Seite 5 von 10

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 24. Mai 2020, 18:59
von Twilight
ahhhh....ok, nicht smart :und_weg:

twilight

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 24. Mai 2020, 19:31
von TV-Junkie
Aber keine Anzeige, ob irgendeine Datei in diesem virtuellen Ordner verschlüsselt ist :D
Na ja, nobody is perfekt :)

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 14:23
von macfan
Hier sind jetzt viel mehr Posts über VU+ als über Topfield, das lässt ja tief blicken. In etwa einem Monat habe ich mehr Zeit, da kann ich das auch einmal ausprobieren. Da ich aber lese, dass die Bildqualität viel schlechter ist, muss ich darüber noch nachdenken. :thinker:

Gruß, Horst

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 15:08
von Corynebacterium
@Horst

Dramatisch schlechter trifft es nicht so wirklich, aber die Deklaration als 4K Box ist schon ein Witz.

Stichwort skalieren. Kann die VU+ nicht wirklich gut, sollte der TV machen.

Coryne

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 16:28
von Corynebacterium
So, hier mal ein Vergleich, der natürlich hinkt, da die Pausetaste immer bedingt, dass das Bild "unscharf" wird - erst recht wenn sich die Köpfe noch bewegen.

VU+ an HDMI 1 und 2100 an HDMI 2 (siehe Dateinamen) - beide Bilder out of the iPhone x unbearbeitet. Und im PDF erkennt man das topfield Bild ja an der "bekannten" Uhr oben rechts.

Jeweils Pause gedrückt und Übertragung jeweils 720p - für beide Receiver m.E. die beste Einstellung.

Gewaltig sind die Unterschiede nicht, aber man schaue auf die Haare.

Vielleicht täusche ich mich auch, aber seht selbst. Und beim retrospektive Betrachten...OK, mann kann es auch übertreiben. ;-)

Coryne

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 17:40
von TV-Junkie
lade Dir doch mal von hier mal das Testbild bzw das Testvideo herunter, spiel das auf den Topf und der VU und vergleiche nochmal.
Und eventuell stellst Du das Bild am Fernseher mit der VU neu ein, denn von einem Gerät die ermittelten HDMI Einstellungen auf ein zweites Gerät bzw HDMI Einstellungen zu übernehmen, war noch nie eine gute Idee. Ich nehme mal an, das es so viele Hersteller von Chips in Sachen Bild und Ton nicht gibt, und der Hersteller, wo sich Marusys bedient, einer von diesen ist. Und möglicherweise interpretieren die Hersteller so manches eben nicht gleich, und das mußt Du am TV dann anpassen, sonst verschenktst Du viel, speziell bei UHD.
Wenn so eine Glotze ins Haus kommt, sind so Testbilder und Videos Pflicht :)

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 18:12
von Corynebacterium
TV-Junkie hat geschrieben:
Mo 25. Mai 2020, 17:40
Und eventuell stellst Du das Bild am Fernseher mit der VU neu ein, denn von einem Gerät die ermittelten HDMI Einstellungen auf ein zweites Gerät bzw HDMI Einstellungen zu übernehmen, war noch nie eine gute Idee.
Ähmmm...Junkie, ich kalibriere mit Spyder X und habe selbstredend auch die Burosch Geschichten auf einem Medium. Die Bilder sind eben mal live und so gewaltig ist der Unterschied ja nicht - bedenkt man zudem noch, dass gezoomt. Ich sitze ja 3,50 Meter weg.

Und HDMI Einstellungen mach ich/macht man doch nie vom übertragenden Gerät abhängig. Das gilt quasi für jeden TV. Entweder er kann es oder er kann es nicht. HDMI Einstellungen an die Box anzupassen ist ein Unding.

Zudem bei Panasonic ohnehin seit Jahren gilt: Alle Bidverbesserer aus, dann True Cinema, kurz noch das Gamma kontrollieren, das war es. Dann hast du schon einmal eine 95% Basis.

Und was der Panasonic mit o.g. Einstellungen bei 4k kann, sieht man andeutungsweise auf dem Foto. Das kann die VU+ eben nicht.

Wie gesagt...im direkten Vergleich finde ich die Unterschiede bei HD-TV nicht so gewaltig - bedenkt man zudem den Zoom-Faktor. Ob ich das im Blindtest auseinanderhalten könnte, wage ich zu bezweifeln. Also alles gut.

Coryne

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 18:27
von steve
Und wie schaut das Thema dann auf TV's anderer Hersteller aus?

LG
Steve

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 18:44
von Corynebacterium
steve, das weiß ich nicht.

