der ein 1,5 Stunden Film "entnommen" wird, wird bei mir in ca. 19 Minuten zu einer HD-mp4 gerendert. Ein tolles Ergebnis!!!

-----

Wäre denn ein exakter Szenenschnitt in XMediaRecode möglich?!?! Evtl. über Tastenkürzel bzw. Tasten-/Maus-Kombinationen, hinter die ich noch nicht gestiegen bin... :shrug:

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:38
von Wolfman
Gut, ich benutze XMR normalerweise auch nur zum Umwandeln, Schneiden tue ich damit nur im Notfall, dafür habe ich TSDoctor - es gibt aber immer mal Dateien, die der nicht nehmen will (oder ich hab selber den Schnitt vergessen ;) ) und für das Entfernen von Vor- und Nachlauf reicht XMR dann zumeist.
Ich ziehe dann halt den Regler bis kurz vor den eigentlichen Beginn und klicke mich dann Frame für Frame (mit der ||> Taste) weiter.

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:45
von Light-Hunter
[quote="Wolfman"]...und klicke mich dann Frame für Frame (mit der ||> Taste) weiter.[/quote]

...aber das ist dann schon mal was. Ich probiere das mal aus!

Danke!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 20:37
von Light-Hunter
Moin nochmals Alle zusammen!

Ich habe mit XMediaRecode doch etwas mehr Probleme:

Woran liegt es, dass ich Filme erhalte die...
  • ...Szenensprünge haben?
  • ...kein stabiles Bild haben, der Film wird flackernd wiedergegeben?
Habe in den Einstellungen so einiges versucht, aber nix erreicht.

Danke Euch nochmals!

AW: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 20:46
von Wolfman
Falls das an den Schnitten liegt, kann ich wenig dazu sagen, weil ich das Programm in der Regel nur zum Recoden und ganz selten zum Schneiden benutze und da konnte ich bisher nichts derartiges feststellen.
Dazu kommt, dass ich derzeit noch eine alte Version benutze, weil alle neueren auf meinem PC nicht funktionieren (aber da sitzt der Fehler vermutlich vor dem Monitor, ich sollte die Kiste schon seit ewigen Zeiten mal neu aufsetzen, weil Windoofs dauernd zickt).

Re: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 03:45
von woam
.rec, .ts (m2ts), mp4 benutzen alle den selben Codec (H264)!
Will man aus einem .rec ein .ts machen, einfach rec in ts umbenennen.
Um ein .rec in .mp4 zu ändern muss man nicht neu codieren, lediglich der "Container" wird geändert.
mp4 (H264) kann ohne Schnittprogramm und recodierung nicht Bildgenau geschnitten werden.

Zu XMedia Recode:
Anfang und Ende trimmen - WICHTIG: Video KOPIEREN u. Audio KOPIEREN.
Um die Start- und Endpunkte möglichst genau zu definieren setze ich sie grob mit Klick auf die eckigen Klammern
(Startpunkt setzten usw.) und gebe die Werte manuell (Ziffern) bei Startunkt/Endpunkt ein. z.B.: 00:03:52:997

Werbung rausschneiden geht über Umwege: Für alle "werbefreien" Teile einen neuen Job anlegen, dann kodieren,
die Dateien dann mit"MP4Joiner" wieder zusammenfügen ... VOILA!

Ein 90 minütiger Film von Rec nach MP4 dauert bei mir ca. 45 sec. (SSD Platten)!

Re: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 07:59
von wohliks
woam hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 03:45
.rec, .ts (m2ts), mp4 benutzen alle den selben Codec (H264)!
Das in dieser Pauschalität nicht richtig: eine .rec-Datei kann auch MPEG enthalten - nämlich dann, wenn von einem SD-Kanal aufgenommen wurde...:altermotzsack:

Re: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 10:52
von woam
@wohliks
"eine .rec-Datei kann auch MPEG enthalten"

Richtig! Allerdings nicht bei HD Material.
Und sorry, SD?1 da war doch mal was im letzten Jahrhundert.-ha-

Erinnere mich an "ProjectX und ImagoMPEG-Muxer.
Zum Bildgenauen schneiden: Womble MPEG Video Wizard.
Läuft übrigens noch alles auf Win x64

Re: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 11:11
von ibbi
woam hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 10:52
Und sorry, SD?1 da war doch mal was im letzten Jahrhundert.-ha-
:nono:

Wie?! Ist 2008 etwa schon vorbei? :shock:

Re: mp4-Dateien schneiden OHNE zu rendern

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 11:27
von wohliks
woam hat geschrieben:
Fr 8. Dez 2017, 10:52
Und sorry, SD?1 da war doch mal was im letzten Jahrhundert.-ha-
Nö, keineswegs: Wer - wie ich - sich dem HDplus-Gedöns verweigert, nimmt schon hin und wieder mal von einem der Privaten was in SD auf. Auch ARDalpha und einige interessante ausländische Kanäle senden (noch) nicht in HD. Außerdem nehme ich häufiger mal für einen guten Bekannten was auf, der hat einen DVD-Player und interessiert sich nicht für HD, PVR und Multimedia-PCs, darum archiviert er auf DVDs. Da greife ich dann - wenn ich nicht die Mediathek bemühe - auch gerne auf die SD-Kanäle der ÖRs zurück.

Kurz: Mein Nutzungs-Verhalten ist wohl grundlegend anders als Deins - zum Beispiel archiviere ich selbst so gut wie nix, die mit Abstand allermeisten Aufnahmen werden geguckt und dann gelöscht - daher habe ich durchaus noch relativ häufig mit rec-Dateien mit MPEG-Inhalten zu tun.