Meine Vorliebe für besagte Marke ist schon dergestalt, dass man meinen könnte, ich wäre verwandt.

Aber ich richte ein TV grundsätzlich nicht nach dem Receiver ein. Ich kaufe mir ja auch keinen High End Kopfhörer für > 800 Euro, den ich an meinem DAC betreibe, um ihn dann per Foobar/Equilizer erst mal anzupassen.

Sehr gerne lese ich hier: https://www.rtings.com/

Tolle reviews und viele gute Tipps - vielleicht ist dein TV in deren Datenbank.

Da gibt es dann immer die Settings: Beispiel: https://www.rtings.com/tv/reviews/samsu ... d/settings

Coryne

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 19:58
von TV-Junkie
Dann frage ich mich aber allen Ernstes, warum die Fernseh-Hersteller sich allergrößte Mühe geben, eben für jeden Eingang separate Einstellungen vornehmen zu können.
Erstmal grob wie Normal, Kinomodus, etc.. Und hat man sich auf ein gewisses Grundbild geeinigt, gibt es darunter x Möglichkeiten, sich das Bild anzupassen, über den üblichen Einstellungen wie Farbe oder Kontrast hinaus. Auch bieten so manche Abspielgeräte, darunter auch die VU+, Einstellmöglichkeiten, um das Bild zu optimieren.
Natürlich kann man auch das Bild mit einem Spyder und z.B. HCFR optimieren, überhaupt kein Thema. Trotzdem muß du das für jedes gerät an jeden Eingang separat machen. Anders wird da kein Schuh draus.
Und da hinkt Dein Vergleich mit Deinem DAC und dem Kopfhörer. Natürlich knallt man da keinen EQ dazwischen aus vielerlei Gründen, nur verläßt Du Dich darauf, das die Geräte trotz ihres Preises gut sind und es nix nachzuregeln gibt. Da gibt es aber bestimmt sehr viele Leute mit ganz anderer Meinung, ob das gut ist oder nicht. Da kann und will ich allerdings nicht mithalten :D Disko Ohren, die hören eh nix mehr :)
Wenn bei mir ein 4K ins Haus kommt (sollte schon HDR10 (+) und DV können, da gibt es nicht mehr so viel Auswahl), werde ich das testen, ob ich entweder alles via meinen Verstärker durchschleife und nur einen HDMI Eingang des Fernsehers nutze (vom bluerayplayer mal abgesehen), oder ob ich alles in den Fernseher einstöpsle und mir den Ton via ARC hole, falls mir die Bildunterschiede doch zu krass sein sollten. Dann wird der oder die HDMI Eingänge natürlich soweit eingestellt, wie es für mich passt. Und ich werde sämtliche Einstellungen nutzen, die da sind, weil sie dafür da sind. Bestenfalls bekomme ich das hin, das meine Vu+ (die Duo 4K), der Bluerayplayer, die Nvidia Shield und ggf noch was anderes das gleiche Bild liefern, anstatt mich über ein schlechtes Bild aufzuregen (ich finde das Bild mit der Duo 4K klasse an meinen 2K Pana, nur nebenbei bemerkt, und das an dem Eingang, den ich mal für den Topf optimiert hatte).
Na ja, so macht das halt jeder anders, hauptsache, es gefällt :D

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 22:04
von Corynebacterium
Nicht, dass wir uns da missverstehen - ich rege mich nicht über das VU+ Bild auf.

Siehe oben, die Unterschiede sind marginal und fragte ich meine Lebensgefährtin, sie solllte mal den ZDF Krimi einmal über HDMI 1 und dann über HDMI 2 laufen lassen (ohne, dass ich den Eingang sehe), dann wüsste ich nicht, ob der 2100 oder die VU+ das Bild liefert.

Von daher wirklich alles gut.

...ich gab mich nur der Illusion hin, dass ein VU+, der in dieser technologie-affinen Zeit Jahre später als der 2100 auf den Markt kommt, das vielleicht noch besser macht.

Also beide Receiver liefern ein Top-Bild und da sind die Unterschiede bei den HD-Sendeanstalten bzw. deren gezeigtem Material schon gravierender.

In diesem Sinne - zum Wohl und weiter genießen,

Coryne

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:15
von macfan
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 25. Mai 2020, 15:08
Stichwort skalieren. Kann die VU+ nicht wirklich gut, sollte der TV machen.
TV und Beamer hängen bei mir eh an einem AV-Receiver. Hoffen wir also, dass der es gut macht.

Gruß, Horst

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:18
von macfan
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 25. Mai 2020, 16:28
Gewaltig sind die Unterschiede nicht, aber man schaue auf die Haare.
Ich finde die Unterschiede schon gewaltig, aber nicht bei den Haaren, sondern im Gesicht. Während der Topf viele differenzierte Hauttöne zeigt, hat das Gesicht vom VU+ eine fast gleichmäßige Tönung, die unrealistisch ins Orange abrutscht.

Gruß, Horst

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:19
von macfan
Corynebacterium hat geschrieben:
Mo 25. Mai 2020, 22:04
Also beide Receiver liefern ein Top-Bild und da sind die Unterschiede bei den HD-Sendeanstalten bzw. deren gezeigtem Material schon gravierender.
OK, dann werde ich in einem Monat mal testen.

Gruß, Horst

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:23
von wohliks
macfan hat geschrieben:
Di 26. Mai 2020, 11:18
Ich finde die Unterschiede schon gewaltig, aber nicht bei den Haaren, sondern im Gesicht. Während der Topf viele differenzierte Hauttöne zeigt, hat das Gesicht vom VU+ eine fast gleichmäßige Tönung, die unrealistisch ins Orange abrutscht.
Welche Rolle spielen bei diesen Effekten Focus, Belichtung und Weißabgleich des Smartfons, mit dem das abfotografiert wurde? Können wir sicher sein, dass die Kamera bei beiden Aufnahmen mit exakt gleichen Parametern gearbeitet hat?

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:26
von Corynebacterium
Horst,

mach das bitte mal - und in Bezug auf die Hauttöne (da hat JUNKIE natürlich Recht) - die könntest du ja bei deinem TV "regulieren" über Farbe, Gamma usw.!

Aber in der Regel passt zumindest bei mir alles für die VU+, so wie es auch für den 2100/ECO eingestellt war. Ich habe nix geändert.

Und deswegen mag ich auch keine Fotos vom TV - sei es per Fuji oder Smartphone - beim Vergleich der Bilder fällt z.B. auf, dass das Weiß (vorne links) nicht identisch ist und schon das ist ein Garant dafür, dass auch die Hauttöne unterschiedlich ausfallen. Aber ich freue mich dann über dein persönliches Statement zur VU+.

Viel Spaß und Erfolg,

Coryne

Edit: Bernhard, exakt das meine ich damit. Habe gestern beide Fotos mal in Lightroom adaptiert - da sah es schon wieder anders aus. Aber probiert es bitte selbst.

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 7. Jun 2020, 17:34
von nollipa
Servus,

erst mal ein Hallo in die Runde, freut mich dass noch so viele der "alten Hasen" hier sind. Mit den TF's hatte ich nie so viel Glück, beim 5500er stellte sich raus, dass die CAM-Schächte gar nicht funktionierten, der HSCI hatte die bekannten Problem USB-Platten zuverlässig zu erkennen, der TMS stürzte irgendwann bei jeder Kleinigkeit ab und der letzte - hmm ich denke war das irgendwas mit SRP24..M - weiß ich schon gar nicht mehr welchen Tod der gestorben ist.

Jedenfalls habe ich schon eine ganze Weile eine VU+ Box, genauer die 4K SE. Die kann praktisch gar nicht mehr kaputtgehen, da ich meinen Fernsehkonsum mittlerweile fast auf Null runtergeschraubt habe. Aber es ist ja beruhigend, dass man in dieser Runde nun fragen kann. Das VU Forum ist mir viel zu voll und für mich auch zu unbersichtlich. Falls ich also mal wieder irgendwelche Problemchen habe dann werde ich hier bei euch aufschlagen...

[Träummodus] Wann gibt es das erste TMS-Image...? Quasi mit den liebgewonnenen Funktionen, dem schönen übersichtlichen EPG und den ganzen Features. Auch wenn ich die Büchse wenig nutze, das hat mir auf dem TMS/SRP alles viel besser gefallen. [/Träumodus]

Ansonsten euch allen einen schönen Restsonntag!

Viele Grüße
Alex

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 7. Jun 2020, 20:02
von Twilight
da kommen sie alle aus ihren löchern gekrochen :rotfl:

twilight

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 7. Jun 2020, 20:54
von jkIT
Selber Schuld :D
:und_weg:

Re: Herzlich willkommen in unserer VU+ Ecke

Verfasst: So 7. Jun 2020, 23:13
von Corynebacterium
Twilight hat geschrieben:
So 7. Jun 2020, 20:02
da kommen sie alle aus ihren löchern gekrochen :rotfl:
twilight
Kurz mal - um dann zu konstatieren, dass Topfield nicht sooo schlecht ist. Und dann sind sie wieder weg und der Status futsch.

:und_weg:Coryne